Topographia Bohemiae, Moraviae et Silesiae: Meseritsch

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Topographia Germaniae
Meseritsch (heute: Valašské Meziříčí bzw. Velké Meziříčí)
<<<Vorheriger
Lundenburg
Nächster>>>
Mirau
aus: Matthäus Merian (Herausgeber und Illustrator) und Martin Zeiller (Textautor):
Merian, Frankfurt am Main 1650, S. 102.
[[| in Wikisource]]
Valašské Meziříčí in der Wikipedia
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du unter Hilfe
Link zur Indexseite


[102]
Meseritsch / Mesericz.

Dieses Namens finden sich beym J. A. Comenio, im Entwurff deß Marggraffthums Mähren / zwey Städtlein in diesem Lande / deren das erste gegen Böheim / um die Gegend gegen Bytesch / und Trebicz / an dem Wasser Oslawa / das andere Mesericz aber gegen Ungarn / und Schlesien / bey Krasno / an der untern Bečzwa / nit sonders weit von Titschin gelegen ist; daselbsten An. 1620. die Cosacken auß Polen / auff die 4000. starck / als sie dem Käiser Ferdinando zu Diensten am ersten in Mähren eingefallen / und viel Dörffer und Städtlein / außgeplündert / übel gehauset haben. Es hielte gleich damaln ein vornehmer Land-Herr allhie Hochzeit; daher ihre Beuten desto ansehnlicher waren.