Zum Inhalt springen

Topographia Saxoniae Inferioris:Fridrichstatt

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Topographia Germaniae
Fridrichstatt (heute: Friedrichstadt)
<<<Vorheriger
Fridland
Nächster>>>
Frose
aus: Matthäus Merian (Herausgeber und Illustrator) und Martin Zeiller (Textautor):
Merian, Frankfurt am Main 1653, S. 83–84.
Siehe auch:  Eider
[[| in Wikisource]]
Friedrichstadt in der Wikipedia
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du unter Hilfe
Link zur Indexseite
[83]
Fridrichstatt / oder Vrederycksstadt /

Nahend Suavestede / vnd der Stapelholmer Schantz / im Hertzogthumb Schleßwick / vnnd gegen Lunden / so in Ditmarsen ist / über / gelegen / ein newe / mit schönen Häusern / vnnd Gassen / auff die Holländische Art / erbawete / vnd zwischen zweyen Flüssen / nämblich der Trene vnd Eyder / gesetzte Statt; So ihren Nahmen von dem annoch glücklich regierenden Herrn Friederichen / Hertzogen zu Schleßwick / vnd Holstein / der sie / für wenig Jahren hat aufrichten lassen / bekommm; vnd in welcher sich / die auß dem Niederlande vertriebene Remonstranten / oder Arminianer / ein geraume Zeit auffgehalten haben. Ann. 1627. hat diese Statt 700. Käyserische Soldaten eingenommen. Anno 1644. hat der Schwedische FeldMarschall Torstensohn / den 2. Januarij / sein HaubtQuartir zu Kiel auffgehoben / seinen Zug / selbigen Tag / auff Ecklenförd / vnnd förters biß gegen Gottorp; den 3. biß auff Flenßburg / den 4. nicht weit von Appenrade / den 5. bey Haderßleben / vnnd den 6. gegen Coldingen genommen. Den 7. haben die Schwedischen Tragoner Coldingen bald vbermeistert; der Herr FeldMarschall Torstensohn aber / ist bey Middelfarsund angelangt / da er das Dänische Läger angegriffen; vnnd wurden darauff gantz Holstein / vnd Jutland / ausser GlückStatt / vnd Krempen / von den andern Dänischen Ländern / abgesondert: Hernach er wider nach Hadersleben gangen / vnd allda den Winter über / vnd biß auff den 16. Junij / still gelegen; darauff das Hauptquartir zu ChristianPreiß genommen / vnd folgends den 39. diß / die Insel Femeren occupiret: Folgendts / begab er sich von Christianpreiß / wider auf Gottorff / den 21. Julij auff Kiel / dann abermals auff Gottorp / und der Stapelholmer Schantz / vnd da er [84] hatte gantz Eiderstatt eingenommen / ist er hieher auff FriederichStatt kommen / da die Dänische eine Schiffbrücke über die Eyder gehabt / welche sie geschwind abgebrandt. Von hier gieng er dem General Gallas / so Kiel erobert hatte / zu begegnen / auff Renßburg. Wie es aber weiter hergegangen / davon sihe Segeberg.

Was gedachten Fluß / die Eyder / anbelangt / so scheidet er die Fürstenthümber Schleßwick / vnnd Holstein / also / daß die Eyder gleichsamb ein Ziel ist / derer Länder / so vnder das Römische Reich eigentlich gehören. Auff einer Seiten liget Diethmarsen / auff der andern EyderStätt / vnd der Stapelholm / zwischen welchen Ländern der Fluß immer zunimbt / vnd grösser wird / daß er auch das Land Eyderstädt schier gar zur Insul machet. Bey der Statt Tonningen ist er sehr brait / läufft aber endlich in die Nord-See / nach dem er oben etliche andere kleine Flüsse zu sich genommen hat; wie Herr Johann Rist / in seinem Kriegs- vnd FriedensSpiegel schreibet.