BLKÖ:Jabłonowski, die Fürsten, Genealogie

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
korrigiert
Band: 10 (1863), ab Seite: 2. (Quelle)
[[| bei Wikisource]]
Jabłonowski in der Wikipedia
Jabłonowski in Wikidata
GND-Eintrag: 13269333X, SeeAlso
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für Wikipedia 
* {{BLKÖ|Jabłonowski, die Fürsten, Genealogie|10|2|}}

Genealogie der Fürsten Jabłonowski und gegenwärtiger Stand der Familie. Ein altes polnisches Adelsgeschlecht und einer von den vielen Zweigen des Stammgeschlechtes der Zaremba; seinen Namen soll es von Jabłonowo, einem Schlosse in Großpolen unweit Meseritsch, führen. Für Oesterreich hat das Geschlecht erst seit der Mitte des 17. Jahrhunderts Wichtigkeit, als der berühmte Hetman Stanislaus sich durch seine Theilnahme an der [4] Befreiung Wiens von den Türken im Jahr, 1683 so das Wohlwollen des Kaisers Leopold I. erworben hatte, daß ihm dieser in einem eigenhändigen Schreiben die Reichsfürstenwürde verlieh. Stanislaus konnte jedoch diese Würde nicht annehmen, weil er als erster Senator in Polen keinen fremden Titel tragen durfte, erbat sich aber, daß der Kaiser seinen Nachkommen diese huldvolle Gesinnung bewahre. Erst die Enkeln dieses Stanislaus nahmen die ihrem Großvater zugedachte Würde in Anspruch und erhielten das Fürstendiplom von dem damaligen Kaiser Karl VII., u. z. Joseph Alexander mit Diplom vom 16. April 1743 und seine beiden Vettern, Stanislaus Vincenz und Johann Cajetan, mit Diplomen vom 30. April 1744 und 4. Juli 1744. Mit kais. Decret ddo. Wien 18. März 1827 wurde dem Fürsten Ludwig J., kais. Gesandten am Hofe von Neapel, der Fürstentitel für Oesterreich verliehen. Die genealogische Tafel, welche jedoch erst mit Stanislaus beginnt, gibt eine genaue Uebersicht des heutigen Standes dieser Familie. [Quellen zur Genealogie der Fürsten Jabłonowski. Jabłonowski (Jos. Alexander), Tabulae genealogicae Jablonovianae (Amsterdam 1743, gr. Fol., neue Aufl. Warschau 1749). – Reichsfürstenstand-Diplome vom 16. April 1743, 30. April 1744, 4. Juli 1744. – Bestätigung des Fürstentitels für Oesterreich vom 14. November 1820. – Gothaisches genealogisches Taschenbuch der gräflichen Häuser (Gotha, Justus Perthes, 32°.) Jahrg. 1836, S. 130 [daselbst heißt es: „die Jablonowski sind ein Zweig der gräflichen Linie Zatemba“, statt Zaremba). – Dasselbe, Jahrg. 1848, S. 139; Jahrg. 1861, S. 142. – Genealogisches Reichs- und Staatshandbuch auf das Jahr 1804 (Frankfurt a. M., 1804, Varrentrapp und Wenner, gr. 8°.) Theil I, S. 430. – Ersch und Gruber, Allgemeine Encyklopädie der Wissenschaften und Künste, II. Section, 13. Theil, S. 16, des Buchstaben J; Artikel von Stramberg (Rheinischer Antiquarius) .] –

