Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
220) C. Iulius Eurycles, Hegemon von Sparta zur Zeit des Augustus, s. o. Bd. VI S. 1330f. und dazu Kolbe IG V 1 p. XVI. Die Stammtafel seines Hauses gibt Kolbe IG V 1 p. 307 (doch ist zu dieser zu bemerken, daß der Vater des Lachares, Großvater unseres I., auch Eurykles hieß [IG II 5 p. 248 n. 1171b], nicht Heraklanos; allerdings gehörte auch Λαχάρης Ἡρακλανοῦ [IG V 1, 94. 265] derselben Familie an, da der Name seines Vaters bei C. Iulius Eurycles Herculanus [Nr. 221] wiederkehrt; die Behandlung der Familiengeschichte bei Paton Transact. Amer. phil. assoc. 1895, 38 und Sebelev Achaica 1903, 261f. war mir gegenwärtig nicht zugänglich). Über Eurykles’ Nachkommen s. Nr. 90 (Iulius Argolicus). 208 (C. Iulius Deximachus). 309ff. (C. Iulius Laco I., II. und III.). 200 (C. Iulius Cratinus). 495 (C. Iulius Spartiaticus). 221 (C. Iulius Eurycles Herculanus). 584 (Iulia Pantimia).
220) C. Iulius Eurycles. Vornehmer Lakedaimonier, Sohn des Lachares (Kornemann Neue Dokumente zum lakon. Kaiserkult, 1929, 6 nr. 1. Ditt. Syll.² 787), etc. etc.