Topographia Circuli Burgundici: Rentin

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Topographia Germaniae
Rentin (heute: Renty)
<<<Vorheriger
Quesnoy
Nächster>>>
Reus
aus: Matthäus Merian (Herausgeber und Illustrator) und Martin Zeiller (Textautor):
Merian, Frankfurt am Main 1654, S. 213.
[[| in Wikisource]]
Renty in der Wikipedia
Bearbeitungsstand
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du unter Hilfe
Link zur Indexseite


[213] Rentin / Renty, Rinteium, ein grosses Dorff / an einem unbenambsten Wasser / sampt einem sehr vesten Schloß / so die Frantzosen Anno 1554. vergebens belagert / ob sie wol in der Schlacht dabey obgesieget; Aber Anno 1638. haben sie diesen Ort einbekommen. Ligt in Artois / 5. Meilen von Monstruel / und Heßdin / so Marggraffschafft Titel / und zuvor denen von Croye / oder Arschot gehört hat; aber durch Heurat an Emanuelem Lalainium, Herren zu Montigni kommen ist.