Dramen, kleine Romane und prosaische Rhapsodien. Ein Beytrag zu den Unterhaltungen für die Lesewelt. Dykische Buchhandlung, Leipzig 1790, VD18 10706224, GDZ Göttingen, Google
Inhalt: Ein Prophet gilt nirgends weniger als in seinem Vaterlande, Posse – Attilius Regulus, Drama – Der Jockey, Lustspiel – Romane: Der verheirathete Todte – Die Leiden einer Pächterfamilie – Franz, Erstes Buch – Der Bettler – Emil und Placita – Rhapsodien: Ueber Aufklärung – Welche Personen darf der dramatische Dichter auf die Bühne bringen?
Ueber die Nachtheile, die aus falschen Begriffen von Gesundheit entspringen. Nebst einer Anzeige seiner Vorlesungen von Ostern bis Michaelis 1791. Dieterich, Göttingen 1791
Dissertatio inauguralis medico-therapeutica de cortice Angusturae. Göttingen 1790, VD18 15009688-001, MDZ München
Ueber einige Spinnen der Göttingischen Gegend. Nebst Anzeige eines vollständigen Cursus über die Thiergeschichte. Johann Christian Dieterich, Göttingen 1790, VD18 10649751, GDZ Göttingen
Tentamen ordinum insectorum. Göttingen 1792 Google
Gemeinnützliche Naturgeschichte der giftigen Insekten. 1. Theil. Heinrich August Rottmann, Berlin 1792 GDZ Göttingen, Google, Google
Versuch einer vollständigen Naturgeschichte der Hausthiere, im Grundrisse. Johann Christian Dieterich, Göttingen 1792, VD18 1065948X, GDZ Göttingen
Medizinische Versuche. Dyckische Buchhandlung, Leipzig 1792, VD18 10664319, MDZ München
Tentamen monographiae generis Meloes. Vandenhoek et Ruprecht, Göttingen 1793, VD18 10719601-002, MDZ München, Google
Ueber die Selbstbeobachtung beym Studium der Naturgeschichte. Nebst Anzeige seiner Vorlesungen, für das Sommerhalbejahr 1794. Johann Christian Dieterich, Göttingen 1794, VD18 10637583, GDZ Göttingen
Synopsis Reptilium, novam ipsorum sistens generum methodum, nec non Gottingensium huius ordinis animalium enumerationem. Vandenhoek et Ruprecht, Göttingen 1795 Biodiversity Heritage Library = IA
Versuch über das vierfüßige Säugthier Re’em der Heiligen Schrift. Ein Beytrag zur Naturgeschichte des Einhorns. Sonderabdruck. Leipzig 1796, VD18 11556072, SLUB Dresden
sein Lebenslauf mit Werkliste in Elwerts Nachrichten (ersch. 1799), siehe unten
Jahrbuch für die MenschheitZDB, hg. von F. B. Beneken
Eine Scene aus dem Bremer Moor, Fragment einer Reisebeschreibung. In: Jg. 1789, St. 8, S. 127–135
Auch ein Wort über Urbanität. In: Jg. 1790, St. 9, S. 207–217
Journal für die Liebhaber der EntomologieZDB, hg. von L. G. Scriba
Fortgeseztes Verzeichniß der Göttingischen Spinnen. In: Band 1 (1791), St. 3, S. 255–258 MDZ München
Ueber die Göttingischen Melolonthen. In: Band 1 (1791), St. 3, S. 258–265 MDZ München
Magazin für das Neueste aus der Physik und NaturgeschichteZDB, hg. von J. H. Voigt
Dr. James Anderson, an den Baronet Joseph Banks … Ueber einige zu Madras entdeckte Cochenille-Arten (Auszug von Meyer). In: Band 6 (1789), St. 1, S. 24–47 MDZ München
Noch etwas über die Gesichtsbildung der Neger. In: Band 6 (1789), St. 1, S. 47–53 MDZ München
Entdeckungen in der Thiergeschichte. In: Band 6 (1789), St. 2, S. 47–57 MDZ München
