Historische Romane
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
|
Literaturgattungen: Briefe • Enzyklopädien und Lexika • Fabel • Grammatiken • Humor • Kinder- und Jugendliteratur • Kochbücher • Kriminalroman • Lyriksammlung • Märchen • Mundartliteratur • Musenalmanache • Parodien • Passionsspiele • Rätsel • Sagen • Sagenpoesie • Science-Fiction • Historische Romane • Tagebücher • Unterhaltungsliteratur • Wörterbücher • Zeitschriften |
- Die Digitalisate findest Du auf den Autorenseiten. Wenn keine Autorenseite vorhanden ist, werden die Digitalisate auf dieser Seite nachgewiesen.
- Bei manchen Werken ist die Einteilung in die Epochen problematisch. So z. B. bei Spätantike - Frühmittelalter oder Spätmittelalter - Neuzeit. Hilf mit und ordne Werke, die Du kennst, einer besser passenden Epoche zu.
Ägypten[Bearbeiten]
- Georg Ebers: In: Gesammelte Werke in 32 Bänden; Deutsche Verlags-Anstalt Stuttgart u.a.; 1893-(1897)
- Eine Aegyptische Königstochter
- Uarda. Roman aus dem alten Aegypten
- Serapis. Historischer Roman.
- Die Schwestern. Roman.
- Josua. Eine Erzählung aus biblischer Zeit.
- Georg Ebers: Arachne: Historischer Roman, Stuttgart und Leipzig, Deutsche Verlags-Anstalt, 1898
- Peter Hille: Cleopatra. Ein egyptischer Roman.
Karthago / Mittelmeer (Antike)[Bearbeiten]
- Gustave Flaubert: Salambo, (franz. Titel: Salammbô), Deutsch von Friedrich von Oppeln-Bronikowski, Minden in Westf., Bruns, [1908]
- Peter Hille: Semiramis.
- Franz Kugler: Der Etruskerkönig In: Belletristische Schriften Band 8
- Willy Seidel Absalom. Eine Legende.
Griechenland (Antike)[Bearbeiten]
- Ernst Eckstein: Aphrodite, 1886.
- Ignaz Aurelius Feßler: Aristides und Themistocles. Vom Verfasser des Marc-Aurels. 2 Bände. Maurer, Berlin 1792
- Robert Hamerling: Aspasia. Ein Künstler- und Liebesroman aus Alt-Hellas. Band 1-3. Hamburg: Richter, 1876
- August Lafontaine: Aristomenes und Gorgus, oder Rache und Menschlichkeit.
- August Gottlieb Meißner: Alcibiades In: A. G. Meissners sämmtliche Werke, Wien 1813–1814
- Fritz Mauthner: Xanthippe, In: Ausgewählte Schriften, Stuttgart/Berlin: Deutsche Verlagsanstalt 1919 Band 2
- Viktor Rydberg: Prometheus und Ahasverus.
- Willy Seidel Der Tod des Achilleus
- Jakob Wassermann: Alexander in Babylon. Historischer Roman. siehe 1905
- Christoph Martin Wieland: Geschichte des Agathon
- Christoph Martin Wieland: Aristipp und einige seiner Zeitgenossen In: C. M. Wieland’s sämmtliche Werke Leipzig: G. J. Göschen’sche Verlagshandlung, 36 Bände, Band 22-24 (1856)
- Christoph Martin Wieland: Menander und Glycerion In: C. M. Wieland’s sämmtliche Werke Leipzig: G. J. Göschen’sche Verlagshandlung, 36 Bände, Band 21 (1856)
- Christoph Martin Wieland: Krates und Hipparchia, ein Seitenstück zu Menander und Glycerion. In: C. M. Wieland’s sämmtliche Werke Leipzig: G. J. Göschen’sche Verlagshandlung, 36 Bände, Band 21 (1856)
- Ernst von Wildenbruch: Der Meister von Tanagra (1880) 5. Aufl. 1890
- Heinrich Zschokke: Agathokles, in: Ausgewählte Novellen und Dichtungen. Band 9
Rom (Könige / Republik)[Bearbeiten]
- Anonym: Brutus oder der Sturz der Tarquinier, Weißenfels und Leipzig, Severin, 1797 GDZ Göttingen
- Ernst Eckstein: Prusias. Roman aus dem letzten Jahrhundert der römischen Republik, 1884, (3 Bde.)
- Georg Ebers: Kleopatra. Historischer Roman. In: Gesammelte Werke in 32 Bänden; Deutsche Verlags-Anstalt Stuttgart u.a.; 1893-(1897) Band 26+27
- Friedrich Gleich: Numa Pompilius, zweyter König von Rom, Wien, Schade 1827
- Albrecht von Haller: Fabius und Cato, ein Stück der Römischen Geschichte.
- Peter Hille: Cleopatra. Ein egyptischer Roman.
- August Lafontaine: Romulus
- Hugo Landsberger: Von zwei Erlösern, Berlin, Verlag der Romanwelt, 1897
- August Gottlieb Meißner: Kapua's Abfall und Strafe. Dyk, Leipzig 1798
- August Gottlieb Meißner: Leben des C. Julius Cäsar, 1799–1801, 3. Teil postum 1812
- Alfred Schirokauer: Kleopatra Roman (siehe Nachlass: Hand- /maschinengeschr. Manuskript; siehe auch E-Texte)
- Alexander von Ungern-Sternberg: Claudia. Eine altrömische Novelle In: Kleine Romane und Erzählungen, Leipzig, 1862, Hermann Costenoble
- Gottfried Immanuel Wenzel (1754-1809): Scipio der Afrikaner und Scipio Aemilius. Historisch Dramatisch dargestellt, Wien und Leipzig, Doll, 1800 GDZ Göttingen
Rom (Kaiserzeit)[Bearbeiten]
- Wilhelm Bölsche: Der Zauber des Königs Arpus.
- Edward Bulwer-Lytton: Die letzten Tage von Pompeji. Neu bearbeitet mit einer historisch-topographischen Einleitung vermehrt von Friedrich Förster. Ferdinand Riegel
- Louis Couperus: Heliogabal, Roman übersetzt von Else Otten
- Adam Josef Cüppers: Hermann-Arminius-der Cherusker, der Sieger im Teutoburger Walde, Leipzig, Spamer, [1893]
- Felix Dahn Kleine Romane aus der Völkerwanderung. 13 Bände, 1882–1901
- VII: Die Bataver (a. 69 n. Chr.).
- Georg Ebers: Der Kaiser. Roman. In: Gesammelte Werke in 32 Bänden; Deutsche Verlags-Anstalt Stuttgart u.a.; 1893-(1897) Band 11+12+13:
- Georg Ebers: Per Aspera. Historischer Roman In: Gesammelte Werke in 32 Bänden; Deutsche Verlags-Anstalt Stuttgart u.a.; 1893-(1897) Band 22+23+24
- Ernst Eckstein: Die Claudier, 1881 (3 Bde.)
- Ernst Eckstein: Nero, 4. Auflage, Leipzig, C. Reissner, 1889 (3 Bde.)
- Marie Edle von Egger-Schmitzhausen (1856-1929; Pseudonym: Paul Maria Lacroma): Deus vicit! Kulturhistorischer Roman aus der Römerzeit Aquilejas. Leipzig Triest Wien, Schimpff, 1910 PDF UB Chicago
- Ignaz Aurelius Feßler: Marc-Aurel. 4 Bände. Korn, Breslau 1789–1789, 3. verbesserte Auflage, Korn, Breslau 1799
- Gustave Flaubert: Herodias. Übertragung von Ernst Hardt. Insel-Verlag, Leipzig [191-?]
- Friedrich de la Motte Fouqué: Herrmann, ein Heldenspiel in vier Abentheuern In: Altsächsischer Bildersaal.
- Anatole France: Balthasar In: Balthasar und andere Novellen. übersetzt von Fanny Gräfin zu Reventlow, München, Musarion, 1922, Seiten 1-25
- Karl Gjellerup: Antigonos. Eine Erzählung aus dem 2. Jahrhundert.
