Hanse

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hanse
Hanse
Die Hanse war ein Zusammenschluß norddeutscher Kaufleute, der in der Mitte des 14. Jahrhunderts in eine Städte-Gemeinschaft unter Führung Lübecks umgewandelt wurde.
Diese Seite ist Bestandteil des internationalen Wiki-Projektes Hanseatic League.
Artikel in der Wikipedia
Bilder und Medien bei Commons
[[q:{{{WIKIQUOTE}}}|Zitate bei Wikiquote]]
[[wikt:{{{WIKTIONARY}}}|Wörterbucheintrag im Wiktionary]]
Eintrag in der GND: 4023376-5
Weitere Angebote

Quellen[Bearbeiten]

Darstellungen[Bearbeiten]

  • Gustav Ottemeyer: Die deutsche Hanse und Lemgo als Mitglied derselben. Lemgo 1880 LLB Detmold
  • Hansa. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 8 (1887), Seite 142–146
  • Georg von Detten: Die Hansa der Westfalen. Ein Bild der Gewerbe- und Handelsthätigkeit unserer Landsleute im Mittelalter. Münster 1897 ULB Münster
  • Johannes Hartung: Aus dem Geheimbuche eines deutschen Handelshauses im 16. Jahrhundert, in: Zeitschrift für Social- und Wirthschaftsgeschichte 6 (1898), S. 36–87 (zur Konkurrenz des oberdeutschen Handels)
  • Ferdinand Frensdorff: Das Reich und die Hansestädte in Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte / Germanistische Abteilung. Bd. 20 = 33 (1899), S. 115–163, Nachtrag S. 248
  • Walther Stein: Beiträge zur Geschichte der deutschen Hanse bis um die Mitte des fünfzehnten Jahrhunderts, Habil.-Schr. Breslau 1900, Gießen 1900 USB Köln
  • Dietrich Schäfer: Die Hanse. Bielefeld 1903 ULB Münster
  • Dietrich Schäfer: Hanse. In: Ludwig Elster, Adolf Weber, Friedrich Wieser: Handwörterbuch der Staatswissenschaften. 4. Auflage, 5. Band, Jena 1923, S. 145–150 Internet Archive
  • John H. Munro: Flemish Woollens and German Commerce during the Later Middle Ages: Changing Trends in Cloth Prices and Markets, 1290–1550, 68-seitiges Workingpaper des Department of Economics, University of Toronto 2000, online verfügbar als PDF-Dokument (1,5 MB).
  • John H. Munro: Spanish Merino Wools and the Nouvelles Draperies: An Industrial Transformation in the Late-Medieval Low Countries, 81-seitiges Workingpaper des Department of Economics, University of Toronto 2004 (überarbeitete Fassung von 2005), online verfügbar als PDF-Dokument (421 KB).
  • Haneca / Wazny / Van Acker / Beeckman: Provenancing Baltic timber from art historical objects: success and limitations, Journal of Archaeological Science 32, 2 (2005), S. 261–271, online verfügbar über das Institutional Archive University Ghent als PDF-Dokument (447 KB).

Sagen[Bearbeiten]

Hansisches Urkundenbuch[Bearbeiten]

Hanserecesse[Bearbeiten]

Urkunden[Bearbeiten]

Hansestädte in Wikisource[Bearbeiten]

AltenaArnsbergBerlinBielefeldBocholtBochumBorkenBraunschweigBremenBreslauBrilonCoesfeldDanzigDorpatDorstenDortmundErfurtEssenGardelegenGesekeGöttingenGreifswaldHagenHalleHamburgHamelnHammHannoverHattingenHelmstedtHerfordHildesheimHöxterIserlohnKölnKönigsbergLemgoLippstadtLübeckLüneburgLünenMarsbergMerseburgMindenMühlhausenMünsterNaumburgNeussNordhausenOsnabrückPaderbornQuedlinburgRecklinghausenRevalRigaRostockSoestSolingenStadeStettinStockholmStralsundUnnaVerdenVisbyWarburgWarendorfWerlWerneWetterWismarWittenXanten

Archive der Hanse[Bearbeiten]

Kontore der Hanse[Bearbeiten]

Rezeption[Bearbeiten]

  • Adolf Banner: Die Rebellen von Lübeck. Historischer Seeroman aus den Zeiten der Hansa, 2 Bde., Dessau 1854 siehe Liste