Inhalt
|
Seite
|
Titel
|
Autor
|
Folge
|
Typ
|
Heft 1
|
1
|
Vorurtheile
|
WS: August Schrader
|
Anfang
|
|
5
|
Kriegsbilder aus der Krim. Aus dem Kriegstagebuche eines französischen Kavallerie-Kapitains, mitgetheilt
|
Julius von Wickede
|
Anfang
|
|
8
|
Das Haar im gesunden und kranken Zustande
|
Carl Ernst Bock
|
|
|
9
|
Zur Biographie Goethe’s
|
|
|
|
11
|
Eine untergegangene Stadt
|
Bursian
|
|
|
15
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Brehm
|
Alfred Brehm
|
|
|
|
|
Auch eine Trauung
|
|
|
|
|
|
Steppenbild
|
|
|
|
16
|
|
Tod unter Flötenspiel
|
|
|
|
|
|
Das Pfennig-Magazin
|
|
|
|
|
|
Allgemeiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 2
|
17
|
Vorurtheile
|
WS: August Schrader
|
Fortsetzung
|
|
21
|
Pariser Bilder und Geschichten. Ein Verbannter
|
|
|
|
24
|
Botanische Vorlesungen für Frauen. 1. Das Pflanzensystem
|
Emil Adolf Roßmäßler
|
Anfang
|
|
27
|
Kriegsbilder aus der Krim. Aus dem Kriegstagebuche eines französischen Kavallerie-Kapitains, mitgetheilt
|
Julius von Wickede
|
Fortsetzung
|
|
28
|
Aus den letzten Tagen von Kars
|
|
|
|
31
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Egyptische Sklaven
|
|
|
|
|
|
Die Weihnachtsfeiertage des 2. leichten Infanterieregiments der britisch-deutschen Legion
|
|
|
|
32
|
|
Ein „sechster Sinn“ der Vögel
|
|
|
|
|
|
Anzeige: Aus der Fremde
|
|
|
|
Heft 3
|
33
|
Vorurtheile
|
WS: August Schrader
|
Fortsetzung
|
|
37
|
Land und Leute/Nr. 2. Acht Tage im altenburger Lande
|
|
Anfang
|
|
39
|
Theuerungs-Regeln. Winke für Unbemittelte
|
Carl Ernst Bock
|
|
|
41
|
Kriegsbilder aus der Krim. Aus dem Kriegstagebuche eines französischen Kavallerie-Kapitains, mitgetheilt
|
Julius von Wickede
|
Schluß
|
|
44
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Aesthetik der Eleganz
|
|
|
|
|
|
Literarisches
|
|
|
|
Heft 4
|
45
|
Vorurtheile
|
WS: August Schrader
|
Fortsetzung
|
|
49
|
Die Luft-Eisenbahn in Woolwich
|
|
|
|
50
|
Land und Leute/Nr. 2. Acht Tage im altenburger Lande
|
|
Schluß
|
|
52
|
Unser tägliches Brot
|
H. Hirzel
|
Anfang
|
|
54
|
Erzerum
|
|
|
|
55
|
Ida Pfeiffer unter den Kannibalen
|
|
|
|
56
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Aus dem londoner Verkehr
|
|
|
|
Heft 5
|
57
|
Vorurtheile
|
WS: August Schrader
|
Schluß
|
|
61
|
Album der Poesien. Nr. 14. An meine Mutter. WS: Wieder in: Album der Poesien. Nr. 21. 1866, Heft 38, S. 596
|
|
|
Gedicht
|
63
|
Unser tägliches Brot
|
H. Hirzel
|
Schluß
|
|
66
|
Ein öffentliches Fest in Haiti
|
|
|
|
68
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Der Amazonenstaat auf der Insel Java
|
|
|
|
|
|
Aus Briefen einer barmherzigen Schwester in Sebastopol
|
|
|
|
Heft 6
|
69
|
Blind und doch sehend
|
Elfried von Taura
|
Anfang
|
|
73
|
Englische Dichter. 1. Charles Dickens
|
|
|
|
75
|
Des Haares Krankheiten und Pflege
|
Carl Ernst Bock
|
|
|
76
|
Sinn und Besinnung. Gedanke und Gedächtniß. Eine psychologische Andeutung
|
|
|
|
78
|
Der Giftmischer Palmer.
|
|
|
|
79
|
Vierundzwanzig Stunden in Venedig
|
|
|
|
83
|
Zwei Stunden mit einer Boa Constrictor
|
|
|
|
Heft 7
|
85
|
Blind und doch sehend
|
Elfried von Taura
|
Fortsetzung
|
|
89
|
Die neuste englische Eroberung in Ostindien. (Königreich Oude mit der Hauptstadt Lucknow.)
