Benutzer Diskussion:9xl
Hier gelten meine Spielregeln
- Du hast mir geschrieben? - Dann antworte ich Dir hier.
- Ich habe Dir geschrieben? - Dann antworte mir bitte auf Deiner Diskussionsseite.
- Neue Beiträge bitte unten anfügen.
- Beiträge bitte signieren, sonst muss ich das nachträglich tun.
- Hier lösche nur ich.
- Ältere Beiträge • Archiv bis 2009 • 2010 • 2011 • Archiv ab 2012
Q-Codes[Bearbeiten]
wo soll der Scan hin? Quelle (SR) in der Zusammenfassungszeile angegeben. --Cqdx (Diskussion) 18:05, 10. Jan. 2013 (CET)
- Nutzt nichts, wir nehmen nur Werke in deutscher Sprache auf. --9xl (Diskussion) 18:58, 10. Jan. 2013 (CET)
Moin 9xl. Wenn du http://de.wikisource.org/w/index.php?title=Wikisource%3AKommentieren&diff=1955540&oldid=1640244 siehst, wirst du feststellen, dass ich a) nur sehr wenig neues hinzugefügt habe und b) alles Neue geltenden entsprechenden Regeln und Standards entspricht. Dass das mal nötig war zeigt schon, dass die letzte Änderung 2011 geamcht wurde. In der Hauptsache habe ich die Anweisungen umstrukturiert und die Sätze in ordentliche Reihenfolge gebracht. Von einer "Änderung unserer Richtlinien" kann also nicht im Mindesten die Rede sein. Von daher bitte ich dich meine Version wieder herzustellen. --Spielertyp (Diskussion) 13:28, 18. Feb. 2013 (CET)
- Aktualisiert, überarbeitet, korrigiert, neu strukturiert? --9xl (Diskussion) 15:56, 18. Feb. 2013 (CET)
Dein Sarkasmus ist unangebracht - Ich antworte lieber sachlich. Wenn mir nur eine Neuerung reingerutscht habe, die nicht irgendwo Konsens ist, gibt's ne Entschuldigung und eine aktualisierte Änderung. Dieser Text ist gegenwärtig unlesbar (schlechte Sätze) und unstrukturiert (Wiederholungen, tlw. Widersprüche). Und selbst wenn ein Fehler unterlaufen ist, so ist das noch lange kein Grund, alle anderen Änderungen in einem Wisch zu revertieren. Oder bist du ernsthaft der Meinung, wie kommentiert wird (nämlich mit CRef) und wie diese Anmerkungen von anderen Fußnoten getrennt werden sollte keinen Platz in den Richtlinien finden? Oder dass drei Mal über Text hinweg geschrieben stehen muss, dass Wikisource-Anmerkungen kenntlich gemacht werden müssen? Über die Jahre hinweg wurde die Seite nur erweitert und von verschiedenen Seiten mehr oder weniger zusammenhangslos zusammengefügt: bspw. der Absatz "Wie und wo soll kommentiert werden?" stammt aus dem Jahr 2008 und bietet gegenüber dem Rest der aktuellen Version keinen Informationsmehrwert. Überhaupt wurde der Großteil der Richtlinie vor Einführung von Proofread verfasst. Also mal sachlich: Was von meiner Version ist nicht schon längst Praxis und Konsens bzw. was spricht gegen eine überarbeitete und aktualisierte Version? --Spielertyp (Diskussion) 17:26, 18. Feb. 2013 (CET)
- Wenn die letzte Änderung eineinhalb Jahre zurückliegt, kann das ja auch heißen dass sie ok ist. Immerhin wurden seitdem ~50.000 Seiten neu erstellt und die Seite hat allen Beteiligten genügt.
- CRef ist nur eine der zur Verfügung stehenden Möglichkeiten und durchaus nicht verbindlich.
- Darüber hinaus: Ich liebe Leute, die uns nach zwei Tagen erklären wie der Hase hier zu laufen hat. --9xl (Diskussion) 09:39, 19. Feb. 2013 (CET)
Dies ist ein Wiki, und in einem Wiki spielt es keine Rolle, wie lange jemand dabei ist. Wichtig ist, was er/sie kann und weiß. Ich habe Wikisource:Kommentieren (wie auch Wikisource:Editionsrichtlinien) geändert, nachdem ich unbefriedigende Antworten für meine Fragen (siehe Skriptorium und Auskunft) vorfand. Da ist es keinerlei Problem, Richtlinien so umzustrukturieren, dass sie die Fragen des nächsten besser beantworten. Natürlich kann dann jemand wiederkommen, und es noch weiter verändern, und ggf. auch Teile rückgängig machen. Ist halt ein Wiki. Aber einfach alles zu revertieren, mit einer fadenscheinigen Begründung in der Zusammenfassungszeile, ohne mal einen Hinweis auf der Diskussionsseite eines Neulings (für den du mich ja fälschlicherweise hälst) - das ist schlechter Stil. Ich finde es schade, dass du diese Situation hier eskalieren lassen möchtest. Aber bitte, warte wir eben noch zwei Monate. --Spielertyp (Diskussion) 22:29, 19. Feb. 2013 (CET)
- Hier eskaliert nichts, da musst du dir keine Sorgen machen. --9xl (Diskussion) 08:44, 21. Feb. 2013 (CET)
- Hallo 9xl, überall wird einem gesagt: "Sei mutig!", und wenn dann jemand mal mutig ist, schlagen die Alt-Wikisource'ler feste drauf! Anstatt sich sachlich mit den sicher gut gemeinten Änderungen auseinanderzusetzen, kommen - wie in diesem Fall - nur recht dürftige Argumente. Hier steht offenbar in vielen Fällen Besitzstandswahrung an erster Stelle, und alles Neue wird spontan erst mal abgeblockt, darüber hinaus manchmal in einem Ton, der doch sehr zu wünschen übrig lässt. Die Begründung des Reverts (Wir möchten bei Änderungen unserer Richtlinien schon mitreden) spricht da meines Erachtens Bände. Ich bin in meiner Wiedereinarbeitungsphase in Wikisource ebenfalls auf viele unstimmige Stellen in den Hilfe-Dateien gestoßen, die man dringend an den aktuellen Stand anpassen müsste. Dass in vier Jahre alten Beschreibungen zudem immer noch Rechtschreib- und Zeichensetzungsfehler zu finden sind, spricht da im Übrigen Bände und unterstreicht den Überarbeitungsbedarf. Gruß, --ABrocke (Diskussion) 09:39, 21. Feb. 2013 (CET)
- Ich mische mich mal ungefragt ein: Es ist keine Frage, dass Richtlinien von Zeit zu Zeit bzw zu gegebener Zeit auf den Prüfstand gehören, ob nicht verbesserungswürdig. Dass fehlende oder falsche Kommata und ähnlicher Pipifax stillschweigend korrigiert werden können, ist unbestritten. Bei wesentlicheren Punkten war es bisher Absprache, gemeinsam Hand anzulegen. Insofern stößt die Aussage: „It’s a wiki“ hier auf Widerspruch und Indignation. Es ist auch ein Grund, warum mancher WP mehr oder weniger den Rücken kehrt, weil dort handstreichartig eine monatelang aufgebaute Arbeit in Abrede gestellt werden kann, ohne den Ersteller überhaupt zu beteiligen. Solche Hemdsärmligkeit ist hier verpönt, doch gelegentlich auch schon praktiziert worden, mit entsprechenden Folgen für das Betriebsklima. --Pfaerrich (Diskussion) 12:02, 21. Feb. 2013 (CET)
- Lieber Pfaerrich, lieber 9xl, ich bin ja grundsätzlich auch für abgestimmte Änderungen und für konstruktive Tipps der alten Wikisource-Hasen sehr dankbar. Aber Ihr werdet mir hoffentlich zustimmen, dass der Ton in der Regel die Musik macht, und da habe ich hier schon starke "Misstöne" zu lesen bekommen (ich habe einige handfeste Auseinandersetzungen Beitrag für Beitrag nachgelesen). Du kannst davon ja auch ein Liedchen singen, Pfaerrich, (Zitat von Deiner Diskussionsseite: "aber ich lege auf Blumen von einem gewissen Herrn eh überhaupt keinen Wert") und weißt, was ich meine. Da eh' nicht so viele bei Wikisource mitarbeiten, ist "Mitarbeiterpflege" ein wichtiges Thema, und da sind so ironische Aussagen wie "Ich liebe Leute, die uns nach zwei Tagen erklären wie der Hase hier zu laufen hat." eher kontraproduktiv. Und seht es doch mal so: Grundprinzip der Korrekturarbeit ist das Vier-Augen-Prinzip, da der Erstkorrektor oft "betriebsblind" ist, was seine eigenen Fehler angeht und diese wieder und wieder überliest. Der Zweitkorrektor findet diese Fehler dann aber in aller Regel, sodass nur noch ein kleiner Bodensatz an Fehlern übrig bleibt. Könnte es nicht bei Hilfeseiten ähnlich sein? Gerade ein von allem Vorwissen um Wikisource unbelasteter Neuling sieht doch in seinem Bemühen, sich anhand der in der Hilfe beschriebenen Arbeitsanleitungen schrittweise die Wikisource-Regeln anzueignen, Dinge, die die Ersteller der Seite vielleicht (noch) gar nicht in Betracht gezogen haben. Der Neuling folgt Satz für Satz den Beschreibungen und kommt doch nicht zum Ziel, weil etwas für seine Belange zu ungenau oder missverständlich formuliert wurde. Ich glaube, dass das genau die Situation war, in der Spielertyp sich befunden hat, und er hat versucht, die in seinen Augen mangelhafte Beschreibung nach bestem Wissen und Gewissen so abzuändern, dass er etwas damit anfangen konnte. Sollte er damit über's Ziel hinausgeschossen sein, sollte man es ihm ruhig und sachlich mitteilen und nicht in dem leicht aggressiven, ironischen, sarkastischen, genervten, besserwisserischen, ungeduldigen, impulsiven Unterton, wie das hier der Fall war. Auch das ist Bestandteil der Wikiquette. Ich fände es jedenfalls sehr schade, wenn Spielertyp nun keine Lust mehr hätte, hier weiter "mitzuspielen". Es grüßt --ABrocke (Diskussion) 12:49, 21. Feb. 2013 (CET)
