RE:Strabon 3
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft | |||
---|---|---|---|
Von Amaseia, stoischer Philosoph, Historiker, Geograph, geb. 64/3 v. Chr. | |||
Band IV A,1 (1931) S. 76–155 | |||
Strabon in Wikisource | |||
Strabon in der Wikipedia | |||
GND: 118618806 | |||
Strabon in Wikidata | |||
Bildergalerie im Original | |||
Register IV A,1 | Alle Register | ||
|
[Der Artikel „Strabon 3“ aus Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (Band IV A,1) wird im Jahr 2025 gemeinfrei und kann dann (gemäß den Wikisource-Lizenzbestimmungen) hier im Volltext verfügbar gemacht werden.]
Externer Link zum Scan der Anfangsseite
Externer Link zum Scan der Anfangsseite
3) Strabon von Amaseia, stoischer Philosoph, Historiker und Geograph.
Übersicht. I. S.s Leben: § 1. Geburt und Tod. § 2. Vorfahren. § 3. Lehrer und Studien. § 4. Reisen und Wohnsitze. II. S.s Werke: § 5. Das Geschichtswerk. § 6. Die Geographie. § 7. S.s Stil. § 8. S.s Quellenbenutzung. Moderne Quellenkritik. III. S.s Quellen: § 9. Zeitgenössische Historiker. § 10. Poseidonios περὶ ὠκεανοῦ. § 11. Nacheratosthenische Geographen. § 12. Eratosthenes. § 13. Voreratosthenische Geographen und Physiker. § 14. Ältere Historiker und Logographen. – Homerphilologen. IV. Schluß. § 15. S.s Bedeutung für die Entwicklung der geographischen Wissenschaft. § 16. Uberlieferungsgeschichte. Handschriften. Ausgaben [von W. Aly]. § 17. Literatur. etc. etc.
[Honigmann.]