- Arnold Hagenauer: Das Ende der Salome. Novelle
- Adolf Hausrath (Pseudonym: George Taylor): Antinous. Historischer Roman aus der römischen Kaiserzeit
- Adolf Hausrath (Pseudonym: George Taylor): Potamiäna. Erzählung.
- Anna von Krane: Das Gastmahl der Sünder. Der Zenturio. Mariä Abschied. Der Felsen. 4 Legenden
- Anna von Krane: Das Siegesfest der sechsten Legion, Erzählung
- Anna von Krane: Der Träumer von Nazareth. Dismas, zwei Legenden
- Anna von Krane: Der Zöllner, Erzählung aus der Zeit Christi
- Franz Kugler: Genesius In: Belletristische Schriften Band 8
- Maria Lenzen: Nekodas oder die Zerstörung Jerusalems
- Maria Lenzen: Der Sieg des Glaubens. Eine Erzählung aus dem zweiten Jahrhundert
- Wilhelm Pressel (Pfarrer): Priscilla an Sabina: Briefe einer Römerin an ihre Freundin aus dem Jahr 29 nach Chr. Geburt, Priscilla an Sabina: Briefe einer Römerin an ihre Freundin aus den Jahren 30 und 31 nach Chr. Geburt, Priscilla an Sabina: Briefe einer Römerin an ihre Freundin aus den Jahren 32 und 33 nach Chr. Geburt
- Karoline Pichler: Agathokles In: Sämmtliche Werke Band 1+2+3
- Viktor Rydberg: Römische Legenden von den Aposteln Paulus und Petrus Aus dem Schwedischen übertragen von Josef Fredbärj
- Alfred Schirokauer: Messalina Roman, (siehe Nachlass, maschinengeschr. Manuskript; siehe auch E-Texte)
- Henryk Sienkiewicz: Quo vadis? historischer Roman
- Heinrich Vollrat Schumacher: Berenice; historischer Roman aus der Zeit der Zerstörung Jerusalems.
- Fanny Tarnow: Kaiserin und Sklavin
- Friedrich Wilhelm Ladislaus Tarnowski: Das griechische Feuer. In: Menschen und Zeiten. In novellistische Rahmen gefaßt. Band 1
- Friedrich Wilhelm Ladislaus Tarnowski: Bar-Kocheba oder der Stern von Zion. In: Menschen und Zeiten. In novellistische Rahmen gefaßt. Band 2
- Albrecht Thoma: Der Sternensohn. Geschichtliche Erzählung aus der Zeit des Kaisers Hadrian
- Friedrich von Uechtritz: Eleazar: Eine Erzählung aus der Zeit des grossen jüdischen Krieges
- Richard Voß: Wenn Götter lieben. Erzählung aus der Zeit des Tiberius.
- Wilhelm Walloth: Tiberius, historischer Roman. Verlag Wilhelm Friedrich, Leipzig 1887 2. Bände. Band 1 fehlt
- Adolf von Wilbrandt: Narciß. In: Neue Novellen
- Ernst von Wildenbruch: Der Zauberer Cyprianus. Eine Legende.
- Ernst von Wildenbruch: Claudias Garten. eine Legende.
Rom (Spätantike)[Bearbeiten]
- Josef Eduard Konrad Bischoff (Pseudonym: Conrad von Bolanden): Die Reichsfeinde: historischer Roman
- Josef Eduard Konrad Bischoff (Pseudonym: Conrad von Bolanden): Urdeutsch: historischer Roman
- Wilkie Collins: Antonina oder der Untergang Rom’s. Ein Roman aus dem fünften Jahrhundert. Aus dem Englischen.
- Adam Josef Cüppers: Gotenkönigs Alarich Ruhm und Ende
- Felix Dahn: Ein Kampf um Rom
- Felix Dahn: Julian der Abtrünnige
- Felix Dahn Kleine Romane aus der Völkerwanderung. 13 Bände, 1882–1901
- I: Felicitas (a. 476 n. Chr.)
- II: Bissula (a. 378 n. Chr.).
- III: Gelimer (a. 534 n. Chr.).
- IV: Die schlimmen Nonnen von Poitiers (a. 589 n. Chr.).
- VI: Attila (a. 453 n. Chr.).
- VIII: Chlodovech (a. 481–511).
- IX: Vom Chiemgau (a. 596 n. Chr.).
- XII: Stilicho.
- Georg Ebers: Homo sum. Roman. In: Gesammelte Werke in 32 Bänden;, Band 6
- Ignaz Aurelius Feßler: Attila König der Hunnen.
- Gustav Freytag: Ingo, In: Die Ahnen. Roman. 1. Abtheilung. Ingo und Ingraban.
- Josef Alois Gleich: Hunerich, Beherrscher der Vandalen, und seine Freunde. Ein historisches Fragment. 2 Bände
- Jeremias Gotthelf: Der Druide In: Bilder und Sagen aus der Schweiz, 2. Bändchen
- Adolf Hausrath (Pseudonym: George Taylor): Jetta. Historischer Roman aus der Zeit der Völkerwanderung
- Charles Kingsley: Hypatia, oder Neue Feinde mit altem Gesicht. Ins Deutsche übertragen von Sophie von Gilsa. Mit einem Vorwort von Christian Carl Josias Bunsen. Brockhaus, Leipzig 1858
- 1. Teil MDZ München = Google, Internet Archive = Google
- 2. Teil MDZ München = Google, MDZ München
- Fritz Mauthner: Hypatia – Roman aus dem Altertum
- Benedikte Naubert Amalgunde, Königin von Italien.
- Karoline Pichler: Agathokles
- Joseph Victor von Scheffel: Hugideo. In: Deutscher Novellenschatz, Band 19 = Serie 4, Band 1 (1874)
- Johann Steck (1859-?): St. Valentin, der Wanderbischof von Rätien, Bozen, Wohlgemuth, 1890 ALO
Konstantinopel / Byzanz[Bearbeiten]
- Carry Brachvogel: Die rote Schlange In: Die Wiedererstandenen Cäsarenlegenden
- Ida von Hahn-Hahn: Eudoxia, die Kaiserin. Ein Zeitgemälde aus dem fünften Jahrhundert Roman
- Alma Johanna Koenig: Der heilige Palast. Roman.
- Benedikte Naubert: Eudocia, Gemahlin Theodosius des Zweiten.
- Woldemar Seyffarth: Andronikos. Von Dr. Woldemar Seyffarth, Verfasser der Reisetage, der bunten Briefe, Leipzig, Kollmann, 1834 Bd. 1 Google Bd. 2 Google Bd. 3 [fehlt]
Germanen / Wikinger[Bearbeiten]
- Marie Adolphi: Schicksale des Harald Hardrada.
- Karl Bleibtreu: Gunnlaug Schlangenzunge. Eine Inselmär
- Felix Dahn: Sind Götter? Die Halfred Sigskaldsaga
- Felix Dahn: Odhins Rache
- Felix Dahn: Odhin’s Trost. Ein nordischer Roman aus dem elften Jahrhundert
- Friedrich de la Motte Fouqué: Die Fahrten Thiodulfs, des Isländers
- Friedrich de la Motte Fouqué: Die Saga von dem Gunlaugur, genannt Drachenzunge und Rafn dem Skalden. Eine Islandkunde des eilften Jahrhunderts.
- Friedrich de la Motte Fouqué: Altsächsischer Bildersaal. Nürnberg, Schrag, 1818, 4 Bände.
- Bd. 1 Herrmann, ein Heldenspiel in vier Abentheuern.
- Bd. 2 Welleda und Ganna – Eine altdeutsche Geschichte.
- Bd. 3 Schön Irsa und ihre weisse Kuh.
- Bd. 4 Die vier Brüder von der Weserburg.
- August von Kotzebue: Ildegerte, Königin von Norwegen. Historische Novelle
Mittelalter[Bearbeiten]
Handlung im Frühmittelalter[Bearbeiten]
- Johann Friedrich Ernst Albrecht: Die Töchter Kroks Böheims Fürstinnen. Eine Geschichte des achten Jahrhunderts.