- Ich mische mich mal ungefragt ein: Es ist keine Frage, dass Richtlinien von Zeit zu Zeit bzw zu gegebener Zeit auf den Prüfstand gehören, ob nicht verbesserungswürdig. Dass fehlende oder falsche Kommata und ähnlicher Pipifax stillschweigend korrigiert werden können, ist unbestritten. Bei wesentlicheren Punkten war es bisher Absprache, gemeinsam Hand anzulegen. Insofern stößt die Aussage: „It’s a wiki“ hier auf Widerspruch und Indignation. Es ist auch ein Grund, warum mancher WP mehr oder weniger den Rücken kehrt, weil dort handstreichartig eine monatelang aufgebaute Arbeit in Abrede gestellt werden kann, ohne den Ersteller überhaupt zu beteiligen. Solche Hemdsärmligkeit ist hier verpönt, doch gelegentlich auch schon praktiziert worden, mit entsprechenden Folgen für das Betriebsklima. --Pfaerrich (Diskussion) 12:02, 21. Feb. 2013 (CET)
- Hallo 9xl, überall wird einem gesagt: "Sei mutig!", und wenn dann jemand mal mutig ist, schlagen die Alt-Wikisource'ler feste drauf! Anstatt sich sachlich mit den sicher gut gemeinten Änderungen auseinanderzusetzen, kommen - wie in diesem Fall - nur recht dürftige Argumente. Hier steht offenbar in vielen Fällen Besitzstandswahrung an erster Stelle, und alles Neue wird spontan erst mal abgeblockt, darüber hinaus manchmal in einem Ton, der doch sehr zu wünschen übrig lässt. Die Begründung des Reverts (Wir möchten bei Änderungen unserer Richtlinien schon mitreden) spricht da meines Erachtens Bände. Ich bin in meiner Wiedereinarbeitungsphase in Wikisource ebenfalls auf viele unstimmige Stellen in den Hilfe-Dateien gestoßen, die man dringend an den aktuellen Stand anpassen müsste. Dass in vier Jahre alten Beschreibungen zudem immer noch Rechtschreib- und Zeichensetzungsfehler zu finden sind, spricht da im Übrigen Bände und unterstreicht den Überarbeitungsbedarf. Gruß, --ABrocke (Diskussion) 09:39, 21. Feb. 2013 (CET)
ja, damit gehe ich größtenteils konform. Dass ich auch schon viel Fett abbekommen habe, ist Insidern nicht unbekannt. Dass seit Monaten hier Waffenstillstand und damit Ruhe herrscht, darf nicht unerwähnt bleiben, es gab mal deutlich lebhaftere Zeiten. Als gebrannten Kindern ist uns überhaupt nicht daran gelegen, die Zeiten nochmals hochkochen zu lassen. Aber wie Dir sicher geläufig, gibt es Reizworte, die in guter Absicht fallen, aber einen Nerv treffen. Das war für mich beispielsweise besagtes „It’s a wiki“, weshalb ich mich eingemischt habe. Ende der Diskussion hier von meiner Seite. --Pfaerrich (Diskussion) 23:59, 21. Feb. 2013 (CET)
- Ich habe mir sehr viel Zeit gelassen und auch mehrmals darüber geschlafen, ohne dass mich das wesentlich weiter gebracht hätte. Ich habe auch keine Antwort sondern eher eine Reaktion. Wenn mir ein am eigentlichen Disput unbeteiligter Benutzer einen leicht aggressiven, ironischen, sarkastischen, genervten, besserwisserischen, ungeduldigen, impulsiven Unterton bescheinigt, muss einfach etwas passieren. Da ich aber kaum Potenzial für eine Änderung meines Verhaltens sehe, werde ich mich mich zukünftig auf die Arbeit mit wenigen ausgewählten Quellentexten konzentrieren und alles andere bleiben lassen. Ausgenommen die Statistik will ich zunächst weiter führen. --9xl (Diskussion) 09:01, 26. Feb. 2013 (CET)
Danke[Bearbeiten]

Hallo 9xl, herzlichen Dank für deine Korrekturen, schön dass Krumbad so schnell fertig wurde. Ich wünsch dir schöne, sonnige Ostertage. --Lydia (Diskussion) 00:54, 28. Mär. 2013 (CET)
- Danke, gleichfalls! Du arbeitest so viel an anderen Projekten, wenn Du dann mal was eigenes machst … --9xl (Diskussion) 09:12, 28. Mär. 2013 (CET)
Spam[Bearbeiten]
Hallo 9xl, wie oft möchtest du eigentlich noch die Links eines der von dir geschonten Spamkonten entfernen? Bitte immer gleich die ganze Seite löschen und den Benutzer unbeschränkt sperren. Diese häufig mit Trojanern verseuchten Spamziele haben auch rein garnichts in der Versionsgeschichte verloren und solche Benutzer haben nach den Richtlinien von vornherein schon nicht das allergeringste Recht auf einen funktionierenden Account hier. Bereits zum zweiten Mal habe ich so ein halbes Duzend SLAs beantragt und neben dir und mir ist dann auch noch der löschende Admin damit beschäftigt. Ich hoffe, dass wir künftig keine drei Leute mehr dazu brauchen. --Rumpelsteig (Diskussion) 19:30, 7. Jun. 2013 (CEST)
- Ich möchte eigentlich garnicht. D. h. künftig wird es nur noch zwei Leute dazu brauchen. --9xl (Diskussion) 10:09, 8. Jun. 2013 (CEST)
Gartenlaube 1897[Bearbeiten]
Hallo 9xl,
in Seite:Die_Gartenlaube_(1897)_012.jpg ist offenbar die Zusammenführung eines doppelseitigen Bildes nicht nachvollzogen worden. Weitere vergleichbare Probleme scheint es auch mit anderen Seiten zu geben. Ich kenne nicht Deine Einstellung zur GL. Könntest Du Dich erbarmen, mit Deinen technischen Fertigkeiten die Seiten zusammenzufügen? --Pfaerrich (Diskussion) 08:38, 8. Jul. 2013 (CEST)

- Eine echte Herausforderung :-) 9xl (Diskussion) 08:59, 8. Jul. 2013 (CEST)
- Warum das nicht gemacht wurde kann ich dir sagen: Das ist Arbeit – das sind keine Scans die, wenn sie plan aufliegend gescannt wurden, einfach zusammen passen sondern in alle Richtungen verzerrte Fotos die gedreht, gedehnt oder gequetscht werden müssen, wenn es nur einigermaßen aussehen soll.
- Nebenbei: Kannst Du das Bild auf Seite 12 sehen? Ich sehe da nur den roten Link. Vielleicht kommts ja noch. --9xl (Diskussion) 11:19, 8. Jul. 2013 (CEST)
- danke, ich bewundere Deine Fertigkeit, was hoffentlich auch von allen 1897ern so gewürdigt wird. auch ich bekam nur rot zu sehen, habe aber auf 400 px verkleinert und plötzlich war das Bild dann da.
- Bist Du für weitere Aufgaben dieser Art zu haben oder soll’s das für’s Erste gewesen sein?--Pfaerrich (Diskussion) 11:42, 8. Jul. 2013 (CEST)
- Mach ich schon, nur ist meine Kapazität derzeit recht beschränkt, deshalb will ich in keine Serienproduktion einsteigen. Wenn Du etwas hast, einfach hier melden, --9xl (Diskussion) 17:08, 8. Jul. 2013 (CEST)
- Bist Du für weitere Aufgaben dieser Art zu haben oder soll’s das für’s Erste gewesen sein?--Pfaerrich (Diskussion) 11:42, 8. Jul. 2013 (CEST)
Wikisource-Benutzergruppe[Bearbeiten]
Wikisource, die freie digitale Bibliothek schreitet vorwärts zur besseren Einbettung von Büchermanagement, Korrekturlesen und Hochladen. Alle Sprachgemeinschaften sind sehr wichtig für Wikisource. Wir schlagen eine Wikisource-Benutzergruppe (English) vor, eine lose verbundene Freiwilligen-Organisation mit weitestmöglicher Verbreitung, die die technische Entwicklung fördert. Schließ dich doch an, wenn du dich in der Lage fühlst, mitzumachen. Das würde auch mithelfen, die technischen Hilfsmittel der lokalen Wikisource mit Anderen zu teilen und zu verbessern. Du bist eingeladen, dich dieser Mailings-Liste 'wikisource-l' (Englisch), dem IRC-Channel #wikisource, der Facebook-Seite oder dem Wikisource-Twitter anzuschließen. Als ein Teil der Google Summer of Code 2013, gibt es da vier Projekte, die auf Wikisource Bezug haben. Um beste Ergebnisse aus diesen Projekten zu erreichen, bedürfen wir deiner Kommentare dazu. Diese Projekte sind hier gelistet Wikisource across projects (Englisch). Du findest den Zwischenbericht der Entwicklungsarbeiten während der IEG auf Wikisource hier (Englisch).
