RE:Discordia 1
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft | |||
---|---|---|---|
| |||
Band V,1 (1903), Sp. 1183 | |||
|
[Obwohl der Verfasser des Artikels noch nicht über 70 Jahre verstorben ist (* 1863), ist der Artikel gemeinfrei, da er keine Schöpfungshöhe aufweist. Näheres dazu unter w:Schöpfungshöhe. Bist du anderer Meinung, nutze bitte die Diskussionsseite dieses Artikels.]
Discordia. 1) Im Gegensatz zu der nationalrömischen Cultgöttin Concordia ist D. nur eine dichterische Personification, die lateinische Bezeichnung der griechischen Eris. Griechischen Vorbildern entlehnt ist alles, was uns römische Dichter (Vergil Aen. VI 280. VIII 702. Petron. 124 v. 271ff. Hyg. fab. praef. Val. Flacc. II 2u4. Claud. in Rufin. I 29ff.) über Abstammung und Aussehen, über Wohnsitz und Auftreten der Göttin zu berichten wissen, Wieseler Nachr. d. Gött. Ges. d. Wiss. 1885, 89ff.
[Aust.]