Seite:Wackernagel Geschichte der Stadt Basel Band 2,2.pdf/507

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Jahrb. 1895, 119. Predikatur zu St. Niklaus. Theodor 18 in dorso. Aufgabe des Predigers. Basler Zs. VII, 181. 309. Deutsche Predigt, Gebet usw. Statuten Christophs, fol. 6. 16v. Surgant manuale lib. I., consid. XVI. Tr. V, 314. Basler Jahrb. 1895, 159. Basler Zs. VII, 362. Berühmter Prediger aus Neapel. BChr. IV, 345. Gritsch. Cruel 558. Herzog-Hauck XV, 654. Trithemius catal. ill. virorum macht ihn zu einem Dominikaner. Meder. Cruel 565. 588. Liebenau in kathol. Schweizerbl. 1899, 313. Schmidt II, 358, No. 137. Herzog-Hauck XV, 655. Janssen I, 46. Wiler. Chronicon Pellicani 27. Trithemius. S. 857. Konrad Schlatter. Pfleger in Elsäss. Monatsschr. IV, 531. Dagegen gehört Johann Herolt nicht in die Geschichte des Basler Predigtwesens; nach Paulus in Zs. f. kathol. Theologie 1902, 417 und 1903, 362. 366 war er Dominikaner zu Nürnberg. Leopardi. Basler Jahrb. 1895, 162. ZGO. NF. XXVII, 229. Historischpolit. Blätter LXXXVIII, 87. Johann zer Leyon. Binz 128. Johann Kreuzer. Pfleger in Historischpolit. Blätter CL, 178. 241. Dacheux 142. ZGO. NF. XXII, 252. Loë u. Reichert III, 117. 121. 144. 146. 155. Knepper Schulwesen 58. Richter über Reiser: Herzog-Hauck XXI, 372. Textoris. Fromm in der Zs. des Aachener Geschichtsvereins XIV (1892), 243. Pred. 1049. Geiler. Dacheux 28. Basl. Zs. VII, 267. Wildeck. Basl. Zs. VII, 272 Anm. Götz. Schmidt I, 197. II, 362. Basl. Jahrb. 1895, 161. Münsterkanzel. Basl. Zs. VII, 277. Heynlins Predigt. Basl. Zs. VII, 181. 182. 273. 276. Surgant. Basl. Jahrb. 1895, 106. Basl. Zs. II, 197. VII, 148. 281. Cruel 601. S. 858. Weltkluger Leute Anordnung. Anshelm II, 391. Neue Heilige. Basl. Zs. II, 220. St. Yvo: Basl. Zs. X, 10. St. Joseph. Zs. f. schw. Kirchengesch. III, 164. 275. Klingental. Kling. 2334. 2414. Karth. 317. Stückelberg in Basl. Zs. III, 37. Karthaus. Karth. 59. 175. 222. St. Leonhard. Bilder des Richard, Hugo, Yvo und des Maildulfus (?) confessor waren an der Wand des armarium zu St. Leonhard gemalt: Kopien in der öffentl. Kunstsammlung. S. 859. St. Heinrich. Glasgemälde: Beitr. XII, 435. Siegel: Peter 963a. 1464 Altar zu Predigern: Antiqu. Mitt. VI, 7. Gemälde in der Sakristei zu St. Peter: Basl. Zs. II, 108. Gemälde mit der Feuerprobe der hl. Kunigund im Klingental 1517: Kopien Büchels. Statue Heinrichs an der Pfalz: Beitr. XII, 468. Denkvers über der Türe der Münsterbibliothek: Wurstisen epit. 73. Datierung nach St. Heinrich zuerst 1358: Tr. IV, 128; 1361: Leistungsb. I, 6v; dann selten mehr; häufiger erst wieder gegen Ende des XV. Jahrhunderts. Zinstermin z. B. BUB. VIII, 24. 458. In den Heiligenlisten der Ablaßbriefe Peraudis 1504 fehlt Heinrich ganz: Basl. Zs. II, 242. Statue bei der Rathausuhr und Bild in einem Glasgemälde der Ratsstube. Heinrichsmahlzeit: Erkb. III, 195. St. Ludwig. Pérouse 477. 480. 482. Die Seligsprechung durch die Kirche geschah erst 1527: ebd. 483. BChr. I, 266. Karth. 333. 468a. BChr. VI, 428. Vgl. auch die diesem Heiligen geltenden Stücke der Handschrift A. V. 14 der öffentl. Bibliothek: Binz 30. Madonna. Basl. Zs. II, 221. Visitatio. Domst. V, 107. 110. Conc. VII, 504 s. v. BChr. IV, 466. 1415 Stiftung des Dompropsts für Begehung dieses Festes im Münster: GLA. Karlsruhe, Kopialbuch 221, fol. 215v. Praesentatio. Domst. A, 21. Nov. Karth. 267. Tr. V, 837. Compassio. BChr. I, 323. 494. Karth. 294. Wilhelm Textoris widmet dem Karthäuserprior ein opusculum de compassione: Binz 42. Conceptio. Conc. I, 24. VII, 90.

Empfohlene Zitierweise:
Rudolf Wackernagel: Geschichte der Stadt Basel. Zweiten Bandes zweiter Teil. Helbing & Lichtenhahn, Basel 1916, Seite 176. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Wackernagel_Geschichte_der_Stadt_Basel_Band_2,2.pdf/507&oldid=- (Version vom 12.12.2020)