Hamburg
Hamburg |
---|
![]() |
' |
Hansestadt und ehemalige Freie Reichsstadt, heute eigenständiges Bundesland in Deutschland |
![]() |
![]() |
![]() |
Eintrag in der GND: 4023118-5 Weitere Angebote |
Themenseiten Deutschland: (Bundesländer) Baden-Württemberg • Bayern • Berlin • Brandenburg • Bremen • Hamburg • Hessen • Mecklenburg-Vorpommern • Niedersachsen • Nordrhein-Westfalen • Rheinland-Pfalz • Saarland • Sachsen • Sachsen-Anhalt • Schleswig-Holstein • Thüringen |
Inhaltsverzeichnis
- 1 Beschreibungen und Lexikon-Artikel
- 2 Literarisches
- 3 Quellen zur Stadtgeschichte
- 4 Darstellungen
- 5 Zeitschriftenartikel
- 6 Zeitungen
- 7 Karten
- 8 Persönlichkeiten
- 9 Bibliotheken
- 10 Adressbücher
Beschreibungen und Lexikon-Artikel[Bearbeiten]
- Andreas Engel: Holsteinische Chronica. Darinnen ordentliche warhafftige Beschreibung, der Adelichen Geschlechter, beneben derselben Wapen, Stam[m] Register und Bildnissen: So wohl auch, wie in einem Register angezeigt, Woher die Städte den Namen haben, Wo, oder an welchem Ort sie gelegen, … Meissner 1596 Google
- Matthäus Merian, Martin Zeiller: Bargedorff. In: Matthaeus Merians Erben: Topographia Saxoniae Inferioris, Matthäus Merians Seel. Erben, Franckfurt am Mayn 1653. S. 27
- Matthäus Merian, Martin Zeiller: Hamburg. In: Matthaeus Merians Erben: Topographia Saxoniae Inferioris, Matthäus Merians Seel. Erben, Franckfurt am Mayn 1653. S. 125–136
- Thomas Lediard: The German spy: or, Familiar letters from a gentleman on his travels through Germany. London 1740 Google
- Friedrich Johann Lorenz Meyer: Skizzen zu einem Gemälde von Hamburg, 1801 Google
- Meyers Blitz-Lexikon, 1932
Literarisches[Bearbeiten]
Prosa[Bearbeiten]
- Otto Beneke: Hamburgische Geschichten und Sagen, 1854
- Ilse Frapan: Zwischen Elbe und Alster, Hamburger Novellen, 1890
- Richard Dehmel: Hamburger Lästerbrief, 1893
- Kurt Tucholsky: Es ist heiß in Hamburg, 1929
Gedichte[Bearbeiten]
- Heinrich Heine: Das neue israelitische Hospital zu Hamburg, 1844
- Heinrich Heine: Deutschland. Ein Wintermärchen, Caput XXI, 1844
- Theodor Fontane: Einigkeit (Bei Gelegenheit des Hamburger Brandes.) 1842
- Theodor Sievers: Die Thorsperre in Hamburg, 1846
- Frank Wedekind: Eh du mon Dieu, mon Dieu!, 1903
- Hamburg, in: Erotische Volkslieder aus Deutschland, 1910
- Klabund: Hamburger Hurenlied, 1913
- Joachim Ringelnatz: Novaja Brotnein, 1924
- Joachim Ringelnatz: Hamburg, 1927
- Joachim Ringelnatz: München-Hamburg-Altona-Amerika, 1927
- Joachim Ringelnatz: Die Ameisen, 1933
- Joachim Ringelnatz: Hamburger Zimmerleute, 1934
Quellen zur Stadtgeschichte[Bearbeiten]
Erwähnungen in Listen von Reichs- und Kreisständen[Bearbeiten]
- Heeresmatrikel von 1422
- Reichsmatrikel von 1521
- Verzeichnis der Mitgliedsstände der Reichskreise 1532
Politische Geschichte[Bearbeiten]
- Der Rath von Hamburg wählt zu Schiedsrichtern in seinem Streite mit dem Herzoge Albrecht von Meklenburg und dessen Helfern, worunter auch die Grafen von Anhalt, den Grafen Heinrich von Holstein und den Rath von Lübeck, 1356
- Hamburg. Der Rath von Hamburg ermächtigt den Grafen Heinrich von Holstein und den Rath von Lübeck zu endgültiger Entscheidung seines Streites mit dem Herzoge Albrecht von Meklenburg und dessen Verbündeten, worunter auch die Grafen von Anhalt, 1356
- Kaiser Karl IV.: Mandatum an die Stadt Hamburg die zu leistende Erb-Huldigung betreffend, 1377
- Travendahlischer Friede in dem Hamburg mit eingeschlossen war, 1700
- Hauptschluß der ausserordentlichen Reichsdeputation, §. 27 Hamburg bleibt Freie Reichsstadt, 1803
- Verfassung des Deutschen Reiches, Hamburg wird Staat des Deutschen Reiches, 1871
Gesetze und Erlasse[Bearbeiten]
- Der Stadt Hamburg Statuta und Gerichts Ordnung, 1603, Druck ca. 1680
- Eines Ehrb. Rahts der Stadt Hamburg gemachte Kleider-Ordnung, 1648
- Ordnung des Gymnasii (Hamburg), 1652
- Der Stadt Hamburg Anno 1697. Neu Revidirte Feuer-Ordnung, 1697 ULB Halle
- Sammlung der Hamburgischen Gesetze und Verfassungen in Bürger- und Kirchlichen, auch Cammer-Handlungs- und übrigen Policey-Angelegenheiten und Geschäften samt historischen Einleitungen.