|
|
|
|
90
|
Bausteine zu einer naturgemäßen Selbstheillehre. Ueber den Kopfschmerz oder das Kopfweh
|
Carl Ernst Bock
|
|
|
92
|
Ausflüge in chemisch-technische Werkstätten. Nr. 2
|
WS: Carl Müller
|
|
|
93
|
Jagd- und Lebensbilder aus Amerika. 10. Der Cougar. 11. Das Vicuña
|
|
|
|
98
|
Der Kriegs- und Friedensrath in Paris
|
|
|
|
99
|
Ein Besuch im Postamt zu London
|
|
|
|
100
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die Hutfabrikation in London
|
|
|
|
Heft 8
|
101
|
Frage
|
|
|
Gedicht
|
101
|
Blind und doch sehend
|
Elfried von Taura
|
Schluß
|
|
104
|
Der Kanal durch die Landenge von Suez
|
|
|
|
107
|
Gegen populär-medicinischen Buch-Charlatanismus
|
Carl Ernst Bock
|
|
|
109
|
Die Deutschen in Amerika
|
|
|
|
111
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Erinnerungen an Schiller
|
|
|
|
112
|
|
Barnum’s Meisterstück
|
|
|
|
|
|
Ein Schlangenbeschwörer
|
|
|
|
|
|
Allgemeiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 9
|
113
|
Napoleon’s Hüte
|
|
|
|
117
|
Land und Leute/Nr. 3. Die Halloren in Halle a. d. Saale
|
|
|
|
120
|
Die Geschichte der Erde
|
L. B-r.
|
|
|
122
|
Eine Mahlzeit bei den Esquimaux
|
|
|
|
123
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein Volksgericht in Graubünden
|
|
|
|
Heft 10
|
125
|
Das lebendig vergrabene Kind
|
(J. D. H. Temme)
|
Anfang
|
|
129
|
Die erste ungläubige Pilgerfahrt nach dem Grabe des großen Propheten
|
|
|
|
132
|
Bausteine zu einer naturgemäßen Selbstheillehre. Das Nervenfieber oder der Typhus
|
Carl Ernst Bock
|
|
|
133
|
Kriegsbilder aus der Krim. Aus den Tagebüchern eines Offiziers der Chasseurs d’Afrique, mitgetheilt
|
Julius von Wickede
|
Anfang
|
|
136
|
Scenen aus dem Südpolarmeer
|
Friedrich Körner
|
|
|
139
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die Inseln Cerralbo und Espiritu Santo
|
|
|
|
140
|
|
Der chinesische Yam
|
|
|
|
|
|
Aus der Fremdenlegion
|
|
|
|
|
|
Berichtigung
|
|
|
|
Heft 11
|
141
|
Das lebendig vergrabene Kind
|
(J. D. H. Temme)
|
Schluß
|
|
145
|
Schneeglöckchen und Schneeflöckchen
|
Lina
|
|
Gedicht
|
147
|
Kriegsbilder aus der Krim. Aus den Tagebüchern eines Offiziers der Chasseurs d’Afrique, mitgetheilt
|
Julius von Wickede
|
Fortsetzung
|
|
150
|
Aus der Kinderstube. III.
|
Auguste Herz
|
|
|
151
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die physische Geographie des Meeres
|
|
|
|
152
|
|
Ein Schilling und ein Gulden
|
|
|
|
|
|
Zwei merkwürdige religiöse Sekten
|
|
|
|
|
|
Anzeige: Anleitung und Ausübung der Wasserheilkunde
|
|
|
|
Heft 12
|
153
|
Johann Wittenborg und seine Tochter. Geschichtliches Bild aus dem XIV. Jahrhundert
|
|
Anfang
|
|
156
|
Die Azteken, der Buschmann und die Corana
|
|
|
|
158
|
Gegen heilkünstelnde Laien. Herr Arthur Lutze in Cöthen und Frau Graf in Schleiz
|
Carl Ernst Bock
|
|
|
160
|
Kriegsbilder aus der Krim. Aus den Tagebüchern eines Offiziers der Chasseurs d’Afrique, mitgetheilt
|
Julius von Wickede
|
Schluß
|
|
162
|
Ein Besuch im Python- und Schlangenhause des zoologischen Gartens im Regentspark zu London
|
|
|
|
164
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Madame Neumann
|
|
|
|
|
|
Natureinwanderung nach England. Riesenbäume
|
|
|
|
Heft 13
|
165
|
Johann Wittenborg und seine Tochter. Geschichtliches Bild aus dem XIV. Jahrhundert
|
|
Schluß
|
|
170
|
Ein Besuch bei den Helden der Friedenskonferenzen in Paris
|
|
|
|
172
|
Hauptmomente aus der Geschichte der Architektur. II. Klassische Baukunst
|
|
Fortsetzung
|
|
174
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Iffland und Haydn
|
|
|
|
175
|
|
Der Bär und die Lappin
|
|
|
|
|
|
Musäus
|
|
|
|
176
|
|
Schlangen (Nachtrag zu Artikel in Nr. 12.)
