Zum Inhalt springen

Topographia Sueviae: Horb

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Topographia Germaniae
Horb (heute: Horb am Neckar)
<<<Vorheriger
Holtzelfingen
Nächster>>>
Hornberg
aus: Matthäus Merian (Herausgeber und Illustrator) und Martin Zeiller (Textautor):
Merian, Frankfurt am Main 1643, S. 98.
[[| in Wikisource]]
Horb am Neckar in der Wikipedia
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du unter Hilfe
Link zur Indexseite



[98]
Horb.

Dise Oesterreichische / zur vntern Grafschafft Hohenberg / vnnd vnter die Regierung Ensißheim gehörige Statt / ligt am Necker / daselbst vor Zeiten drey Schlösser gestanden seyn / eines auff dem Berg vber der Statt zu Sanct Otilien / das andere / wo jetzt die Kirch / vnd das dritte / bey vnser Frawen Capell / vnnd ward Herrenberg genandt. Es gehörete aber Horb / vnd was daselbst vor dem Schwartzwald war / erstlich denen von Eberstein / von welchen es an die von Hohenberg gelangte / die viel Güter zur Kirchen vnd Statt allhie (wie dann Theils Graff Rudolphen von Hohenberg für derselben Erbawer halten) gegeben; welche aber auch verarmet seyn / deßwegen sie gezwungen worden / zwey Schlösser / vnd die Statt zuverkauffen. Sie wolten aber die Graffschafft Hohenberg niemands / als dem Hauß Oesterreich geben. Welches von dem Jahr 1200. biß auffs 1370. geschehen ist. Es war dieses Gebieth hernach viertzig Jahr in dem Gewalt der ReichsStätte; so aber folgendts wider an die von Oesterreich gelangte. Es hat zu Horb ein grosses Gewerb mit wüllenen Tüchern. Crusius schreibet lib. paral. rerum Suev. c. 14. p. 58. daß es / vor Jahren Burger allhie gehabt / die Richter genandt / so reicher gewesen / als die halbe Statt; aber durch prächtige Kleydung / vnd Wolleben / weren sie also verarmet / daß sie / in die Lombardi / dem Krieg nachgezogen seyen.