10) CIG nr. 2154 c (Add. vol. II S. 1021) wird ein ἀρχιερεὺς τῆς Σελεινουσίων πόλεως in einer beim jetzigen Glossa auf der Insel, die jetzt Skopelos heißt, im Altertum Peparethos hieß, genannt. Ps.-Scyl. 58 nennt das Inselchen τρίπολις (Peparethos, [Pánormos, Selinus]). Den Namen der Insel bietet auch A. Dumont Rev. Arch. NS. XXIX. I 330 nach Riemann = Riemann Bull. hell. I 82. Bursian Geogr. Griech. II 386 (Gebäudetrümmer u. a.).