Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Tusculum

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Tusculum in Abschnitt Calmes
Sonnenblume
Sonnenblume

Hallo Tusculum!

Herzlich willkommen bei Wikisource. Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist. Ein paar Worte über dich auf deiner Benutzerseite sind gern gesehen. Insbesondere würde es uns freuen zu erfahren, wie du von uns erfahren hast.

Zur Einführung in das Projekt gibt es die Seite Wikisource:FAQ.

Solltest Du weitere Fragen haben, benutze einfach das Wikisource:Skriptorium oder komm in den Chat #wikisource-de. Um Hilfe zu bekommen, einfach in der Suche Hilfe: eintippen. Du kannst dich aber auch direkt an einen Benutzer wenden – die meisten und ich helfen gerne.

Wenn du etwas ausprobieren willst, dann ist die „Spielwiese“ der richtige Platz.

Neulingen empfehlen wir, sich zunächst bei den Wikisource:Korrekturen des Monats zu beteiligen, um unsere Arbeitsweise kennen zu lernen.

Um die Qualität unserer Transkriptionen zu gewährleisten, wird jeder Text von mindestens zwei Mitarbeitern korrekturgelesen. Das bedeutet, dass niemand ein Projekt alleine fertig stellen kann. Die Anlage des Projekts, OCR, Formatierung usw. bindet zusätzlich die Arbeitskraft der Community. Für das Einstellen längerer Texte (über 50 Seiten) gilt daher eine besondere Regelung. Damit kein Missverständnis entsteht, sollte jedes größere Projekt über 50 Seiten vor Projektbeginn in der Projektbörse vorgestellt werden.

Bitte keine Texte ohne eine zuverlässige Textgrundlage (diese ist als Quelle zu nennen) und nur nachweislich gemeinfreie Texte einstellen!

Scans (oder Digitalfotos) der Quellen sind notwendig (bitte auf Wikimedia Commons hochladen).

Für das Anlegen und die Gestaltung von Autoren- und Themenseiten gibt es eine Richtlinienseite: WS:LIT

Und nun viel Spaß bei Wikisource!

Liebe Grüße Koffeeinist (Diskussion) 22:40, 22. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Don't speak German? Post {{User de-0}} on your user page or put de-0 into your Babel box.
Danke für die Begrüßung. Ich bin eigentlich auf WP-de aktiv und dort vor allem im Bereich Antike. Auf Wikisource werde ich allein im Bereich RE Beiträge leisten, sofern es meine Zeit erlaubt. Viele Grüße, --Tusculum (Diskussion) 22:44, 23. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Sei auch besonders als RE-Mitarbeiter hier begrüßt. Danke für Deine bisherige (und kommende) Beiträge. Falls Du Vorschläge, Preferenzen, Wünsche etc. hast, lasse es uns wissen. --S8w4 (Diskussion) 09:59, 28. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Danke für die Begrüßung. Im Moment bin ich rundum zufrieden und immer noch am Hineinfinden. Es gibt sehr interessante Details, auf die man bisweilen achten muss... Viele Grüße, --Tusculum (Diskussion) 10:07, 28. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

RE und …; konkret: RE:Antonius 25

[Bearbeiten]

Hallo Tusculum, auch von mir erst mal vielen Dank für die vielen RE-Korrekturen. Ich hab noch Anmerkungen zu unserer kleinen Meinungsverschiedenheit bei den Pünktchen, ist mittlerweile schon 2 Wochen her:

Allgemein richte ich mich bei Pünktchen nach einer Leitlinie, die allerdings nur bei den ADB-Editionsrichtlinien (unter Typographie) angegeben ist:

„Auslassungspunkte werden, unabhängig von der Anzahl der Punkte, als „…“ (Sonderzeichen!) wiedergegeben.“

Natürlich ist auch mir bewusst, dass bei Inschriften oder Zitaten die Anzahl der Punkte bedeuten kann, dass genau so viele Buchstaben/Wörter ausgelassen wurden, wie Punkte angegeben. Aber bei meinen bisher etwa 20 (vielleicht 30) Korrekturen von Inschriften mit Pünktchen hab ich nur einmal eine direkte Relation zwischen Anzahl der Punkte (nicht 3!) und ausgelassenen Zeichen entdecken können! Deshalb verwende ich auch dort „…“ und gebe möglichst einen Link zur heutigen Schreibweise an, so dass der Leser bei Interesse selber nachschauen kann, was ausgelassen wurde. Was bei CIL glücklicherweise kein Problem, bei CIG aber schon schwieriger ist.