|
|
|
|
|
|
Nicht zu übersehen!
|
|
|
|
Heft 14
|
177
|
Ein Familiengeheimniß
|
August Schrader
|
Anfang
|
Novelle
|
180
|
Land und Leute/Nr. 4. Die Inseln Sylt, Amrum und die Halligen
|
|
|
|
184
|
Vom Baue des menschlichen Körpers. Des Menschen Fleisch und Bein
|
Carl Ernst Bock
|
|
|
185
|
Schwäbische Geister- und Teufelsgeschichten
|
|
|
|
188
|
Das neue Rathhaus in Hamburg
|
|
|
|
190
|
Fräulein von Arnim. Eine Erinnerung
|
|
|
|
192
|
Der Brand in der Bergstadt Eibenstock
|
Ernst Keil
|
|
|
Heft 15
|
193
|
Ein Familiengeheimniß
|
August Schrader
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
196
|
Die thüringer Edeltanne
|
K. v. L.
|
|
|
201
|
Scenen aus dem Südpolarmeer
|
Friedrich Körner
|
Zweiter Artikel
|
|
203
|
Auf dem Berge Ararat
|
|
|
|
205
|
Pariser Bilder und Geschichten. Eine Stunde auf der Börse
|
|
|
|
207
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Eine Prairie-Scene
|
|
|
|
208
|
|
Gesunder Appetit
|
A. F.
|
|
|
|
|
Wellington’s Kaltblütigkeit
|
|
|
|
|
|
Zur Nachahmung empfohlen
|
|
|
|
|
|
Anzeige: Billigste Familienbibliothek
|
|
|
|
Heft 16
|
209
|
Ein Familiengeheimniß
|
August Schrader
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
212
|
Ein Besuch in Goethe’s Wohnhaus zu Weimar
|
–b.
|
|
|
215
|
Eine Verbrecherversammlung
|
|
|
|
218
|
Populäre Briefe über Musik
|
Johann Christian Lobe
|
Dritter Brief. Poesie. Kunst. Lied
|
|
219
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Eine Sklaventragödie in Amerika
|
|
|
|
220
|
|
Zur Geschichte des Sundzolls
|
|
|
|
Heft 17
|
221
|
Ein Familiengeheimniß
|
August Schrader
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
225
|
Genre-Skizzen vom Nordpol
|
H. B.
|
|
|
227
|
Wie sind die Speisen nahrhaft, verdaulich und auch billig zuzubereiten
|
Fr. W. Grünee, Oeconom in Zwickau
|
|
|
229
|
Unsere Erde aus der Mond-Perspective
|
|
|
|
231
|
Noch eine Wanderung durch Deutschland in London
|
|
|
|
232
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Gute Antwort
|
|
|
|
|
|
Der unschuldige Dieb
|
|
|
|
|
|
Anzeige: Illustrirte Landwirthschaftliche Dorfzeitung
|
|
|
|
Heft 18
|
233
|
Ein Familiengeheimniß
|
August Schrader
|
Schluß
|
Novelle
|
239
|
Genrebilder aus Birmanien
|
|
|
|
241
|
Vom Baue des menschlichen Körpers. Des Menschen Fleisch und Bein
|
Carl Ernst Bock
|
Fortsetzung
|
|
242
|
Die weltgeschichtliche Rolle eines Steines
|
Fr. K.
