Zum Inhalt springen

ADB:Gengenbach, Pamphilus

aus Wikisource, der freien Quellensammlung

Empfohlene Zitierweise:

Artikel „Gengenbach, Pamphilus“ von Karl Bartsch in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 8 (1878), S. 566–568, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Gengenbach,_Pamphilus&oldid=- (Version vom 25. November 2024, 08:15 Uhr UTC)
Allgemeine Deutsche Biographie
>>>enthalten in<<<
[[ADB:{{{VERWEIS}}}|{{{VERWEIS}}}]]
<<<Vorheriger
Genersich, Johann
Nächster>>>
Gengler, Adam von
Band 8 (1878), S. 566–568 (Quelle).
Pamphilus Gengenbach bei Wikisource
Pamphilus Gengenbach in der Wikipedia
Pamphilus Gengenbach in Wikidata
GND-Nummer 11853842X
Datensatz, Rohdaten, Werke, Deutsche Biographie, weitere Angebote
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kopiervorlage  
* {{ADB|8|566|568|Gengenbach, Pamphilus|Karl Bartsch|ADB:Gengenbach, Pamphilus}}    

{{Normdaten|TYP=p|GND=11853842X}}    

Gengenbach: Pamphilus G., Dichter des 16. Jahrhunderts. Er lebte in Basel, wo er zwischen 1509 und 23 dichtete und als Buchdrucker eine sehr rege Thätigkeit entwickelte. Ueber sein Leben wissen wir trotz der zahlreichen Schriften, die wir von ihm besitzen, so gut wie gar nichts. Seine Schriften sind ziemlich mannigfaltiger Art. Zunächst Meisterlieder, von denen eines eine Geschichte von fünf Juden behandelt, die das Bild Maria’s beschimpften. Hier zeigt sich G. noch als eifriger Katholik, während er später ein ebenso eifriger Anhänger der Reformation wurde. In einem anderen Meisterliede erzählt er [567] das Schelmenstück, das drei Gesellen 1517 in Berlin ausführten. Auch historische Ereignisse hat er in mehr volksmäßig gehaltenen Liedern dargestellt. So den Krieg zwischen Frankreich und Venedig und die Schlacht bei Agnadello (am 14. Mai 1509; vgl. Liliencron, Historische Volkslieder III. 28 ff.), die Schlacht bei Terouenne (Terwan) zwischen Maximilian I. und den Franzosen am 22. August 1513 (Liliencron III. 100 ff.); indeß beruht bei letzterem Liede die Autorschaft Gengenbach’s nur auf Vermuthung; das gleiche gilt von dem Liede auf die Schlacht bei Novara (die Nawerrenschlacht) am 24. Juni 1513 (Liliencron III. 92 ff.). Ein anderes historisches Gedicht „Der alt Eydgnoß“ (1514) enthält eine Mahnung eines alten Schweizers an einen jungen, sich nicht auf die Streitigkeiten der Fürsten einzulassen, und ist wol mit durch die Schlacht bei Novara veranlaßt, in welcher 1500 Schweizer im Dienste von Maximilian Sforza gefallen waren. – Ferner verfaßte G. eine Anzahl gereimter und prosaischer Büchlein politischen und moralischen Inhalts. Der Zeitgeschichte gehört darunter an „Der welsch Fluß“ (1513), das auf die italienischen Zustände zu jener Zeit sich bezieht und die Form des Kartenspiels zur Einkleidung wählt. Ferner die „History von einem Pfarrer und einem Geist und dem Murrner“, eine scharfe Satire gegen Thomas Murner, der die Reformation beschwören will, aber von dem Geiste derselben verschlungen wird. Culturhistorisch am interessantesten ist daß „Liber vagatorum“ eine Schilderung des Treibens der Bettler auf Grund von Verhören derselben in Basel. Sehr beliebt und verbreitet wurde die Prosaauflösung dieses Buches, welchem ein Verzeichniß von rothwälschen Wörtern beigegeben ist. In Prosa veröffentlichte G. unter anderm „Der Bundschuch“ (1514), worin er den Ursprung des Bundschuchs, eines Bauernaufstandes im Breisgau, erzählt; vorangeht ein Gedicht als Einleitung, in welchem unter Anführung zahlreicher biblischer Beispiele Gehorsam gegen Obrigkeit, Adel und Geistlichkeit empfohlen wird. – Auch hat G. mehrere ältere Gedichte in erneuerter und umgearbeiteter Gestalt herausgegeben; so das „Rebhänslin“, eine hübsche Sammlung von Weingrüßen und Weinsegen, und die anmuthige Legende Kunz Kistners von den beiden Jakobsbrüdern. – Am bedeutendsten ist jedoch G. als dramatischer Dichter. Seine drei Fastnachtsspiele sind nicht bloß deshalb litterarisch wichtig, weil er der älteste Dramatiker des 16. Jahrhunderts ist, sondern auch wegen ihrer Tendenz. Sie können recht eigentlich als Tendenzstücke im besten Sinne bezeichnet werden. Er stellt darin die Zustände der unmittelbaren Gegenwart dar, mit der Absicht moralischen Nutzen dadurch zu stiften. In der Anlage sind die Stücke meist einfach, und wiewol sie bestimmt waren, in der lustigsten Zeit des Jahres gespielt zu werden, tragen sie doch einen durchaus ernsten Charakter. Dadurch unterscheiden sie sich wesentlich von fast allen Fastnachtsspielen jener Zeit. Das eine von den zehn Altern der Welt, wurde wahrscheinlich 1515 von den Bürgern in Basel zu Fastnacht aufgeführt und in demselben Jahre gedruckt, dann auch in zahlreichen Drucken im 16. und sogar noch im 17. Jahrhundert aufgelegt. Die zehn verschiedenen Lebensalter des Menschen werden darin vorgeführt und empfangen, nachdem jedes sein Sprüchlein hergesagt, Lehren von einem Einsiedler. Das zweite ist die Gouchmatt der Baseler[1], 1516 ebenfalls von Basler Bürgern gegeben und Basel 1516 gedruckt, aber nur noch ein Mal (1586) wiederholt. Es ist gegen Ehebruch und Unkeuschheit gerichtet, nicht gegen Murner’s Gedicht, sondern gegen ein anderes, das die Unkeuschheit für sündlos erklärt hatte. Endlich der Nollhart, 1517 aufgeführt und gedruckt, dann noch mehrfach zum Theil mit Interpolationen aufgelegt. Hier sind es die verschiedenen Stände, welche charakterisirt werden, indem jedem bezeichnende Verse in den Mund gelegt werden, worin er nach der Zukunft fragt, worauf sie [568] dann die betreffenden Weissagungen als Antwort erhalten. Eine durchaus ernste und tüchtige Gesinnung zeichnet alles aus, was G. geschrieben und verleiht ihm ein eigenthümliches Gepräge.

Pamphilus G., herausgegeben von K. Goedeke, Hannover 1856.

[Zusätze und Berichtigungen]

  1. S. 567. Z. 8 v. u. l.: Buhler (st. Baseler). [Bd. 9, S. 796]