RE:Autochthon 1
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft | |||
---|---|---|---|
| |||
Band II,2 (1896), Sp. 2596 | |||
|
Autochthon (Αὐτόχθων). 1) Ein Herrscher auf der von Platon im Timaios und Kritias geschilderten wunderbaren Insel Atlantis (Plat. Critias 114 b). Als Sohn des Poseidon und der Kleito, der Tochter des Euenor, eines der im Anbeginn aus der Erde entstandenen Männer, soll er durch seinen Namen die Autochthonie der Einwohner ausdrücklich bezeichnen. Über diese Vorstellung handelt ausführlich Preller Philol. VII 1ff.
[Wagner.]