Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
16a)L. Gellius [Maximus Polyh]istor (?), [ἀ]ρχίατ[ρ]ος [καί] ἀπὸ Μου[σ]είου καὶ δουκηνάριος unter Caracalla, Journ. Rom. stud. II 96, 25 (Antiochia Pisidiae). Jedenfalls identisch mit ihm ist L. Gellius Maximus auf einer anderen Inschrift aus Antiochia (a. a. O.), wo er als φίλος καὶ ἀρχιίατρος des Kaisers Caracalla genannt ist. Calder z. St. bezieht sicher mit Recht auf ihn auch die akephale Inschrift CIL III 6820[1] (gleichfalls aus Antiochia): arch[iatro] sanct[issi]mi domini n(ostri) Antonini Aug(usti) ducenario et a Musiο. Vgl. SteinÄgypten unter römischer Herrschaft 121f. Es ist der Vater des Gellius Maximus, der im J. 219 bei einem Aufstandsversuch getötet wurde (s. Art. Gellius Nr. 16).