- Theil 6 (1768): Verfassung des Gymnasii und Johannei und der öffentlichen Stadt-Bibliothek, Handels-Verfassungen GDZ Göttingen
- Theil 8 (1770): Kirchliche Verfassungen GDZ Göttingen
- Friedrich Georg Buek: Handbuch der Hamburgischen Verfassung und Verwaltung, Hoffmann und Campe, Hamburg 1828 Google
- Die ältesten Stadt-, Schiff- und Landrechte Hamburgs / Johann Martin Lappenberg. Hamburg 1845 Deutsches Rechtswörterbuch
- Gesetz, betreffend die Sicherung der Zollvereinsgrenze in den vom Zollgebiete ausgeschlossenen hamburgischen Gebietstheilen, 1869, zur Bekämpfung von Paschern und Schmugglern
- Verordnung, betreffend die Einführung der Braumalz- und Branntweinsteuer in Altona, 1872
- Allerhöchster Erlaß, betreffend die Errichtung einer Ober-Postdirektion in Hamburg und die Abgrenzung der Bezirke anderer Ober-Postdirektionen, 1873
- Gesetz, betreffend die Deutsche Seewarte, Reichsgesetz über die Gründung des Instituts Deutsche Seewarte in Hamburg, 1875
- Gesetz, betreffend die Ausführung des Anschlusses der freien und Hansestadt Hamburg an das deutsche Zollgebiet, 1882
- Bekanntmachung, betreffend die Bezeichnung der Hauptzollämter in Lübeck, Bremen und Hamburg, 1872
- Allerhöchster Erlaß, betreffend die Bezeichnung des Hauptzollamts in Hamburg, 1884
Gesetzsammlungen[Bearbeiten]
- Sammlung der von E. Hochedlen Rathe der Stadt Hamburg so wol zur Handhabung der Gesetze und Verfassungen als bey besonderen Eräugnissen in Bürger- und Kirchlichen, auch Cammer- Handlungs- und übrigen Policey-Angelegenheiten und Geschäften vom Anfange des siebenzehnten Jahr-Hunderts bis auf die itzige Zeit ausgegangenen allgemeinen Mandate, bestimmten Befehle und Bescheide, auch beliebten Aufträge und verkündigten Anordnungen.
- 1. Theil 1602–1700. Hamburg 1763 MDZ München = Google
- 2. Theil 1701–1730. Hamburg 1764 MDZ München = Google
- 3. Theil 1731–1750. Hamburg 1764 MDZ München = Google
- 4. Theil 1751–1762. Hamburg 1764 MDZ München = Google
- 5. Theil 1763–1764. Hamburg 1765 MDZ München = Google
- 6. Theil 1765–1773. Hamburg 1774 MDZ München = Google
- Christian Daniel Anderson (Hg.): Sammlung Hamburgischer Verordnungen. Eine Fortsetzung sowohl der Sammlung Hamburgischer Gesetze und Verfassungen als der Sammlung Hamburgischer Mandaten.
- 1. Band 1774–1782. Hamburg 1783 MDZ München = Google
- 2. Band 1783–1788. Hamburg 1789 MDZ München = Google
- 3. Band 1789–1792. Hamburg 1793 MDZ München = Google
- 4. Band 1793–1796. Hamburg 1797 MDZ München = Google
- 5. Band 1797–1800. Hamburg 1801 MDZ München = Google
- 6. Band 1801–1804. Hamburg 1805 MDZ München = Google
- 7. Band 1805–1808. Hamburg 1809 MDZ München = Google
- 8. Band 1809–1810. Hamburg 1820 MDZ München = Google
- Sammlung der Verordnungen der freyen Hanse-Stadt Hamburg.
- 1. Band 1814 MDZ München = Google, New York-USA* = Google
- 2. Band 1815 MDZ München = Google, New York-USA* = Google
- 3. Band 1816 MDZ München = Google, New York-USA* = Google
- 4. Band 1817 MDZ München = Google, New York-USA* = Google
- 5. Band 1818 MDZ München = Google, New York-USA* = Google
- 6. Band 1819–1820 MDZ München = Google
- 7. Band 1821–1822 MDZ München = Google, New York-USA* = Google
- 8. Band 1823–1824 MDZ München = Google, New York-USA* = Google
- 9. Band 1825–1826 MDZ München = Google, New York-USA* = Google
- 10. Band 1827–1828 MDZ München = Google, New York-USA* = Google, Nachtrag Bergedorfer Verordnungen. MDZ München = Google
- 11. Band 1829–1831 MDZ München = Google, New York-USA* = Google
- 12. Band 1832–1833 MDZ München = Google, Michigan = Google, New York-USA* = Google
- 13. Band 1834 MDZ München = Google, New York-USA* = Google
- 14. Band 1835–1836 MDZ München = Google, Michigan = Google, New York-USA* = Google
- 15. Band 1837–1839 MDZ München = Google
- 16. Band 1840–1841 MDZ München = Google, Michigan = Google, New York-USA* = Google
- 17. Band 1842–1843 MDZ München = Google, New York-USA* = Google
- 18. Band 1844 MDZ München = Google, New York-USA* = Google
- 19. Band 1845–1846 MDZ München = Google, New York-USA* = Google
- 20. Band 1847–1848 MDZ München = Google, Michigan = Google, New York-USA* = Google
- 21. Band 1849–1850 MDZ München = Google, Michigan = Google, New York-USA* = Google
- 22. Band 1851–1852 MDZ München = Google, Michigan = Google, New York-USA* = Google
- 23. Band 1853 MDZ München = Google, New York-USA* = Google
- 24. Band 1854 MDZ München = Google, Michigan = Google, New York-USA* = Google
- 25. Band 1855–1856 MDZ München = Google
- 26. Band 1857 MDZ München = Google, New York-USA* = Google
- 27. Band 1858 MDZ München = Google, New York-USA* = Google
- 28. Band 1859 MDZ München = Google, Michigan = Google, New York-USA* = Google, Google
- 29. Band 1860 MDZ München = Google
- 30. Band 1861–1862 MDZ München = Google
- 31. Band 1863 MDZ München = Google, New York-USA* = Google
- 32. Band 1864 MDZ München = Google, New York-USA* = Google
- 33. Band 1865 MDZ München = Google
- Gesetzsammlung der freien und Hansestadt Hamburg.
