RE:Aelius 169
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft | |||
---|---|---|---|
| |||
Band I,1 (1893), Sp. 538 | |||
![]() | |||
Aelius in der Wikipedia | |||
Aelier in Wikidata | |||
|
169) Aelia Catella, durch vornehme Abkunft und Reichtum hervorragend, tanzte, 80 J. alt, vor Nero um 59 (Dio LXI 19, 2). Vielleicht eine Tochter des Sex. Aelius Catus Cos. 757 = 4 (oben Nr. 35)?
[v. Rohden.]
Nachträge und Berichtigungen
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft | |||
---|---|---|---|
| |||
Band S I (1903), Sp. 15 | |||
Aelius in der Wikipedia | |||
Aelier in Wikidata | |||
|
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft | |||
---|---|---|---|
| |||
Band S X (1965), Sp. [1965 5] | |||
Aelius in der Wikipedia | |||
Aelier in Wikidata | |||
|
[Obwohl der Verfasser des Artikels noch nicht über 70 Jahre verstorben ist († 2004), ist der Artikel gemeinfrei, da er keine Schöpfungshöhe aufweist. Näheres dazu unter w:Schöpfungshöhe. Bist du anderer Meinung, nutze bitte die Diskussionsseite dieses Artikels.][Abschnitt korrekturlesen]
![]() |
Die Vorlage bzw. der Scan für diese Textseite ist fehlerhaft oder fehlt gänzlich. Hilf mit, den Scan aus einer dritten Quelle zu besorgen! Allgemeine Hinweise dazu findest du in der Einführung. |
S. 538, 60:
169) Vgl. noch Suet. Nero 11, 1. Ioh. Antioch. exc. de virt. II 1 S. 183 B.-W. M. Bonaria Mim. Rom. Fragm. fasc. II, Genova 1956, p. 71, nr. 645.