- Ludwig von Alvensleben: Die Eroberung Siciliens durch die Araber : Historische Novelle
- Johann-Conrad Appenzeller: Wendelgarde von Linzgau
- David Jakob Assur (GND=117750301): Der Obotrit: ein historischer Roman, Leipzig, August, 1855 Google
- Joseph von Auffenberg: Die Furie von Toledo, Roman in zwei Theilen aus den Zeiten der westgothischen Herrschaft in Spanien, In: Sämmtliche Werke in zwanzig Bänden. Band 18
- Oskar Baum: Das Volk des harten Schlafs. Roman.
- Ludwig Bechstein: Die Weissagung der Libussa: historisches Gemälde aus dem neunten Jahrhundert
- Rudolf Behrle (1826-1902): König und Königin. Romantisch-historische Erzählung aus der Mitte des 10. Jahrhunderts, Freiburg im Breisgau, Herder, 1861 MDZ München
- Johann Ernst Benno: König Burisleif und seine drei Töchter. Nach wendischen Sagen.
- Felix Dahn: Kleine Romane aus der Völkerwanderung. 13 Bände, 1882–1901
- V: Fredigundis (Ende des VI. Jahrhunderts)
- XI: Am Hof Herrn Karls. Vier Erzählungen
- X: Ebroin.
- Felix Dahn: Bis zum Tode getreu. Erzählung aus der Zeit Karls des Großen.
- Felix Dahn: Weltuntergang. In: Felix Dahn’s sämtliche Werke poetischen Inhalts. Band 12
- Georg Ebers: Die Nilbraut. Roman. In: Gesammelte Werke in 32 Bänden Band 16+17+18
- Wilhelm Fricke: Osnabrücks Gründung und Wittekind’s Taufe.
- Albrecht von Haller: Alfred, König der Angel-Sachsen. Roman
- Alexandre Herculano: Eurich, der Priester der Gothen. Aus dem Portugiesischen übersetzt von G. Heine, Leipzig, Brockhaus, 1847 MDZ München = Google
- Wilhelm Jensen: Die Glocken von Greimharting In: Chiemgau-Novellen
- Eduard Jerrmann (1798-1859): Die Jüdin von Toledo. Historische Novelle aus dem neunten Jahrhundert, Hamburg, Hoffmann und Campe, 1841 Princeton = Google = Internet Archive
- Johannes Romboldus van der Lans: König Karl und Widukind. Übersetzt von J. Olandus, Dülmen [1899] ULB Münster
- Emil Lucka: Isolde Weisshand. Ein Roman aus alter Zeit.
- Emil Lucka: Fredegund. Ein Roman aus alter Zeit.
- Benedikte Naubert: Geschichte Emmas, Tochter Karls des Großen, und seines Geheimschreibers Eginhard.
- Marie Sophie Christiane von Plessen: Elfrida von England und Edward der Märtyrer
- Karl Heinrich Ludwig Pölitz: Karl der Grosse: ein romantisches Gemälde des Mittelalters
- Joseph Victor von Scheffel: Ekkehard. Eine Geschichte aus dem zehnten Jahrhundert.
- Leo Smolle (1848-1921): Der Waldbub von Aggstein; Erzählung aus der Zeit der letzten Babenburger, Wien, K.K. Schulbücher-Verlag, 1913 Princeton-USA*
- Lucie Henriette von Suhr: Judith von Frankreich. Historische Erzählung aus dem 9. Jahrh.
- Bernhard Thiersch: Hugo und Brunhilde, oder der sprechende Falke, ein historischer Roman aus der deutschen Geschichte
- August Werg: Gundeberga, Königin der Longobarden oder der Gottesgerichts-Kampf in Pavia. Eine Erzählung aus dem ersten Drittel des siebenten Jahrhunderts
- August Werg: Die Schwüre, oder Ritter Fust von Wartenstein: eine Geschichte aus den Zeiten des Faustrechts
- Peter Adolf Winkopp (1759-1813) : Die Päbstin Johanne. Romantisch behandelt von Fr. Antonius von Padua, Bibliothekar des Kapuzinerklosters zu St. Vincenz. Leipzig, Weygand, 1783 GDZ Göttingen, 2. Auflage, 1784
Handlung im Hochmittelalter[Bearbeiten]
- Anonym: Elika Gräfin von Gleichen: Eine wahre Geschichte aus den Zeiten der Kreuzüge, Wien, Brämmer, 1790 Bd. 1 v. 2 Google, Band 2 v. 2 Google
- Charlotte von Ahlefeld: Der Bote von Jerusalem : ein Ritterroman
- Charlotte von Ahlefeld: Die Sicilianerin oder, das Liebespfand; eine romantische Erzählung aus der Ritterzeit
- Ludwig von Baczko (1756-1823): Der Geist Erichs von Sickingen : Sein Herumwanken und seine Erlösung. Eine Geschichte des zwölften Jahrhunderts, Königsberg, 1795 MDZ München
- Friedrich Bartels: Die Teufelsschlacht im Dom zu Goslar, historisch-romantisches Gemälde aus den Zeiten Kaiser Heinrich's IV.
- Friedrich Bartels: Der Todten-Ritter : oder, das Bündniss des Brudermörders ; eine Bundesgeschichte, mit lithographierter Abbildung.
- Johann Ernst Benno: Das Wächterhorn zu Cussalin: oder, Geschichten aus alter wendischer Zeit
- Josef Eduard Konrad Bischoff (Pseudonym: Conrad von Bolanden): Canossa: Historischer Roman
- Josef Eduard Konrad Bischoff (Pseudonym: Conrad von Bolanden): Königin Bertha: historischer Roman aus dem XI. Jahrhundert
- Josef Eduard Konrad Bischoff (Pseudonym: Conrad von Bolanden): Barbarossa: Historischer Roman aus dem XII. Jahrhundert
- Edward Bulwer-Lytton: Rienzi, der Letzte der römischen Tribune. Übersetzt von Theodor Roth.
- Felix Dahn: Herzog Ernst von Schwaben.
- Felix Dahn: Die Kreuzfahrer. Erzählung aus dem dreizehnten Jahrhundert.
- Eduard Duller: Kaiser und Papst, Roman
- Georg Ebers: Im Schmiedefeuer. Roman aus dem alten Nürnberg. In: Gesammelte Werke in 32 Bänden; 1893-(1897) Band 28+29
- Friedrich de la Motte Fouqué: Der Zauberring, ein Ritterroman
- Wilhelm Fricke: Die Erstürmung der Burg Ravensberg.
- Wilhelm Fricke: Kloster Kappenberg. Eine Geschichte aus den Zeiten der Kreuzzüge
- John Galt: Rothelan. Ein historischer Roman deutsche Übersetzung: Friedrich Ludwig Rhode
- Ludwig Ganghofer: Die Martinsklause. Roman in zwei Bänden aus dem Anfang des 12. Jahrhunderts
- Ludwig Ganghofer: Das Gotteslehen. Roman aus dem 13. Jahrhundert
- Josef Alois Gleich: Bellido Dolfos und seine Freunde oder das Wiedersehen am Grabe. Eine historische Skizze aus der Zeit Alphons des Tapfern, Königs von Kastillien.
- Theodor Griesinger: Ida, Gräfin von Salmandingen. Geschichtliche Novelle aus dem Ende des 12ten Jahrhunderts. In: Carl Theodor Griesinger’s sämmtliche belletristische Schriften.
- Friedrich Wilhelm Hackländer: Der Tannhäuser. Eine Künstlergeschichte.
- Wilhelmine von Hillern: Und sie kommt doch! Erzählung aus einem Alpenkloster des dreizehnten Jahrhunderts.
- Friedrich Wilhelm von Hoven: Hildebold von Schwangau: Romantisches Gemälde aus dem Mittelalter.
- Maria Janitschek: Esclarmonde. Ihr Lieben und Leiden Roman.
- Maria Janitschek: Die Sterne des Herrn Ezelin. Roman.
- Wilhelm Jensen: Hunnenblut In: Chiemgau-Novellen
- Wilhelm Jensen: Die Rosen von Hildesheim. Ein Roman aus der Stauferzeit,
- Wilhelm Jensen: Der Hohenstaufer Ausgang: Geschichte und Dichtung.