- 1. Band 1866 MDZ München = Google, Michigan
- 2. Band 1867 MDZ München = Google, Michigan
- 3. Band 1868, 1.–2. Abtheilung MDZ München = Google, Michigan = Google
- 4. Band 1868, 3. Abtheilung MDZ München = Google, Michigan = Google
- 5. Band 1869 MDZ München = Google, Michigan = Google
- 6. Band 1870 MDZ München = Google, Michigan
- 7. Band 1871 MDZ München = Google, Michigan
- 8. Band 1872 MDZ München = Google, Michigan
- 9. Band 1873 MDZ München = Google, Michigan
- 10. Band 1874 MDZ München = Google, Michigan = Google
- 11. Band 1875 MDZ München, Michigan-USA*(Enth. Bd. 11-12)
- Alphabetisches Register Band 1–11 MDZ München, Michigan-USA*
- 12. Band 1876 Michigan-USA*(Enth. Bd. 11-12)
- 13. Band 1877 Michigan-USA*(Enth. Bd. 13-14)
- 14. Band 1878 Michigan-USA*(Enth. Bd. 13-14)
- 15. Band 1879 Michigan-USA* = Internet Archive = Google-USA*
- 21. Band 1885 Michigan-USA*
- 23. Band 1887 Michigan-USA* = Internet Archive = Google-USA*
- 24. Band 1888 Michigan-USA*
- 40. Band 1903 Michigan-USA* = Internet Archive = Google-USA*
- 41. Band 1904 Michigan-USA*
- 42. Band 1905 Michigan-USA*
- Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt.
- 1921 Princeton-USA*
- 1922 Princeton-USA*
Gerichte[Bearbeiten]
- siehe Themenseite Oberappellationsgericht der vier Freien Städte
Ereignisse[Bearbeiten]
- Nachdenckliche Gedancken Uber die nechstverwichene Feuers-Brunst in Hamburg, 1684
- G. Werner: Der Brand von Hamburg vom 5. bis 8. Mai 1842: Schilderung der Feuersbrunst ... ; mit 1 Pl. von Hamburg ... u. 1 Hauptansicht von Hamburg, ... Pönicle & Sohn, Leipzig 1842, ULB Düsseldorf
- Carl Heinrich Schleiden: Versuch einer Geschichte des grossen Brandes in Hamburg vom 5. bis 8. Mai 1842, Hoffmann und Campe, Hamburg 1843, Google
Wirtschafts- und Sozialgeschichte[Bearbeiten]
- Der vornehmsten Städte in Deutschland Handlung. Hamburg. In: Gottfried Christian Bohn: Der Wohlerfahrner Kaufman, welcher umständliche Nachricht ertheilet, in was für Waaren die vornehmsten ..., Erster Theil, Johann Carl Bohn, Hamburg 1750, Google = MDZ München
- Jürgen Elert Kruse(ns): Allgemeiner und besonders Hamburgischer Contorist, Hamburg, (div. Auflagen zwischen 1753 und 1808)
- Christian Ludwig GrießheimADB: Anmerk. u. Zugaben über den Tractat: die Stadt Hamburg nach ihrem politischen, oeconomischen und sittlichen Zustande, Wilhelm Drese, Hamburg 1759, Google = MDZ München
- Christian Ludwig Grießheim: Verbeserte und vermehrte Auflage des Tractats: die Stadt Hamburg in ihrem politischen, öconomischen und sittlichen Zustande, nebst Nachträgen zu diesem Tractate; und Beyträgen zu der Abhandlung: Anmerk. u. Zugaben über den Tractat die Stadt Hamburg ... Wilhelm Drese, Hamburg 1760, Google = MDZ München, GDZ Göttingen
- Hamburg, in: Johann Christian Herrmann: Allgemeiner Contorist, welcher von allen und jeden Gegenständen der Handlung aller in und außer Europa belegenen Handelsplätze die neuesten und zuverlässigsten Nachrichten ertheilet ..., Zweyter Theil (4. Bde.), von C bis König, Schwickert, Leipzig 1789, S. 388 ff. Google = MDZ München
- Jean Jacques Menuret de Chambaud: Versuch über die Stadt Hamburg in Hinsicht auf die Gesundheit betrachtet oder Briefe über die medicinisch-topographische Geschichte dieser Stadt, übers. von Martin Gottfried Hermann, Hamburg 1797 UB Kiel
- Carl August Ludolph Kegel: Der Handel in Hamburg. Als Grundlage einer praktischen Darstellung des gegenwärtigen allgemeinen Handels-Systems, 1. Band, auf Kosten des Verfassers, Hamburg, 1806, Google
- Streik der Hafenarbeiter und Seeleute Hamburg-Altonas 1896, November 1896
Jüdisches Leben in Hamburg[Bearbeiten]
- Kurtze Beschreibung vnd Erzehlung von einem Juden mit Namen Ahaßverus
, 1602
- Die Memoiren der Glückel von Hameln, 1691–1719
- Das Neue Reglement der Judenschafft in Hamburg, 1710
- Der immer in der Welt herum wandernde Jude, 1672
- Die S. Heine’sche Stiftung in Hamburg. In: Illustrirte Zeitung. Nr. 25, 1843, S. 393–395 Google
- Eine Confrontation zwischen Glückel Hameln’s Memoiren und den alten Hamburger Grabbüchern, 1905
Kirchengeschichte[Bearbeiten]
- Adam von Bremen: Hamburgische Kirchengeschichte, um 1075, Übersetzung von J. C. M. Laurent, 1893