Ueber die Naturgeschichte des Kukuks, von Eduard Jenner aus Berkley in der Grafschaft Glocester (Auszug). In: Band 6 (1789), St. 4, S. 45–60 MDZ München
Ueber eine gediegne Eisenmasse, die in Südamerika gefunden worden ist, von Don Miguel Rubin de Celis. Aus dem Spanischen. In: Band 6 (1789), St. 4, S. 60–70 MDZ München
Ueber den Granit der Alten. In: Band 6 (1789), St. 4, S. 103–107 MDZ München
Correspondenz über die Cultur der Cochenille auf der Küste von Coromandel. In: Band 7 (1792), St. 3, S. 1–18 MDZ München
Ueber die Verwitterung der Mineralien. In: Band 7 (1792), St. 3, S. 114–123 MDZ München
Ueber einige Mineralien des Hochstifts Fulda; ein Sendschreiben an Herrn Amtsphysikus Hinkelbein zu Flieden. In: Band 7 (1792), St. 3, S. 124–131 MDZ München
Beytrag zur Naturgeschichte des Spekkäfers. In: Band 7 (1792), St. 4, S. 34–36 MDZ München
Ueber das Vorgefühl der Thiere bey einer Wetterveränderung. In: Band 7 (1792), St. 4, S. 135–147 MDZ München
Versuch zur nähern Bestimmung einiger schädlichen, weniger bekannten Insekten. In: Band 9 (1794), St. 2, S. 64–86 MDZ München
Würkungen des Magnetismus bey Thieren. In: Band 9 (1794), St. 3, S. 139–145 MDZ München
Neues Magazin für AerzteZDB, hg. von E. G. Baldinger
Einige Zweifel gegen Herrn Chirurgus Fieliz’s Bemerkungen über verschiedene Haut- und Fleischwürmer im menschlichen Körper. In: Band 11 (1789), St. 2, S. 156–162 Google
Ueber den Pemphygus. In: Band 13 (1791), St. 4, S. 373–378 Google
Beytrag zur Geschichte einiger Arzneymittel der Araber. In: Band 14 (1792), St. 2, S. 72–74 Google
Chemische Untersuchung des Tabascheer von James Ludwig Macie (Auszug von Meyer). In: Band 14 (1792), St. 4, S. 272–283 Google
Von einem Stein, der in einem Taubenmagen gefunden seyn sollte. In: Band 15 (1793), St. 2, S. 163–164 Google
Ueber Marionetten. In: Jg. 1791, St. 1, S. 87–89 MDZ München
William Bowles Beyträge zu Spaniens Thiergeschichte. In: Jg. 1791, St. 1, S. 89–101 MDZ München
Ueber den Nutzen naturforschender Gesellschaften auf Akademien, eine Rede am 28ten Nov. als am Stiftungstage der physikalischen Privatgesellschaft zu Göttingen, gehalten von ihrem Archivar. In: Jg. 1791, St. 2, S. 127–132 MDZ München
Zur Ehrenrettung Conrad Geßners, über seine Meinung vom Adlerstein. In: Jg. 1792, St. 4, S. 105–109 Google
Zum Andenken des Herrn Heinrich Wilhelm Kels, am 30. Januar 1793, in der ordentlichen Versammlung der physicalischen Privatgesellschaft zu Göttingen vorgelesen von ihrem Archivar. In: Jg. 1793, St. 4, S. 57–64 Google
Ueber physische Ursachen der Degeneration des menschlichen Geistes. In: Jg. 1794, St. 4, S. 40–46 Google
Ob die Naturgeschichte eine Brodwissenschaft sei? In: Jg. 1795, St. 1, S. 114–120 Google
Henry Smeathman: Heinrich Smeathmann’s Sendschreiben, an den Baronet Joseph Banks … Ueber die Termiten Afrika’s und anderer heissen Klimate. Aus dem Englischen mit Zusätzen. Dieterich, Göttingen 1789 Google
→ Some Account of the Termites, which are found in Africa and other hot Climates. In: Phil. Trans. 71, S. 139–192 DOI:10.1098/rstl.1781.0033