|
|
|
Heft 19
|
245
|
Eine italienische Dorfgeschichte
|
|
Anfang
|
|
249
|
Friedrich Halm
|
|
|
|
250
|
Die Elephantenjäger in der Transvaal-Republik
|
|
|
|
252
|
Der See im Glase
|
Emil Adolf Roßmäßler
|
|
|
256
|
Begegnisse und Erinnerungen. Bulwer. Badeleben
|
H. K–g. Herbert König
|
|
|
258
|
Kommerzielle Briefe
|
|
|
|
260
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Der Untergang des Routledge
|
|
|
|
|
|
Der undankbare Dieb
|
|
|
|
|
|
Literarisches
|
|
|
|
Heft 20
|
261
|
Frauenliebe
|
|
|
Gedicht
|
261
|
Eine italienische Dorfgeschichte
|
|
Schluß
|
|
264
|
Die große Schmiedeeisenkanone der Herren Horsfall zu Mersey bei Liverpool
|
|
|
|
265
|
Begegnisse und Erinnerungen. II. Lady Bulwer
|
H. K–g. Herbert König
|
|
|
267
|
Die Gartenlaube
|
H. Jäger
|
|
|
270
|
Cuzco, die alte Inca-Hauptstadt und die neue Republik Peru
|
|
|
|
272
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die heulenden Derwische
|
|
|
|
Heft 21
|
273
|
Der Fall Freibergs
|
Elfried von Taura
|
|
Gedicht
|
274
|
Wie gefällt Ihnen meine Braut?
|
Heinrich Smidt
|
Anfang
|
|
277
|
Alexandria und die englisch-indische Ueberlandpost
|
|
|
|
278
|
Aerztliche Strafpredigten. Nr. 1. Gegen die Unwissenheit der Menschen in Bezug auf ihre Gesundheit
|
Carl Ernst Bock
|
|
|
280
|
Pariser Bilder und Geschichten. Der junge Dichter
|
|
|
|
284
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Das Heer der Vereinigten Staaten von Nordamerika
|
|
|
|
|
|
Naives Bekenntniß
|
|
|
|
Heft 22
|
285
|
Wie gefällt Ihnen meine Braut?
|
Heinrich Smidt
|
Schluß
|
|
287
|
Die Umkehr
|
|
|
|
288
|
Album der Poesien. Nr. 15. Der Slawone
|
R. Chop
|
|
Gedicht
|
290
|
Die ersten Schritte auf japanesischem Boden
|
|
|
|
292
|
Sprache und Musik in der Natur
|
|
Dritter Artikel
|
|
295
|
Die Vorschußvereine in Delitzsch und Umgegend
|
|
|
|
Heft 23
|
297
|
Mesmer in Wien
|
Luise Mühlbach
|
Anfang
|
|
301
|
Wüsten-Bilder. I. Die Sahara und das Kameel
|
|
|
|
304
|
Die Strafen der Vorzeit und Gegenwart. I
|
|
|
|
306
|
Ein englischer Künstler
|
Karl Wartenburg
|
Anfang
|
|
308
|
Der Thüringerwald
|
|
|
|
310
|
Vom Büchermarkte
|
Burmeister
|
|
|
312
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Der Ursprung der chinesischen Revolution
|
|
|
|
|
|
Anzeige: Aus der Fremde
|
|
|
|
Heft 24
|
313
|
Mesmer in Wien
|
Luise Mühlbach
|
Fortsetzung
|
|
317
|
Weimar und seine Dichter
|
|
|
|
319
|
Ein englischer Künstler
|
Karl Wartenburg
|
Schluß
|
|
320
|
Die Strafen der Vorzeit und Gegenwart. II
|
|
Schluß
|
|
321
|
Der edle Wein
|
H. Hirzel
|
|
|
Heft 25
|
325
|
Mesmer in Wien
|
Luise Mühlbach
|
Fortsetzung
|
|
328
|
Ein Abend bei Levassor während seines Gastspiels in Leipzig
|
|
|
|
331
|
Das Auge des Menschen
|
|
|
|
333
|
Jagd- und Lebensbilder aus Amerika. 12. Eine Treibjagd 13. Ein Abenteuer auf der Bärenjagd
|
|
|
|
336
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Der Bart als Medicin
|
|
|
|
Heft 26
|
337
|
Mesmer in Wien
|
Luise Mühlbach
|
Schluß
|
|
339
|
Lebensbilder aus dem englischen Parlamente.
|
|
I.
|
|
342
|
Aus dem Hause für das Haus. I. Die kindlichen Spiele
|
|
|
|
344
|
Ein spanisches Schattenbild
|
(R.)
|
|
|
345
|
Ein Besuch auf Liu-Kiu
|
|
|
|
348
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Im Adlerhorst
|
|
|
|
Heft 27
|
349
|
Spiele des Zufalls
|
August Schrader
|
Anfang
|
Novelle
|
352
|
Land und Leute/Nr. 5. Die Ruhl und die Rühler
|
|
Anfang
|
|
356
|
Die Leber und die Leberleiden
|
Carl Ernst Bock
|
Anfang
|
|
357
|
Pariser Gefängnisse in den Decembertagen
|
Eduard Schmidt-Weißenfels
|
|
|
359
|
Der Jahde-Busen im Großherzogthum Oldenburg
|
|
|
|
362
|
Erlkönig und Waldvöglein
|
Heinrich Beta
|
|
|
364
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Eine bekannte und doch unbekannte Krankheit
|
|
|
|
|
|
Echte Liebe
|
|
|
|
|
|
Chopin’s Tod
|
|
|
|
|
|
Erklärung und Bitte!
