Seite:Handbuch der Politik Band 2.pdf/327

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Diverse: Handbuch der Politik – Band 2

war, oder ob nicht vielmehr das Ziel eine Vereinheitlichung der Handlungsgehilfenbewegung sein müsste, mag dahingestellt bleiben.

Im grossen und ganzen sind die Handlungsgehilfen trotz ihrer „Masse“ kein besonders günstiges Organisationsmaterial. Die vielfache soziale Differenzierung dieses Standes – vom Heringsverkäufer bis zum hochbezahlten Prokuristen – und das damit verbundene differenzierte Standesbewusstsein, eine charakteristische Begleiterscheinung aller Kategorien von Privatangestellten, sind Hemmungsmomente, die in ihrer Tragweite in der Regel unterschätzt werden – trotz aller schlechten Erfahrungen, die man immer wieder macht.

VI. Die volkswirtschaftliche Bedeutung des Handels.

Fast in der gesamten sozialökonomischen Literatur wird die Auffassung vertreten, dass es eine grosse Zeitspanne menschlicher Entwicklung gegeben habe, die sich als tauschlose Wirtschaft charakterisiere, also den Handel nicht gekannt habe. Am prägnantesten hat dieser Auffassung der Leipziger Sozialökonom Karl Bücher Ausdruck gegeben, indem er als erste wirtschaftliche Entwicklungsstufe der Menschheit die „geschlossene Hauswirtschaft“ bezeichnet. Sie charakterisiert sich angeblich durch „reine Eigenproduktion“ und ist „tauschlose Wirtschaft, auf welcher die Güter in derselben Wirtschaft verbraucht werden, in der sie entstanden sind.“ Ausdrücklich hebt Bücher immer wieder hervor, dass vor der Entstehung der Volkswirtschaft „die Menschheit grosse Zeiträume hindurch ohne Tauschverkehr .... gewirtschaftet“ habe. Neuere Forschungen über das Wirtschaftsleben der primitiven Völker haben aber gezeigt, dass dies ein grandioser Irrtum ist. Der Handel gehört vielmehr zu den ältesten Kulturerwerbungen der Menschheit und alle auf einen Zustand „tauschloser Wirtschaft“ aufgebauten Stufentheorien entbehren deshalb der historischen Grundlage. Übrigens hätten uns davon auch leicht die Funde aus prähistorischer Zeit überzeugen können, die oft aus Stoffen bestehen, die in weitem Umfange der Fundstelle nicht vorgekommen sein können, z. B. Gold, Bronze und Eisen. Adam Smith, von dem Bücher sagt, dass er „den Menschen von Natur eine Neigung zum Tausche angeboren sein lässt,“ dürfte auch hiermit das richtige getroffen haben.

Auch einen gewerbsmässigen Handel müssen wir uns schon sehr früh vorstellen, und zwar ursprünglich, Jahrtausende hindurch als Wander- oder nach heutigem Sprachgebrauch als Hausierhandel, der durch den später auch rechtlich ausgebildeten Markthandel ergänzt wird. Ein sesshaftes Handelsgewerbe kommt in Deutschland mit dem Städtewesen auf, ursprünglich besorgt es den Stadtbewohnern die im direkten Tauschverkehr in der Stadt und deren Umgebung nicht erhältlichen Güter: Salz, Eisen, Bronze, feine Stoffe, Fische, Wein u. dgl., ist also eine Art Importhandel. Später, noch im Mittelalter, verbreitert sich das Gebiet des sesshaften Handels, indem er sich auch im Hinblick auf alle möglichen anderen Gegenstände zwischen Produzent und Konsument einschiebt: Neben dem Grosskaufmann entwickelt sich in den Städten und später auch auf dem Lande allmählich der „Krämer“. Ein neues Zeitalter des Grosshandels beginnt mit der neuzeitlichen Kolonialpolitik, die Ausgangspunkt eines in gleicher Ausdehnung vorher nicht gekannten „Welthandels“ wird. Mit der Entwicklung des Verkehrs wird dieser intensiver und führt schliesslich zur „Weltwirtschaft“. (Vgl. d. Art. Weltwirtschaft und Weltwirtschaftspolitik). Von diesem Grosshandel profitiert auch der Kleinhandel, dem nun ganz neue Produkte (Kolonialwaren!) zugeführt werden. Und entsprechend war seine Entwicklung, die ihren Höhepunkt im 19. Jahrhundert erreichte. Kaum ein anderes Gewerbe dürfte gerade im 19. Jahrhundert ein gleiches Entwicklungstempo eingehalten haben, wie das Handelsgewerbe und in ihm der Detailhandel, der sich längst nicht mehr auf die Städte beschränkt, sondern in die kleinsten und entlegensten Dörfer vorgerückt ist.

Welche Bedeutung hat nun das Handelsgewerbe oder schlechtweg der Handel für die Volkswirtschaft? Wie schon bemerkt, ist darüber viel gestritten worden. Noch heute ist nicht selten zu hören, dass der Handel „unproduktiv“ sei, weil er keine neuen Güter erzeuge sondern diese nur umsetze. Auch in der politischen Diskussion spielt das Wort vom „unproduktiven Handel“, dem „Schmarotzer an der Volkswirtschaft“, eine bedeutsame Rolle. Gehen wir deshalb etwas näher darauf ein.

Empfohlene Zitierweise:
Diverse: Handbuch der Politik – Band 2. Dr. Walther Rothschild, Berlin und Leipzig 1914, Seite 311. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Handbuch_der_Politik_Band_2.pdf/327&oldid=- (Version vom 8.10.2021)