Global message delivery, --01:00, 25. Jul. 2013 (CEST)
Königsberger SC-Lied[Bearbeiten]
Warum ist das Lied trotz OTRS-Stempels gelöscht worden? Es ist das einzige Lied über Königsberg.--Mehlauge (Diskussion) 09:47, 1. Aug. 2013 (CEST)
Beschreibung des Oberamts Neresheim[Bearbeiten]
Hallo 9xl, ich stehe bei einer Formatierung auf Seite 103 auf dem Schlauch: Thurn + Taxis, Revier Nattheim macht Sperenzen, die beiden letzten Zahlen springen unvermutet in eine Folgezeile. Ich komme nicht auf den Grund. Bevor ich mich sinnlos verheddere, magst Du einen Blick darauf werfen? Danke übrigens für die Tabellen und bisherige Zweitkorrekturen. Gruß --Pfaerrich (Diskussion) 16:28, 20. Aug. 2013 (CEST)
- Die beiden Zahlen waren als zusätzliche Tabellenzeile formatiert. Vermutlich einmal zuviel copy&paste ;-) 9xl (Diskussion) 19:51, 20. Aug. 2013 (CEST)
Beschreibung des Oberamts Vaihingen[Bearbeiten]
hallo 9xl
ich habe mal die fehlenden Karten und Tabellen provisorisch hochgeladen, sie müssen noch zusammengeflickt werden. Auch habe ich von S. 48 bis 60 die Austauschseiten eingepflegt, Rest folgt nach und nach, so dass wir dann den Vermerk bei Vaihingen ersatzlos löschen können. Ob ein OCR von Vaihingen vorhanden oder möglich ist, kann ich nicht beurteilen. Mein OCR-System ist dafür noch nicht ausgelegt. Gruß --Pfaerrich (Diskussion) 18:32, 26. Sep. 2013 (CEST)
- Digital geklebt. --9xl (Diskussion) 12:53, 29. Sep. 2013 (CEST)
Referenzen Annalten der Physik Seite 57[Bearbeiten]
hallo 9xl,
danke für das korrigieren der Referenzen bei dieser Seite, ich war natürlich mit diesem Error auch nicht zufrieden. Könntest du mir daher sagen, wie du das geändert hat, ich sehe zwar die Änderung im Changelog, aber nicht direkt im Quelltext, das gibt mir Rätsel auf. --THE IT (Diskussion) 10:42, 18. Okt. 2013 (CEST)
- Im Bearbeiten-Modus klicke in der Symbolleiste auf den Button [+]. Das blendet die Kopf- und Fußleiste sichtbar ein, in der Fußleiste findest du das Gesuchte. Siehe auch Wikisource:Proofread#Korrekturlesen. --9xl (Diskussion) 10:59, 18. Okt. 2013 (CEST)
SLA[Bearbeiten]
Hallo 9xl, Ich verstehe es wirklich nicht. Welchen Erhaltenswert siehst Du in einem Kommentar "ohne Diskussion" auf einer Diskussionsseite. Das ist für mich schlicht und ergreifend Müll, Vandlismus, der ohne Löschbegründung weg kann. --Maasikaru (Diskussion) 09:57, 2. Nov. 2013 (CET)
- Ich halte das, wie schon geschrieben, für eine Meinungsäußerung, u. a. dafür gibt es die Diskussionsseite. Es ist in der richtigen Sprache, kein Unsinn wie qweerrtz, keine URV und kein PA - und ohne Begründung wird schon garnichts gelöscht. --9xl (Diskussion) 10:15, 2. Nov. 2013 (CET)
- 9xl, Maasikaru, könnt Ihr Eure Energie nicht auf konstruktive Mitarbeit richten? --Starshollow (Diskussion) 10:24, 2. Nov. 2013 (CET)
- Schade dass es hier keine Adminwiederwahl gibt. --9xl (Diskussion) 10:26, 2. Nov. 2013 (CET)
- 9xl, Maasikaru, könnt Ihr Eure Energie nicht auf konstruktive Mitarbeit richten? --Starshollow (Diskussion) 10:24, 2. Nov. 2013 (CET)
Revertierung[Bearbeiten]
Erkläre mir mal bitte, warum du die korrekte Angabe eine Autoren hier revertierst?! Marcus Cyron (Diskussion) 06:10, 19. Nov. 2013 (CET)
- Was du dort als Autor eingetragen hast funktioniert so nicht. Ich kenne mich aber mit der Vorlage:ADBAutor nicht aus und will da nicht herumfummeln. Was zu tun ist, wenn du einen Autor der ADB indentifiziert hast, müsstest du auf Diskussion:Allgemeine Deutsche Biographie erfragen.
- Den WP-Link habe ich anschließend repariert. --9xl (Diskussion) 16:54, 19. Nov. 2013 (CET)
Beschreibung des Oberamts Hall[Bearbeiten]
Soweit es meine durch Pflegearbeit stark eingeschränkte Zeit zulässt, möchte ich mal wieder mit einer OAB tätig werden, wobei mir Hall vorschwebt. Problem: Mein OCR-Programm kommt mit dem Scan nicht zurecht. Siehst Du eine Möglichkeit, mir das OCRn abzunehmen und Deinen Rohtext dann zur Verfügung zu stellen. Diesen würde ich dann mit meinem Korrekturprogramm auf Vordermann bringen und pöapö überführen.
Es steht ja wohl außer Frage, dass wir das OAB-Projekt zu einem Ende führen werden, d.h. auch die restlichen Bände über Kurz oder Lang dranglauben müssen. Stellt sich die Frage, ob wir nicht für die jetzt noch fehlenden OABs schon mal die Frontseite, das Inhaltsverzeichnis und den Index einstellen könnten. Der Verbleib in diesem unvollständigen Zustand ist absehbar kurz, deutlich kürzer als bei der Gartenlaube. Yop. --Pfaerrich (Diskussion) 17:26, 26. Nov. 2013 (CET)
- Ja, Hall könnten wir so machen. Allerdings ist auch meine Kapazität z. Z. begrenzt, d. h. das geht nicht in den nächsten Tagen. Außerdem würde ich keine großen Aufwand treiben, du bekommst eine ziemlich rohe OCR.
- Ich bin ein großer Freund der Methode eins-nach-dem-andern und sehe keinen Sinn in einem solchen Vorlaufbetrieb. Ich bin auch nicht so optimistisch, was die Fertigstellung des Projekts betrifft. --9xl (Diskussion) 21:11, 26. Nov. 2013 (CET)
Zu Hall: Ich könnte am Sonntag anfangen und dann Teile liefern - erste 50 Seiten z. B. OK? --9xl (Diskussion) 09:04, 28. Nov. 2013 (CET)
- Es eilt nicht, aber gerne 50-Seiten-weise gestückelt. Ich nehme mal an, es bleiben die üblichen OCR-Fehler händisch auszumerzen wie s/f, d/b etc. Danke schon mal vorab. --Pfaerrich (Diskussion) 10:30, 28. Nov. 2013 (CET)
- Württembergische Oberamtsbeschreibungen/Hall, die 4 Tabellen kommen später. --9xl (Diskussion) 19:42, 8. Dez. 2013 (CET)
- Grandios. Vielen Dank. Es wird noch einige Wochen dauern, bis ich so weit bin, es einzustellen. --Pfaerrich (Diskussion) 21:34, 8. Dez. 2013 (CET)
- Württembergische Oberamtsbeschreibungen/Hall, die 4 Tabellen kommen später. --9xl (Diskussion) 19:42, 8. Dez. 2013 (CET)
Danke[Bearbeiten]
... fürs Fertigstellen der beiden Texte aus dem württ. Regierungsblatt. --Ostermaus (Diskussion) 17:53, 2. Jan. 2014 (CET)
Beschreibung des Oberamts Marbach[Bearbeiten]
Seite 132 enthält irrtümlich den Text von Seite 133. --Ostermaus (Diskussion) 20:24, 13. Jan. 2014 (CET)
- Danke, sehr aufmerksam. Erledigt. --9xl (Diskussion) 21:04, 13. Jan. 2014 (CET)
Seiten löschen.[Bearbeiten]
Hallo 9xl.
