Zum Inhalt springen

Topographia Electoratus Brandenburgici et Ducatus Pomeraniae: Bergen

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Topographia Germaniae
Bergen (heute: Bergen auf Rügen)
<<<Vorheriger
Bellin
Nächster>>>
Berlin
aus: Matthäus Merian (Herausgeber und Illustrator) und Martin Zeiller (Textautor):
Merian, Frankfurt am Main 1652, S. 24–26.
[[| in Wikisource]]
Bergen auf Rügen in der Wikipedia
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du unter Hilfe
Link zur Indexseite


[24]
Bergen /

Diß ist der Haupt-Orth in der Insul Rügen / so zum Hertzogthumb Pommern gehörig / ist ein offentlicher Marckt / und Flecken / sub latitut. 54. 48. et longitud. 30. 0. der gleichwol Anno 1190. zur Stadt / doch ohne Mauren / gemacht / und Sachsen hieher gesetzt worden. Es ist ein Jungfrauen Closter zu Bergen / welches Fürst Jaromar in Rügen / Anno 1193. daselbst gestifftet hat / so hernach Anno 1445. mit der Kirchen / und allen Kleinodien verbronnen / aber hernach gar fein wieder angerichtet worden / und noch anjetzo erhalten wird. Auch ist da ein Praepositur / zu dero Synodo 27. Pfarren gehörig seyn: Item ein Fürstliches Hauß. Vielgedachter Johann Micraelius schreibet lib. 5. Pomer. p. 242. seqq. unter andern / also: Nachdeme nunmehr die Käyserlichen in der Insul Rügen / die nahe an der Stadt Stralsund gelegen / und deroselben fast den dritten Theil eigenthumlich zustehet / sich zimlich gestärcket / und der Stadt Fähre / und Pässe / eingenommen / befestiget / und insonderheit an der Stad Hafen gegen Brandshagen über / auff beyden Seiten deß Wassers / zwo ansehenliche Schantzen auffgeworffen / starck besetzet / drinn viel grobes Geschütz gepflantzet hatten / und alle vorbeygehende Schiffe darauß beschossen / beschedigten / und der trafiquen, und navigation, nicht wenig Schaden zufügten / hat gemeldte Stadt den König auß Schweden / als ihren Bundes-Herrn / und nähere Hülffe / Rettung / und mehren Succurs / angeruffen / und etc. denselben erhalten. Derwegen ist auf Rath deß Königlich-Schwedischen Legaten / und General Kriegs-Commissarii, Steno Bielken / [25] vom General Commendeur in Stralsund / Obristen Alexander Leßle / anfänglich das Ländlein Hiddensee / an der Stadt Hafen gelegen / eingenommen / und besetzt / hernach deß Dienstags in den Ostern (Anno 1630.) die Schantze / auff der alten Fähre / gegen der Stadt über / mit Accord erobert / und alsfort die daselbst auff der Höhe gelegene Kirch / und Kirchhoff befestiget / und mit groben Stücken / und guten Soldaten wol versehen. Und nach dieser Zeit fielen die Officirer / mit einem Theil der Besatzung und Reuterey öffters auß verfolgeten die Käyserlichen biß auf ihr Hauptschantze am Brandshager-Passe / und verbrannten ihre Läger / etc. Folgends ward den Käyserlichen gantz Rügen Preiß gegeben. Worauff dann eine gemeine Plünderung der gantzen Insul erfolget / darin solche Ding vorgangen sind / die mehr können gedacht als beschrieben werden. Man hat niemand dasmal verschonet / auch die Closter Jungfrauen zu Bergen haben das ihrige / als sie nackend außgezogen sind / erfahren müssen. Alles ist mit Raub / und Brand erfüllet. Beyde Burgermeister zu Bergen / und andere / sind in Arrest genommen / die gerichtliche Acta in deß Secretarii Hause zerrissen / und abhendig gemacht / der Edelleute Höfe geplündert / und die Leute mit brennenden Lunten / wo sie das ihrige verwahret / zu bekennen genöthiget. Biß hieher Micraelius: Der auch von Rügen / im 6. Buch / am 405. und folgendem Blat unter anderm / also schreibet: Auch gehört Rügen in die Vor-Pommerische Regierung / das uhralte Vatterland der Edlen Rugianer. Vorzeiten / ehe der Ruden / und das andere grosse versunckene Land davon gerissen / ist es viel grösser gewesen / und das Fürstenthum in dieser Insul hat / nebenst Stralsund / Barth / Grimmen Tribesees / der Eptey zum Campe / und dem beschlossenen Lande auff dem Dartze / auch die Graffschafft Gützkow / wie auch Greiffswald / ???ze / die Aeptey Eldenow / und das Ampt und Stadt Wollgast / in sich begriffen. Jetzt ist die Insul nur bey sieben Meilen lang / und breit: doch ist es nicht ein gantz Land / sondern in etliche andere Insuln / oder Peninsuln / getheilet / als Wittow / Hidgensee / Jasmund / Zuder / Unmantz / Zicker / Kutz. Und es gehen so viel Wyken ins Land / daß kein Flecken / oder Dorff / über ein halbe Meile vom Strande liget. Ob wol vor diesem grosse / und feste Städte / (als Arcona / und Carenß / von welchem ihren Abgöttern / und derselben Zerstörung / der Autor im 2. Buch / sonderlich am 254. und 256. Blättern / zu lesen ist /) und Schlösser / drinnen gewesen / so ist doch an jetzo keine bemaurete Stadt / oder Veste / drinnen zufinden / und die vom Sund / (oder