RE:Aelius 15a
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft | |||
---|---|---|---|
Band S XI (1968), Sp. [S_XI 1] | |||
|
[Der Artikel „Aelius 15a“ aus Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (Band S XI) wird im Jahr 2083 gemeinfrei und kann dann (gemäß den Wikisource-Lizenzbestimmungen) hier im Volltext verfügbar gemacht werden.]
[S_XI Externer Link zum Scan der Anfangsseite]
[S_XI Externer Link zum Scan der Anfangsseite]
- S. 489 zum Art. Aelius:
15a) Aelius Aelianus. Seinen cursus honorum aus der 2. Hälfte des 3. Jhdts. gibt in absteigender Folge die Inschrift Ann. épigr. 1907, 70 = 1915, 74 = Dessau 9478 aus Photike in Epeiros an. Den Beginn der Karriere bilden die sexagenaren Ämter eines censitor provinciae Norici, s. Polaschek o. Bd. XVII S. 994 etc. etc.