- Heinrich König: Hedwig, die Waldenserin
- Franz Kugler: Werner von Tegernsee. Ein Bericht aus dem Klosterleben des zwölften Jahrhunderts In: Belletristische Schriften Band 7
- August Lewald: Gorgona. Bilder aus dem französischen Mittelalter.
- Emil Lucka: Heiligenrast: ein Roman aus alter Zeit
- Alfred Meißner: Die Prinzessin von Portugal, Novelle
- Conrad Ferdinand Meyer: Der Heilige, Novelle
- Conrad Ferdinand Meyer: Die Hochzeit des Mönchs, Rahmennovelle
- Benedikte Naubert: Konradin von Schwaben, oder Geschichte des Enkels Kaiser Friedrichs II.
- Benedikte Naubert: Walther von Montbarry, Großmeister des Tempelordens.
- Louise Otto-Peters: Die Stiftsherren von Strassburg. Historischer Roman aus dem dreizehnten Jahrhundert
- August Peters: Záwiš von Rosenberg, genannt von Falkenstein. Historischer Roman.
- August Peters: Die Witkowetze. Fortsetzung von Záwiš von Rosenberg
- Karoline Pichler: Friedrich der Streitbare In: Sämmtliche Werke, Taschenausgabe Band 46-49
- Otto Roquette: Das Hünengrab. Historische Erzählung.
- Joseph Victor von Scheffel: Wartburggeschichten.
- Ottmar Schönhuth: Graf Johann von Wirtenberg oder die Brautwerbung zu Stuttgarten. Eine vaterländische Geschichte aus dem zwölften Jahrhundert
- Amalie Schoppe: Pierre Vidal, der Troubadour. Roman
- Ludwig Schubart: Libußa Herzogin von Böhmen. Eine Geschichte aus den Ritterzeiten.
- Walter Scott: Ivanhoe.
- Walter Scott: Die Verlobten.
- Walter Scott: Das schöne Mädchen von Perth.
- Woldemar Seyffarth: Aylwin. Historische Erzählung. , in: Penelope. Taschenbuch der Häuslichkeit und Eintracht gewidmet. Hrsg. von Theodor Hell, 31. Jg. Leipzig, Hinrich 1842 Google
- Henryk Sienkiewicz: Die Kreuzritter. Historischer Roman. Deutsch von Clara Hillebrand.
- Heinrich Smidt: Schleswig-Holstein's Freiheits-Kampf im 13. Jahrhundert; oder der Tag von Bornhöved. Historischer Roman
- Heinrich Smidt: Der Korn-Zehenten. Erzählung aus dem Ditmarsischen Geschichte.
- August Sperl: Die Söhne des Herrn Budiwoj
- Ehrenfried Springsguth (um 1720 — um 1790): Littegarde von Schlotheim. Eine wahre Geschichte zur Erbauung aus der mittlern Zeit, Leipzig, Jacobäersche Buchhandlung, 1787; Hohenzollern, Wallishauser, 1793 Bd. 1 SB Berlin Bd. 2 SB Berlin
- Franziska von Stengel: Das apulische Kind. Historischer Roman
- Franziska von Stengel: Die Letzten Zähringer. Ein historischer Roman
- Adalbert Stifter: Witiko.
- Henriette Strauss (Pseudonym: Franz Siking): Wolfram von Eschenbach. Historischer Roman Leipzig, M. Altmann, 1907
- Lucie Henriette von Suhr: Ludwig von Baiern und Friedrich von Oesterreich
- Lucie Henriette von Suhr: Elisabeth, Gräfinn zu Holstein-Schauenburg. Ein historisch-romantisches Gemälde
- Edward Stilgebauer: Neidhart von Reuenthal. Der Roman eines Minnesängers.
- Friedrich Wilhelm Ladislaus Tarnowski: Der Häuptling oder Irland und England im zwölften Jahrhundert. In Menschen und Zeiten. In novellistische Rahmen gefaßt. Band 3
- J. K. Volkhardt: Leben und Ermordung Konrad des Ersten, Bischoffs zu Würzburg. Eine Scene aus dem dreyzehnten Jahrhundert, Frankfurt am Main, Pech, 1791 SLUB Dresden
- Johannes Andreas von Wagner: Zwei Historien aus dem Meissnerlande. Heinrich der Erlauchte, Markgraf von Meissen
- Johannes Andreas von Wagner: Rudolf von Vargula, der Schenk zu Saaleck; ein Thüringer Lebensbild aus dem 13. Jahrhundert.
- Franz Theodor Wangenheim: Ritter Homburg vom Hils, oder Rache und Vergeltung. Historisch-romantisches Gemälde aus den Zeiten der Kreuzzüge
- August Werg: Der Thurm der sieben Strassen; oder, Der Untergang des Hauses Gherardesca; eine Erzählung aus den Zeiten der Gibellinen Guelfen-Kämpfe 13jhd
- August Werg: Leopold von Österreich und die Solothurner; eine historische Erzählung aus dem ersten Viertel des vierzehnten Jahrhunderts
- Max Wirth: Die Flucht von der Harzburg : Historische Novelle aus dem Leben Kaiser Heinrichs des Vierten
- August von Witzleben: Der alte Troubadour
- August von Witzleben: König Przemysl Ottocar II
- Julius Wolff: Der Sachsenspiegel. Roman.
- Louise Zeller: Heinrich des Vierten Vermählung mit Bertha von Susa. Historischer Roman
- Louise Zeller: Friedrich von Hohenstaufen der Einäugige. Historischer Roman
- Louise Zeller: Die Kaiserbraut. Historischer Roman
- Louise Zeller: Der letzte Hohenstaufe. Historischer Roman
Handlung im Spätmittelalter[Bearbeiten]
- Johann Friedrich Ernst Albrecht: Frau Susanna vom Bade. Kaiser Wenzels Retterin und Geliebte, vom Verfasser der Lauretta Pisana.
- Silvia Andrea: Wilhelm Tell, historische Erzählung
- Johann-Conrad Appenzeller: Gertrud von Wart oder Treue bis in den Tod
- Ferdinand von Augustin (Pseudonym: Friedrich Aarau): Emmerberg. Historischer Roman, Wien, Doll 1847 2 Bände, 1. Bd. ÖNB-ABO 2. Bd. ÖNB-ABO siehe auch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Georg Ball (1795-1846): Der goldene Becher oder der Altar zu St. Lorenz : eine Erzählung aus Nürnbergs Vorzeit, 3 Bände, Nürnberg, Renner und Schuster, 1835, Bd. 1 MDZ München, Bd. 2 MDZ München, Bd. 3 MDZ München
- Max Barack: Der heilige Jüngling. Geschichtliche Erzählung
- Rupert Becker (1759-1823): Kayserbarts Leben und Schicksale, Leipzig, Voß, 1796 SB Berlin
- Karl Beyer: Um Pflicht und Recht. Roman aus der Zeit der Vitalienbrüder, Schwerin 1894 siehe Themenseite
- Hans Blum (Autor): Hallwyl und Bubenberg. Erzählung aus den Freiheitskämpfen wider Karl den Kühnen.
- Eduard Breier: Wien vor vierhundert Jahren. Historischer Roman in zwei Bänden.
- Eduard Breier: Die Hußiten in Luditz. Roman
- Eduard Breier: Die Sendung des Rabbi. Zeit und Sagenbild aus dem fünfzehnten Jahrhundert.
- Eduard Breier: Das Buch von den Wienern. Historischer Roman.
- Eduard Breier: Die Revolution der Wiener im fünfzehnten Jahrhundert. Historischer Roman.
- Edward Bulwer-Lytton: Leila oder Die Belagerung von Granada
- Julius Conard: Die Schreckenstage zu Sevilla oder Die letzten Stunden des Tyrannen
- Alexandre Dumas père: Johanna d’Arc, die Jungfrau von Orleans. Historischer Roman. Deutsch von Friedrich Wilhelm Bruckbräu.
- Georg Ebers: Die Gred. Roman aus dem alten Nürnberg. In: Gesammelte Werke in 32 Bänden; Deutsche Verlags-Anstalt Stuttgart u.a.; 1893-(1897) Band 14+15
- Georg Engel: Claus Störtebecker, Roman.
