Topographia Electoratus Brandenburgici et Ducatus Pomeraniae: Lauenburg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Topographia Germaniae
Lauenburg (heute: Lębork)
<<<Vorheriger
Lassan
Nächster>>>
Lebus
aus: Matthäus Merian (Herausgeber und Illustrator) und Martin Zeiller (Textautor):
Merian, Frankfurt am Main 1652, S. 70.
[[| in Wikisource]]
Lębork in der Wikipedia
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du unter Hilfe
Link zur Indexseite


[70]
Lauenburg /

Oder vielmehr Lebenburg / weil diese Hinter-Pommerische Stadt / am Fluß Leba (davon der Lebesche See den Nahmen /) auff Dantzig zu / gelegen. Eilhardus Lubinus nennet sie Louwenbourch; und Cromerus Lemburg. Hat vor diesem den Hertzogen in Pommeren / als ein Polnisch Lehen / gehört / und hatte man von dar / gegen Dantzig zu zurechnen 2. Meil / biß zu einem langen Stein / der in der Erden stehet / da sich das Pommerische Gebiet endete / und Polen anfienge. Aber nunmehr / nach Abgang der Hertzoge in Pommern / gehört solche Stadt / wie auch Büttau / oder Büttow / der Cron Polen: wiewol der Hertzog von Croy / als von der Frau Mutter her / deß Fürstlich-Pommerischen Geschlechts / noch Geld bey solchen beeden Herrschafften / oder Aemptern / zusuchen / und solches An. 1641. auff dem Reichstag zu Warsau begehrt hat; wie in der Frülings-Relation / deß 1642. Jahrs / am 8. Blat stehet. Johannes Micraelius im 5. Buch der Pommerischen Jahr-Geschichten sagt am 307. Blat / daß im Jahr 1633. der Hertzogin von Croy / und deroselben Sohn / Hertzog Ernesto Bogislao / die Gelder / so im Jahr 1560. weyland König Sigismundo Augusto in Polen vorgestreckt sind / von der Landschafft in Pommern / mit allen Rechten / und Actionibus cediret / und übergeben worden seynd / bey deme von dieser sub latitud. 49. 9. et longit. 42. 29. gelegnen Stadt / und wie sie erstlich an die Pommerische Hertzoge kommen / unterschiedlich zulesen. Siehe auch Chytraeus l. 11. Sax. in Anno 1526. Das Schloß alhie hat Hertzog Johann Friederich in Pommern von neuem auffgeführt / und außstaffiert. Das Städtlein ist klein / und  ???stig / so grosse viereckichte Thürn / und Mauren herumb / von Ziegelsteinen / auf Römische Art / hat / und zur Folge / nach dem alten Anschlage / 4. zu Roß / und 30. zu Fuß; die Ritterschafft aber in diesem Ampt 51. Pferde / auffbringen müssen. Es gehören unter den Synodum dieses Orths 13. Pfarren. Und hält diß Städtlein 3. Märckte / auff Invocavit / Jacobi / und Hedwig. Theils rechnen solches in Cassuben / oder Pomerellen. Es ist sonsten hierumb nicht sicher zureisen / das Volck böß / und viel Holtz / ein grosser / aber armer Adel / und wenig erbautes Lande.