Kannst Du mir bitte die folgenden Seiten löschen:
- Index:Ein gefährliches Abenteuer.pdf
- Seite:Ein gefährliches Abenteuer.pdf/2
- Seite:Ein gefährliches Abenteuer.pdf/3
- Seite:Ein gefährliches Abenteuer.pdf/4
- Seite:Ein gefährliches Abenteuer 0001.png
Das pdf wurde im WS-Vorschaufenster nicht korrekt dargestellt. Deshalb habe ich von pdf auf png Vorlage geändert. Da das Umschreiben der Indexdatei nun auch nicht so wollte, wie es mal früher bei der Statistik von Heinberg geklappt hat, habe ich das Projekt jetzt einfach auf PR1 umgestellt. Danke für Deine Hilfe.--Wassermann (Diskussion) 14:20, 26. Jan. 2014 (CET)
- Erledigt. --9xl (Diskussion) 15:15, 26. Jan. 2014 (CET)
Beitragszählung[Bearbeiten]
Hallo 9xl, gibt es eine Möglichkeit herauszufinden, wieviele der Beiträge eines hier wirkenden Bearbeiters in welchem Status endeten? Mir fällt bei einem sehr fleißigen Bearbeiter auf, dass zumindest in letzter Zeit fast ausschließlich eingestellt und erstkorrigiert wurde, aber kaum Fertigstellungen anderer Beiträge erfolgten. Ich finde durchaus Gefallen an manchen seiner eingestellten Werke, aber wir hecheln mit dem Fertigstellen über Jahre hinterher. Der Nick dürfte Dir bekannt sein, Du hast Dich auch schon dort getummelt. --Pfaerrich (Diskussion) 23:22, 6. Feb. 2014 (CET)
- Nein, da kenne ich auch nichts. Ich schaue später auf toollabs, ob sich da etwas findet und melde mich dann nochmal. --9xl (Diskussion) 10:27, 7. Feb. 2014 (CET)
- Nö, da gibt es nichts was sich mit Benutzern beschäftigt. --9xl (Diskussion) 21:25, 7. Feb. 2014 (CET)
Topographia Electoratus Brandenburgici[Bearbeiten]
Nicht wissend, ob da etwas an mir vorbeigegangen ist, was ja vorkommen soll. Unter http://books.google.de/books?id=5ixOAAAAcAAJ&dq=Merian+Electoratus+Brandenburgici. Sollte man sich den mal krallen? Denn in unserer Anna Amelia sind nach Aussagen einer dortigen Mitarbeiterin die Bände teilweise beschnitten worden ehe sie wieder neu gebunden werden konnten. Damit sind beispielsweise die Namensregister nicht mehr vollständig lesbar. --Pfaerrich (Diskussion) 20:37, 20. Feb. 2014 (CET)
- Aus meiner Sicht: ja, die gleiche Ausgabe (1652) scheint es ja zu sein obwohl sie anders aussieht. Aber berate dich besser mit Leuten die sich mit der Topographia beschäftigen, ich bin schon lange weg davon. --9xl (Diskussion) 21:20, 20. Feb. 2014 (CET)
Tabellen nebeneinander[Bearbeiten]
Hallo 9xl, in Seite:Die Gartenlaube (1864) p 3.jpg hatte ich versucht, drei Tabellen nebeneinander zu platzieren. es gelingt mir nicht. Was mache ich flasch? --Pfaerrich (Diskussion) 10:28, 28. Feb. 2014 (CET)
- Das geht nicht so einfach. Eine möglicher Weg wäre, eine übergeordnete Tabelle mit einer Zeile und 3 Spalten in denen je eine der Tabellen steht. Ich habs mal gemacht. Aber wenn ich mirs so ansehe – ich würds nicht machen. --9xl (Diskussion) 13:02, 28. Feb. 2014 (CET)
- Dein Lösungsansatz gefällt mir dennoch. Und ich mache es auch. Sooo wichtig ist die Seite nicht, dass man da nicht mal mit einer solchen Variante aufwarten kann. Was mich kirre gemacht hat, ist, dass die Nebeneinanderstellung bei meinen Tipps und Tricks für Korrektoren auch ohne die Vorschaltzeile klappte, hier aber nicht. Danke nochmals. --Pfaerrich (Diskussion) 15:46, 28. Feb. 2014 (CET)
- Mit 2 Elementen geht das, weil der Browser verteilt sie auf rechts und links, aber mehr als zwei kann er nicht. --9xl (Diskussion) 21:09, 28. Feb. 2014 (CET)
Skin[Bearbeiten]
Hallo 9xl,
ich habe mir deine Vektoreinstellungen kopiert, um zu sehen, wie das aussieht. Sozusagen eine Notwehrreaktion auf die gestern freigeschalteten Veränderungen. Ich kann das gerne wieder lassen, wenn dir das nicht recht ist. Immerhin sind es ja deine Einstellungen. Schöne Grüße, --Koffeeinist (Diskussion) 12:47, 2. Apr. 2014 (CEST)
- Ich beanspruche kein Urheberrecht wegen zweifelhafter Schöpfungshöhe ;-). Außerdem habe ich es bereits als Tipp veröffentlicht. --9xl (Diskussion) 12:57, 2. Apr. 2014 (CEST)
- Danke, es erhöht die Lesbarkeit doch deutlich. --Koffeeinist (Diskussion) 12:59, 2. Apr. 2014 (CEST)
- Da es ja von allgemeinem Interesse ist, habe ich es jetzt im Skriptorium gepostet. --9xl (Diskussion) 13:21, 2. Apr. 2014 (CEST)
Erstkontakt[Bearbeiten]
Schönen Tag 9xl,
danke für die Löschung meiner globalen Diskussionsseite, ich wollte das gerade selbst machen. In der nächsten Zeit wird es keine Aktivitäten (und auch keine Fehler) von mir geben, ich habe mich bei Wiki vorerst nur vorgestellt, um in Kontakt zu kommen.
Ich bin ein (kleiner) Sponsor und Fan von Wikipedia, die ich als moderne Enzyklopädie zu schätzen gelernt habe. Ich habe in den vergangenen Jahren vor allem im Bereich Mathematik ausreichend Gebrauch davon gemacht. Ein großes Dankeschön für Ihren Einsatz in einem so unschätzbaren Projekt, wie Wikipedia es ist.
Es tut mir leid zu lesen, dass Sie unter Ihrem echten, ehrlichen Namen nicht mehr in Wikipedia auftreten können. Ich hoffe, dass mir dasselbe Schicksal mit meinem richtigen Namen nicht auch widerfährt, weil ich gerne mit meinem guten Namen zu meiner ehrlichen, freien Meinung stehe.
Sollte ich ernsthaft daran denken als Wiki Autor aufzutreten, werde ich mich vorher noch ausreichend informieren um möglichst gute Beiträge schreiben zu können.
Es grüßt Sie mit großem Respekt Rudolf Zlabinger--Rudolf Zlabinger (Diskussion) 13:57, 21. Mai 2014 (CEST)
Danke[Bearbeiten]
Hallo 9xl, ich sah Deine Meldung nur "zufällig", da ich in diesem Projekt (noch?) nicht aktiv bin. Vielleicht war der Vandalismus eine Reaktion auf die Sperrung dieses leider sehr aktiven Störers, der sich auch durch Filter nur schwer ausbremsen lässt. Allerdings hat er meines Wissens bislang keine Konten angelegt, sondern nur mittels IPs agiert. Ich glaube übrigens, daß eine Halbsperre meiner Disk. ausreichend wäre...Gruß, --Hans J. Castorp (Diskussion) 11:39, 23. Mai 2014 (CEST)
- ok, Disku ist halbgesperrt. --9xl (Diskussion) 12:48, 23. Mai 2014 (CEST)
Bitte[Bearbeiten]
Hallo 9xl. Könntest Du bitte, auch wenn Du Dich beim jungen Bismarck aus nachvollziehbaren Gründen 'raushalten willst, eine Empfehlung für die Formatierung von Briefköpfen und Schlussgrüssen abgeben? Vielleicht in Form einer exemplarischen Bearbeitung von Seite:Vom_jungen_Bismarck.pdf/65? Right/Center/Left? Idt/Idt2? poem? Besten Dank, freundliche Grüsse. --Maasikaru (Diskussion) 06:52, 4. Jun. 2014 (CEST)
- Ich möchte mich da völlig raushalten, aber sehr interessant zu lesen. --9xl (Diskussion) 10:07, 4. Jun. 2014 (CEST)
OA Öhringen[Bearbeiten]
Sorry, dass ich da anders als angekündigt noch nichts gemacht habe, aber ich hatte gerade wenig Zeit und Muße. Ich habe es aber nicht vergessen und hoffe, in den nächsten Tagen wenigstens ein paar Seiten machen zu können. Gruß --Rosenzweig (Diskussion) 22:45, 19. Jun. 2014 (CEST)
Löschung von Morgen kommt der Weihnachtsmann (Süverkrüp)[Bearbeiten]
Hallo 9xl,
schade, dass mein erster Beitrag zu Wikisource gleich gelöscht wird, ohne dass ich eine Chance zur Nachbesserung bekomme. Das wirkt nicht sehr motivierend. Eigentlich wollte ich lediglich eine Reihe von Liedtexten, die zeitgenössische Autoren für Wikipedia freigegeben hatten, in Wikisource ablegen, wo sie meiner Meinung nach auch hingehören. Beim Antragssteller des Schnelllöschantrags hatte ich auch noch mehrere Fragen gestellt, die aber nicht hilfreich beantwortet wurden, und meine Ergänzung der Textdaten war anscheinend auch für die Katz.
