Zum Inhalt springen

Topographia Circuli Burgundici: Schencken Schantz

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Topographia Germaniae
Schencken Schantz (heute: Schenkenschanz)
<<<Vorheriger
Ruermund
Nächster>>>
Stralen
aus: Matthäus Merian (Herausgeber und Illustrator) und Martin Zeiller (Textautor):
Merian, Frankfurt am Main 1654, S. 88–89.
[[| in Wikisource]]
Schenkenschanz in der Wikipedia
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du unter Hilfe
Link zur Indexseite


[88] Schencken Schantz / so mitten im Rhein gelegen / alles mit Pfählen geschlagen / grün Reißholtz darein geflochten / und mit Erden außgeschüttet ist. Hat gleichwol seine fürgelegte Wäll / und gantze Brustwehren / aber keine Pasteyen mit Casamaten oder fürgelegten Flügeln; dann sie nach Gelegenheit deß Orts hat müssen gebauet werden / weil sie zu beyden Seiten mit dem Rhein umbfangen / und denselben mit einer scharpffen Spitzen theilet / so zu einer sondern Wehr / mit zween fürgelegten Streichinnen / zu Creutzschüssen / gegen den Strom hinauß / angelegt / und gebaut worden / so der fürnehmste Paß deß gantzen Rheinstroms ist. Und weil sie

[T31]

Schencken Schantz

[89] Winterszeit die gröste Gefahr haben / wann der Rhein überfroren / so beschütten sie alsdann außwendig die Wäll mit Wasser / die hernach so hell und glatt werden / als Glaß / und daher nicht leichtlich können bestigen werden. Herr Joh. Heinrich Hagelganß / in Beschreibung deß Landes Geldern / sagt von dieser Schantz am 146. und folgendem Blat / also: Unter dieses Quartier (nehmlich Neumegen) wird auch zu ziehen seyn die weitberühmte Schenckenschantz / von dem ersten Erbauer / einem tapffern Soldaten / Martin Schencken (welcher auff der Staaden Seiten viel Nutzen geschafft / und Anno 1589. ersoffen ist /) also genannt. Sie liget auff der Spitzen der Insel / so Graffenwaert genannt / allda der Rhein / so biß anher / durch Teutschland herab / einen einigen Strom behalten / sich in zween Aerm zertheilet / davon der rechte / so den Namen behält / seinen Lauff uff Arnheim; der lincke / welcher die Waal genennet wird / auff Neumegen zunimmet. Wird also diese Schantz nicht allein ihres Lagers sondern auch der Kunst halber (sintemal nichts daran verabsaumet / was zu Abtreibung der grösten Gewalt mag dienlich seyn) für unüberwindlich geschätzet. Anno 1635. 25. Junii Neuen Calenders / bekamens die Spanischen durch Stratagema ein: ward aber bald deß dritten Tages hernach wieder von den Staadischen belagert / und erst im Monat Aprill deß folgenden Jahrs mit Beding erobert. Matth. Quade / in Teutscher Nation Herrligkeit / beschreibet diesen Ort / mit folgenden Worten: Schenckenschantz ist so starck bevestigt / daß man drey Schantzen gewinnen muß / ehe man deß gantzen Wercks Meister werden kan. Ist voller guter wohnhaffter Häuser / und geschicht grosse Handthierung darinn. Es können aber / neben der grossen Anzahl der Haußgesessen / noch etlich tausend gewaffneter Kriegsknecht ihr Wesen darauff haben. Und dann so berichtet hievon einer also: Diese Schantz ward An. 1586. von Martin Schencken von Nydecken / vor der Zeit deß Churfürsten Gebhardi zu Cölln gewesten Feld-Marschalcken / erbauet. An. 1635. den 18. (28.) Julii. Morgens noch in der finstere / ist solcher Ort von so grosser Importantz /wegen schwacher Guarnison, durch Spanische gute Vorsichtig- und Behendigkeit / unversehens überrumpelt / und den vereinigten Provintzen / zu ihrem grossen Nachtheil und Schaden / entzogen worden; wiewol sie die Herren Staaden / solche Schantz den 21. (31.) dieses Monats Julii / (andere sagen im Augusto) mit grosser Macht / gleich wieder belagert / und endlich den 20. (30.) Aprilis Anno 1636. mit Accord erobert haben. In der Zeit / als die Staadischen darvor gelegen / haben die Spanischen das Städtlein Griet / Item das Städtlein Stralen / die Häuser Artson / Erkelers / und Halt / nahend der Schenckenschantz / eingenommen; Marienboom / die Clöster Gosendonk / Marienwerder / das Städtlein Wep / Neukirchenheim / und Kesselar / und die Käyserischen das Dorff Botselar / mit dem Städtlein und Abtey Cornelis Münster / außgeplündert. Das Hauß Gennep ward von den Spanischen bevestigt; das Städtlein Hinßberg ist durch Unglück in Brand gerathen / und mit den Gütern zu Aschen verbrandt. So waren Griethausen / und Cleve / damals in Spanischen Händen; die auch das Städtlein Falckenburg wieder eingenommen; Hergegen die Staaden das Hauß zu Beyland: der Gubernator zu Ruermund überfiel die Crabaten zu Wassenburg; Andere Staadischen nehmen das Städtlein Griethausen / Item das Städtlein Schmidtshausen / Item die Schantz Ferdinandus / nahend der Schenckenschantz / mit Sturm ein; die sie hernach geschleifft, Rurort mit Accord / und haben die Brandeburgische lassen außziehen.