Spruner-Menke Handatlas 1880 Karte 54

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Textdaten
<<< >>>
Autor: Theodor Menke, Karl Spruner von Merz u. A.
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Frankreich von 1461–1610
Untertitel:
aus: Hand-Atlas für die Geschichte des Mittelalters und der neueren Zeit
Herausgeber:
Auflage: 3. Auflage
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1880
Verlag: Justus Perthes
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Gotha
Übersetzer: {{{ÜBERSETZER}}}
Originaltitel: {{{ORIGINALTITEL}}}
Originalsubtitel: {{{ORIGINALSUBTITEL}}}
Originalherkunft: {{{ORIGINALHERKUNFT}}}
Quelle: Commons
Kurzbeschreibung:
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite


[27]

Frankreich. No. IV. Frankreich von 1461–1610. Mst. 1 : 3 700 000. – Nebenkarten: 1. Paris am Ende des XVI. Jahrhunderts. Mst. 1 : 30 000. 2. Die Grafschaften Guisne und Oye; das Pays reconquis 1558. Mst. 1 : 800 000. Von K. v. Spruner, Revision von B. Hassenstein.

Dieses Blatt enthält die Periode Frankreichs vom Regierungsantritte Ludwig’s XI. bis zum Tode Heinrich’s IV. [28] und damit jenen Zeitraum, in welchem seit Franz II. 1559 die blutigen Religionskriege das Land zerrütteten. Diejenigen Städte, welche während derselben von besonderer Bedeutung und um 1562 in den Händen der Reformierten waren, sind unterstrichen, alle sonst noch erwähnenswerthen auf der Karte angegeben.

Das Gebiet der französischen Krone, wie es sich bis gegen den Anfang der Periode, um 1461, gestaltet hatte, ist mit derselben Farbe – Grünspan – blass bedeckt, mit welcher das ganze damalige Frankreich umzogen ist. Wie dann im Laufe des Zeitraums allmälig die grossen Familienlehen der Orléans, Bourbons, Anjou &c. an die Krone heimfallen, ist durch eingeschriebene Notizen und Jahreszahlen in Haarschrift verdeutlicht worden.

Der Plan von Paris enthält alle inmitten der Periode der kirchlichen Wirren merkwürdig gewordenen Gebäude, Strassen &c.

Hauptquellen waren: Abbé de Longuerue: Description historique et géographique de la France ancienne et moderne. Paris 1719. 2 Bde. in Fol.
Piganiol de la Force: Nouvelle description de la France. Paris 1753 ff. 3. Auflage.
Robert de Vaugondy: Atlas universel. 1745–1757.
Büsching: Erdbeschreibung, Bd. III. 1788. 8. Aufl.