RE:Antonius 76
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft | |||
---|---|---|---|
| |||
Ant. Me[mmion Hierona?], M., wohl ident. mit Nr. 75 | |||
Band I,2 (1894) S. 2633 (IA) | |||
Marcus Antonius Memmius Hiero in der Wikipedia | |||
Marcus Antonius Memmius Hiero in Wikidata | |||
Bildergalerie im Original | |||
Register I,2 | Alle Register | ||
|
76) Μ. Ἀντ. Μέ[μμιον Ἱέρωνα?], τὸν λαμπ[ρότατον ὑπατικόν], χειλίαρχον [λεγιῶνος…], κουαίστορα [ἐπαρχίας Λυκί]ας Παμφυλ[ίας, πράξεις? συγ]κλήτου εἰλη[φότα, αἰδίλην] κουρούλην[WS 1], πρ[εσβευτὴν Ἀσίας?], στρατηγὸν δή[μ̣ου Ῥωμαίων, ἔ]παρχον αἰραρί[ου τοῦ Κρόνου?, δι]ορθωτὴν Γαλ[ατῶν Τρόκμων]… Inschrift von Galatien, Bull. hell. VII 1883, 26.[WS 2] Wohl derselbe wie der Vorhergehende (Nr. 75).
[P. v. Rohden.]
Anmerkungen (Wikisource)
- ↑ Originaltext ohne Leerzeichen: αἰδίλην]κουρούλην
- ↑ PHI Greek Inscriptions
Nachträge und Berichtigungen
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft | |||
---|---|---|---|
Band S XII (1970) S. 88–89 | |||
Marcus Antonius Memmius Hiero in der Wikipedia | |||
Marcus Antonius Memmius Hiero in Wikidata | |||
Bildergalerie im Original | |||
Register S XII | Alle Register | ||
|
[Der Artikel „Antonius 76“ aus Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (Band S XII) wird im Jahr 2053 gemeinfrei und kann dann (gemäß den Wikisource-Lizenzbestimmungen) hier im Volltext verfügbar gemacht werden.]
Externer Link zum Scan der Anfangsseite[Abschnitt korrekturlesen]
Externer Link zum Scan der Anfangsseite[Abschnitt korrekturlesen]
75. 76) M. Antonius Mem[mius Hiero?]. Nach Ramsay Social Basis p. 95–97 nr. 66 = IGR III 238 Militärtribun, Quaestor in Lycia-Pamphylia, ab actis senatus, curulischer Aedil; da sich zahlreiche Meilensteine, die einen Antonius Memmius Hiero nennen, etc. etc.