- Danck-Gebeth für den lieben FRIEDE, 1686 nach der Belagerung durch Christian VI. von Dänemark
- Gebeht Um Abwendung der Contagion, ca. 1700
- Das über die sehr gekränckte Religions-Freyheit schmertzlichst betrübte und zu Gott thränende Hamburg, Monographie 1722 GDZ Göttingen
- J[ohannes]. H.[Anton] R[udolf]. Janssen (Hrsg.): Ausführliche Nachrichten über die sämmtlichen Evangelisch-protestantischen Kirchen und Geistlichen der Freyen und Hansestadt Hamburg: Und ihres Gebiethes, sowie über deren Johanneum, Gymnasium, Bibliothek und die dabey Angestellten Männer. Perthes & Besser und Gerold, Hamburg 1826, Google
- Nicolaus Staphorst: Historia Ecclesiae Hamburgensis diplomatica, das ist: Hamburgische Kirchen-Geschichte, aus Glaubwürdigen und mehrentheils noch ungedruckten Urkunden, … gesammlet, beschrieben und in Ordnung gebracht, Hamburg 1723
- Band 1 Internet Archive
- Band 2 Internet Archive
- Band 3 Internet Archive
- Band 4 Internet Archive
- Band 5 Internet Archive
- Lebrecht Dreves: Geschichte der Katholischen Gemeinden zu Hamburg und Altona. Hurter, Schaffhausen 1850, Google = MDZ München
- Lebrecht Dreves: Geschichte der katholischen Gemeinden zu Hamburg und Altona, ein Beitrag zur Geschichte der nordischen Missionen. Zweite Auflage, Hurter, Schaffhausen 1866, Google = MDZ München
- Johannes GeffckenADB: Ueber die sogenannte Geschichte der Katholischen Gemeinden in Hamburg und Altona. Johann August Meißner, Hamburg 1851, Google, (Ausseinandersetzung mit der Geschichte der Katholischen Gemeinden zu Hamburg und Altona von Lebrecht Dreves, 1850).
- Friedrich Heinrich Scheiffler: Nachrichten von den evangelisch-reformirten Gemeinden in Hamburg und Altona, Hammerich, Altona 1823, Google
Baugeschichte[Bearbeiten]
- Wilhelm Melhop: Hamburgische Bauweise. Kurze geschichtliche Entwicklung der Baustile in Hamburg (dargestellt am Profanbau bis zum Wiedererstehen der Stadt nach dem großen Brande von 1842 nebst ortskundlichen und lebensgeschichtlichen Angaben). Boysen & Maasch, Hamburg, 1908, Internet Archive.
- Architektonischer Verein (Hrsg.): Hamburg historischtopographische und baugeschichtliche Mittheilungen. Den Mitgliedern der XV. Versammlung Deutscher Architekten und Ingenieure. Architektonischer Verein, Otto Meissner, Hamburg 1869, 1. Auflage Google, 2. Auflage Internet Archive.
Topografie[Bearbeiten]
in chronologischer Reihenfolge
- Jonas Ludwig HeßADB: Hamburg topographisch, politisch und historisch beschrieben. Auf Kosten d. Verfassers, Hamburg.
- Erster Theil, (B. G. Hoffmann)ADB, 1787, SUB Hamburg, Google
- Allgemeine historisch- topographische Nachrichten. Erste Abtheilung. -
- Specielle topographische Beschreibung der Straßen. Zweite Abtheilung. [159]
- Oecographie der für das Publikum angelegten und eingerichteten Stadt- und Privatgebäude. Dritte Abtheilung. [303]
- Zweiter Theil, (B. G. Hoffmann), 1789, SUB Hamburg, Google
- Topographie des Stadtgebiets. Vierte Abtheilung. -
- Oeketologie von Hamburg. Fünfte Abtheilung. [137]
- Versuch einer Ethognomik von Hamburg. Sechste Abtheilung. [379]
- Dritter Theil, (B. G. Hoffmann), 1792, SUB Hamburg, Google
- Politologie der allgemeinen und besondern Verfassung. Siebente Abtheilung. -
- Erster Theil, Zweite Auflage, (J. C. Brüggemann), 1810, SUB Hamburg, Google
- Allgemeine historisch-topographische Nachrichten. Erste Abtheilung. [1]
- Specielle topographische Beschreibung der Straßen. Zweite Abtheilung. [223]
- Hamburg mit seinen nächsten Umgebungen im Jahre 1810. -
- Zweiter Theil, Zweite Auflage, 1811, SUB Hamburg, Google
- Oecographie der für das Publikum angelegten und eingerichteten Stadt- und Privat-Gebäude. Dritte Abtheilung. [1]
- Dritter Theil, Zweite Auflage, 1811, SUB Hamburg, Google
- Topographie des Stadtgebiets. Vierte Abtheilung. [1]
- Oeketologie von Hamburg. Fünfte Abtheilung. [231]
- Das Gebieth der Stadt Hamburg mit den angrenzenden Landen von P.G. Heinrich 1810. -
- Erster Theil, (B. G. Hoffmann)ADB, 1787, SUB Hamburg, Google
- Ansichten der Freien Hansestadt Hamburg und ihrer Umgebungen. Verlag bei Friedrich Wilmans, Frankfurt am Main
- Karl Johann Heinrich HübbeADB, 1. Theil, 1824, UB Frankfurt/M.