- Ignaz Aurelius Feßler: Mathias Corvinus, König Der Hungarn Und Herzog Von Schlesien.
- Walter Flex: Der Kanzler Klaus von Bismarck; eine Erzählung
- Wilhelm Fricke: Die Ritterfehde von Dortmund. Eine Erzählung aus den Zeiten des Faustrechts.
- Wilhelm Fricke: Aus dem 15. Jahrhundert. Zeitbild aus Osnabrücks Geschichte.
- Ludwig Ganghofer: Der Klosterjäger. Roman aus dem XIV. Jahrhundert
- Ludwig Habicht: Der Stadtschreiber von Liegnitz. Historischer Roman.
- Heinrich Hansjakob: Der steinerne Mann von Hasle. Eine Erzählung
- Victor Hugo: Der Glöckner von Notre-Dame. bzw. Notre-Dame von Paris.
- Wilhelm Jensen: Auf dem Vestenstein. Historischer Roman
- Wilhelm Jensen: Astaroth - Mentha. Zwei Novellen aus dem deutschen Mittelalter.
- Wilhelm Jensen: Die Juden von Cölln. Novelle aus dem deutschen Mittelalter.
- Wilhelm Jensen: Die Pfeifer von Dusenbach. Eine romantische Erzählung siehe: Veröffentlichungen in Zeitschriften, Westermanns Monatshefte.
- August Lafontaine: Rudolph von Werdenberg. Roman.
- Johann Nordmann: Carrara: ein historischer Roman aus Paduas Vorzeit.
- Johann Nordmann: Ein Wiener Bürger. Roman aus dem fünfzehnten Jahrhundert.
- Louise Otto-Peters: Gräfin Lauretta : historische Erzählung aus dem 14. Jahrhundert
- Julie Pfannenschmidt: Ein Bürgermeister. Geschichtlicher Roman.
- Karoline Pichler: Die Grafen von Hohenberg. Ein Roman In: Sämmtliche Werke Band 6+7
- Amalie Schoppe: Die Rache, oder der Leinenweber von Segovia historischer Roman
- Gustav Seivert: Um Ostern 1442 : Culturhistorische Novelle aus der sächsischen Vorzeit.
- Gustav Seivert: Der Grefenhof von Kelling. Eine culturhistorische Novelle aus dem XIV. Jahrh.
- August Sperl: Der Ratsschreiber von Landshut. Novelle.
- August Sperl: Richiza.
- Karl Spindler: Die Nonne von Gnadenzell. Sittengemälde des fünfzehnten Jahrhunderts
- Karl Spindler: Der Jude. Deutsches Sittengemälde aus der ersten Hälfte des fünfzehnten Jahrhunderts
- Karl Spindler: Freund Pilgram. Romantisches Gemälde aus dem 14. Jahrhundert
- Heinrich Steinhausen: Irmela; eine Geschichte aus alter Zeit
- Johann Friedrich Stettner, Pseudonym: Rudolph Siegmar, (1777-1829): Albrecht Achilles Marggraf zu Brandenburg oder ächte Liebe Scheut kein Opfer. Nach der Geschichte romantisch bearbeitet, Nürnberg und Leipzig, Zeh, 1826 Google
- Ludwig Storch: Kunz von Kauffungen.
- Ludwig Storch: Der Freiknecht Historischer Roman
- Fritz Tanne: Der Tod des Grafen Günther von Hohenstein oder die Zerstörung der Schnabelburg. Historisch-romantisches Gemälde aus Nordhausens Vorzeit, Nordhausen, Fürst, 1841 Google
- Franz Theodor Wangenheim: Weibertreu und Fürstenwort. Historische Novelle aus den letzten Tagen Karls des Kriegerischen, Herzogs von Burgund
- Franz Theodor Wangenheim: Jacob von Molay der letzte Templer. Historischer Roman
- Carl Weichselbaumer: Oswald der Törringer, in: Historische Novellen
- Carl Weichselbaumer: Der Prinzenzwist, in: Historische Novellen
- Adolf Weißer (1815-1863): Die Züricher Mordnacht. Eine Volksgeschichte aus dem deutschen Städte-Leben in der Mitte des 14. Jahrhunderts, Hamburg, Hoffmann und Campe, 1856, Bd. 1: MDZ München Bd. 2: MDZ München
- August Werg: König Wenzel und sein Page; eine historisch-romantische Erzählung aus der letzten Hälfte des vierzehnten Jahrhunderts.
- August Werg: Die Vergeltungsnacht auf Cypern; eine historisch-romantische Erzählung aus der letzten Hälfte des vierzehnten Jahrhunderts.
- Ernst Wichert: Tileman vom Wege. Roman.
- August von Witzleben: Mutius Sforza Historisches Gemälde
- August von Witzleben: Der Tag von Granson Historisch romantische Erzählung
- August von Witzleben: Das Mädchen von Eßlingen
- August von Witzleben: Catharina Guzman Historische Novelle
- August von Witzleben: Der Brauer von Gent Erzählung aus den Zeiten der flandrischen Unruhen zu Ende des 14ten Jahrhunderts
- August von Witzleben: Der Ordenbruder Erzählung aus der Mitte des 14ten Jahrhunderts
- August von Witzleben: Hans Waldmann, Bürgermeister von Zürich Romantische Erzählung aus dem Ende des funfzehnten Jahrhunderts 1839
- August von Witzleben: Hedwig, Königin von Polen
- Julius Wolff: Das Recht der Hagestolze. Eine Heiratsgeschichte aus dem Neckartal.
- Julius Wolff: Die Hohkönigsburg. Eine Fehdegeschichte aus dem Wasgau.
- Julius Wolff: Der Sülfmeister. Eine alte Stadtgeschichte.
- Julius Wolff: Der Raubgraf. Eine Geschichte aus dem Harzgau.
- Karoline von Woltmann: Die weissen Hüthe. Eine historische Darstellung aus dem Mittelalter
- Ludwig Ziemssen: Das Spiel zu Bahn. Kulturhistorische Novelle
- Heinrich Zschokke: Der Freihof von Aarau, in: Ausgewählte Novellen und Dichtungen. Band 7
Neuzeit[Bearbeiten]
- William Harrison Ainsworth: Der Lordmayor von London oder Leben in der City vor hundert Jahren. Historischer Roman. Autorisirte Ausgabe. Aus dem Englischen von August Kretzschmar
- William Harrison Ainsworth: Der Commandant des Towers. Historische Erzählung. Autorisirte Deutsche Ausgabe.
- Ludwig von Alvensleben: Die Tochter des Piraten. Historische Novelle, In: Novellen und Erzählungen Nürnberg, Zeh, 1831 Seite 1-205
- Ludwig von Alvensleben: Die Blume von Lochlevin. Historische Erzählung. In: Novellen und Erzählungen Nürnberg, Zeh, 1831 Seite 317f
- Ludwig von Alvensleben: Gomez Arias, oder, die Mauren der Alpujarren, ein historischer Roman
- August Becker (Autor): Das Thurmkätherlein. Roman aus dem Elsaß.
- Johann Ernst Benno: Die stille Abtei: geschichtlicher Roman
- Alexandre Dumas père: Die drei Musketiere. Aus dem Französischen von August Zoller.
- Alexandre Dumas père: Zwanzig Jahre nachher. Fortsetzung der Die drei Musketiere. Nach dem Französischen von August Zoller.
- Alexandre Dumas père: Die drei Musketiere. Von Artagnan, oder: Zwanzig Jahre nachher. Deutsch von Friedrich Wilhelm Bruckbräu.
- Alexandre Dumas père: Der Graf von Bragelonne oder: Zehn Jahre nachher. Zweite Fortsetzung der „drei Musketiere“.
- Alexandre Dumas père: Königin Margot. Aus dem Französischen von August Zoller.
- Alexandre Dumas père: Die Dame von Monsoreau. Historisch-romantisches Sittengemälde aus den Zeiten Heinrichs III., Königs von Frankreich.
- Alexandre Dumas père: Ludwig der Fünfzehnte. Aus dem Französischen übersetzt von W. L. Wesché.
