Zum Inhalt springen

Topographia Sueviae: Schelklingen

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Topographia Germaniae
Schelklingen
<<<Vorheriger
Schellenberg
Nächster>>>
Schemberg
aus: Matthäus Merian (Herausgeber und Illustrator) und Martin Zeiller (Textautor):
Merian, Frankfurt am Main 1643, S. 167.
[[| in Wikisource]]
Schelklingen in der Wikipedia
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du unter Hilfe
Link zur Indexseite


[167]
Schelklingen /

Bey Blawbeuren nahendt / darbey ein Schloß gar hoch gelegen. Es ist nicht weit davon / vnd ein MeilWegs vnter Ehingen / das FrawenKloster Vrspringen / welches drey Ritter vnd Herren von Schelcklingen gestifftet / die auch desselben Advocaten gewesen / nach deren Abgang ist dieses Stättlein Schelcklingen / sampt dem Kloster / an das Hauß Oesterreich kommen. Vnd gehören der Zeit diese drey Herrschafften Ehingen / Schelklingen / vnd Berg / in die Inßbruckische Regierung. Zun Zeiten Felicis Fabri, deß Vlmischen Mönchs / vnd Historici, hatte diesen Ort Burckard von Stadion Pfandstweiß innen. Wann man auß dem Stättlein das Thal / nach dem Wasser Acha / hinab gehet / so ist ein hoher runder Felsen / wie eine Säul / da zu vnterst ein schröckliche Höl / so zu eusserst ein Liecht durch ein Kluntzen hat. G. Bruschius de Monaster. Germ. Crusius in Annal. Suev. d. Felix Fab. in hist. Suevorum.

An. 1646. ist Schelklingen von den Hohendwielern geplündert worden. Als aber die Bäyrisch-Bissingerische Partheyen nachgesetzt / wurden sie mehrertheils / niedergemacht / die Beuten abgenommen / vnd die dabey sich befindende / vnnd geraubte Kirchen-Güter / den Geistlichen restituirt.