- Hamburgs geographische und topographische Lage
- Hamurgs Zu- und Eingänge
- Anblick des inneren Hamburgs: Gassen. Bauart. Oeffentliche Gebäude. Marktplätze. Kanäle. Ebbe und Fluth. Gassenpflaster
- Hamburgs Einwohner. Zahl. Abstammung. Körperliche Bildung. Sprache. Klassen und Stände. Juden
- Physisches Leben der Einwohner Hamburgs. Lebensmittel und Consumtion. Witterung. Gesundheitszustand
- Johann Christian Plath 2. Theil, 1828, UB Frankfurt/M.
- Hamburg als Staat
- Verwaltung
- Finanzverwaltung
- Handel
- Militairverfassung
- Kirchenwesen
- Schulwesen
- Bibliotheken
- Gemeinnützige öffentliche Anstalten
- Sicherheitsanstalten
- Wohltätigkeitsanstalten
- Geselliges Leben
- Landgebiet und Umgebungen Hamburgs
- Karl Johann Heinrich HübbeADB, 1. Theil, 1824, UB Frankfurt/M.
- C[Carl] N[Nicolaus] Röding: Hamburg, die Stadt und das Gebiet, in: Georg Hassel (Hg.): Neue allgemeine geographische und statistische Ephemeriden, Band 19, Landes-Industrie-Comptoirs, Weimar 1826, Abhandlungen 6., A. Die Stadt: S. 289–310, Google, Fortsetzung S. 321–339, Google, Abhandlungen 7., B. Gebiet: S. 353–369, Google
- Franz Heinrich NeddermeyerADB: Topographie der Freien und Hansestadt Hamburg, Hoffmann & Campe, Hamburg 1832, MDZ München
- Franz Heinrich Neddermeyer: Zur Statistik und Topographie der Freien und Hansestadt Hamburg und deren Gebietes, Hoffmann & Campe, Hamburg 1847, Google
- Statitisches Bureau der Steuer-Deputation: Die Stadt Hamburg: die Vororte, Gemeinden, Ortschaften und selbständig benannten Gebietstheile des Hamburgischen Staats. Otto Meissner, Hamburg 1875, Google
Münzen, Medaillen und Urkunden[Bearbeiten]
- Johann Paul Langermann: Hamburgisches Münz- und Medaillen-Vergnügen, oder Abbildung und Beschreibung Hamburgischer Münzen und Medaillen; welchem ein Verzeichniß gedruckter Hamburgischer Urkunden, Documente und anderer Briefschaften auch nöthige Register beygefüget worden, Piscator, Hamburg 1753, SLUB Dresden
- Verein f. Hamburgische Geschichte (Hrsg.): Die neueren hamburgischen Münzen und Medaillen, eine Fortsetzung des Hamburgisches Münz- und Medaillen-Vergnügen von Langermann, Johann August Meissner, Hamburg 1843, Google
- Rezension: Literarisches: In Neue Hamburgische Blätter, 3. Jg., Nr. 24, 14. Juni 1843, S. 203ff, Google
- O. C. Gaedechens, Verein f. Hamburgische Geschichte (Hrsg.): Hamburgisches Münzen und Medaillen, Johann August Meissner, Hamburg 1850, Internet Archive
Darstellungen[Bearbeiten]
- Friedrich Gottlieb Zimmermann: Neue Chronik von Hamburg, vom Enstehen der Stadt bis zum Jahr 1819, C. E. Häßler, Hamburg 1820, Internet Archive
- Kurtz-gefaßte Hamburgische Chronica, oder: Glaubwürdige Beschreibung der meisten Denckwürdigkeiten, so sich in und mit der berühmten Stadt Hamburg bis auf unsere jetzige Zeiten zugetragen. Hamburg, 1725 GDZ Göttingen
- Otto Giseke: Geschichte Hamburgs. Herold, Hamburg 1792 ULB Düsseldorf
- Leopold Freiherr von Zedlitz: Die freien Städte. (Hamburg, Bremen, Lübeck, Fankfurt/M) Ein graphisch-statistisch-historisches für Geschäftsmänner und Reisende wie zum Gebrauch aller Stände, August Campe, Hamburg, 1833, Google.
- Hamburgische Denkwürdigkeiten, Bachmann und Gundermann, Hamburg 1794, SLUB Dresden.
- Wegweiser durch Hamburg, ein Anhang zu den Hamburgischen Denkwürdigkeiten. 3. Auflage, Bachmann und Gundermann, Hamburg 1803, Google
- Georg Nicolaus Bärmann: Hamburgische Denkwürdigkeiten für Einheimische und Fremde, 2. Auflage, J. H. Gundermann, Hamburg 1817, Google.
- Andreas Ehrenfried Martens: Das Hamburgische Kurhaus und dessen Einrichtungen, Hoffmann und Campe, Hamburg 1822, Google
- Andreas Ehrenfried Martens: Das Hamburgische Criminal-Gefängniss genannt: das Spinnhaus und die übrigen Gefängnisse der Stadt Hamburg ..., Hoffmann und Campe, Hamburg 1823, Google
- Heinrich Rantzau / J. M. Lappenberg: Des Statthalter, Ritter Heinrich von Ranzau Beschreibung Hamburgs im Jahr 1597, in: Zeitschrift des Vereins für Hamburgische Geschichte, 1851, S. 250–259
- Johann Arnold Minder (Hrsg.): Briefe über Hamburg, Heinsius, Leipzig, 1794, MDZ München.
