Friederiken-Album

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Textdaten
<<< >>>
Autor: A. Traeger
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Friederiken-Album
Untertitel:
aus: Die Gartenlaube, Heft 3, S. 48
Herausgeber: Ernst Keil
Auflage:
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1868
Verlag: Verlag von Ernst Keil
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Leipzig
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Scans bei Commons
Kurzbeschreibung:
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite

[48] Friederiken-Album. Die Gartenlaube, stets voran, Lebenden zu ihrem Rechte zu verhelfen, hat auch vielfach zur Berichtigung der Volksschuld an theuern Heimgegangenen aufgefordert. So ist es ihrer Anregung zu danken, daß auf dem so lange vergessenen Grabe Friederike’s von Sesenheim, Goethe’s „Haideröslein“, jetzt ein würdiges Denkmal sich erhebt, dessen Berechtigung in der von Ludwig Eckardt herrührenden Inschrift:

„Ein Strahl der Dichtersonne fiel auf sie,
So reich, daß er Unsterblichkeit ihr lieh!“

kurz und schön ausgedrückt ist. Im Auftrage des Briondenkstein-Comités hat Friedrich Geßler, ein junger, begabter Poet, der das ganze Unternehmen mit aufopfernder Hingabe in’s Leben gerufen, ein Friederiken-Album herausgegeben, dessen Reinertrag zur Erhaltung des Grabmals bestimmt ist. Gediegenen Inhaltes – viele unserer hervorragendsten Dichter haben beigesteuert – und von geschmackvoller Ausstattung, empfiehlt es sich ebensosehr durch sich selbst, als um seines Zweckes willen, der überall im deutschen Volke der Würdigung und Förderung sicher sein darf. Das Buch ist direct von dem Comité zu beziehen und wird frei versandt gegen Einsendung oder Nachnahme des Betrages.

A. Traeger.