RE:Terentius 84
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft | |||
---|---|---|---|
| |||
Band V A,1 (1934), Sp. [V_A,1 690] | |||
Marcus Terentius Varro in der Wikipedia | |||
GND: 118626183 | |||
Marcus Terentius Varro in Wikidata | |||
|
84) M. Terentius Varro s. die Supplemente.
Nachträge und Berichtigungen
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft | |||
---|---|---|---|
Band S VI (1935), Sp. 1172–1277 | |||
Marcus Terentius Varro in der Wikipedia | |||
GND: 118626183 | |||
Marcus Terentius Varro in Wikidata | |||
|
Externer Link zum Scan der Anfangsseite[Abschnitt korrekturlesen]
S. 690, 62 zum Art. Terentius:
84) M. Terentius Varro, römischer Gelehrter und Dichter.
Übersicht.
A Das Leben.
B. Der Katalog.
C. Die Werke.
I. Die prosaischen Werke.
1. Libri tres rerum rusticarum.
2. Die grammatischen Schriften.
3. Die literarhistorischen Schriften.
4. Die antiquarisch-historischen und geographischen Schriften.
5. Die rhetorischen Schriften.
[1173]
6. Die juristischen Schriften.
7. Die Disziplinen.
8. Die philosophischen Schriften.
II. Die poetischen Werke.
1. Die Saturae Menippeae.
2. Das Übrige.
A. D a s L e b e n.
Geboren wurde V. nach Hieronymus im J. 116: M. Terentius Varro filosofus et poeta nascitur; wo, ist nicht absolut sicher. Gewöhnlich bezeichnet man als Heimatsort die Stadt Reate nördlich von Rom in den Sabinerbergen. Dort hatte V. ein