- B. Appert: Hamburg, seine Gefängnisse und Hospitäler, zweite verm. Auflage, Volksbuchhandlung in St. Pauli, Hamburg 1850, Google
- Galeazzo Gualdo Priorato / Martin Hieronymus Hudtwalcker: Des Grafen Galeazzo Gualdo Priorato Beschreibung von Hamburg im Jahre 1663, in: Zeitschrift des Vereins für Hamburgische Geschichte, 1851, S. 141–157
- F[Friedrich] Georg Buek: Hamburgische Alterthümer, Beitrag zur Geschichte der Stadt und ihrer Sitten, Perthes-Besser & Maucke, Hamburg 1859, Google
- Arwed Richter: Das hamburgische Amt Ritzebüttel und die Elbmündung in den Jahren 1795–1814. Hauptsächlich auf Grund von Archivalien dargestellt, in: Staatliche Höhere Bürgerschule mit Latein-Abteilungen zu Cuxhaven. Bericht über das I. Schuljahr 1891/92, Cuxhaven 1892, S. 1–66 ULB Düsseldorf
- Ferdinand Frensdorff: Das Reich und die Hansestädte, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte, Germanistische Abteilung, Bd. 20 = 33, 1899, S. 115–163, Nachtrag S. 248, darin wird ausführlich auf die Beziehungen Hamburgs zum Reich und zum Kaiser eingegangen.
- Heinrich Laufenberg: Hamburg und die französische Revolution, Hamburg 1913 Minnesota-USA*.
- Adolf Wohlwill: Neuere Geschichte der Freien und Hansestadt Hamburg insbesondere von 1789 bis 1815 (= Allgemeine Staatengeschichte. 3. Abteilung: Deutsche Landesgeschichten ; 10). Perthes, Gotha 1914, SUB Hamburg.
- Johann Gustav Gallois: Hamburgische Chronik von den ältesten Zeiten bis auf die Jetztzeit, Hamburg 1861−1864
- Band 1, Bis zum Beginn der Reformation oder bis 1521, SUB Hamburg
- Band 2, Von der Reformation bis zum ersten Beginn der bürgerlichen Unruhen im Jahre 1618, SUB Hamburg
- Band 3, Vom Beginn der bürgerlichen Unruhen bis zur Vollendung des Hauptrecesses 1712, SUB Hamburg
- Band 4, Von der Vollendung des Hauptrecesses 1713 bis zum grossen Brand im Mai 1842 (Schluß), SUB Hamburg
- Hamburgs neueste Zeit, SUB Hamburg
- Hamburg und Altona, 1.1801/02 - 5.1806 > Landesgeschichte
Zeitschriftenartikel[Bearbeiten]
- Hamburgs Dankadressen. In: Illustrirte Zeitung. Nr. 27, 1844, S. 11–13 Google
- Die Sturmfluth von der Elbmündung bis Hamburg am 1. Januar 1855, in: Die Gartenlaube (1855)
- Alfred Brehm: Bilder aus dem Thiergarten. Ein Gang durch den Thiergarten zu Hamburg, in: Die Gartenlaube (1863)
- Karl Nauwerck: Ein anderer Nettelbeck (David Christian Mettlerkamp), in: Die Gartenlaube (1866)
- Gustav Kopal: Hamburgs neue Hafenanlagen, in: Die Gartenlaube (1877)
- Die Dampfkrähne in den Lagerräumen der Hamburger Quais, in: Die Gartenlaube (1877)
- Sandthor-, Kaiser- und Dalmon’s Quai des Hamburger Hafens, in: Die Gartenlaube (1877)
- Skizzen aus Niederdeutschland. 2. Das venetianische Hamburg, in: Die Gartenlaube (1878), Heft 28
- Hamburgs neue Elbbrücke, in: Die Gartenlaube (1888)
Zeitungen[Bearbeiten]
- Privilegirter Hollsteinischer Avisen-Correspondente durch Europa und andere Theile der Welt ↗ZDB = Aviso. Der Hollsteinische unpartheyische Correspondente. Durch Europa und andere Theile der Welt. Schiffbeck, Hamburg 1712 – 1721,10(30.Mai)
- Digitalisate Deutsches Textarchiv
- Stats- u. gelehrte Zeitung des hollsteinischen unpartheyischen Correspondenten ↗ZDB Schiffbeck
1721,11(3.Juni) – 1727,3(4.Jan.)- Digitalisate Deutsches Textarchiv
- Zuerst-bekandte Schiffbecker Stats- u. gelehrte Zeitung des hollsteinischen unpartheyischen Correspondenten ↗ZDB Schiffbeck
1727,4(7.Jan.) - 1730
- Staats- und gelehrte Zeitung des Hamburgischen unpartheyischen Correspondenten ↗ZDB Grund, Hamburg
1731 – 1811,192(30.Nov.); 1813,45(19.März)-86(29.Mai); 1814,1(18.Mai) – 1868,Dez.- Digitalisate, BSB München, Deutsches Textarchiv
- 1731, 2. Januar MDZ München = Google
- 1733 MDZ München = Google
- 1783 Princeton
- 1790 Princeton
- 1802,1/6 = Num. 1–104 MDZ München = Google
- 1802,7/12 = Num. 105–209 MDZ München = Google
- 1803,1/6 = Num. 1–103 MDZ München = Google
- 1803,7/12 = Num. 104–209 MDZ München = Google