Freundliche Grüße --Stefan Weil (Diskussion) 10:23, 11. Jul. 2014 (CEST)
- Paulis hat dir genau erklärt, was fehlt: ein Scan. Das ist der Grund für die Löschung. Warum das so ist, siehe Warum sind Scans der Vorlagen so wichtig.? und Wikisource:Textgrundlage, Wikipedia-Artikel sind nun mal keine zuverlässige Textgrundlage. --9xl (Diskussion) 11:25, 11. Jul. 2014 (CEST)
- Ich zitiere: "Gemäß Wikisource:Textgrundlage akzeptiert Wikisource E-Texte aus dem Internet oder anderen Quellen nur in Ausnahmefällen." Ein solcher Ausnahmefall könnte nach meiner Einschätzung beispielsweise sein, wenn ein Autor seinen Text selbst freigibt und in der Freigabeerklärung auch der Text selbst steht. Ob das hier der Fall ist, kann ich leider nicht selbst überprüfen, aber jeder mit OTRS Berechtigung. Mit etwas Kreativität wäre es auch sofort möglich, den Text gegen das vom Liedautor selbst gesungene Lied (abrufbar bei YouTube) zu prüfen. Man könnte auch den Autor fragen, ob sein Text korrekt wiedergegeben ist. Und schließlich können Scans auch noch ergänzt werden. Dazu muss man aber erst jemanden finden, der den Text in gedruckter Form besitzt und klären, ob eine OTRS-Freigabe für den Text auch einen Scan einschließt (das halte ich für problematisch, weil Autor und Verleger nicht identisch sind, aber nur der Autor den Text freigegeben hat). Genau solche Punkte hätte ich eigentlich gerne vor der Löschung diskutiert. War hier Gefahr im Verzug? Ich glaube nicht, und somit gab es keinen für mich nachvollziehbaren Grund, warum eine Löschung schon nach 7 Tagen erfolgen musste. --Stefan Weil (Diskussion) 12:03, 11. Jul. 2014 (CEST)
- Ergänzend noch ein weiteres Zitat: "Bei einzelnen Texten wie Gedichten sind die Maßstäbe niedriger als bei ganzen Büchern. Bei Einzeltexten wurden und werden in Wikisource auch Veröffentlichungen 'aus zweiter Hand' wie Gedichtanthologien akzeptiert." Ich halte das Lied nicht für so bedeutend, dass man hier einen besonders hohen Maßstab anlegen müsste. --Stefan Weil (Diskussion) 12:08, 11. Jul. 2014 (CEST)
- Wir wollen keine Ausnahme machen, es wird ein Scan gebraucht. Das von dir angesprochene diffuse Spannungsfeld Autor/Verleger ist einer der Gründe, warum Wikisource praktisch keine zeitgenössischen Texte aufnehmen kann. --9xl (Diskussion) 10:17, 12. Jul. 2014 (CEST)
- Ergänzend noch ein weiteres Zitat: "Bei einzelnen Texten wie Gedichten sind die Maßstäbe niedriger als bei ganzen Büchern. Bei Einzeltexten wurden und werden in Wikisource auch Veröffentlichungen 'aus zweiter Hand' wie Gedichtanthologien akzeptiert." Ich halte das Lied nicht für so bedeutend, dass man hier einen besonders hohen Maßstab anlegen müsste. --Stefan Weil (Diskussion) 12:08, 11. Jul. 2014 (CEST)
OAB Canstatt[Bearbeiten]
In den ER fehlt wohl der Satz
- Bei Worttrennungen an Seitenende geht das gesamte Wort auf die Folgeseite.
--Ostermaus (Diskussion) 15:01, 20. Aug. 2014 (CEST)
- Danke! --9xl (Diskussion) 15:04, 20. Aug. 2014 (CEST)
Welchen Mehrwert birgt dein Revert gegenüber meinem Edit genau? :) --Dorades (Diskussion) 00:01, 12. Sep. 2014 (CEST)
- Entfernung eines minderwertigen Beitrags. --9xl (Diskussion) 09:32, 12. Sep. 2014 (CEST)
- Danke schön, das ist sehr nett von dir! :) Welchen Mehrwert der Revert für die Seite Beschreibung des Oberamts Nagold haben soll, müsstest du mir aber noch mal genauer erläutern.
- Welche Instanz hat dich denn dazu befugt, Beiträge als minderwertig, ausreichend oder hochwertig auszuzeichnen? Und was stört dich wirklich daran, wenn ich die Empfehlungen aus WS:LIT umsetze? --Dorades (Diskussion) 17:42, 13. Sep. 2014 (CEST)
- Ich bin der Meinung dass der Einsteller, d. h. derjenige der die Arbeit macht, auch bestimmen darf wie sein Beitrag hier aussieht. Wenn es, was immer es ist, seinen Zweck erfüllt bzw. funktioniert, dann sollte es gut sein. Und ganz persönlich: Ich hasse solche Kommafrickeleien, um es mal ganz fein auszudrücken (es könnte mir auch etwas gröberes einfallen). --9xl (Diskussion) 21:02, 13. Sep. 2014 (CEST)
- Kommafrickeleien sollte man in einem Editionsprojekt unbedingt sehr kritisch gegenüberstehen! Auch wenn es für das Projekt nicht förderlich ist, kann hier jeder gestalten, wie er will. Eine (meiner Meinung nach wünschenswerte) Einheitlichkeit, die auch Formatierungsangaben betrifft, muss nicht hergestellt werden. Minimalziel sollte es aber sein, eine Reihe wie die OABs einheitlich zu gestalten; was die Quellenangabe in der Textbox betrifft, ist das bisher nicht gelungen.
- Mach wie du willst, ich wollte die OAB-Seite lediglich aufwerten, da sich Wissenschaftlichkeit auch an kleinen Fragen wie Einheitlichkeit aufhängt. Ich finde es schade, wenn dadurch Potential verschenkt wird. Dein Kommentar zum Revert und die folgende Beurteilung meiner Änderung als minderwertig war im Übrigen nahe dran am Froben-Niveau. --Dorades (Diskussion) 13:10, 14. Sep. 2014 (CEST)
- Ich bin der Meinung dass der Einsteller, d. h. derjenige der die Arbeit macht, auch bestimmen darf wie sein Beitrag hier aussieht. Wenn es, was immer es ist, seinen Zweck erfüllt bzw. funktioniert, dann sollte es gut sein. Und ganz persönlich: Ich hasse solche Kommafrickeleien, um es mal ganz fein auszudrücken (es könnte mir auch etwas gröberes einfallen). --9xl (Diskussion) 21:02, 13. Sep. 2014 (CEST)
Dateien hochladen, Assistent zum Hochladen von Dateien?[Bearbeiten]

Hello! Sorry for writing in English. As you're an administrator here, please check the message I left on MediaWiki talk:Licenses and the village pump. Thanks, Nemo 21:22, 18. Sep. 2014 (CEST)
Überflüssig?[Bearbeiten]
Hallo 9xl, ich finde nicht, dass die Änderung überflüssig ist (klar, sonst hätte ich sie ja nicht eingebaut!). Offensichtlich wissen einige nicht, dass die Listen doppelt gepflegt werden. Der Hinweis kann vielleicht helfen, redundante Arbeit zu vermeiden. Zuerst müsste sich natürlich mal jemand die Arbeit machen, die Listen abzugleichen. Dazu fehlt mir im Moment die Zeit, deshalb jetzt nur der Hinweis. Er tut niemanden weh. Eine Nachricht auf meiner Diskussionsseite wäre angebrachter gewesen als ein sofortiger Revert. Gruß --Passerose (Diskussion) 16:40, 21. Nov. 2014 (CET)
- Diese Liste erschien mir eine Kopie der hiesigen zu sein, habe sie allerdings nur stichprobenweise verglichen. --9xl (Diskussion) 17:43, 21. Nov. 2014 (CET)
Verlinkung[Bearbeiten]
Abschnitt verschoben nach Diskussion:Ein schöns Mayenlied. --9xl (Diskussion) 19:47, 6. Dez. 2014 (CET)
(Christoph) Heinrich Hirzel[Bearbeiten]
Hallo 9xl, bei der Bearbeitung von Gartenlaubeartikeln bin ich auf diesen Autor gestoßen, für den derzeit keine eigene Seite in WS eingerichtet ist. Ich fühle mich da wie ein Waisenknabe, was das Anlegen solcher Seiten mit allem Pipapo angeht, zumal es Namensvettern gibt, worauf auch die MDZ keine Rücksicht genommen hat. Als Quellen habe ich zu bieten: http://www.uni-leipzig.de/unigeschichte/professorenkatalog/leipzig/Hirzel_1248/ und http://www.digitale-sammlungen.de/index.html?c=autoren_index&ab=Hirzel%2C+Heinrich&l=de (zumindest vermute ich selbigen als Co-Autor bei "Das Steinöl und seine Producte") und http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D45990.php. Beiträge von ihm finde ich derzeit mehrere in der Gartenlaube 1856. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass die in der Leipziger Professorenliste angegebenen Publikationen alle seine Werke darstellen, dazu scheint er doch zu schreibfreudig gewesen zu sein. Magst Du gelegentlich daraus etwas komponieren. Ich wäre Dir sehr dankbar dafür. Gruß Pfaerrich (Diskussion) 10:34, 15. Dez. 2014 (CET)
- Du meinst den Chemiker C. H. Hirzel? --9xl (Diskussion) 09:53, 16. Dez. 2014 (CET)
- ja, genau den. --Pfaerrich (Diskussion) 13:57, 16. Dez. 2014 (CET)
- Christoph Heinrich Hirzel, jetzt Du. --9xl (Diskussion) 21:08, 16. Dez. 2014 (CET)
- ja, genau den. --Pfaerrich (Diskussion) 13:57, 16. Dez. 2014 (CET)
- ja, vielen Dank, ich habe schon mal damit begonnen. --Pfaerrich (Diskussion) 13:45, 20. Dez. 2014 (CET)
Verhalten im Netzwerk (Netikette)[Bearbeiten]
Moin, das ging ja schnell mit der Löschung von Verhalten im Netzwerk (Netikette). War mein erster Beitrag zu Wikisource, und mag sein, dass da Formalien nicht eingehalten sind. Wenn ich lernen kann was da fehlte, würde ich das gern wissen. Der Inhalt stammt aus den Z-Netz von 1991. Mir liegt dazu eine ASCII-Datei vor, die (abgesehen von der Nummerierung, manueller Einrückung und Zeilenumbrüche) von mir 1:1 übernommen wurde. Scan wäre bei einer ASCII-Datei also obsolet und Quellenangabe hatte ich glaube ich dabei angegeben. Da es ein digitales Werk aus prä-Web Zeiten ist, ist eine genauere Quellenangabe (z.B. URLs gabs da noch nicht) schwierig. Was passte nicht? Liebe Grüße, --Aeroid (Diskussion) 10:01, 14. Jan. 2015 (CET)
- Noch etwas Background. Ich habe noch mal schnell etwas recherchiert. Neuere Versionen finden sich z.B. unter [1] (1994) oder [2] (1997), insofern hat der hier diskutierte Stand von 1991 einen Wert, da er m.E. einer der ältersten der Z-Netz Netikette und auch deutschsprachiger Netiquetten darstellt. Vermutlich hatte FIDO eine ältere, aber da war ich nicht aktiv. Wäre schön wenn ich das erneut versuchen dürfte und dur mir sagst was dafür der formal richtige Weg in diesem Fall ist. --Aeroid (Diskussion) 10:30, 14. Jan. 2015 (CET)
- Beim Abspeichern dieser Seite hast du folgende Bestimmung akzeptiert: Sie versichern hiermit, dass der Text Allgemeingut („public domain“) ist, dass Sie den Text selbst verfasst haben oder dass der Rechteinhaber der Lizenzierung unter einer freien Lizenz zugestimmt hat. Gemeinfrei ist der Text sicher nicht und die Lizenzierung unter einer Lizenz wurde nicht ausreichend dargelegt.
