Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
2) Nach Columella de re r. II 8, 3 (vgl. XI 2, 82, falls hier die Lesung richtig ist, s. Schneiders Bemerkung dazu). Fest. Paul. 76, 2. Serv. Georg. I 109 und mehreren mehr oder weniger ausführlichen Glossen (s. Corp. gloss. lat. VI s. v.) heißen bisweilen breitere Furchen (,Wasserfurchen‘) zur Ableitung des Regenwassers von den Saatfeldern elices; und so ist auch wohl bei Plin. n. h. XIX 182 das Wort zu verstehen, während XVIII 179 die breiteren Furchen, die das Wasser von den Äckern ab- und in fossae leiten, colliciae genannt werden. Varro r. r. I 29, 2 nennt sie fossae. Ähnlich inlices Fest. Paul. 113, 4 canales in quos aqua confluit in viis lapide stratis. Die alten Glossatoren leiten e. von elicere ab, Vaniček Griech.-lat. etymol. Wörterbuch stellt es zu liquere. Vgl. Aquaelicium und Elicius.