Konkret zu RE:Antonius 25: Wenn man der heutigen Interpretation (Corpus Inscriptionum Latinarum VI, 2083) vertraut, dann würden die im Artikel angegebenen 3 Punkte vor lbu den Buchstaben A bedeuten und die 2 Punkte danach m und den restlichen Text. Deshalb hab ich auch dort jeweils „…“ hergenommen. Wie gesagt, durch den Link kann man ja selber nachlesen.

Wenn du mit meiner Interpretation nichts anfangen kannst, kann ich dich vielleicht dazu überreden, den Artikel RE:Epona fertig zu korrigieren. Den ersten Teil (VI 228–243) habe ich zwar schon fertig korrigiert, aber mit vielen …-Inschriften; diese Stellen müsstest du dann nochmal nachkorrigieren. Der zweite Teil (S III 436–439 und 1306 = Nachträge und Berichtigungen) bedarf noch einer Zweitkorrektur. (Ist im Übrigen der älteste noch nicht fertige RE-Artikel).

--WaldiWuff (Diskussion) 22:24, 22. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo WaldiWuff, gar kein Problem für mich, vielleicht war ich da als Anfänger bei WS zu enthusiastisch. Allerdings glaube ich schon, dass die Autoren sich bei der Anzahl der Auslassungspunkte etwas gedacht haben. Das Was entzieht sich natürlich unserer Kenntnis, vor allem, wenn es mit den Inschriften nicht in Einklang zu bringen ist, was mir auch aufgefallen ist. Von daher werde auch ich das Pünktchenzählen lassen, sofern es nicht deutlich mehr als vier sind... :-) Epona könnte ich mir bei Gelegenheit mal anschauen, hänge aber selbst noch im 2. Teil von Heliodoros' 2. Korrektur... Heute aber baue ich erst mal noch Vogelhäuschen. Viele Grüße, --Tusculum (Diskussion) 12:29, 23. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Barbaroi

[Bearbeiten]

Hallo Tusculum, Barbaroi kann derzeit nicht korrekturgelesen werden, weil im verlinkten Scan der Text (da damals noch nicht frei) abgedeckt wurde. Woher kriegen wir einen vollständigen Scan? --Flugs (Diskussion) 13:20, 19. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Flugs, zunächst mal vielen Dank für die Mühe, die Du dir mit meinen Korrekturen machst :-)
Den vollständigen Scan findest Du bei IA über das Register oder direkt hier. Viele Grüße, --Tusculum (Diskussion) 13:34, 19. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

RE:Archemachos 4

[Bearbeiten]

Habe nach Bedeutung korrigiert, s. auch [1]. Ansonsten gäbe es noch die kombinierenden diakritischen Zeichen, also γ͂ bzw. δ͂. --WaldiWuff (Diskussion) 23:09, 3. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Super, danke. Die diakritischen Zeichen hatte ich verzweifelt gesucht, aber nicht gefunden, die Kombi ginge natürlich auch, trifft's aber nicht ganz. Deine Lösung ist absolut ok. Viele Grüße, --Tusculum (Diskussion) 19:59, 4. Nov. 2014 (CET)Beantworten

RE:Dioskurides 12

[Bearbeiten]