- 1804,7/12 = Num. 105–208 MDZ München = Google
- 1805,7/12 = Num. 105–209 MDZ München = Google
- 1806,52 1. April- 1806,103, 28. Juni Chicago = Google
- 1806,104, 1. Juli– Chicago = Google
- Journal du Département des Bouches de l'Elbe oder Staats- und gelehrte Zeitung des Hamburgischen unpartheyischen Correspondenten ↗ZDB Hamburg
1811,193(3.Dez.) – 1813,44(17.März); 1813,87(1.Juni) – 1814,[?]Mai - 1812 Chicago = Google
- 1813, 16. Nov. MDZ München = Google
- 1819 (pt.1) Princeton = Google
- 1819 (pt.2) Princeton = Google
- 1819 (pt.3) Princeton = Google
- 1820 (pt.1) Princeton = Google
- 1820 (pt.2) Princeton = Google
- 1820 (pt.3) Princeton = Google
- 1821 (pt.1) Princeton = Google
- 1821 (pt.2) Princeton = Google
- 1821 (pt.3) Princeton = Google
- 1822 (pt.1) Princeton = Google
- 1822 (pt.2) Princeton = Google
- 1822 (pt.3) Princeton = Google
- 1822 (pt.4) Princeton = Google
- 1823 (pt.1) Princeton = Google
- 1823 (pt.2) Princeton = Google
- 1823 (pt.3) Princeton = Google
- 1824 (pt.1) Princeton = Google
- 1824 (pt.2) Princeton = Google
- 1824 (pt.3) Princeton = Google
- 1825 (pt.2) Princeton = Google
- 1825 (pt.3) Princeton = Google
- 1826 (pt.1) Princeton = Google
- 1826 (pt.2) Princeton = Google
- 1826 (pt.3) Princeton = Google
- 1827 (pt.1) Princeton = Google
- 1827 (pt.2) Princeton = Google
- 1827 (pt.3) Princeton = Google
- 1828 (pt.1) Princeton = Google
- 1828 (pt.2) Princeton = Google
- 1828 (pt.3) Princeton = Google
- 1829 (pt.1) Princeton = Google
- 1829 (pt.2) Princeton = Google
- 1829 (pt.3) Princeton = Google
- 1830 (pt.1) Princeton = Google
- 1830 (pt.2) Princeton = Google
- 1830 (pt.3) Princeton = Google
- 1831 (pt.1) Princeton = Google
- 1831 (pt.3) Princeton = Google
- 1831 (pt.2) Princeton = Google
- 1832 (pt.1) Princeton = Google
- 1832 (pt.2) Princeton = Google
- Hamburger Nachrichten ↗ZDB Hermann Erben
1849,155(2.Juli) - 1939,9.März
Karten[Bearbeiten]
- Hamburg Mit Seinen Nächsten Umgebungen im Jahr 1810 / Gezeichnet von P. G. Heinrich. Gestochen von I. T. Hagemann. 1810 SUB Hamburg
- Das Gebieth Der Stadt Hamburg Mit Den Angrenzenden Landen / Von P. G. Heinrich 1810. Gestochen von I. T. Hagemann. 1810 SUB Hamburg
- Illustration von Daniel Meisner von 1624: Hamburg. Arte Et Marte. ULB Düsseldorf
- Hamburg in historischen Karten (Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg)
Persönlichkeiten[Bearbeiten]
- Eduard Lorenz-Meyer, Oskar Louis Tesdorpf: Hamburgische Wappen und Genealogien. Hamburg 1890 SUB Hamburg
- F[Friedrich] Georg Buek: Die hamburgischen Oberalten, ihre bürgerliche Wirksamkeit und ihre Familien, Perthes-Besser & Maucke, Hamburg 1857, Google = MDZ München
- F[Friedrich] Georg Buek: Genealogische und Biographische Notizen über die seit der Reformation verstorbenen hamburgischen Bürgermeister. Verein für hamburgische Geschichte, Johann August Meissner, Hamburg, 1840. SUB Hamburg
- Johan Smidt (Hrsg.): Proben einer Bildergalerie Hamburgischer Männer des achtzehnten Jahrhunderts. in Hanseatisches Magazin, Band 5, 1. Heft, Friedrich Wilmans, Bremen, 1801, S. 115-169
- Johann Otto Thieß: Versuch einer Gelehrtengeschichte von Hamburg. 2 Teile. Hamburg 1783
- Bd. 1 Google = MDZ München, SUB Hamburg
- Bd. 2 Google = MDZ München, SUB Hamburg
Bibliophile, Bibliographen und Litteraturhistoriker[Bearbeiten]
- Friedrich Lorenz Hoffmann: Hamburgische Bibliophilen, Bibliographen und Litteraturhistoriker, in: Robert Naumann (Hrsg.): Serapeum,
- I. Barthold Nicolaus Krohn, Bd.13 (1852), Heft 11, S. 161–167, DigiZeitschriften, S. 177–179.
- II. Gottfried Jacob Jänisch [1707–1781], Bd. 13, Heft 12, S. 180 - 187.
- III. Johann Melchior Goeze, Bd. 13, Heft 21, S. 321–326, DigiZeitschriften, S. 337–342.
- IV. Gottlieb Friedrich Goeze, Bd. 13, Heft 22, S. 343–352.
- V. Johann Albert Fabricius, Bd.14 (1853), Heft 19, S. 289–293, DigiZeitschriften, Heft 20, S. 305–317, DigiZeitschriften, Heft 21, S. 321–328, DigiZeitschriften.
