Zum Inhalt springen

Topographia Sueviae: Brentz

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Topographia Germaniae
Brentz (heute: Brenz an der Brenz)
<<<Vorheriger
Bregentz
Nächster>>>
Buchaw
aus: Matthäus Merian (Herausgeber und Illustrator) und Martin Zeiller (Textautor):
Merian, Frankfurt am Main 1643, S. 47.
[[| in Wikisource]]
Brenz an der Brenz in der Wikipedia
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du unter Hilfe
Link zur Indexseite


[47]
Brentz /

Ein kleiner Flecken / an dem Wasser Brentz / sambt 2. Schlössern / Hertzogs Julii Friderici von Würtemberg / etc. Erben gehörig / anderthalb Stundt von Giengen / vnd ein Stundt von Gundelfingen / gelegen; von welchem Orth / als seinem Vatterland / Andreas Althamerus schreibet / daß die Römer daselbst in der Höhe / wider die Alemanner / Volck ligen gehabt, welche Schantz hernach zu einer Kirch gemacht worden / in der noch inwendig ein Stein / an einem vnansichtigen Orth / vnd vmbgekehrter eingemauert zu sehen / vnd / mit jetztgebräuchiger grober Schrifft / Anno 1634. den 24. Junij / von mir / als ich hinauff gestiegen / dise Buchstaben / vnnd Wort daran zu lesen gewesen: A. N. H. D. D. Apolli. Granno, Bajenius Victor, & Bajenius Victor, & Bajenius Victorinus, Filii ejus, exuissu (iustu) signum cum base. Ausserhalb aber / vmb die Kirchen herumb / werden in der Mawer / an den Steinen / allerley alte Figuren / als der König / Königin / Männer / vnd Weiber / etc. Item allerley Vögel / Thier / Meerwunder vnd Gewächs / gesehen; so / wie man darfür hält / von den Römern gemacht worden: Wie dann auch von den AckersLeuten / alte Müntzen / noch bißweilen allda sollen gefunden werden. Es seyn aber erwehnte Figuren / im renoviren / durch die vngeschickte Maurer / verderbt / vnd angestrichen worden / also / daß einer / der solches vorhin nicht weiß / sie nit für Antiquitäten oder Altum / halten thut; seyn gleichwol noch guten Theils erkandtlich. Sihe von obgedachtem Stein auch Joan. Heroldum, de Romanorum in Rhaetia litorali stationibus (welcher der Meynung / daß das vierte Lager der dritten Italischen Legion allhie gewest sey / ) Jacobum Schopperum cap. 5. Chorograph. fol. 64. & cap. 10. fol. 187. (der darfür hält / daß Brentz / so viel als Printz / von dem Fürsten Bajenio, heisse / ) vnd Marcum Velserum, in Rebus August. Vindelicorum, fol. 247. (der solche Antiquität zu Fahingen setzet / ) die miteinander / vnd der obgedachten Schrifft selbsten / nicht vberein stimmen.