|
Carl Ernst Bock
|
|
|
Heft 28
|
365
|
Spiele des Zufalls
|
August Schrader
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
368
|
Drei Frauenbilder in Bayreuth. 1. Die Lieblingsschwester Friedrich des Großen
|
|
Anfang
|
|
372
|
Botanische Vorlesungen für Frauen. 1. Das Pflanzensystem
|
Emil Adolf Roßmäßler
|
Fortsetzung
|
|
374
|
Land und Leute. Nr. 5. Die Ruhl und die Rühler
|
|
Fortsetzung
|
|
376
|
Lebensbilder aus dem englischen Parlamente. John Arthur Roebuck
|
|
II.
|
|
378
|
Der ungefährliche Phosphor
|
H. Hirzel
|
|
|
379
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Griechische Bauerfrauen
|
|
|
|
380
|
|
Ein Erquickungsapparat
|
|
|
|
|
|
Alfred Meißner
|
|
|
|
|
|
Meyer
|
|
|
|
Heft 29
|
381
|
Spiele des Zufalls
|
August Schrader
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
385
|
Noch ein Besuch im zoologischen Garten des Regentsparks zu London
|
|
|
|
386
|
Land und Leute/Nr. 5. Die Ruhl und die Rühler
|
|
Schluß
|
|
388
|
Drei Frauenbilder in Bayreuth. 1. Die Lieblingsschwester Friedrich des Großen
|
|
Schluß
|
|
391
|
Die Leber und die Leberleiden
|
Carl Ernst Bock
|
Fortsetzung
|
|
392
|
Ein Riesenthier der Vorwelt
|
|
|
|
393
|
Eine Nacht in Ostindien
|
|
|
|
396
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein gutes Mittel zum Ausmachen von Rothwein-Flecken
|
|
|
|
|
|
Der Schiffbruch des englischen Schiffs Blake
|
|
|
|
Heft 30
|
397
|
Spiele des Zufalls
|
August Schrader
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
401
|
Zwei bedeutungsvolle Köpfe Amerika’s. Buchanan und Dallas
|
|
|
|
402
|
Spaziergänge auf dem Meeresboden. Erster Ausflug
|
Von einer in England lebenden deutschen Dame
|
|
|
404
|
Bilder aus Kansas
|
|
|
|
407
|
Scenen aus den Ueberschwemmungen im südlichen Frankreich
|
|
|
|
408
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Der Revalenta-Schwindel
|
|
|
|
|
|
Eine Ironie des Zufalls
|
W. O. von Horn
|
|
|
|
|
Elektromagnetische Heilkissen
|
|
|
|
Heft 31
|
409
|
Spiele des Zufalls
|
August Schrader
|
Schluß
|
Novelle
|
414
|
General Walker und die Filibusters in Central-Amerika
|
|
|
|
415
|
Das Haus- und Zimmerturnen
|
Carl Ernst Bock
|
|
|
416
|
Eine Begebenheit aus Beranger’s Leben
|
W. O. von Horn
|
|
|
419
|
Die kosmopolitische und Wasser-Poesie des Krystallpalastes zu Sydenham bei London
|
|
|
|
422
|
Eine Frucht des Krieges in der Krim
|
|
|
|
423
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein Giftmordproceß
|
|
|
|
424
|
|
Saubere Burschen
|
|
|
|
|
|
Ein guter Geschäftsmann
|
P.
|
|
|
|
|
Notiz
|
Emil Adolf Roßmäßler
|
|
|
|
|
Anzeige: Eine Dame....
|
|
|
|
Heft 32
|
425
|
Eine unenthüllte Begebenheit
|
Heinrich Smidt
|
Anfang
|
Erzählung
|
429
|
Drei Frauenbilder in Bayreuth. 2. Das preußische Familiengespenst
|
|
|
|
431
|
Spaziergänge auf dem Meeresboden. Zweiter Ausflug
|
Von einer in England lebenden deutschen Dame
|
|
|
433
|
General William Fenwick Williams von Kars
|
|
|
|
434
|
Populäre Briefe über Musik
|
Johann Christian Lobe
|
Vierter Brief. Das Lied in musikalischer Hinsicht
|
|
436
|
Eine Fahrt mit dem alten Jahn
|
Wilhelm Künstler
|
Anfang
|
|
440
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Zur Naturgeschichte des Lachses
|
|
|
|
|
|
Galton
|
|
|
|
|
|
Zum Erquickungsapparat
|
B.