Stralsund) haben auch privilegia drüber / das keine hingebauet werden. Sonst ist das Land sehr fruchtbar / und voll von Einwohnern / und man hat über siebentausendt wehrhaffter Mann drinnen zurechnen pflegen. Der Adel / und die vom Stralsund / haben die meiste Güter / doch sind die Geistlichen mit ligenden Gründen auch wol darinnen versorget / und haben von allen Früchten den Zehenden. Die Bauren haben auch ihre bescheidene Zinse / und Dienste / darüber sie nichts thun / und sich fast als für freye achten / und sich auch wol mit den Freyen befreunden; welches mir dann der alten Historicorum Aussage in die Gedancken bringet / die da bezeugen / daß sich alle Rugianer für Edle / und keiner unter ihnen für Leibeignen hat schätzen wollen. Aber solches ist hernach mit gewissen Gesetzen verschrencket. Und weil die Inwohner ihre gewönliche Landrecht fast alle wissen / so können sie ihre Wort für ihrem Landvogt selbst führen / wachsen aber darüber vielfältig in den Rechtsstreit / und geben den Gerichten genugsam zu schaffen. Auf Jasmund hat es Kreidberge / aber sonst überal wenig Höltzunge / außgenommen / was in der Stubenitz gefunden wird. Ihre Getreydig bringen die Einwohner nach dem Sunde / und daselbst ist ihnen frey zu handeln / und zu wandeln. Biß hieher abermals besagter Autor. Daniel Cramer schreibet in seiner Pommerischen Kirchen-Histori / lib. 1. cap. 37. daß / wann man die eusserste Ende ansehen wolle / diese Insul fast rund / und also der Umbkreiß von 22. Meil Wegs; und von diesem Lande wunderbar zu mercken seye / daß auff demselbigen keine Ratzen / auch nicht darauff dauren können; wie auch keine Wölffe darauff gefunden werden. Die Wasser seynd in / und [26] umb das Land gantz Fischreich; werden auch das Jahr durch / fürnemblich im Herbst / noch viel Hering da gefangen / und in andere von den Kauffleuthen der umbligenden Städte / weggeführet; auch hat das Land / neben dem köstlichen Getraidboden / zimbliche Viehzucht. Die Inwohner reden jetzt Sächsisch / oder Teutsch / da vorzeiten die Wendische Spraach in übung allhie gewesen ist. Obgedachte vorzeiten geweste Hauptstadt dieses Landes / nemblich Arcona / lag in der gantzen beschlossenen Insul Wittow / auff einem hohen Vorberg am Meer / gegen Moen in Dennemarck über: Von welcher / und den Götzen zu Carentz / auch deß Königs Waldemars deß Ersten in Dennemarck Krieg mit den Rugianern / neben Helmold. lib. 2. c. 12. auch Johan. Isacius Pontanus lib. 6. rer. Danic. p. 249. zu lesen. Von der Gerechtigkeit / die der Bischof von Roschilde in Rügen hat / (Siehe deß Bapsts Alexandri III. Bull / in welcher Er die Insul Rügen / was die Geistliche Jurisdiction anbelangt / dem Bisthum Roschilden in Dennemarck gäntzlich unterwirffet / beym besagten Pontano lib. 6. rer. Danicarum p. 252.) und dem deßwegen zwischen Dennemarck / und Pommeren / Anno 1543. zum Kiel getroffnen Vergleich / besiehe Nicol. Helduaderum in Sylva Chronol. Circuli Balthici, part. 2. p. 124. seq. und den obbesagten Micraelium im 2. Theil deß 3. Buchs / am 653. Blat. Obgedachter Pontanus saget / man wolle / daß umbs Jahr 1404. ein Weib in der Insul Rügen / Namens Gulitza / gestorben / die unter allen denen / so sich der Wendischen Spraach gebraucht haben / die letzte geweßt seye. Er schreibet auch / daß An. 1438. König Erich in Dennemarck / die Insul Rügen von selbiger Cron abgesondert / und seinem Vettern / dem Hertzog in Pommeren / zu besitzen überlassen; nach deme vorhero König Christoff der Ander / einen grossen theil derselben Insel / so dem festen Land an nähsten gelegen / ingleichem von dem Königreich zu vereussern zugelassen habe; und also allgemach dem König in Dennemarck die jenige Herrschafften entzogen worden seyen / derentwegen sie der Wenden Könige genennet werden. Und haben die Hertzoge in Pommern durch diese Gelegenheit auch dem Bisthum Roschilden Eintrag zuthun / nicht unterlassen / darfür haltende / daß mit der Weltlichen / auch die Geistliche Obrigkeit ihnen zugleich gehörich. Es seyen gleichwol noch etliche Landgüter / und Inwohner / daselbsten / so den Königen in Dennemarck gehorsam leisten / oder zu Gebot stehen. Die Herrn von Putbus / (so von deß Fürsten Wislavi IV. in Rügen / dritten Sohn / dem Stoislaff / oder wie ihn theils nennen / Wizlaff / so Anno 1207. gestorben / herstammen; und deren Geschlecht-Register besagter Micraelius l. 6. p.447. setzet / haben in Rügen ihr Stammhauß / Sitz / und Herrschafft Putbus. Von der Ruginer / als sie noch Heyden gewesen / Abgötterey / siehe auch H. Regkmans-Lübeckische Chronic / p. 9. seq. Der Zeit haben die Schweden diese Insul in ihrem Gewalt / und daselbst gegen den 4. Theilen der Wall 4. gewaltige Schantzen. Siehe die continuationem Itinerarii Germaniae, cap. 17. p.189.