Diskussion:Ode an die Freude

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikisource, der freien Quellensammlung

Dieser Artikel sollte nach "An die Freude (späte Fassung)" verschoben werden, um ihn von der frühen Fassung und Beethovens Version abzugrenzen. --80.140.118.31 15:06, 23. Dez 2005 (UTC)

Im OTRS gab es eine Textspende des österreichischen Schöpfers der Europahymmne, er hat uns gestattet, sämtliche Sprachvarianten von seiner Homepage zu kopieren, ich finde das aber auf die Schnelle nicht - Ralf Roletschek (nicht angemeldet)

Die Überschrift sollte korrigiert werden: Ode "An die Freude" (Sabine Giehle)


In der frühen und späten Fassung Schillers heißt es "Ahndest du den Schöpfer, Welt?". In der Fassung Beethovens steht "Ahnest .... ". Was ist richtig? Meiner Meinung nach "ahnest".

Nein - zu Schillers Zeiten wurde meist nicht "geahnt", sondern "geahndet". Das ist halt der damalige Sprachgebrauch.--LCG 00:20, 26. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Elisium[Bearbeiten]

Müsste es nicht Elysium heißen? --de:Benutzer:Liberal Freemason 23:38, 20. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Es muss Elysium heißen und nicht elisium {{subst:wikipedia:de:Unsigned|89.15.86.219|13:32, 14. Okt. 2007}}

Denke ich auch. Obwohl ich nicht sicher bin, ob das die ("altmodische") Schreibweise im Original ist, nehme ich jetzt mal diese Änderung vor, da obige Kommentare seit über einem Jahr keinen Widerspruch ausgelöst haben. — MFH 19:30, 22. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
UPDATE --- Ich warte doch nochmal ab, da es in der angegebenen Quelle in der Tat "Elisium" heisst. Aber ist das ein guter Grund? Sollte man nicht eher auf eine andere Quelle umsteigen? Bisher habe ich in allen anderen Quellen immer nur "Elysium" gesehen. Es wäre sehr nett, wenn ein Experte seine Meinung bzw bessere Referenzen hierzu geben könnte.
(Auch die Annahme, das Schiller "i" geschrieben hat, ist IMHO kein guter Grund, da sicherlich auch zahlreiche andere Rechtschreibfehler behoben werden.) MFH 20:09, 22. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich vermute mal, du hast meist Quellen jüngeren Datums gesehen, in denen das Wort mit "y" geschrieben wurde. Es handelt sich nicht um einen Rechtschreibfehler. Schiller hat das Wort in mehreren Versionen des Gedichtes, die alle noch zu seinen Lebzeiten erschienen sind, mit "i" geschrieben. Auch andere Wörter, bei denen man nach heutige üblicher Rechtschreibung ein "y" erwarten würde (zB Phisiologie/Physiologie) sind in der Thalia und der Neuen Thalia durch Schiller so geschrieben worden. Mit Absicht oder weils Stand der Rechtschreibung war? Ist eigentlich egal, wenns Absicht war, dann hat niemand das Recht das Gedicht eines Künstlers nach eigenem Gutdünken zu ändern, wenns Rechtschreibung war, dann ist es unser Projektziel, diese unverändert zu übernehmen. -- Cecil 16:07, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Europäische Union[Bearbeiten]

"Europäische Union" sollte groß geschrieben werden. (SJu)

Hymne der Europäischen Union[Bearbeiten]

Die Europäische Union ist erst 1993 gegründet worden. Die Ode kann also nicht seit 1985 die Hymne der Europäischen Union sein, richtiger wäre wohl "Europäische Gemeinschaft". (Sascha Jurthe)

Vielen Dank für den Hinweis. Ich hab die Seite entsperrt, bitte noch mal gucken, wenn du Lust hast, ob das jetzt so richtig ist, und ggf. abändern, das wäre sehr nett. --Centipede 13:35, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Fassungen[Bearbeiten]

Bitte Fassungsangaben und Unterschiede kennzeichnen. Meiner Meinung nach heißt es in einer Fassung auch "was der Mode Schwert geteilt" statt "was die Mode streng geteilt". --131.130.238.156 10:20, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich möchte mich dem Vorredner anschließen: Für die Zeilen:
Was die Mode streng geteilt
Alle Menschen werden Brüder...
gibt es eine alternative Fassung:
Was der Mode Schwert geteilt
Bettler werden Fürstenbrüder...
Siehe hierzu auch: Rezension des Buches „Die Neunte“, DLF
Siehe hier -- DivineDanteRay 13:39, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
OK, ich bin mit den Gepflogenheiten von Wikisource nicht vertraut, aber würde bei so eng verwandten Texten ein knapper Hinweis nicht Sinn machen?--85.180.228.48 00:04, 17. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Widerspruch[Bearbeiten]

Wie lässt es sich verstehen, dass die Seite einerseits als "fertig" gekennz. ist, aber andererseits dasteht:

Diesem Text fehlt ein Scan oder ein Link auf einen im Netz vorhandenen Scan einer
verlässlichen Quelle. Bitte hilf mit, einen Scan zu finden oder bereitzustellen.