Philibert Chabert: Abhandlung von den Wurm-Krankheiten der europäischen Hausthiere, aus der Säugthier-Klasse; besonders der Pferde, des Hornviehs, der Schafe und Hunde. Aus dem Französischen mit Anmerkungen und Zusätzen. Dieterich, Göttingen 1789 Google
→ Traité des Maladies vermineuses Dans les Animaux. Paris 1787 Internet Archive
Das Portefeuille. Ein Lustspiel in einem Act. Nach dem Französischen. [Schmid, Hannover] 1789 Google
→ aus Cahiers de Lecture, hg. von Reichard
Alexander Monro senior: Versuch einer Abhandlung über vergleichende Anatomie. Aus dem Englischen. Dieterich, Göttingen 1790
→ An Essay on Comparative Anatomy, London 1744 Google
[M. G. Forster; D. A. Golizyn:] Briefe über einige mineralogische Gegenstände an Herrn Peter Camper. Aus dem Französischen mit Anmerkungen. 2 Teile. Dieterich, Göttingen 1791 Google
→ (1) Lettres sur quelques objets de Minéralogie, à Mr le Professeur Petrus Camper, Den Haag 1789 Google – (2) Lettre à Mr. G. Forster … à Mr. P. Camper. Den Haag 1790 Google
Gilbert White: White’s Beyträge zur Naturgeschichte von England. Aus dem Englischen mit Anmerkungen von F. A. A. Meyer. Heinrich August Rottmann, Berlin 1792, VD18 10385622, SLUB Dresden, MDZ München
→ The Natural History and Antiquities of Selborne, in the County of Southampton, London 1789 Biodiversity Heritage Library Mehr über The Natural History and Antiquities of Selborne erfährst Du im entsprechenden Artikel der freien Enzyklopädie Wikipedia.
Carl Peter Thunberg: Characteres Generum Insectorum, variis cum adnotationibus denuo edidit Frid. Alb. Ant. Meyer. Joh. Chr. Dieterich, Göttingen 1791 Biodiversity Heritage Library = IA
Beyträge zur Geschichte der Angustura-Rinde, gesammlet und herausgegeben von Friedrich Albrecht Anton Meyer. Göttingen 1793, VD18 10293280, GDZ Göttingen
Systematisch-Summarische Uebersicht der neuesten Zoologischen Entdeckungen in Neuholland und Afrika. Nebst zwey andern Zoologischen Abhandlungen. Dykische Buchhandlung, Leipzig 1793, VD18 10365648, SLUB Dresden, Biodiversity Heritage Library = IA
Georg Christian Raff: Naturgeschichte für Kinder : zum Gebrauch auf Stadt- und Landschulen. 6. verbesserte Auflage. Dieterich, Göttingen 1793 Google; Trattner, Wien 1799 [Raubdruck?], VD18 90673638, SB Berlin
J. K. P. Elwert (Hg.): Nachrichten von dem Leben und den Schriften jeztlebender teutscher Aerzte … Apotheker und Naturforscher, 1. Band. Hildesheim 1799, S. 354–375 [von Meyer selbst verfasst]Google
J. G. Meusel: Lexikon der vom Jahr 1750 bis 1800 verstorbenen teutschen Schriftsteller, Band 9. Leipzig 1809, S. 113–117 Google
J. C. Adelung / H. W. Rotermund: Fortsetzung und Ergänzungen zu Christian Gottlieb Jöchers allgemeinem Gelehrten-Lexiko, Band 4. Bremen 1813, Sp. 1612–1613 MDZ München
F. Saalfeld: Geschichte der Universität Göttingen in dem Zeitraume von 1788 bis 1820. Hannover 1820, S. 161–164 Google
J. C. Poggendorff: Biographisch-literarisches Handwörterbuch zur Geschichte der exacten Wissenschaften, Band 2. Leipzig 1863, Sp. 135 Internet Archive
H. Schröder / C. R. W. Klose: Lexikon der hamburgischen Schriftsteller bis zur Gegenwart, Band 5. Hamburg 1870, S. 248–255 Google