Seite:Sächsisches Schriftsteller-Lexicon.djvu/241

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Flamboyant. Demaskation eines weltpolitischen Carnevals. Zeitgedichte. Leipzig, 1859. Lehmann. 268 S. 1 Thlr.

Thüringer Volkskalender. 1–3. Jahrg. 1860–62. Leipzig, Mendelssohn. – 4. Jahrg. 1863. Leipzig, Fries.

Hymne. (Friede, Freude, Freiheit), in Musik gesetzt von Ernst Herzog zu S.-Coburg-Gotha. Gotha, 1860. Ziert.

Thüringen. Reisehandbuch. Leipzig, 1861. Mendelssohn. 248 S. 1 Thlr.

Die neue Sängerhalle. Wochenschrift für Gesang und Musik, Jahrg. 1861–71 redigirt.

Fest-Album des dritten Coburger Sängertages. Coburg, 1860. Riemann jun. 108 S. 15 Ngr.

Der Johannistraum. Erzählung. Leipzig, 1860. Lehmann.

Das Vreneli von Chur. Erzählung. Leipzig, 1861. O. Voigt.

Schwert und Schild. Vaterlands- und Kriegslieder mit Originalcompositionen berühmter Tonsetzer. Leipzig, 1860. Mendelssohn. 71 S. 15 Ngr.

Alldeutschland. Festgesang für das Deutsche Sängerfest in Nürnberg. In Musik gesetzt von Fr. Abt. Leipzig, 1861. Siegel.

Deutschlands Auferstehung. Große Cantate. Preisgekrönt. In Musik gesetzt von J. Raff. Leipzig, 1862. Kahnt.

Deutsche Kunst in Bild und Lied. Mit Beiträgen von deutschen Dichtern und Malern. 6. Jahrg. redig. Leipzig, 1864.

Deutsches Völkergebet. Großer Festgesang für das Deutsche Sängerfest in Dresden. In Musik gesetzt von Fr. Abt. Schleusingen, 1865. Glaser.

Des Sängers Lieblinge. Biographien berühmter Liedercomponisten mit 12 Stahlst. Leipzig, 1865. Baumgärtner. 16 S. 10 Ngr.

Das Buch der Lieder. Leipzig, 1866. 2. Aufl. Potsdam, 1873. Rentel. 459 S. 1 Thlr. Das Attentat auf die Universität Jena. Flugschrift. Leipzig, 1867. J. B. Klein. 7 S. 1 Ngr.

Deutscher Kinderfrühling in Wort, Klang und Bild. 1. Bd. Leipzig, 1869. Baumgärtner. 100 S. 6 Thlr.

Gedichte von Schnyder von Wartensee. Nach dessen Tode herausg. Leipzig, 1869, Weber. 184 S. 20 Ngr.

Deutscher Liederhort für Männerchor in 100 Gesängen. 1. Bd. Leipzig, 1869. Kollmann. 256 S. 25 Ngr.

Literatur- und Kunstberichte aus Deutschland, (in der New-York-Staatszeitung, seit 1869, (jede Woche einen Bericht.)

Alldeutschland. Dichtungen aus den Ruhmestagen des Heldenkrieges 1870–71. Leipzig, 1870. Baensch. 128 S. 3 Thlr.

Ererbt und ergerbt. Erzählung. Dresden, 1871. A. Wolf.

Deutsche Nationalhymne. Für vierstimmigen Männerchor mit Orchesterbegleitung componirt von G. Reinhardt. Leipzig, 1870. Kistner.

Die Rose Deutschlands. Vaterlandshymne. Für Männerchor mit Begleitung d. Orchesters, in Musik gesetzt von V. E. Becker. Leipzig, 1872. Kahnt.

Allgemeines Reichs-Commersbuch für deutsche Studenten. (In Vorbereitung.)

Außerdem sind in der Leipziger Illustrirten Zeitung, deren Mitarbeiter M. seit 25 Jahren ist, und in vielen anderen angesehenen Blättern diesseits und jenseits des Oceans, sowie in Sammelwerken verschiedener Art Lieder und andere Gedichte sowie kritische Aufsätze erschienen. Ueber 250 der angesehensten Tonsetzer Deutschlands, die in M’s „Buch der Lieder“ namentlich angeführt sind, haben dessen Hymnen, Cantaten und Lieder in Musik gesetzt.

 b. Wissenschaftliche Schriften.

Taschenbuch der rationellen Heilkunde. Erlangen, 1854. Enke. 685 S. 2 Thlr. 16 Ngr.

Compendium der Staatsarzneikunde. München, 1855. Palm. 286 S. 1 Thlr.

Denkschrift über den Typhus in Eckolstädt bei Camburg a. d. Saale. Camburg, 1856. Schreyer.


Empfohlene Zitierweise:
Wilhelm Haan: Sächsisches Schriftsteller-Lexicon. Robert Schaefer’s Verlag, Leipzig 1875, Seite 227. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:S%C3%A4chsisches_Schriftsteller-Lexicon.djvu/241&oldid=- (Version vom 14.9.2022)