Hallo Tusculum! Herzlichen Dank für deine Erstkorrektur, insbesondere die Ergänzung des Griechischen. Eigentlich wollte ich den Text peu à peu selbst korrigieren und war deshalb etwas verblüfft, als ich gestern gesehen hab, das du ihn bereits korrigiert hattest. Ich mache die Korrekturen (ohne Griechisch, das kann ich nicht) jetzt einfach weiter, lass dann noch einen von euch übers Griechische schauen und dann ist der Artikel fertig. Schöne Grüße, --Koffeeinist (Diskussion) 11:13, 10. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Hallo Koffeeinist, ich hoffe, ich bin Dir damit nicht in die Parade gefahren. Aber da ich mittlerweile eine Tastaturbelegung für Griechisch (Polytonisch) habe und derlei Texte einfach über die Tastatur eingeben kann, statt jeden Buchstaben mühselig über die Zeichentabelle einzufügen, habe ich mir mal erlaubt, so frei zu sein :-) Viele Grüße, --Tusculum (Diskussion) 11:35, 10. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Nein, bist du nicht. Im Gegenteil: Ich hab mir ja den Artikel gewünscht und möchte also auch eine Korrektur machen, damit ich euch RE-Korrektoren nicht nur Arbeit mache. Und ich hab keinen Inuse-Baustein gesetzt, selber Schuld ;) --Koffeeinist (Diskussion) 11:55, 10. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Dies und das

[Bearbeiten]

Hallo Tusculum, ich sehe, Du bist wieder vermehrt im Geschäft. schön zu sehen, dass doch wieder was vorangeht. Die Zahl der in RE Aktiven ist sehr überschaubar.

Aufgefallen ist mir, dass Du bei |SPALTE_END= gerne das OFF vergißt, wenn Spaltenzahl unverändert bleibt. Das ist aber nach der REDaten-Liste so vorgesehen.

und bei Caelius hast Du die Sortierung unterlassen. Da es mehr als 9 Caelius gibt, insgesamt mehr als 40, sollten sie, um in der richtigen Reihenfolge zu bleiben, mit Vorstell-Null, bspw. |SORTIERUNG=Caelius 03 im Gänsemarsch gehalten werden.

Ist Dir meine Bastelseite Wikisource:Tipps_und_Tricks_für_Korrektoren#Sonderzeichen schon mal untergekommen? und meine weitere Benutzer:Pfaerrich/Baustelle_RE#Werkzeuge_und_Nachschlagewerke.

statt <sup>6</sup> verwende ich übrigens {{sup|6}}

Was mich gerissen hat: Du arbeitest mit der Griechisch-Tastatur. Die verwende ich seit einem halben Jahr auch, habe aber mit einzelnen diakritischen Zeichen noch meine Schwierigkeiten. Beispielsweise τῷ und τῇ zwingen mich immer wieder zu copy & paste, von den absoluten Exoten mal ganz abgesehen, die gottseidank nur selten auftauchen und die Ausflüge einfacher sind als sich die verdammten Tastenkombinationen zu merken. Wenn Du aber darin firm sein solltest, wäre mir eine Anleitung recht. Was ich bis jetzt im Internet dazu gefunden habe, hatte mich bei den Exoten nicht wirklich schlau gemacht. Und auf manche Griffkombinationen kam ich nur durch Zufall. --Pfaerrich (Diskussion) 20:18, 8. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Hallo Pfaerrich, vielen Dank für Deine Hinweise. Das OFF war wohl am Anfang mal optional und führte zu Fehlern im WP-Aufklapptext, deswegen hatte ich das weggelassen. Da es mittlerweile funktioniert, werde ich es berücksichtigen. Die Sortierung zu vergessen, war natürlich dumm... ich muss mich erst wieder reindenken :-)
Tipps und Tricks/Sonderzeichen ist ein hilfreiche C&P-Vorlage, danke!
Polytonisch: Ich benutze als Vorlage bei Gedächtnislücken diese Seite. Dort findest Du auch die Tastenkombination (AltGr + ü) v für ῷ oder (AltGr + ä) a für ᾀ etc. Viele Grüße, --Tusculum (Diskussion) 09:47, 9. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Was mir noch aufgefallen ist bei meiner heutigen Korrektur von Aelius 30: der Apostroph ist nicht mit ' oder ’ wiederzugeben, sondern Du findest die Lösung unter der Leiste DMG-Umschrift.

Die Sortierung ist bei Caelius >09 nicht mehr erforderlich, außer die höchste Artikelnummer wäre dreistellig,

Du hast auf Deiner Seite die Links einiger Kaiser abgelegt. Das ist nicht erforderlich, Du findest die wichtigsten davon bei Wikisource:RE-Werkstatt/Philologen unter dem Stichwort Kaiser (übrigens auch römische und griechische Gottheiten). Insofern ist die Seite zwischenzeitlich längst über die Philologen hinausgewachsen, ich traue mich aber nicht mehr, sie umzubenennen. Es steht Dir frei, dort weitere Änderungen einzutragen.