- Ein Scan wäre unumgänglich notwendig, siehe Wikisource:FAQ#Warum_sind_Scans_der_Vorlagen_so_wichtig? und Wikisource:Textgrundlage. Die Ausnahmefälle, von denen dort die Rede ist, müssten vorab diskutiert werden; der Platz dafür ist das Wikisource:Skriptorium.
- Meine (unmaßgebliche) Meinung: An schlichten Kopien von andernorts im Netz vorhandenen Texten sind wir nicht interessiert. --9xl (Diskussion) 10:40, 14. Jan. 2015 (CET)
- Danke für die Ausführungen, dann fahre ich dort mal mit der nicht ganz einfachen Problematik fort. --Aeroid (Diskussion) 11:04, 14. Jan. 2015 (CET)
Theodor Hopfner[Bearbeiten]
Hallo 9xl, obiger wird 2017 gemeinfrei und hat großes Potential, danach in WS gewürdigt zu werden. Die DNB führt viele interessante Werke von ihm auf, und auch in der RE ist er mit Beiträgen vertreten. Könntest Du Dich bitte seiner annehmen und ihm einen Platz in WS sichern? --Pfaerrich (Diskussion) 10:06, 20. Jan. 2015 (CET)
- Das hat noch fast zwei Jahre Zeit. --9xl (Diskussion) 15:52, 20. Jan. 2015 (CET)
Sortierung[Bearbeiten]
Hallo, ziehst du das: (Parameter ANFANGSBUCHSTABE existiert nicht) (Sortierung) lieber allein durch oder willst du hilfe, könnte morgen bei "Z" anfangen?
gruß--De-ZD (Diskussion) 20:45, 10. Feb. 2015 (CET)
- Ich schaff das schon, hab ja sonst nichts zu tun ;-) 9xl (Diskussion) 20:48, 10. Feb. 2015 (CET)
Was...?[Bearbeiten]
Transkribierte Seiten zu löschen scheint ganz bizarr. Mangeln wir hier Platz oder was? Bitte sofort rücksetzen meine Beiträge von Cajsa Warg.
Nächstes mal, bitte informieren mir vor dem Löschen.
Peter Isotalo (Diskussion) 17:33, 19. Apr. 2015 (CEST)
- Für diese Seiten gab es vor vier Wochen einen Löschantrag, ich habe heute das Votum der Benutzer ausgeführt. Wenn du an dem Werk weiter arbeiten willst, erkläre das bitte dort oder im Skriptorium. --9xl (Diskussion) 17:50, 19. Apr. 2015 (CEST)
- Genau. Es wurde am 22. März angekündigt und niemand hat mir informieren. Ich musste selbst herausfinden. Absurd. Ich will jetzt weiter arbeiten. Haben sie hier ein Überschuss von Kochbuchbeiträger?
- Peter Isotalo (Diskussion) 18:19, 19. Apr. 2015 (CEST)
Hallo 9xl,
wie erstellst du eigentlich diese Statistik?--Kopiersperre (Diskussion) 11:29, 29. Jun. 2015 (CEST)
- Ich habe ein PHP-script welches die Logdateien von [3] holt, entpackt und alle Zeilen die mit de.s beginnen, lokal speichert. Das waren zuletzt ca. 70GB und dauerte fast einen Tag von meinem ADSL-Anschluss. Ein zweites script wertet die heruntergeladenen Dateien aus, summiert die Seitenaufrufe in einer Datenbank und erstellt daraus am Ende die Tabelle. Es braucht also PHP und MYSQL, lief unter Win7 von der Kommandozeile. Allerdings musste das Download-Programm jedesmal ein wenig angepasst werden weil sich bei Wikimedia immer wieder etwas geändert hat. --9xl (Diskussion) 11:05, 30. Jun. 2015 (CEST)
Fehler[Bearbeiten]
Hallo 9xl,
ja ich mache Fehler und entschuldige die Eile bei dem Edit heute. Vermutlich passiert, dass aber auch nicht nur mir, dass in Eile auch mal was daneben geht. Spitzfindige Kommentare wie diese helfen nicht dabei die Lust am Bearbeiten von Wartungskategorien aufrecht zu erhalten, um die sich seit Jahren niemand gekümmert hat. Sei dir versichert, dass ich Änderungen an Seiten, die von mir bearbeitet wurden sehe, auch ohne unprofessionellen Kommentar. --THE IT (Diskussion) 12:42, 20. Aug. 2015 (CEST)
- Ja ich weiß, ich treffe häufig nicht den richtigen Ton und ich weiß auch, dass wir alle Fehler machen, mich selbst eingeschlossen. Was ich glaube an deiner Arbeit bemängeln zu können ist eben deine Eile, die häufigen Schnellschüsse. --9xl (Diskussion) 13:01, 20. Aug. 2015 (CEST)
- Ich gelobe Besserung. --THE IT (Diskussion) 13:08, 20. Aug. 2015 (CEST)
Einladung zum ersten internationalen Wikisource-Treffen[Bearbeiten]
Hallo 9xl!
Vom 20. bis 22. November findet in Wien die erste internationale Wikisource-Konferenz statt. Gern möchten wir Dich als Wikisource-Aktiven auf die Möglichkeit einer Teilnahme hinweisen. Es sind noch Plätze frei und eine Anmeldung ist bis zum 4. November unter diesem Link möglich. Die Reisekosten für Teilnehmende mit Wohnsitz in Deutschland können von Wikimedia Deutschland übernommen werden.
Falls Du Interesse an einer Teilnahme hast, schicke dafür bitte eine Mail an community@wikimedia.de, am besten gleich unter Angabe Deiner ungefähr zu erwartenden Reisekosten. Wir melden uns dann schnellstmöglich zurück und können nach einer Anmeldung über das oben verlinkte Formular alle weiteren Details bezüglich Unterkunft usw. besprechen. Natürlich kannst Du Dich auch gern in die öffentliche Teilnahmeliste eintragen.
