Zum Inhalt springen

Die Pflanze als Orakel

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Textdaten
<<< >>>
Autor: -r
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Die Pflanze als Orakel
Untertitel:
aus: Die Gartenlaube, Heft 17, S. 272
Herausgeber: Ernst Keil
Auflage:
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1865
Verlag: Verlag von Ernst Keil
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Leipzig
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Scans bei Commons
Kurzbeschreibung:
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite

[272] Die Pflanze als Orakel. Eine zahllose Menschenmenge war am 20. März nach dem Tuileriengarten in Paris geströmt, um zu sehen, ob der „Maronnier du 20 Mars“ schon Blätter habe. Es herrscht nämlich unter den Parisern der Glaube, daß es ein gutes Anzeichen für die Familie Bonaparte ist, wenn der Baum Blätter zeigt, oder auch mir ein einziges Blatt. Diesmal war er jedoch blätterlos und Mancher, der vor dem Baume stand, schüttelte bedenklich das Haupt. So berichten die Zeitungen. Die Pflanzen werden vielfach als Orakel benutzt, in vorderster Reihe natürlich in Herzensangelegenheiten. Die Mädchen im Oberbergischen winden am 23. Februar zweierlei Kränze, die einen von Stroh, die anderen von Epheu und Sinngrün, und gehen damit in der Nacht zu einer Quelle. Dort tanzen sie bei Fackelschein und gehen dann rücklings zur Quelle und suchen einen Kranz zu erhaschen. Das Mädchen, das einen Kranz von Epheu oder Sinngrün erfasst, bekommt einen Schatz, oder, ist sie verlobt, wird sie noch in diesem Jahre heirathen; ein Strohkranz gilt als düsteres Vorzeichen. Am Andreasabend gehen die Mägde in den Holzschuppen und ziehen dort im Dunklen ein Scheit hervor; ist dieses Scheit gerade, so bekommt das Mädchen einen hübschen, ist es aber verbogen, so wartet ihrer ein häßlicher oder krummer Mann. Auch eilen die Mädchen im Dunkeln in den Obstgarten und pflücken einen Zweig, welcher dann in Wasser gesteckt wird. Blüht er schnell und reichlich, so deutet dies auf baldige Heirath. Wenn ein Mädchen am Tage Mariahimmelfahrt Siegwurz findet, so ist dies ein Zeichen, daß es noch in demselben Jahre heirathet. Wenn in einem Garten ein Rosenkönig (drei Rosen an einem Stengel) erblüht, so giebt es eine Braut im Hause. Wenn liebende Rosenblätter in einen Bach werfen und zwei dieser Blätter mit einander fortschwimmen, ohne sich zu trennen, so kommt die Ehe zu Stande. In Oberösterreich werfen die Mägde Stäbe auf einen Nußbaum, um zu sehen, ob sie bald einen Mann bekommen; denn jene, deren Stab auf den ersten Wurf in den Zweigen hängen bleibt, heirathet noch im laufenden Jahre. In anderen Gegenden werfen die Brautleute am heiligen Abend Nüsse ins Feuer; brennen diese still, so giebt es eine gute Ehe, krachen sie aber, so bedeutet es Zank. Endlich darf man auch das Blumenorakel nicht vergessen, das Altmeister Goethe bei dem Spaziergange Faust’s so schön benutzt: „Er liebt mich – liebt mich nicht“ u. s. f. Schon bei Walther von der Vogelweide findet sich eine ähnliche Formel:

„Si tuot, si entuot, si tuot, si entuot, si tuot,
swie dike, ichz tete, so was ie daz ende guot.“