- VI. Johann Georg Ehrhorn, Bd. 14, Heft 22, S. 344–345
- VII. Jacob Christian Vogel, Bd. 14 , Heft 22, S. 346–349, Heft 23, S. 353–362, DigiZeitschriften
- VIII. Martin Fogel, Bd. 16 (1855), Heft 7, S. 97–109, DigiZeitschriften
- VIII. Friedrich Ludwig Christian Cropp, Bd. 16, Heft 20, S. 317–320, DigiZeitschriften
- IX. Christoph Daniel Ebeling, Bd.16, Heft 21, S. 326–334, DigiZeitschriften
- XI. Johann Georg Mönckeberg, Bd.16, Heft 23, S. 364–367, DigiZeitschriften, Heft 24, S. 377–381, DigiZeitschriften
- XII. Bernhard Matfeld, Bd. 17 (1856), Heft 3, S. 40–43, DigiZeitschriften
Künstler[Bearbeiten]
Maler
- Alfred Lichtwark, Der Kunstverein zu Hamburg(Hrsg.): Das Bildnis in Hamburg, Hamburg 1898
- Band 1, SUB Hamburg
- Band 2, SUB Hamburg
- Georg Ludwig Eckhardt, Hamburgische Künstlernachrichten: Supplemente zu Füessli's Künstlerlexicon. Hamburg, 1794, S. 120, GDZ Göttingen
- Verein f. Hamburgische Geschichte: Hamburgisches Künstler-Lexikon, Hoffmann und Campe, Hamburg, 1854 SUB Hamburg
Schriftsteller
- Hans Schröder: Lexikon der hamburgischen Schriftsteller bis zur Gegenwart / im Auftrag des Vereins für hamburgische Geschichte. Begründet von Hans Schröder, fortgesetzt von A. H. Kellinghusen. 8 Bde., Perthes-Besser und Mauke, Hamburg 1851 – 1883
Buchdrucker
- Johann Martin Lappenberg: Zur Geschichte der Buchdruckerkunst in Hamburg. Johann August Meißner, Hamburg 1840, Google
Schauspieler
- Johann Friedrich Schütze: Hamburgische Theater-Geschichte. Treder, Hamburg 1794, MDZ München
- siehe Lokale Theatergeschichte, Hamburg.
Mediziner[Bearbeiten]
- Johann Jakob Rambach: Versuch einer physisch-medizinischen Beschreibung von Hamburg, Carl Ernst Bohn, HAmburg 1801, Google = MDZ München
- Hermann Gustav Gernet: Mittheilungen aus der älteren Medicinalgeschichte Hamburg's, Kulturhistorische Skizze auf urkundlichem und geschichtlichem Grunde. Mauke & Söhne, Hamburg 1869, SUB Hamburg
Allgemeine Deutsche Biographie[Bearbeiten]
- ADB:Adalbert I. (Erzbischof von Hamburg-Bremen)
- ADB:Abendroth, Amandus Augustus
- ADB:Barth, Heinrich
- ADB:Beneke, Otto
- ADB:Boué, Ami
- ADB:Büsch, Johann Georg
- ADB:Bugenhagen, Johannes
- ADB:Campe, Julius
- ADB:Denner, Balthasar
- ADB:Ebeling, Christoph Daniel
- ADB:Heine, Salomon
- ADB:Heise, Georg Arnold
- ADB:Hertz, Heinrich
- ADB:Heß, Jonas Ludwig von
- ADB:Hudtwalcker, Martin Hieronymus
- ADB:Hübbe, Karl
- ADB:Goeze, Johan Melchior
- ADB:Jungius, Joachim
- ADB:Kellinghusen, Heinrich, Bürgermeister
- ADB:Kirchenpauer, Gustav Heinrich, Bürgermeister
- ADB:Lappenberg, Johann Martin
- ADB:Merck, Carl Hermann
- ADB:Merck, Ernst Freiherr von
- ADB:Mettlerkamp, David Christopher
- ADB:Meyer, Friedrich Johann Lorenz
- ADB:Meyer, Friedrich Ludwig Wilhelm
- ADB:Mönckeberg, Johann Georg
- ADB:Neddermeyer, Franz Heinrich
- ADB:Nölting, Johann Heinrich Vincent
- ADB:Parish, John
- ADB:Petersen, Carl, Bürgermeister
- ADB:Reimarus, Hermann Samuel
- ADB:Reimarus, Johann Albert Heinrich
- ADB:Rentzel, Eduard
- ADB:Repsold, Johann Georg
- ADB:Schuback, Johannes
- ADB:Schuback, Nicolaus, Bürgermeister
- ADB:Sieveking, Amalie
- ADB:Sieveking, Georg Heinrich
- ADB:Sieveking, Johann Peter
- ADB:Sieveking, Karl
- ADB:Sievers, Gottlob Reinhold
- ADB:Sloman, Robert Miles
- ADB:Soetbeer, Adolf Georg
- ADB:Tettenborn, Karl Freiherr von – 1. Ehrenbürger der Freien und Hansestadt Hamburg
- ADB:Thieß, Johann Otto
- ADB:Versmann, Johannes, Bürgermeister
- ADB:Westphalen, Engel Christine
- ADB:Wurm, Christian Friedrich
Autoren der Allgemeinen Deutschen Biographie[Bearbeiten]
Hamburger Persönlichkeiten mit Texten in Wikisource[Bearbeiten]
- Heinrich Bolau, Zoologe, Zoodirektor
- Johann Georg Büsch, Publizist
- Peter Heinrich Christoph Brodhagen, Mathematiker
- Christoph Daniel Ebeling, Amerikanist und Bibliothekar.
- Ernst Juhl, Kaufmann und Kunstsammler
- Jürgen Elert Kruse, Pädagoge und Autor
- Glikl bas Judah Leib
- Otto Ernst, Dichter
- Friedrich Johann Lorenz Meyer, Jurist und Schriftsteller
- Johann Albert Heinrich Reimarus, Arzt und Naturforscher
- Hermann Wilhelm Strebel, Kaufmann und Naturforscher
- Georg Philipp Telemann, Komponist
Bibliotheken[Bearbeiten]
- Christian Petersen: Geschichte der Hamburgischen Stadtbibliothek. Perthes-Besser & Mauke, Hamburg 1838 e-rara.ch
- Commerzbibliothek der Handelskammer Hamburg: Katalog der Commerz-Bibliothek in Hamburg. Hamburg 1864 Google
Adressbücher[Bearbeiten]
siehe unter Adressbücher, Abschnitt „Hamburg“