- Alexandre Dumas père: Ludwig XV. Fortsetzung der Geschichte Ludwigs XIV. und der Geschichte der Regentschaft von dem nämlichen Verfasser. In’s Deutsche übertragen von Ludwig Fort.
- Ludwig Ganghofer: Der Ochsenkrieg. Roman aus dem 15. Jahrhundert
- Ludwig Ganghofer: Die Trutze von Trutzberg. Eine Geschichte aus anno domini 1445
- Theodor Griesinger: Heinrich von Mömpelgard und Elisabetha von Bitsch. Historischer Roman aus dem Ende des fünfzehnten Jahrhunderts
- Massaloup, Joseph V.: Alfaïme: oder, die Belagerung von Malaga ; eine historisch- romantische Erzählung aus der letzten Hälfte des funfzehnten Jahrhunderts, Nordhausen, Fürst 1833 Google
- Oskar Meding: Die Großfürstin.
- Heinrich Vollrat Schumacher: Liebe und Leben der Lady Hamilton.
- Louise Otto-Peters: Nürnberg. Culturhistorischer Roman
- Ludwig Tieck: Der Hexen-Sabbath In: Ludwig Tieck’s Schriften. 28 Bände, 20. Band
- Amalie Schoppe: Ferdinand und Isabella. Historischer Roman. 1467 - 1474.
- Amalie Schoppe: Der Prinz von Viana
- Heinrich Vollrat Schumacher: Lord Nelsons letzte Liebe.
- Ernst Willkomm: Ein Brautkuß. Irische Novelle
- August von Witzleben: Der Zweikampf
- Friederike Marie Ernstine Wolfhagen: Columbus und seine Zeit. Historischer Roman
Renaissance[Bearbeiten]
- Friedrich Wilhelm Adami: Kerker und Thron. Roman aus der Geschichte der Medici. In: Grosse und Kleine Welt Ausgewählte historische Romane und moderne Lebensbilder, Berlin, Gerschel 1870 Band 1 Google
- Johann Friedrich Ernst Albrecht: Lauretta Pisana. Leben einer italienischen Buhlerin. Aus Rousseaus Schriften und Papieren. Dramatisch bearbeitet. 2 Bände. Walther, Leipzig 1789
- Band 1 MDZ München, Google, Frankfurt und Leipzig 1792 Internet Archive = Google
- Band 2 MDZ München, Google
- Johann Friedrich Ernst Albrecht: Ildefonse von Venedig. Ein Seitenstück zu Lauretta Pisana. Vom Verfasser derselben. Leipzig, Liebeskind, 1795 2 Bände.
- Johann Friedrich Ernst Albrecht: Die Familie Medicis in ihren glänzendsten Epochen. Ein historisch-dramatisches Gemählde Vom Verfasser der Familie Eboli. Leipzig, Schäfer, 1795
- Julius Conard: Die Giftmischerin, oder Das Maskenfest zu Venedig. Historische Erzählung siehe Autorenseite
- Marie von Ebner-Eschenbach: Agave. Berlin, 1903 siehe Autorenseite
- (Bustav?) Fredaux: Die Pfleglinge der Heiligen Katherina von Siena: Roman, Leipzig, Leo, 1794 Google
- Isolde Kurz: Florentiner Novellen. Göschen, Stuttgart 1890, 2. Aufl., Göschen, Stuttgart 1893 siehe Autorenseite
- Isolde Kurz: Die Stadt des Lebens. Schilderungen aus der Florentinischen Renaissance. Cotta, Stuttgart 1902; 4. Aufl. 1907 siehe Autorenseite
- Isolde Kurz: Nächte von Fondi. Eine Geschichte aus dem Cinquecento. siehe Autorenseite
- August Gottlieb Meißner: Bianca Capello siehe Autorenseite
- Johannes Scherr: Der Prophet von Florenz. Dichtung und Wahrheit. siehe Autorenseite
- Alfred Schirokauer: Lukrezia Borgia, Roman siehe Autorenseite (siehe Nachlass: nur Hand- /maschinengeschr. Manuskript)
- J. S. Strauß: Kunz von der Rosen, Maximilians des Ersten lustiger Rath. Ein Beitrag zur Geschichte der Niederländischen Unruhen im 15. Jahrhundert, Freyberg Annaberg, Craz 1792, 1794 Bd. 1 MDZ München Bd. 2 MDZ München
- Wilhelm Walloth: Ein Sonderling: Roman aus italienischen Renaissance Lotus Verlag Leipzig, 1901 Internet Archive = Google-USA*
- August von Witzleben: Die Carrara siehe Autorenseite
- August von Witzleben: Selim Historische Novelle siehe Autorenseite
- August von Witzleben: Constanze von Clermont siehe Autorenseite
Handlung im 16. Jahrhundert[Bearbeiten]
- Friedrich Wilhelm Adami: Das Nordlicht von Dalekarlien In: Grosse und Kleine Welt Ausgewählte historische Romane und moderne Lebensbilder, Berlin, Gerschel 1870 Band 2
- Ludwig von Alvensleben: Don Juans erste und letzte Liebe : historischer Roman
- Friedrich Wilhelm Andreae: Die Sturmvögel. Cultur- und sittengeschichtlicher Roman aus dem Anfange des 16. Jahrhunderts
- Achim von Arnim: Die Kronenwächter. In: Sämmtliche Werke. Hrsg. von Wilhelm Grimm, 1839–1848
- Julius Bacher: Sibylle von Cleve: historischer Roman
- Adolf Banner: Die Rebellen von Lübeck. Historischer Seeroman aus den Zeiten der Hansa; 2 Bände, Dessau, Katz, 1854, Bd. 1 MDZ München , Bd. 2 MDZ München
- Adelbert Heinrich von Baudissin: Philippine Welser oder vor dreihundert Jahren: Historischer Roman
- Ludwig Bechstein: Grimmenthal. Romantisches Zeitbild aus dem sechzehnten Jahrhundert.
- Ludwig Bechstein: Das tolle Jahr : historisch-romantisches Gemälde aus dem sechzehnten Jahrhundert
- Ludwig Bechstein: Der Fürstentag : historisch-romantisches Zeitbild aus dem sechzehnten Jahrhundert
- Ludwig Bechstein: Grumbach
- Josef Eduard Konrad Bischoff (Pseudonym: Conrad von Bolanden): Die Mageren und die Fetten: Erzählung aus dem Bauernkriege, Neue Bearbeitung des im Feulleton der Zeitung "Deutschland" abgedruckt gewesenen Romans: Eberhard der Falkensteiner.
- Josef Eduard Konrad Bischoff (Pseudonym: Conrad von Bolanden): Die Säule der Wahrheit: historischer Roman aus dem Jahre 1524
- Josef Eduard Konrad Bischoff (Pseudonym: Conrad von Bolanden): Eine Brautfahrt: historischer Roman aus dem 16. Jahrhundert
- Josef Eduard Konrad Bischoff (Pseudonym: Conrad von Bolanden): Franz von Sickingen: historischer Roman aus dem XVI. Jahrhundert
- Ernst von Bibra: Hieronimus Scottus: ein Zeitbild aus dem 16. u. 17. Jahrhundert
- Albert Emil Brachvogel: Hamlet. Roman
- Albert Emil Brachvogel: Der blaue Cavalier: Roman in drei Bänden
- Albert Emil Brachvogel: Der deutsche Michael. Historischer Roman
- Albert Emil Brachvogel: Der fliegende Holländer. Historischer Roman
- Eduard Breier: Der Fluch des Rabbi Romantisches Sittengemälde aus dem ersten Viertel des sechszehnten Jahrhundert.
- Karl Heinrich Caspari Christ und Jude. Eine Erzählung aus dem 16. Jahrhundert für das deutsche Volk in Stadt und Land
- Theodor Drobisch: Thron und Herz. Historischer Roman.
- Charles Edouard Duboc: Unterm Krummstab. In Zwing und Bann. Roman.
- Ida von Düringsfeld: Margarethe von Valois und ihre Zeit. Memoiren-Roman.