[3]
Genealogische Tafel des Fürstenhauses Jabłonowski.
Johann Stanislaus Jabłonowski. Gemalin: Anna Ostrorozanka.
Stanislaus [7]
(1634, † 2. April 1702).
Jabłonowski, Anna|Anna[WS 1](† 29. August 1727),
vermälte Raphael Leszczyńska,
Mutter des nachmaligen Königs Stanislaus Leszczyński.
Alexander Johann
(1671, † 28. Juli 1723),
Theophila Sieniawska
(13. Juli 1677, † 2. September 1754).
Johann Stanislaus [2]
(1669, † im Juni 1731).
Johanna Martha Marquise von Bethune.
(† 10. April 1754).
Boguslaus.
Joseph Alexander Pruß, erster Fürst
[3], Ritt. d. gld. Vließes (4. Februar
1711[1], † 1. März 1777).
1) Karoline Theresia Pr. Radziwill
(19. Jan. 1707, † 27. April 1764.[2]
2) Franzisca Victoria Prinz. Korybut
Woroniecka (23. December 1743,
† 1. Juni 1829).
Johann Cajetan [1],
Ritter des gold. Vließes
(† 6. März 1764).
1) ... v. Wielohorska.
2) Maria Anna Gräfin
Sapieha
[6] (1728, †....).
Stanislaus Vincenz [
], Ritt. d.
g. Vl. (1692,† 25. Sept. 1754[3],
1) Johanna Gräfin Potocka.
2) Dorothea von Bronisz, verwitwete
Radomicka.
Demetrius Hippolyt
(8. April 1706, † im Mai 1788),
1) Johanna Gfin. Szembek († 1746).
2) Josephine Gräfin Mycielska.
Maria Anna Ludovica
vm. Prinzessin Talmont
(1699, † 20. Dec. 1773).
Katharina
vm. Gräfin
Ossolinska.
Anton Barnabas (27. Jänner
1732, † 4. April 1799[4]
1) Anna Prinzessin Sanguszko
(† 2. Jänner 1766).
2) Thecla von Clapic.
Stanislaus
(27. Sept.
1750.
† 1791).
Mathias
(16. Juni 1757,
† 9. Febr. 1844).
Maria Anna
Gfn. Szepticka
(12. Mai 1769, †).
Joseph
(15. Dec.
1755).
Karl
(3. Jänner 1768,
† 1. April 1841).
Thecla Gräfin
Tzacki.
Johanna
(3. Dec. 1753).
vm. Fürstin
Czetwertyńska.
Anna
vm. Gfn. Mathias
Lanckoronska.
August Bonaventura
Ignaz (3. Aug. 1769,
† 24. August 1790).
Theophila (1742, †)
verm. Fürstin Sapieha.
Barbara
(7. Febr. 1760)
vm. Jos. Clem.
Fürstin Czartoryska.
Thecla
(15. Februar 1765)
vm. Gräfin
Georg Potocka.
Stanislaus Paul
(15. Februar 1762,
† 27. April 1822).
Gräfin Walewska.
Maximilian (29. Juni
1785, † 13. Febr. 1846).
Therese Prinzessin
Lubomirska.
Theresia
(31. Jänner
1778).
Ludwig [7] (25. Aug. 1784).
1) Karolina Gräfin Woyna
(† 17. Jänner 1840).
2) Luise Nobil Donna Marin
(3. März 1812).
Karl
(23. Juni 1799,
† 20. October 1850).
Gräfin Pelagic Potocka.

Arthur (25. August 1825).
Anton (7. Dec. 1793, † 26. Dec. 1855).
Pauline Constanze Gräfin Mniszek
(17. April 1798).
Stanislaus
(10. März 1799).
Maria Gräfin
Wiolopolska.
Ladislaus
(16. Juli 1818).
Luitgarde Gräfin
Tyszkiewicz.
Hedwig
(20. Nov. 1819).
vm. Fürstin Marcellin
Lubomirska.
Karl [4]
(13. März 1807).
Eleonore Gräfin
Skarbek.
Moriz (2. Sept. 1809).
Anna Maria Junberthon
de Vambertie
verwitwete Hercolani
(4. Nov. 1800).
Felix
[s. d. S. 1]
(18. Mai
1808,
† 26. Oct.
1857).
Sophie
(28. Dec.
1812)
vm. Gfn.
Alois Palffy.
Stanislaus.
Dorothea (5. August 1820)
vm. 1) Gräfin Stanislaus Krasinski.
2) Gräfin Malatista.
Louise
(31. März 1839).
Karoline
(30. Oct. 1842).
Stanislaus
(19. Jänner 1856).
Karl Ladislaus
(23. Juli 1834).

  1. Nach Stramberg geb. 11. Februar 1711.
  2. Nach Stramberg † 1765.
  3. Nach Stramberg † 24. September 1754.
  4. Nach Stramberg bereits † 1796.

Anmerkungen (Wikisource)

  1. Vorlage: Tochter des Stanislaus [7].