Zum Inhalt springen

RE:Caesonius 3

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft
fertig  
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
C. fil., L. Bekeidete mehrerer Ämter unter Kaiser Alexander
Band III,1 (1897) S. 13171318
Lucius Caesonius Lucillus Macer Rufinianus in der Wikipedia
Lucius Caesonius Lucillus Macer Rufinianus in Wikidata
Bildergalerie im Original
Register III,1 Alle Register
Linkvorlage für WP   
* {{RE|III,1|1317|1318|Caesonius 3|[[REAutor]]|RE:Caesonius 3}}        

3) L. Caesonius C. fil. Quirina Lucillus Macer Rufinianus. Der ganze Name findet sich in der Inschrift CIL XIV 3902 = Dessau 1186 (ager Tiburtinus), die die Laufbahn des Mannes enthält. Er war der Sohn des C. Caesonius Macer Rufinianus und der Manilia Lucilla (s. Nr. 4) und wahrscheinlich der Vater des L. Caesonius Quintus Rufinus Manlius Bassus (Nr. 9). Nach der Bekleidung des Decemvirats stlitibus iudicandis wurde er electus in familiam patriciam, was wohl heissen soll, dass seine Familie in die Reihe der patricischen aufgenommen wurde. Denn da er die Namen seines wenigstens ursprünglich plebeischen Vaters auch weiterhin behielt, ist an die Aufnahme in eine einzelne patricische Familie (durch Adoption) nicht zu denken. C. wurde hierauf quaestor kandidat(us), praetor candidatus, curator r(ei) p(ublicae) Suessanorum, curator r. p. [P]uteolanorum, legatus prov(inciae) Africae eodem tempore vice proconsulis, Consul (suffectus), letzteres vor dem Tode des Kaisers Alexander (235 n. Chr.), da er in der zu dessen Lebzeiten (vgl. Dessaus Anm. zu XIV 3900) gesetzten Grabinschrift seines Vaters bereits consularis heisst. Nach der Bekleidung der Ämter eines cur(ator) albei Tyberis et cloacarum urbis und eines curator aquarum et Miniciae wurde C. XXvir ex senatus consulto r(ei) p(ublicae) curandae: er gehörte demnach zu jenen zwanzig Männern, die der Senat im J. 238 noch zu Lebzeiten der beiden Gordiane aus seiner Mitte wählte, um Italien gegen Maximinius zu schützen (Hist. Aug. Gord. 10, 1. 2. 14, 3. 22, 1. Zosimus I 14, 2; abweichend davon, doch wahrscheinlich unrichtig, wird Hist. Aug. Maximin. 32, 3 die Wahl dieser Commission in die Zeit nach dem Tode der beiden Gordiane verlegt; vgl. Mommsen St.-R. II³ 708), und aus welchen nach der Ermordung der beiden in Africa erhobenen Kaiser [1318] die neuen Augusti Maximus und Balbinus hervorgingen. Schliesslich wurde C. procos. prov. Africae und praef(ectus) urbi (wohl unter Gordian III.), als solcher electus ad cognoscendas vice Caesaris cognitiones. Er gehörte der Priesterschaft der fratres Arvales an, in deren Acten er bereits 213 und 218 erscheint (CIL VI 2086. 2104).

[Groag. ]