- Georg Ebers: Die Frau Bürgermeisterin. Roman In: Gesammelte Werke in 32 Bänden; Deutsche Verlags-Anstalt Stuttgart u.a.; 1893-(1897) Band 7
- Georg Ebers: Ein Wort. Roman. In: Gesammelte Werke in 32 Bänden; Deutsche Verlags-Anstalt Stuttgart u.a.; 1893-(1897) Band 9
- Georg Ebers: Im Blauen Hecht. Roman aus dem deutschen Kulturleben im Anfang des sechzehnten Jahrhunderts In: Gesammelte Werke in 32 Bänden; Deutsche Verlags-Anstalt Stuttgart u.a.; 1893-(1897) Band 30
- Georg Ebers: Barbara Blomberg. Historischer Roman. In: Gesammelte Werke in 32 Bänden; Deutsche Verlags-Anstalt Stuttgart u.a.; 1893-(1897) Band 31+32
- Max Eyth: Mönch und Landsknecht. Erzählung aus dem Bauernkrieg.
- Ida Frick: Sybrecht Willms; ein historischer Roman.
- Wilhelm Fricke: Die Wiedertäufer von Münster.
- Ludwig Ganghofer: Das neue Wesen. Roman aus dem 16. Jahrhundert,
- Josef Alois Gleich: Das Räuber Mädchen von Baaden. Eine romantische Skizze aus der vaterländischen Geschichte des 16ten Jahrhunderts.
- Josef Alois Gleich: Swent von Tollern, oder: Der Alte im Bärenthale. Eine romantische Erzählung aus den Zeiten Gustav’s Wasa.
- Josef Alois Gleich: Der schwarze Janosch oder die geheimen Gewölbe in Venedig. Historische Skizze aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts.
- Francesco Domenico Guerrazzi: Die Belagerung von Florenz. Geschichtlicher Roman. Aus dem Italienischen übersetzt von Gottlob Fink. 8 Teile in 2 Bänden, Franckh, Stuttgart 1849–1850, Band 1–2 Google = Virginia
- Karl Gutzkow: Hohenschwangau. Roman und Geschichte. 1536-1567.
- Karl Gutzkow: Der Wärwolf. Historische Erzählung In: Gesammelte Werke. 12 Bände, Costenoble, Jena 1873–1876 Band 2
- Wilhelm Hauff: Lichtenstein. Romantische Sage aus der würtembergischen Geschichte
- Adolf Hausrath: (Pseudonym: George Taylor): Klytia. Historischer Roman aus dem sechszehnten Jahrhundert
- Adolf Hausrath: (Pseudonym: George Taylor): Pater Maternus. Roman aus dem sechszehnten Jahrhundert
- Wilhelm Heinse: Ardinghello und die glückseeligen Inseln: Eine Italiänische Geschichte aus dem sechszehnten Jahrhundert.
- Georg Hiltl: Die todte Eva. Historische Mittheilung aus dem Hofleben früherer Tage.
- Friedrich von Hindersin: Die Spieler des Grafen Lester. Roman
- Wilhelm Jensen: Karin von Schweden : Novelle
- Wilhelm Jensen: Mutterrecht. Im Talgang des Kaiserstuhls. Eine Novelle.
- Wilhelm Jensen: Auf der Ganerbenburg. Eine tragikomische Historie.
- Wilhelm Jensen: Im Zwing und Bann.
- Wilhelm Jensen: Wolfgang Ruprecht - Wilhelm von Grumbach In: Aus dem sechzehnten Jahrhundert. Culturhistorische Novellen
- Wilhelm Jensen: Der Teufel in Schiltach. Roman siehe: Veröffentlichungen in Zeitschriften, Westermanns Monatshefte.
- Charles Kingsley: Westward ho! Aus dem Englischen übersetzt von Elisabeth Schück. 2 Bände, Perthes, Gotha 1886
- Bd. 1 Princeton-USA*
- Bd. 2 Princeton-USA*
- Heinrich von Kleist: Michael Kohlhaas. Aus einer alten Chronik.
- Nanny Lambrecht: Die tolle Herzogin. Roman.
- Heinrich Laube: Die Gräfin Chauteaubriand. Roman.
- Prosper Mérimée: 1572. Chronik der Zeit Karls IX. Aus dem Französischen übersetzt. Cotta, Stuttgart und Tübingen 1829 MDZ München = Google
- Conrad Ferdinand Meyer: Angela Borgia, Novelle
- Conrad Ferdinand Meyer: Die Versuchung des Pescara, Novelle
- Theodor Mügge: Der Prophet. Historischer Roman aus dem Bauernkriege.
- Luise Mühlbach (d. i. Clara Mundt): Katharina Parre. Historischer Roman
- Luise Mühlbach (d. i. Clara Mundt): Kaiser Ferdinand I. und seine Zeit. Historischer Roman
- Theodor Mundt: Thomas Münzer. Ein deutscher Roman.
- Theodor Mundt: Mendoza, der Vater der Schelme: ein Roman
- Theodor Mundt: Carmela oder die Wiedertaufe
- Louise Otto-Peters: Die Schultheißentöchter von Nürnberg, Culturhistorischer Roman
- Theodor Hermann Pantenius: Die von Kelles : ein Roman aus Livlands Vergangenheit
- Wilhelm Raabe: Unseres Herrgotts Canzlei.
- Wilhelm Raabe: Der heilige Born. Blätter aus dem Bilderbuche des sechszehnten Jahrhunderts.
- Giovanni Rosini: Luise Strozzi. Eine florentinische Geschichte aus dem sechzehnten Jahrhundert vom Verfasser der Nonne von Monza. Nach dem Italienischen bearbeitet [von Alfred von Reumont]. 2 Bände, Brockhaus, Leipzig 1835
- Band 1 MDZ München = Google
- Band 2 MDZ München = Google
- Leopold Ritter von Sacher-Masoch: Der letzte König der Magyaren: historischer Roman
- Leopold Schefer: Göttliche Komödie in Rom Novelle. In: Leopold Schefer's ausgewählte Werke. Band/Teil 9
- Amalie Schoppe: Tycho de Brahe Historischer Roman
- Ludwig Schubart: Ulrich von Hutten
- Levin Schücking: Der Sohn eines berühmten Mannes.
- Levin Schücking: Luther in Rom. Roman.
- Walter Scott: Das Kloster.
- Walter Scott: Der Abt.
- Heinrich Smidt: Der Bergenfahrer. Romantische Erzählung aus den Zeiten der Hanse.
- Karl Spindler: Der König von Zion. Romantisches Gemälde aus dem sechzehnten Jahrhundert
- Karl Spindler: Blümlein Wunderhold oder Abentheuer bey dem großen Freischießen zu Straßburg, im Jahre 1576.
- Adolf Stern: Die letzten Humanisten, in: Ausgewählte Werke
- Adolf Stern: Camoëns in: Ausgewählte Werke
- Adolf Stern: Vor Leyden in: Ausgewählte Werke Novellen I.
- Adolf Stern: Die Wiedertäufer in: Ausgewählte Werke Novellen I.
- Ludwig Storch: Philipp von Oestreich.
- Ludwig Storch: Karl von Spanien.
- Ludwig Storch: Das Haus Fugger.
- Rudolph Stratz: Der arme Konrad. Roman aus dem großen Bauernkrieg
- Amalie Struve: Heloise Desfleurs in Historische Zeitbilder
- Eduard Stucken: Die weissen Götter. Ein Roman
- Eugenie Tafel (1834-1908): Das alte Haus. Eine Erzählung aus dem sechzehnten Jahrhundert. Gotha, Gustav Schloesmann, 1899 Princeton-USA* = Google-USA*
- Fritz Tanne: Die Schlacht bei Frankenhausen. Historisch-romantisches Gemälde aus den Zeiten des Bauernkriegs, Nordhausen, Fürst, 1842 3 Bde, Bd. 1 MDZ München Bd. 2 MDZ München Bd. 3 MDZ München
- Henry Thode: Der Ring des Frangipani
- Ludwig Tieck: Vittoria Accorombona. Ein Roman in fünf Büchern.
- Friedrich von Uechtritz: Albrecht Holm. Eine Geschichte aus der Reformationszeit.