Liebe Grüße, Martin und das Team Ideenförderung von Wikimedia Deutschland —Martin (WMDE) (Disk.) 17:16, 28. Okt. 2015 (CET)
GND von Louis Kühnhold[Bearbeiten]
Hi, danke für das nachtragen der GND bei Louis Kühnhold. Wie bekommt man so eine GND heraus? Konnte bisher nichts zu diesem Autor finden. Gruß Ogmios (Tratsch) 17:12, 19. Sep. 2016 (CEST)
- Vielleicht war's Zufall, aber so ging es: https://portal.dnb.de, Kühnhold, Louis eingetragen und los. --9xl (Diskussion) 21:23, 19. Sep. 2016 (CEST)
Einträge in der Kategorie „Gemeindebackofen“[Bearbeiten]
Hallo 9xl, ich bin verwundert über die Einträge, die Jeb offensichtlich flächendeckend in unsere Oberamtsbeschreibungen platziert hat. Kannst Du Dir einen Reim darauf machen oder sollten wir da was gegensteuern? --Pfaerrich (Diskussion) 11:47, 18. Jun. 2017 (CEST)
- Verstehe ich auch nicht. Erst mal fragen wozu das dienen soll. --9xl (Diskussion) 08:54, 20. Jun. 2017 (CEST)
- Siehe Anwort unter Benutzer Diskussion:Jeb br /> ich kann mir nicht vorstellen, dass das Schule machen sollte. Zwar kann er mit einer einzelnen solchen Aktion wenig Flurschaden anrichten, würden aber auch andere auf das gleiche Pferd setzen, kann ich die möglichen Folgen noch nicht wirklich abschätzen. Sollen wir das mal im Skriptorium zur Diskussion stellen? --Pfaerrich (Diskussion) 22:57, 21. Jun. 2017 (CEST)
- Ich hab auf seiner Disku einen Vorschlag gemacht. --9xl (Diskussion) 09:57, 22. Jun. 2017 (CEST)
- Siehe Anwort unter Benutzer Diskussion:Jeb br /> ich kann mir nicht vorstellen, dass das Schule machen sollte. Zwar kann er mit einer einzelnen solchen Aktion wenig Flurschaden anrichten, würden aber auch andere auf das gleiche Pferd setzen, kann ich die möglichen Folgen noch nicht wirklich abschätzen. Sollen wir das mal im Skriptorium zur Diskussion stellen? --Pfaerrich (Diskussion) 22:57, 21. Jun. 2017 (CEST)
Paulis[Bearbeiten]
Hallo 9xl, ich habe Deine Nachricht an Paulis gelesen. ich fürchte, sie wird ohne große Resonanz bleiben, denn besagte Adressatin hat sich mucksmäuschenstill abgeseilt. Seit September kein Muh und kein Mäh. Sicherheit, wie es weitergehen könnte, wird vielleicht über Histo zu bekommen sein. Ich selbst werde mich an ihn nicht wenden, die damaligen Wunden schmerzen noch. aber auch er hat ja viele Gänge zurückgeschaltet, was zu einer grundsätzlichen Diskussion der wenigen Verbliebenen führen muss, wie weiter.... Dir noch alles Gute zum neuen Jahr. Du hattest vor längerer Zeit bekundet, noch ein Dir am Herzen liegendes Projekt einstellen zu wollen. Ist da noch der Bedarf an einem Mitstreiter? Soweit es meine Gesundheit nach OP und Zeit und Pflegesituation meiner Frau zulassen, könnte ich hier als Zweitkorrektor in den Ring steigen. --Pfaerrich (Diskussion) 12:44, 6. Jan. 2019 (CET)
- Hallo Pfaerrich, was Paulis betrifft, hast Du dich erfreulicherweise geirrt. Was den Schickhardt betrifft, hatte ich mich ja entschlossen, den auf einer eigenen (meiner) Website zu veröffentlichen; aber es ist weit mehr Arbeit als ich mir habe träumen lassen, so liegt das Projekt eben brach. Meine Freizeit ist halt auch durch Familiäres sehr begrenzt. --9xl (Diskussion) 13:34, 8. Jan. 2019 (CET)
Inhaltsverzeichnis Keplers Traum vom Mond[Bearbeiten]
Hallo, da Zabia dich als Tabellenexperten empfohlen hat: Ist es dir möglich, die einzelnen Tabellen im Inhaltsverzeichnis noch so anzupassen, dass die Seitenzahl in der Übersicht nicht so hässlich hin- und herspringt. Heißt evtl, feste Spaltenbreiten zu verwenden, aber vielleicht hast du ja noch eine andere prima Idee. Weitere Dinge, die für die Fertigstellung noch getan werden müssen, findest du auf Diskussion:Keplers Traum vom Mond#Vor Fertigstellung noch zu tun, möglicherweise fällt dir dazu etwas ein oder du kannst jemanden empfehlen. Danke -Vaudois133 (Diskussion) 16:16, 26. Jun. 2019 (CEST)
- Es ist wie du schon vermutest, feste Spaltenbreiten ist das Einzige was mit allen Browsern zuverlässig funktioniert. (Wir haben da schon viel gebastelt …) Ich habe mich mal auf der ersten Seite ausgetobt ;-) 9xl (Diskussion) 20:06, 26. Jun. 2019 (CEST)
Hallo, 9xl. Du hattest die mal als geplant unvollständig angelegt. Hättest Du Einwände, wenn ich, vorausgesetzt, ich kriege irgendwo OCR her, weiterbearbeiten würde. Freundliche Grüsse, --Maasikaru (Diskussion) 09:11, 20. Jul. 2019 (CEST)
- Die einzelnen Geschichten, wie in der History von Der Hick zu sehen, wurden von anderen Mitstreitern eingebracht. Ich habe das Projekt nur in WS-Form gebracht und ich habe keine Einwände gegen eine Fortsetzung. --9xl (Diskussion) 10:26, 20. Jul. 2019 (CEST)
- vorausgesetzt, ich kriege irgendwo OCR her – ist das ein Wink? Wenn du es nicht sehr eilig hast, könnte ich in geschätzt 2–3 Wochen eine durchgesehene OCR der fehlenden Seiten liefern. Es würde mir Freude machen. --9xl (Diskussion) 11:07, 20. Jul. 2019 (CEST)
Community Insights Survey[Bearbeiten]
Teile deine Erfahrungen in dieser Umfrage
Hallo 9xl,
Die Wikimedia-Stiftung möchte dich zu deiner Erfahrung mit Wikisource und Wikimedia befragen. Diese Umfrage soll zeigen, wie gut die Stiftung deine Arbeit im Wiki unterstützt, und wie wir dies künftig verändern oder verbessern können. Was du uns mitteilst, wird die laufende und künftige Arbeit der Wikimedia-Stiftung direkt beeinflussen.
Bitte nimm dir 15 - 25 Minuten, um die Fragen zu beantworten. Es gibt sie in mehreren Sprachen.
Diese Umfrage wird bei einem Dienstleister gehostet und unterliegt dieser Datenschutzerklärung (in englischer Sprache).
Weitere Informationen zu diesem Projekt sind hier zu finden. Sende uns eine E-Mail, wenn du Fragen hast, oder wenn du keine Anfragen zu dieser Umfrage mehr bekommen willst.
Viele Grüße
RMaung (WMF) 16:32, 9. Sep. 2019 (CEST)
u. a.[Bearbeiten]
u.*nbsp;a. (Lies & für *) ist nicht redundant, denn wenn das u. am Zeilenende steht und das a. in die nächste Zeile umgebrochen wird, wird man dazu verleitet, das u. zunächst einmal als "und" zu lesen und dann ist man schon auf dem Holzweg. Wenn u. a. nicht getrennt wird am Zeilenende, muss man sich in jedem Fall überlegen, ob es "und andere(s)" oder "unter anderem" heißt. Deshalb in der Bedeutung "unter anderem" bei mir immer so: u.*nbsp;a. (Lies & für *). Nur eine Anregung, vielleicht mal drüber nachdenken. ;-) Viele Grüße, --Ayyur (Diskussion) 20:43, 17. Sep. 2019 (CEST)
- Bei mir nie, da habe ich vor 15 Jahren drüber nachgedacht. --9xl (Diskussion) 09:51, 19. Sep. 2019 (CEST)
Reminder: Community Insights Survey[Bearbeiten]
Teile deine Erfahrungen in dieser Umfrage
Hallo 9xl,
Vor einigen Wochen hatten wir dich zu der Umfrage „Einblicke in die Gemeinschaft“ eingeladen. Das ist die jährliche Umfrage der Wikimedia-Stiftung in unseren weltweiten Gemeinschaften. Wir möchten erfahren, wie gut wir deine Arbeit im Wiki unterstützen. Wir haben 10% unserer Teilnahmevorgabe erreicht. Wenn du noch nicht teilgenommen hast, kannst du uns helfen, das Ziel zu erreichen! Deine Stimme ist für uns wichtig.
Bitte nimm dir 15 - 25 Minuten, um die Fragen zu beantworten. Es gibt sie in mehreren Sprachen.
Diese Umfrage wird bei einem Dienstleister gehostet und unterliegt dieser Datenschutzerklärung (in englischer Sprache).
Weitere Informationen zu diesem Projekt sind hier zu finden. Sende uns eine E-Mail, wenn du Fragen hast, oder wenn du keine Anfragen zu dieser Umfrage mehr bekommen willst.
Viele Grüße
RMaung (WMF) 21:13, 20. Sep. 2019 (CEST)
Reminder: Community Insights Survey[Bearbeiten]
Teile deine Erfahrungen in dieser Umfrage
Hallo 9xl,
Vor einigen Wochen hatten wir dich zu der Umfrage „Einblicke in die Gemeinschaft“ eingeladen. Das ist die jährliche Umfrage der Wikimedia-Stiftung in unseren weltweiten Gemeinschaften. Wir möchten erfahren, wie gut wir deine Arbeit im Wiki unterstützen. Wir haben 30% unserer Teilnahmevorgabe erreicht. Wenn du noch nicht teilgenommen hast, kannst du uns helfen, das Ziel zu erreichen! Deine Stimme ist für uns wichtig.
Bitte nimm dir 15 - 25 Minuten, um die Fragen zu beantworten. Es gibt sie in mehreren Sprachen.
Diese Umfrage wird bei einem Dienstleister gehostet und unterliegt dieser Datenschutzerklärung (in englischer Sprache).
Weitere Informationen zu diesem Projekt sind hier zu finden. Sende uns eine E-Mail, wenn du Fragen hast, oder wenn du keine Anfragen zu dieser Umfrage mehr bekommen willst.
Viele Grüße
RMaung (WMF) 19:03, 4. Okt. 2019 (CEST)
IST JA GUT JETZT! --9xl (Diskussion) 10:14, 8. Okt. 2019 (CEST)
- Du glaubst doch nicht, dass die das lesen? --Hvs50 (Diskussion) 11:40, 8. Okt. 2019 (CEST)
- Nein, Bots lesen nicht. Aber irgendwie muss doch der Dampf raus, sonst besteht Explosionsgefahr. --9xl (Diskussion) 20:21, 8. Okt. 2019 (CEST)
- Du glaubst doch nicht, dass die das lesen? --Hvs50 (Diskussion) 11:40, 8. Okt. 2019 (CEST)
Danke[Bearbeiten]

ADB - der Rest[Bearbeiten]
Hallo,
möchtest Du bitte folgende drei Artikel zweitkorrigieren?