OFFENSICHTLICH stimmt der Text mit dem überein, der auf dem angeg. webserver zu finden ist, aber kann das als kriterium für "fertig" gelten? Sollte der Text nicht eher anhand des wirklichen Originals verglichen werden? — MFH 20:14, 22. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Beweis für Unzulänglichkeit der Quelle[Bearbeiten]

Ich habe einen Beweis dafür, das die hier verwendete Quelle a priori den Originaltext nicht korrekt wiedergibt: Was die "frühe Fassung" angeht, ist http://freiburger-anthologie.ub.uni-freiburg.de/fa/fa.pl?cmd=gedichte&sub=show&subcmd=show&add=&noheader=1&id=921 in jedem 2. Wort verschieden von dem Originaltext, http://www.ub.uni-bielefeld.de/cgi-bin/neubutton.cgi?pfad=/diglib/aufkl/thalia/069861&seite=00000002.TIF Also kann man davon ausgehen, das der Text hier durchaus das Original darstellen soll, jedoch mit korrigierter Rechtschreibung. (keine "th"s, "-t" statt "-d", daher auch Elysium statt Elisium). — MFH 20:32, 22. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Hi MFH, das "Original" der frühen Fassung haben wir hier: An die Freude (Schiller) (weiß jetzt nicht ad hoc, ob es in der Thalia wirklich zuerst erschienen ist). Für diese, die spätere, Fassung haben wir bis jetzt nur die Abschrift aus der Freiburger Anthologie. Deren Quellen stehen meistens ganz unten, in diesem Fall wäre es: Georg Kurscheidt: Friedrich Schiller. Werke und Briefe, Bd. 1. Deutscher Klassiker Verlag: 1992, S. 248-451. Hast du denn das "Original" der späten Fassung vorliegen? --Centipede 20:43, 22. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Wenn die Ausgabe von 1808 als WS:TG akzeptabel ist, dann gäbe es hier einen Scan: Google -- Paulis 20:59, 22. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

da ist doch noch ein wort falsch[Bearbeiten]

es heißt nicht FEUERtrunken, sondern FREUDENtrunken

man ist soo glücklich dass man wie durch alkohol total begeistert auf einer sehr gut gelaunten stimmung ist dass soll die 100% Euphorie hergeben (Beispiel der Freude der Fans bei der WM, wenn deren Mannschaft siegreich ist)

und nicht FEUERtrunken... was soll dass denn? klingt ja eher als ob alle Menschen in Brand geraten wären :) Ich glaube ja, Spastis wie ich haben bei Literaturbesprechungen nicht unbedingt was verloren. find ich nicht toll!-.- (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Xecuter (DiskussionBeiträge) 13:29, 30. Jun. 2010 (CEST)) [Beantworten]

In der Vorlage Datei:Schiller - An die Freude - 001.png steht aber eindeutig feuertrunken, und danach richten sich die Texte hier. --Beate 14:08, 30. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Seit umschlungen Millionen!, Rechtschreibfehler, weiches "d"[Bearbeiten]

Rechtschreibfehler, es heißt doch (zumindest in heutigem Deutsch, und in meinen beiden Gedichtbänden "Der Tausenjährige Rosenstrauch" und "Der ewige Brunnen") richtig: Seid umschlungen Millionen!, also "Seid" mit weichem "d". (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.114.10.35 (DiskussionBeiträge) 14:02, 10. Dez. 2010 (CET)) [Beantworten]

Nur warum sollte Schiller „im heutigen Deutsch“ geschrieben haben bzw. woher sollte er es kennen? Und warum ist es so kompliziert, einfach mal den Scan anzuklicken, da sieht man ja dann wie es im Drucktext steht? Fragen über Fragen :-) PDD 14:05, 10. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Auch zur damaligen Zeit wurde ein Unterschied gemacht zwischen "seit" und "seid". --LCG 00:20, 26. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Dann richtet sich dieser Text also ausgerechnet nach dem einen Buch, in dem ein armer Schriftsetzer einen Fehler machte, den leider sehr viele machen, nämlich seid und seit verwechseln? Bitte unbedingt ein Seid daraus machen! - Myotis (Diskussion) 00:56, 9. Mär. 2016 (CET) Edit: Oder wenigstens ein sic dahin setzen... - Myotis (Diskussion) 01:04, 9. Mär. 2016 (CET)[Beantworten]
Ich bin deiner Bitte nachgekommen. --THE IT (Diskussion) 10:02, 10. Mär. 2016 (CET)[Beantworten]
Warum? – Paulis 18:03, 10. Mär. 2016 (CET)[Beantworten]
Ich fand die Argumentation nachvollziehbar. --THE IT (Diskussion) 09:02, 11. Mär. 2016 (CET)[Beantworten]
PS: Aus unseren ER möchte ich zitieren: „Die Korrektur offensichtlicher Druckfehler (Buchstabendreher, fehlende oder zu viele Anführungsstriche, etc.) fällt unter redaktionelle Anmerkungen.“
Wie erkennt man einen offensichtlichen Druckfehler von 1785-1808? --9xl (Diskussion) 21:18, 11. Mär. 2016 (CET)[Beantworten]
Eben! @THE IT: Nimm bitte deine Bearbeitung zurück. – Paulis 06:23, 12. Mär. 2016 (CET)[Beantworten]