Man spricht auch: „Er (Sie) liebt mich, von Herzen, mit Schmerzen, ein klein wenig, nein gar nicht.“ In der Schweiz sagen die Mädchen: „Ledig si? – Hochzit han? Ins Klösterli go?“ und die Burschen: „Reich – arm – mittelgattig? –“ Oder: „viel – chli – gar nit? –“ Die Blumen, welche zu diesem Spiele benutzt werden, sind vorzüglich Maßlieb und Wiesenperle; doch kann auch die Gemswurz dazu gebraucht werden. Beim Abzupfen ihrer Strahlenblüthen fragen die Mädchen, ob sie die Frau eines Bauers, Bürgers, Edelmanns oder Bettlers sein werden; die jungen Burschen wollen erfahren, ob ihnen bestimmt ist, Bauer, Soldat, Student, Herr, Bettelmann, Edelmann, König oder Kaiser zu werden. (Mit der Ringelblume sollen liebende dieses Spiel nicht wagen; denn dies ist die Blume der Gräber, und es wird dadurch leicht eine Trennung herbeigeführt.) Auch das Rispengras wird zu diesem Orakel benutzt, indem man beim Aussprechen der Formel die Früchte nach und nach abpflückt. – Die Pflanzen werden ferner als Orakel bezüglich der Witterung gebraucht. In der Gegend von Wien benutzt man Zwiebelschalen zum Vorausbestimmen des Regens oder der Trockenheit des ganzen Jahres. Man nimmt zu diesem Zwecke in der Christnacht vor der Mette zwölf Zwiebelschalen, stellt sie für die zwölf Monate in einer Reihe auf den Tisch und streut in jede eine gleiche Menge Kochsalz. Wenn man dann aus der Mette heimgekehrt ist, sieht man nach: jene Schalen, in denen das Salz feucht ist, deuten auf nasse, die anderen auf trockene Monate. Für den Landmann nicht minder wichtig ist die Frage, ob die Getreidepreise steigen oder fallen werden. In Böhmen glaubt man dies aus der Zahl der Körner in der Kornblume vorausdeuten zu können; so viele Körner sie enthält, für so viele Gulden wird das Getreide von der Gattung, in welcher die Kornblume wuchs, verkauft werden. Man drischt auch die erste Garbe aus, füllt mit dem Korn einen Topf, streicht ihn ab und schüttet das Korn auf eine Ecke des Tisches und wiederholt dies mit dem Korn der zweiten, dritten und vierten Garbe. Dann füllt man den ersten Kornhaufen wieder in den Topf; wird er bis zum Abstreifen voll, so wird das Korn im ersten Vierteljahre wohlfeil, sinkt es aber ein, so wird es theuer. Um Michaelis kann man den Charakter des folgenden Jahres an geöffneten Galläpfeln erkennen: findet man eine Spinne darin, so bedeutet dies ein unglückliches Jahr; ein Fliege zeigt ein mittelmäßiges, eine Made ein fruchtbares Jahr an. Findet man nichts, so deutet es auf Sterben. Ist der Gallapfel inwendig feucht, so deutet es auf ein nasses, ist er dürr, so kündet er ein trockenes Jahr, ist er aber dünn, so folgt ein heißer Sommer. Wenn die Eiche viele Eicheln trägt, kommt früher Schnee und ein langer Winter. Am Barbaratage (4. December) holt man an vielen Orten Zweige von Obstbäumen, namentlich von Kirschen und stellt sie im Zimmer in Wasser; entwickeln sie rasch ihre Knospen und kommen sie bald zum Blühen, so bedeutet dies ein fruchtbares Jahr. Das „Halmziehen“, um einen an und für sich unbedeutenden Gegenstand zu entscheiden, ist noch überall gebräuchlich, und wer von den zu diesem Zwecke verdeckten Grashalmen den kürzern zieht, hat verloren.

Die angeführten Beispiele von Pflanzen-Orakeln, die wir namentlich in v. Perger’s[WS 1] „Pflanzensagen“ verzeichnet finden, mögen genügen; doch können wir nicht umhin, auf den Kastanienbaum in den Tuilerien, der uns zu dieser Skizze Veranlassung gegeben, mit kurzen Worten zurückzukommen. Die Berühmtheit des genannten Baumes reicht weit über die Napoleonische Aera hinaus. Im Jahre 1746 wurde der Maler Joseph Vient beschuldigt, seinen Nebenbuhler bei der Concurrenz der königlichen Malerakademie am Abend des 20. März ermordet zu haben. Vient hatte aber an demselben Abende im Tuilerien-Garten ein Stelldichein mit einer vornehmen spanischen Dame gehabt, und zwar unter dem einzigen Baume, der bereits Blätter und Blüthen getrieben hatte. Der Kastanienbaum rettete dem Maler, der sein Alibi damit beweisen konnte, das Leben, und seit diesem Jahre schreibt sich die Gewohnheit der Pariser her, den Baum vom 20. März zu beaugenscheinigen. Marat wollte den Baum ausrotten, der jedoch in Robespierre seinen Vertheidiger und Beschützer fand. Mit der Geburt des Königs von Rom und seit der Rückkehr Napoleon’s I. von Elba, die er in vollem Blüthenschmuck begrüßte, gilt der Marronnier für einen bonapartistischen Baum.

–r.



Anmerkungen (Wikisource)

  1. Anton von Perger; Vorlage: v. Pergner’s