Du hast sicher gemerkt, dass ich mich auf Caecilius gestürzt habe, der jetzt fast komplett eingestellt ist. Ich habe testweise unter RE:Caecilius auch eine sortierbare Tabelle eingepflegt, weil mir damit die Suche nach dem richtigen Caecilius leichter fällt. Ob sich das aber flächendeckend einbürgern wird, wage ich sehr zu bezweifeln, es ist nämlich eine Schweinearbeit. Aber schaus Dir mal an.

Mir liegt übrigens hier eine Excel-Tabelle vor, die praktisch alle in RE verfügbaren Lemmata listet, mit Kurzinfo zu Fundstelle und Autor sowie Hinweisen zur Unterscheidung.

Gruß --Pfaerrich (Diskussion) 20:36, 11. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Du machst wirklich sehr gute Arbeit. Und mit dem Kaiser Claudius gehst Du schon ein recht umfangreiches Werk an. Wohlan! Beim Caesius 27 muss ich allerdings einbremsen und den Artikel auf Platzhalter stellen. Es hat vor Kurzem eine Diskussion darüber stattgefunden, wie mit noch nicht gemeinfreien Artikeln umzugehen ist. Dabei wurde die sogenannte Dreizeilenregelung bekräftigt, wonach kleinere Artikel voll wiedergegeben werden können unter Hinweis auf mangelnde Schöpfungshöhe. Darüber hinausgehende sind nicht gemeinfrei. Ich behelfe mich dann mit Platzhalterstatus und einer Anmoderation von max. drei Zeilen, der Resttext ggf. kaschiert.--Pfaerrich (Diskussion) 08:40, 21. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Guten Morgen, Pfaerrich, ja, bei den Schöpfungshöhen bin ich mir immer noch unsicher. Drei Zeilen ist ok, aber sollten es nicht eigene drei Zeilen sein. Das reine Zitieren einer Inschrift nach CIL ist ja keine Leistung, die Schöpfungshöhe erreichen kann. Aber mit dem Platzhalter kann ich auch leben. Der Claudius ist in der Tat mal etwas Größeres, auch die müssen irgendwann angegangen werden. Mit dem Plinius hast Du ja auch einen schönen Brocken vor der Brust :-)) Schönes Wochenende, --Tusculum (Diskussion) 09:11, 21. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Eine Nachfrage noch: Claudius hat zwei Autoren, wie wird das technisch gelöst? --Tusculum (Diskussion) 09:46, 21. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Die Dreizeilen-„Vorschrift“ lege ich ebenfalls nicht päpstlicher als der Papst aus und gehe im Einzelfall eine Zeile höher, wenn meine Exegese ergibt, dass nur CIL wiedergegeben wurde o.Ä. Auch gehe ich von der nach der Freigabe erscheinenden Zeilenzahl aus, nicht von den drei Zeilen der Vorlage.
Am Ende des Beitrages von Autor A setzt Du REAutor|xyz. Dann folgt Beitrag von Autor B. Bei meinem Plinius kannst Du ja mal Augenschein nehmen. Hier habe ich beispielsweise die noch nicht freien Beiträge komplett korrigiert eingestellt, diese aber letztlich bis auf drei Zeilen Anmoderation unterdrückt. Mein Nachfolger mag dann 2044 und so die eckige Klammer löschen und die Zweitkorrektur durchführen. Ich werde das nicht mehr erleben.Pfaerrich (Diskussion) 11:40, 21. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Calmes

[Bearbeiten]

Sorry, habe ,,randomly`` ein Loch gesucht, und nicht geprüft. Grüsse, --S8w4 (Diskussion) 12:31, 2. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Kein Problem, nur hatte ich das gleiche Phänomen gestern schon einmal, als ein gerade meinerseits fertiggestellter Eintrag plötzlich da war... Viele Grüße, --Tusculum (Diskussion) 16:52, 2. Feb. 2017 (CET)Beantworten