|
|
|
|
|
Anzeige: Der Mensch im Spiegel der Natur
|
|
|
|
Heft 33
|
441
|
Eine unenthüllte Begebenheit
|
Heinrich Smidt
|
Fortsetzung
|
Erzählung
|
446
|
O’Donnell
|
|
|
|
447
|
Der edle Wein. II
|
H. Hirzel
|
|
|
449
|
Eine Fahrt mit dem alten Jahn
|
Wilhelm Künstler
|
Schluß
|
|
Heft 34
|
453
|
Eine unenthüllte Begebenheit
|
Heinrich Smidt
|
Schluß
|
Erzählung
|
456
|
Des Kindes Bitte
|
|
|
Gedicht
|
458
|
Lebensbilder aus den russischen Steppen
|
Fr. Körner
|
|
|
460
|
Fabrikation der Anti-Phosphor-Reibzünder
|
H. Hirzel
|
|
|
461
|
Pariser Studentenleben
|
Karl Wartenburg
|
|
|
464
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Schulen für die Natur
|
|
|
|
|
|
Anzeige: Erinnerungen an das geheime Inquisitionsverfahren
|
|
|
|
Heft 35
|
465
|
Der Schlüssel zum Engpaß. Erzählung eines alten Tyrolers
|
|
|
|
470
|
In einem liefländischen Edelhofe
|
|
|
|
472
|
John Charles Fremont
|
|
|
|
475
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Das Associationswesen in Belgien, Frankreich und England
|
|
|
|
476
|
|
Grunert
|
|
|
|
|
|
Weibliche Bildung und Erziehung
|
Die Red.
|
|
|
Heft 36
|
477
|
Weihnachts-Heiligerabend
|
(J. D. H. Temme)
|
Anfang
|
|
480
|
O sprecht! warum zogt ihr von dannen?
|
|
|
|
482
|
Die heißen Quellen zu Karlsbad
|
|
|
|
483
|
Drei Frauenbilder in Bayreuth. 3. Jean Paul und die Rollwenzel
|
|
|
|
486
|
Die örtliche Faradisation. Eine neue Methode der Elektrisation
|
P. Niemeyer
|
|
|
487
|
Lebensbilder aus dem englischen Parlamente. Layard und D’Israeli
|
|
III.
|
|
490
|
Sir Humphrey Davy und König Ludwig von Baiern
|
|
|
|
|
|
An die Verehrer Schiller’s
|
|
|
|
|
|
Anzeige: Erinnerungen an das geheime Inquisitionsverfahren
|
|
|
|
Heft 37
|
493
|
Weihnachts-Heiligerabend
|
(J. D. H. Temme)
|
Fortsetzung
|
|
496
|
Land und Leute/Nr. 6. Die Zigeuner an der Donau
|
|
|
|
499
|
Sadleir, der Fälscher einer Million und – seiner selbst
|
|
|
|
502
|
Lieben und Leben in Persien
|
|
|
|
504
|
Eine gute Fee
|
Wilhelm Künstler
|
|
Gedicht
|
Heft 38
|
505
|
Weihnachts-Heiligerabend
|
(J. D. H. Temme)
|
Fortsetzung
|
|
509
|
Der Kreml
|
|
|
|
510
|
Ueber die Nachtheile faulender Auswurfstoffe (Cholera)
|
Carl Ernst Bock
|
|
|
511
|
Flüchtige Reisebriefe aus der Schweiz
|
Emil Adolf Roßmäßler
|
|
|
514
|
Besuch einer Großgeschäfts-Phalanstere zu London
|
|
|
|
516
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Eine Scene in Afrika
|
|
|
|
|
|
Anzeige: Hauserziehung und Kindergarten
|
|
|
|
Heft 39
|
517
|
Weihnachts-Heiligerabend
|
(J. D. H. Temme)
|
Schluß
|
|
523
|
Ein Friedensbild nach dem Kriege
|
|
|
|
523
|
Der edle Wein. III
|
H. Hirzel
|
|
|
526
|
Reiseskizzen aus Central-Asien
|
|
|
|
529
|
Rettung von hundertzwanzig deutschen Auswanderern
|
|
|
|
530
|
Ein Abenteuer Lord Byron’s
|
|
|
|
532
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Das Thier und die Musik
|
|
|
|
Heft 40
|
533
|
Die Rechte des Herzens
|
|
Anfang
|
|
537
|
Graf Rudolf von Bökelnburg
|
Klaus Groth
|
|
Gedicht
|
538
|
Aerztliche Strafpredigten. Nr II. Gegen das kalte Wasser als Stärkungsmittel
|
Carl Ernst Bock
