Zum Inhalt springen

Topographia Bohemiae, Moraviae et Silesiae: Chotiebortz

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Topographia Germaniae
Chotiebortz (heute: Chotěboř)
<<<Vorheriger
Chlumetz
Nächster>>>
Chrudim
aus: Matthäus Merian (Herausgeber und Illustrator) und Martin Zeiller (Textautor):
Merian, Frankfurt am Main 1650, S. 19.
[[| in Wikisource]]
Chotěboř in der Wikipedia
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du unter Hilfe
Link zur Indexseite


[19]
Chotiebortz.

Eine Stadt im Czaslwaer Cräiß / oder Cziaslausky Krag / nahend Habr / Biela / (so ein anderer Ort / als das obgedachte Biela / bey jungen Buntzel ist) Meistetzwognu / und Kreutzburg / gelegen; von welcher Martinus Boregk / in der Böhmischen Chronik / am 429. Blat / also schreibet: Umb diese Zeit (von welcher hernach) empfiengen auch die Thaboriten ein Unglück / welche die Städte Chotieborz / und Przelautzi / starck besetzt / und wohl befestiget hatten / und denen auffm Kuttenberge / und zu Chrudim / grossen Schaden zufügeten. Dann sie wurden von dem Müntzmeister Flasca überwältiget / und zum theil daselbst erschlagen / zum theil aber gefangen hinweg geführet. Zu Chotiewortz wurden mehr dann tausend umbgebracht / und ihr Hauptmann Heomada / mit 3. Priestern / gegen Chrudim geführet / und daselbst mitten auff dem Marckt verbrant. Siehe unten im P. Przelauzi. Zacharias Theobaldus sagt in der Histori deß Hussiten Kriegs / daß die Thaboriten das Städtlein Chotieborz bekommen; aber die Kutenberger hättens ihnen wieder genommen / und der Thaboriten auff die tausend allda erschlagen / und ihren Obersten / sampt 2. Priestern / zu Chrudim verbrant.