Topographia Saxoniae Inferioris:Lawenburg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Topographia Germaniae
Lawenburg (heute: Lauenburg/Elbe)
<<<Vorheriger
Langwedel
Nächster>>>
Leha
aus: Matthäus Merian (Herausgeber und Illustrator) und Martin Zeiller (Textautor):
Merian, Frankfurt am Main 1653, S. 152–153.
[[| in Wikisource]]
Lauenburg/Elbe in der Wikipedia
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du unter Hilfe
Link zur Indexseite
[152]
Lawenburg / Leoburgum.

Melchias Nehel / in Chronographia Decennali, vnnd beygefügter Chorographischen Beschreibung der Länder etc. meldet von diesem Ort / vnd Land also: Lawenburg ist ein Schloß an der Elbe / in NiederSachsen / ligt zimlich hoch auff einem Berge / an der Mechelburgischen Seite / dabey ein Stättlein im Thal / hat den Nahmen von Hertzog Heinrich dem Lawen (Löwen) welcher dieselbige Landschafft erstlich den Wendischen Völckern abgenommen. Nach ihme / hat es Bernhard / der Erste Hertzog zu Sachsen / auß dem Anhaltischen Stamm / bekommen; dessen Geschlecht / von einer besondern Lini / noch daselbst herrschet. Man nennet sie / von ihrer fürnembsten Residenz / Hertzoge zu Sachsen Lawenburg: Sie schreiben sich aber auch von Engern / vnnd Westphalen. Biß hieher Nehel. Es ist aber zu mercken / daß der obernandte Hertzog Bernhard zu Sachsen / Graff zu Anhalt / ein Sohn Alberti deß Beerens / oder Beringers / Gravens zu Ascanien / zween Söhne verlassen / Albrechten / vnnd Heinrichen. Von dem Jüngsten kommen her alle Fürsten von Anhalt: Albertus, der ältere Sohn aber / so Anno 1260. verschieden / hatte auch zween Söhn / Albrechten den Andern / von welchem die vorige alte Churfürsten zu Sachsen / biß auf Churfürst Albrechten den Dritten / vnnd letzten / zu Sachsen / sonsten den Sechsten in dieser Lini /so Anno 1422. gestorben / herkommen seyn; vnd Hertzog Hansen zu Engern / vnd Westfalen / von deme die noch lebende Hertzogen zu Sachsen Lawenburg (so ihr viel / die von Sassen / nach der Sächsischen Spraach / nennen) herstammen. Sihe oben den Eingang dieses Tractats / daselbst die jetzige Hertzogen ernant / vnd ihr Land beschrieben wird. Aber / wider auff Lawenburg zu kommen / so redet von solchem Ort / David Chytr. li. 2. Sax. p. 62. seq. also: In Orientali Albis ripa, ad Delmenoi Ostium, Duces Saxoniae veteres in Lawenburgensi arce, supra oppidum Albi ferè incumbens, edita et eminente, sedes habent. Andere sagen / es lige Lawenburg 2. Meilen von Lüneburg / vnd 6. von Hamburg / auch zum Kauffhandel / wegen deß Elbstroms / sehr wol; vnnd seye allda auch ein vornehmer Paß über die Elb / vnd habe daher / im nächsten Teutschen Krieg / viel außstehen müssen / den die Schwedischen sonderlich in acht genommen / vnd ihre Besatzung / weil das Schloß fürnemblich darzu bequem / allda gehalten. Als Käyser Friederich der Erste in Asien gezogen / [153] ist obgebachter Herzog Heinrich der Low zu Sachsen / von welchem / wie auch oben gesagt / dieses Lawenburg / oder Löwenburg / den Nahmen hat / auß seinem Exilio wider zu Lande kommen / vnnd sich dieses Lawenburgs / vnd anderer ihm entzogener Ort / Anno 1189. bemächtigt; deßwegen er dann bey deß Käysers Sohn / König Heinrichen dem Sechsten / auch in Vngnade kommen; vnd da er bey ihme außgesöhnt / ward ihme vnder anderm auch aufferlegt / daß er Lawenburg schleiffen solte / welches er aber hernach nicht gethan; vnnd ihme daher newe Feindschafft gemacht / also / daß er folgents / wie vmb andere Orth / auch vmb dieses Lawenburg wider kommen ist; ob es wol der newe Hertzog in Sachsen / obgedachter Hertzog Bernhard / Anfangs im Jahr 1192. vergebens belagert hatte. König Waldemar in Dännemarck / diß Namens der Ander / vnd Siegreiche zugenant / so Anno 1241. gestorben / als er Holstein / vnd andere Länder herumb / in seinen Gewalt gebracht / hat es für schimpflich gehalten / daß allein dieses Lawenburg / daran er sich offt gemacht / als vnüberwindlich / übergangen werden solte; daher er es belagert / vnnd endlich mit der Condition bekommen / daß er den gefangenen Graff Adolphen von Holsteins (der Lawenburg zuvor / obgedachtem Hertzog Heinrichen dem Löwen / dieses Königs Schwehern / entzogen / vnnd besessen) ledig lassen solte; so auch geschehen: Vnd hat sich der Graff in seine Graffschafft Schawenburg begeben / vnd dem König die Holsteinische Länder / neben Lawenburg / hinderlassen; wegen welches Lauenburg er / der Graff / mit obgedachtem Hertzog Bernharden zu Sachsen / ein Zeitlang zu streiten gehabt. Vnnd hat dieses Bernharden Sohn / Hertzog Albrecht der Erste zu Sachsen / hernach das Schloß Lawenburg / als gemelter König Waldemar / auß seiner dreyjährigen Gefängnuß erledigt worden / nach langwüriger Belagerung / wie auch Möllen / Ratzeburg / vnd andere Ort / so die Dänen biß daher mit Gewalt inngehabt / erobert / vnd hergegen den Königlichen Statthalter in diesen Landen / Graff Albrechten von Orlamund / der zu Swerin gefangen sasse /loß gelassen. Vnd also ist dieses Lawenburg auff die Herzogen in NiderSachsen kommen / die es noch besitzen. Lundorpius lib. 11. contin. Sleid. setzet p. 96. ein sonderbares denckwürdiges Exempel / von zweyen geitzigen Kornhandelsleuten allhie / welche / wegen ihres Geitzes vnnd Vortheils / so sie mit dem Kornkauff getriben / An 1571. von Gott / vnd der Obrigkeit hart gestrafft worden seyn. Anno 1627. hat der General Tilly Lawenburg eingenommen. Folgends ist es / wie auch hieoben angedeutet worden / in Schwedische Hand gerathen / die noch An. 1647. die Zöll allhie continuirt / vnnd vom Schiffpfundt Eysen ein halben Reichsthaler / vom Last Korn anderhalb Reichsthaler / von 1. Tonnen Saltz 12. Schilling / vnd von 1. Tonnen Häring / eben so vil / genommen haben; wie indem 5. Theil deß Theatri Europ.f. 1385. a. stehet.