|
|
|
539
|
Eine Schande des neunzehnten Jahrhunderts
|
|
|
|
541
|
Des Engländers Gastrolle
|
|
|
|
546
|
Ein indischer Baum
|
|
|
|
547
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Census der Arbeiter von Paris
|
|
|
|
|
|
Eine Meeresfahrt im Archipel
|
|
|
|
548
|
|
Heine
|
|
|
|
|
|
Literarisches
|
|
|
|
Heft 41
|
549
|
Die Rechte des Herzens
|
|
Fortsetzung
|
|
552
|
Ein Besuch des Ophiantrums
|
|
|
|
556
|
Der entdeckte Schlüssel zum Herzen Afrika’s
|
|
|
|
559
|
Kreuzigung
|
Albert Traeger
|
|
Gedicht
|
559
|
Der Sicherheitsausschuß in Californien
|
|
|
|
562
|
Wie man Maler wird
|
|
|
|
563
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein Begebenheit aus dem Leben des Fürstbischofs von Dalberg
|
|
|
|
564
|
|
Eine deutsche Erzieherin in London
|
|
|
|
|
|
Die Marianne
|
|
|
|
|
|
Amerikanisch
|
|
|
|
|
|
Kunst und Literatur
|
|
|
|
|
|
Anzeige: Aus der Fremde
|
|
|
|
Heft 42
|
565
|
Die Rechte des Herzens
|
|
Fortsetzung
|
|
569
|
W. O. von Horn
|
|
|
|
570
|
Schiffstagebuch einer Fahrt von Bremen nach New-York
|
|
|
|
573
|
Die Weltgeschichte in Schuhen und Stiefeln
|
Friedrich Körner
|
|
|
576
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Der Lebensbaum
|
|
|
|
|
|
Der Vampyr
|
|
|
|
|
|
Anzeige: Illustrirter Dorfbabier
|
|
|
|
Heft 43
|
577
|
Die Rechte des Herzens
|
|
Schluß
|
|
582
|
Ein Besuch beim Bildhauer Rauch
|
|
|
|
583
|
Flüchtige Reisebriefe aus der Schweiz
|
Emil Adolf Roßmäßler
|
|
|
586
|
Zwei Züge aus Washington’s Leben
|
|
|
|
588
|
|
Anzeige: Storch, Romane und Erzählungen
|
|
|
|
Heft 44
|
589
|
Manöverbild
|
Ernst Keil
|
|
|
594
|
Schutz vor Cholera
|
Carl Ernst Bock
|
|
|
595
|
Ausflüge in technisch-chemische Werkstätten (3)
|
C. Müller
|
|
|
597
|
Erinnerungen aus dem Jahre 1806. Die Schlacht bei Jena und Auerstädt
|
|
Anfang
|
|
599
|
Neapel und seine Zustände
|
|
|
|
603
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Griechische Ehen
|
|
|
|
|
|
„Aus Herders Nachlaß“
|
|
|
|
604
|
|
Eine neue Aktiengesellschaft
|
|
|
|
|
|
Nutzen der verschiedenen Farben
|
|
|
|
|
|
Anzeige: Das Buch vom gesunden und kranken Menschen
|
|
|
|
Heft 45
|
605
|
Herr Klein
|
(J. D. H. Temme)
|
Anfang
|
|
609
|
Der Blumenstrauß
|
|
|
Gedicht
|
610
|
Erinnerungen aus dem Jahre 1806. Die Schlacht bei Jena und Auerstädt
|
|
Schluß
|
|
613
|
Pariser Bilder und Geschichten. Der Lazarus in der Matratzengruft
|
|
|
|
615
|
Aus dem Hause für das Haus. Die Verfrühung
|
|
|
|
616
|
Neuenburg nach dem 3. September
|
|
|
|
619
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Charakteristisches aus der Zeit
|
|
|
|
|
|
Anwendung des Wasserdampfes in den frühern Zeiten
|
|
|
|
|
|
Circulation des Blutes
|
|
|
|
620
|
|
Anzeige: Bücher der Natur
|
|
|
|
Heft 46
|
621
|
Herr Klein
|
(J. D. H. Temme)
|
Fortsetzung
|
|
626
|
Die Czarenstadt im Sommer 1856 Nr. 1
|
|
|
|
628
|
Ein Leipziger Bürger
|
WS: Carl Heine
|
|
|
631
|
Ein Abenteuer Passalacqua’s
|
|
|
|
Heft 47
|
633
|
Herr Klein
|
(J. D. H. Temme)
|
Fortsetzung
|
|
637
|
Lebensbilder aus dem englischen Parlamente. Wilson. Lord Lyndhurst
|
|
IV.