Dann mache ich morgen die anderen drei und ADB ist abgeschlossen. Gruß, --Peter-K (Diskussion) 18:59, 7. Apr. 2020 (CEST)
- Nein, ich bin da raus. --9xl (Diskussion) 08:49, 8. Apr. 2020 (CEST)
Th. Davatz: Die Behandlung der Kolonisten ...[Bearbeiten]
Hallo 9xl
Zuerst mal vielen Dank für die vielen Zweitkorrekturen. Du machst auf eine unleserliche Stelle auf Seite 220 (Vertragstext) aufmerksam. Ich habe mir das angesehen. Tatsächlich passt Verkauf gar nicht; es heisst im Original 'Belauf'. Also: "Der Gesellschaft Vergueiro den Belauf der Passagegelder, des Unterhaltes und [...]". --Matutinho (Diskussion) 18:32, 22. Okt. 2020 (CEST)
- Ja, 'Belauf' muss es heißen, mir ist es nicht eingefallen. Kannst du das bitte eintragen und wieder auf korrigiert setzen, dann stelle ich die Seite anschließend auf fertig. --9xl (Diskussion) 16:00, 23. Okt. 2020 (CEST)
Schriftgröße oder Tags[Bearbeiten]
Hallo 9xl, wenn ich es richtig sehe, warst du an der Erstellung dieser Seiten beteiligt, mir ist da gerade folgendes aufgefallen
- Seite:OAHeilbronn 156.png Da sind etliche center-Tags nicht geschlossen zudem sind diese nicht mehr standardkonform, gleiches gilt für tt-Tags, siehe auch veraltete Tags Linterfehler oder Seiteninformationen diese Tags dürfen auch nicht über Zeilenumbrüche gespannt werden.
- Was aber der Auslöser meines erscheinens hier ist ist die Schriftvergrößerung hier da muss irgendwo ein
tt
tttt tttt zu sein, dass nicht geschlossen wurde, das hier in diesem Wiki scheinbar auch zu einer vergrößerten Schriftdarstellung führt. Auch scheinen mir die Passagen, die nicht Schreibmaschinendarstellung beinhalten sollten ebenfalls in dieser zu stehen. Das sieht einfach nicht schön aus. Magst du mal schauen, wie ihr hier im Projekt diese Diskrepanzen beheben könntet. Eure Linterfehlerlisten mit veralteten Tags Spezial:LintErrors/obsolete-tag quellen daher auch über. --Lómelinde (Diskussion) 09:32, 22. Jan. 2021 (CET)
- Das sieht ja heiter aus...
- Ich habe mal reingeschaut. Was wir da vor zehn Jahren fabriziert haben ist schon eine kleine Katastrophe, was die Wiki-Software daraus macht ist dann der GAU. Die versucht nämlich, mit den unvollständigen Tags zurecht zu kommen, verheddert sich aber und gibt dann auf - fertig ist der Tag-Salat. Ich werde versuchen, das in Ordnung zu bringen, kann aber noch etwas dauern. --9xl (Diskussion) 12:53, 22. Jan. 2021 (CET)
- Prima, vielen Dank. --Lómelinde (Diskussion) 15:58, 22. Jan. 2021 (CET)
Nachgang[Bearbeiten]
- Center-Tags nicht zu schließen, war auch vor 10 Jahren ein grober Fehler und muss korrigiert werden. Es hat aber lange Zeit funktioniert und jetzt nicht mehr. Ich frage mich, wie könnten wir solche Fehler aufspüren?
- Schriftgröße: Wenn man mitten in der Zeile die Schriftart wechselt, kann das eigentlich nur schief gehen (bei eng verwandten Schriften wie DejaVu Sans und DejaVu Serif mag es gut gehen). Wir haben in grauer Vorzeit mal versucht das zu verbessern, sind aber gescheitert weil es von Betriebssystem/Browser/Einstellungen abhängig ist. Ich bin auch kein Freund von dieser Monospace-Schrift, aber eine Initiative für eine andere Schrift hat mir nur verständnisloses Achselzucken eingebracht. Nun ist es so wie es ist.
- Die 221748 veralteten Tags sehe ich allerdings gelassen, WMF hat sie ja auch schon unter niedrige Priorität eingeordnet. Und W3C sagt, Browser müssen die in HTML5 nicht mehr enthaltenen Tags weiterhin unterstützen. --9xl (Diskussion) 17:24, 23. Jan. 2021 (CET)
- Irgendwie beschleicht mich der Verdacht, dass de.ws zu einem Auffangbecken für Leute geworden ist, deren Kenntnisse von HTML/CSS auf dem Stand von Netscape 0.9 eingefroren sind. Die folgende Sequenz habe ich in einer neu eingestellten Seite eines neuen Benutzers gesehen:
<div align=center> <big>2.</big> </div><br/><br/><br/>
--9xl (Diskussion) 17:40, 23. Jan. 2021 (CET)
Hermann Meinke Aufsatzheft Lübeckisches Lehrer-Seminar[Bearbeiten]
Ich habe wahrgenommen, dass sie auf Seite 9 von Hermann Meinke Aufsatzheft Lübeckisches Lehrer-Seminar einige Änderungen vorgenommen haben. Ihre Änderungen waren auch auf jeden Fall hilfreich und werden mir in Zukunft helfen. Da ich dieses Projekt aber im Rahmen einer Universitätsveranstaltung bearbeite, muss ich sie leider bitten, in Zukunft nicht mehr an der Datei zu arbeiten.
Dennoch vielen Dank.
mit freundlichen Grüßen Marvin Born--Ceratosaurus 10:24, 24. Jan. 2021 (CET)
- Nun ist Wikisource allerdings ein kollaboratives Projekt das eigentlich Jeden zum Mitmachen einlädt … --9xl (Diskussion) 16:46, 24. Jan. 2021 (CET)
Hallo 9xl, auf obiger Seite hat es die Fußnote zerschossen, ohne dass auf der Seite etwas geändert worden ist. Vielleicht hast du die Muße zu schauen, woran es liegt. VG --Dorades (Diskussion) 00:08, 26. Jul. 2021 (CEST)
- Da hat sich offenbar das Verhalten der Mediawiki-Software geändert. Sie verlangt in der Ref einen richtigen Text, früher wurde da auch ein Leerzeichen akzeptiert. Es ist mir nicht gelungen das irgendwie zu überlisten, bspw. mit nbsp. Habe das getrennte Wort mit der Fußnote nun auf die Folgeseite verschoben. --9xl (Diskussion) 10:48, 28. Jul. 2021 (CEST)
Die Verfassung der Republik Estland[Bearbeiten]
gut und danke, dass dieses Projekt jetzt in PR2 überführt wurde. Formaliter könnte ich somit Deinem Löschantrag vorzeitig entsprechen, da ja nur umgestellt wird. Spricht aus Deiner Sicht etwas dagegen? S. 1 bis S. 06 habe ich zweitkorrigiert, für Seite 07 fehlt allerdings der Scan. Lässt sich dieser noch irgendwo auftreiben? Pfaerrich (Diskussion) 10:03, 29. Sep. 2023 (CEST)
- Nö, der Text wurde ja übernommen.
- Seite 7 ist nur ein Platzhalter für den nicht gemeinfreien Text. Ich mache das etwas deutlicher. --9xl (Diskussion) 10:52, 29. Sep. 2023 (CEST)
Das Ausland (1828)[Bearbeiten]
Danke, dass Du beim Aufräumen hilfst. Mangels Qualität der Vorlage musste ich den Text komplett per Hand einklopfen. Bleiben also jetzt noch einige Seiten, die zu ergrünen sind und die sieben Karten/Bilder, die als Einzelscan bei der BLB gegen Gebühr zu bestellen sind. wenn ich richtig gelesen habe, 2 € pro schwarz/weiß, 7 € in Farbe. s/w genügt m.E., die 14€ kann ich spendieren.
Ich habe aber keine Lust, das 2. Halbjahr anzugehen, allerdings sind dort noch einige Passagen, die im 1. Hj begonnen und im 2. Hj. erst abgeschlossen werden. Also könnte es Sinn machen, die Scans des 2. Hj. komplett beim BLB abzurufen und in Commons hochzuladen. Ich bin da allerdings kein Held. Kannst Du mir da unter die Arme greifen?
Man schreibt mir da lakonisch: Die Ausgaben des Zeitraums 1.7.1828 bis 31.12.1828 sind in den folgenden Digitalisaten abgebildet: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10530661-5 https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10530717?page=755 (das zweite Halbjahr beginnt bei Scan-Nr. 755)
Informationen zu unseren Download-Möglichkeiten finden Sie unter https://www.digitale-sammlungen.de/de/download-moeglichkeiten. Pfaerrich (Diskussion) 09:35, 3. Okt. 2023 (CEST)
- Hallo Pfaerrich, ich habe mal bei BSB gestöbert und habe gefunden, man kann 'Das Ausland' zum Download mit OCR-Text bestellen, "Bereitstellung innerhalb ca. 4 Wochen". Das habe ich gemacht; wenn der Text brauchbar ist, dann haben sich 4 Wochen warten wohl gelohnt. Mir der Bestellung von Einzelscans solltest du auch noch warten denn der zweite Teil birgt auch noch einige Überraschungen.
- Allerdings verstehe ich nicht, wie du genau vorgehen willst. Wenn du nur einige Seiten machen willst um Fortsetzungsgeschichten zu vervollständigen, dann ist das Ganze ja wieder geplant unvollständig. --9xl (Diskussion) 18:39, 3. Okt. 2023 (CEST)
- danke für Deine Unterstützung. Auf die vier Wochen kommt es mir nicht wirklich an, habe ja immer noch genügend Arbeit.
- Wie ich mir die Lösung des Dilemmas vorstelle? es wird ein Anhang zum 1. Hj., wo dann nur noch die Scans auftauchen, die zur Vollendung der unvollständigen Artikel benötigt werden. Pfaerrich (Diskussion) 23:11, 3. Okt. 2023 (CEST)