RE:Drakon 16
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft | |||
---|---|---|---|
| |||
Band V,2 (1905), Sp. 1663 | |||
|
16) Drakon aus Kerkyra, Verfasser einer Schrift περὶ λίθων, frühestens wohl wegen seiner auf römische Antiquare zurückgehenden Behandlung der Ianussage der Zeit des Augustus angehörig (Athen. XV 692 D. Plut. quaest. rom. 22. 41 aus Iuba), möglicherweise aber erst der Zeit nach Plinius, der seine Schrift über Steinkunde noch nicht kennt.
[M. Wellmann.]