|
|
639
|
Das Reissen oder der Rheumatismus (Rheuma, Fluß)
|
Carl Ernst Bock
|
|
|
640
|
Aus der guten, alten Zeit
|
M. von Humbracht
|
|
|
641
|
Eine Erinnerung aus der Jugendzeit
|
E. L.
|
|
|
642
|
Vögel im Winter
|
|
|
|
644
|
Allgemeiner Briefkasten
|
|
|
|
644
|
Anzeige: Stolle, Palmen des Friedens
|
|
|
|
Heft 48
|
645
|
Herr Klein
|
(J. D. H. Temme)
|
Schluß
|
|
652
|
Ein französisches Dichterleben
|
Eduard Schmidt-Weißenfels
|
|
|
653
|
Eine nicht anerkannte Königin von England
|
|
|
|
655
|
Das doppeleisengehäusige Doppel-Dampfschiff der Ost-Dampfschifffahrtsgesellschaft in London
|
|
|
|
659
|
Photo-Galvanographie
|
|
|
|
660
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Literarisches
|
|
|
|
|
|
Anzeige
|
|
|
|
Heft 49
|
661
|
Zipser
|
Ernst Willkomm
|
Anfang
|
|
664
|
Ludwig Devrient und Hoffmann
|
Herbert König
|
|
|
667
|
Flüchtige Reisebriefe aus der Schweiz Die internationale Seite an den Schweizreisen
|
Emil Adolf Roßmäßler
|
|
|
668
|
Die Leichenverbrennung
|
Herrmann Richter
|
|
|
670
|
Die französischen Tugendpreise
|
|
|
|
673
|
Bessemer’s Eisenfegfeuer
|
|
|
|
675
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Aus Lengenfeld
|
Emil Adolf Roßmäßler
|
|
|
|
|
Ein Affenstreich
|
|
|
|
|
|
Schuldisciplin in Dahomey
|
|
|
|
|
|
Amerikanische Sonntagsfeier im vorigen Jahrhundert
|
|
|
|
676
|
|
Das Lied von den Rosen
|
Hermann Schulze-Delitzsch
|
Gedicht
|
|
|
|
Die Familie als Schule der Natur
|
|
|
|
|
|
Anzeige: Gartenlaube 1855
|
|
|
|
Heft 50
|
677
|
Der Taubenthurm
|
Ernst Fritze
|
Anfang
|
Novelle
|
680
|
Zipser
|
Ernst Willkomm
|
Schluß
|
|
682
|
Aus dem Boudoir einer Römerin
|
Karl Wartenburg
|
|
|
684
|
Der Präsident der Vereinigten Staaten von Nordamerika
|
|
|
|
687
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Geheime Negerverbindungen
|
|
|
|
|
|
Die Gebeine der Erde
|
Emil Adolf Roßmäßler
|
|
|
|
|
Eine poetische Seite der Senica-Indianer
|
|
|
|
688
|
|
Adolf Stahr
|
|
|
|
|
|
Vom Weihnachtsmarkte für die Jugend
|
|
|
|
Heft 51
|
689
|
Herrn Müller’s Sylvesterabend. Erstes Kapitel
|
|
Anfang
|
|
693
|
Der Taubenthurm
|
Ernst Fritze
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
696
|
Gegen den Arnicaschwindel
|
Carl Ernst Bock
|
|
|
697
|
Arktische Entdeckungen und Erlebnisse
|
|
|
|
700
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Schriftstellerloos
|
|
|
|
|
|
Der alte Jahn
|
|
|
|
|
|
Briefwechsel
|
|
|
|
|
|
Nicht zu übersehen!
|
|
|
|
Heft 52
|
701
|
Herrn Müller’s Sylvesterabend. Zweites Kapitel
|
|
Schluß
|
|
705
|
„Wenn Du noch eine Heimath hast“
|
Albert Traeger
|
|
Gedicht
|
706
|
Der Taubenthurm
|
Ernst Fritze
|
Schluß
|
Novelle
|
708
|
Eine Kriegsrechnung
|
|
|
|
710
|
Die Nachtigall als Künstlerin
|
|
|
|
712
|
Lebensbilder aus dem englischen Parlamente. Drummond, der Erzengel. Ergebnisse und Schlußfolgerungen
|
|
V.
|
|
715
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Der Löwe in der Falle
|
|
|
|