- Carl Franz van der Velde: Die Patrizier. Eine Erzählung aus dem letzten Drittel des sechszehnten Jahrhunderts, nach alten Urkunden
- Carl Franz van der Velde: Die Wiedertäufer. Eine Erzählung aus der ersten Hälfte des sechszehnten Jahrhunderts
- Carl Franz van der Velde: Die Eroberung von Mexiko. Ein historisch-romantisches Gemälde aus dem ersten Viertel des sechzehnten Jahrhunderts
- J. K. Volkhardt: Wilhelm von Grumbach, Landfriedensbrecher, Fürstenmörder, Aechter Eine Geschichte aus dem 16ten Jahrhundert, Leipzig, Fleischer, 1795 GDZ Göttingen
- Max Vorberg (1838-1900): Der Lutherhof von Gastein. Erzählung, Gotha, Perthes, 1884 Google
- Christian Daniel Voß (1761–1821): C. D. Voß historische Gemählde. Maria, Englands Monarchin, Leipzig, Weidmann, 1793 MDZ München
- Christian Daniel Voß (1761–1821): C. D. Voß historische Gemählde. Heinrich der achte, König von England, und seine Familie, Leipzig, Weidmann, 1792 2 Bde, Bd. 1: MDZ München Bd. 2 MDZ München
- Christian Daniel Voß (1761–1821): C. D. Voß historische Gemählde. Eduard der sechste, König von England, und seine Vormünder, Leipzig, Weidmann, 1793 MDZ München
- Julius von Voß: Das Grab der Mutter in Palermo. Ein Roman aus dem 16. Jahrhundert.
- Johannes Andreas von Wagner: Die letzten Mönche vom Oybin. Ein historischer Roman aus dem 16. Jahrhundert
- Johannes Andreas von Wagner: Johann von Schwarzenberg : ein Lebens- und Geschichtsbild aus dem 15. und 16. Jahrhundert
- Franz Theodor Wangenheim: Der Rebell. Historischer Roman
- Jakob Wassermann: Der Aufruhr um den Junker Ernst.
- Carl Weichselbaumer: Der Schloßhauptmann von Kufstein in: Historische Novellen
- Julius von Wickede: Joachim Slüter oder die Einführung der Reformation in Mecklenburg. Historischer Roman.
- Oskar Wildenburg: Philippine Welser, die schöne Augsburgerin oder die eiserne Garderobe des Mittelalters MDZ München
- Karl August Wildenhahn: Hans Sachs. Einer Familiensage nacherzählt
- Karl August Wildenhahn: Martin Luther. kirchengeschichtliches Lebensbild aus der Zeit der Reformation
- Henriette Wilke, geb. Kronhelm: Magellan's Reise um die Welt. Historisches Gemälde aus dem ersten Viertel des 16ten Jahrhunderts Leipzig, Glück, 1830, 3 Bände: Bd. 1 Google; Bd. 2 Google; Bd. 3 Google
- Ernst Willkomm: Peter Pommerering. Historischer Roman in zwei Bänden
- August von Witzleben: Anna Groslot
- August von Witzleben: Jacques Poltrot
- August von Witzleben: Fleurette's Denkmal Begebenheit und Sage aus dem Jugendleben Heinrichs des Vierten von Frankreich
- August von Witzleben: Franz von Sickingen und seine Zeitgenossen
- August von Witzleben: Die Schlacht von Marignano
- August von Witzleben: Sängerliebe
- August von Witzleben: Romantische Gemälde aus dem Leben Albrecht des Kriegers, Markgrafen von Brandenburg -
- August von Witzleben: Marie von Lancaster
- August von Witzleben: Die Morisken
- August von Witzleben: Karl IX und die Bartolomäusnacht
- August von Witzleben: Scenen aus dem Leben König Christians II von Dänemark
- August von Witzleben: Der alte Guerillo von Granada
- August von Witzleben: Bilder und Scenen aus den Jugendjahren der Königin Maria Stuart
- Julius Wolff: Das schwarze Weib. Roman aus dem Bauernkrieg.
- Karoline von Woltmann: Der siebenjährige Kampf der Stadt Gent wider die letzten Grafen von Flandern.
- Emma Wuttke-Biller: Barbara Ittenhausen. Ein Augsburger Familienleben im XVI. Jahrhundert
- Ludwig Ziemssen: Väterliche Justiz In: Vergangene Tage. Kulturhistorische Novellen.
- Heinrich Zschokke: Hermingarda, in: Ausgewählte Novellen und Dichtungen. Band 9
Handlung im 17. Jahrhundert[Bearbeiten]
- Wilhelm August Ackermann: Der letzte Montmorency
- Friedrich Wilhelm Adami: Der Herzog von Monmouth. Roman aus der Zeit Jakobs II. von England In: Grosse und Kleine Welt Ausgewählte historische Romane und moderne Lebensbilder, Berlin, Gerschel 1870 Band 3
- Marie Adolphi: Die Schwaneninsel. Eine schwedische Novelle.
- Friedrich Wilhelm Arming: Die Wiellinger : Historisches Gemälde aus der Zeit des obderennsischen Bauernkrieges
- Friedrich Wilhelm Arming: Stefan Fadinger. Historisches Gemälde aus der Zeit des obderennsischen Bauernkrieges
- Berthold Auerbach: Spinoza. Ein Denkerleben., In: Berthold Auerbach’s gesammelte Schriften. Erste, neu durchgesehene Gesammtausgabe. Stuttgart und Augsburg: Cotta 1857 – 1858 Bd. 10, 11 (1858)
- Sophie Barazetti: Im Banne des Untersberges : eine Erzählung aus dem 17. Jahrhundert, Wien, Konegen, 1887 ÖNB
- Josef Eduard Konrad Bischoff (Pseudonym: Conrad von Bolanden): Gustav Adolph: historischer Roman. Mainz, Kirchheim, 1867 (4 Bände): Band 1+2 Die Hochzeit von Magdeburg, Band 3 Die Pfaffengasse, Band 4 Schwedentrank
- Rudolf Baumbach: Trug-Gold. Erzählung in Prosa Berlin 1883
- Hans Blum (Autor): Herzog Bernhard. Eine Geschichte vom Oberrhein aus den Jahren 1638, 1639. C. F. Winter, Leipzig 1885
- Albert Emil Brachvogel: Ludwig XIV. oder die Komödie des Lebens, Roman
- Albert Emil Brachvogel: Glancarty. Roman
- Albert Emil Brachvogel: Der Fels von Erz. Vaterländischer Roman
- Albert Emil Brachvogel: Ritter Lupold von Wedels Abenteuer. Historischer Roman mit freier Benutzung von Lupolds Selbstbiographie
- Albert Emil Brachvogel: Simon Spira und sein Sohn. Erzählung, 1876
- Eduard Breier: Die Sabbathianer. Historischer Roman aus der Zeit der ersten Theilung Polens.
- Eduard Breier: General Rosswurm. Historischer Roman.
- Jonsson Calmar: Der Vertraute Gustav Adolphs des Großen, während der Kriegsereignisse bei Nürnberg im dreißigjährigen Kriege. Eine kriegshistorisch-romantische Erzählung, Nürnberg und Fürth, Korn, 1838 Google
- Karl Heinrich Caspari Der Schulmeister und sein Sohn. Eine Erzählung aus dem dreißigjährigen Kriege
- Julius Conard: Die Flammengruft oder Die Todesglocke von Rendsburg. Erzählung aus der Geschichte Schleswig.
- Eduard Duller: Die Feuertaufe., Roman
- Dora Duncker: Ein Liebesidyll Ludwigs XIV. Louise de La Valliére. Historischer Roman.
- Ida von Düringsfeld: Antonio Foscarini.
- Theodor Fontane: Grete Minde, Nach einer altmärkischen Chronik
- Adolf Frey: Die Jungfer von Wattenwil. Historischer Schweizerroman
- Wilhelm Fricke: Rembert v. Kerssenbroich, der Gefangene auf dem Sparenberg. Eine Erzählung aus den Zeiten des dreißigjährigen Krieges.
- Wilhelm Fricke: Anton Korbmacher, der Bürgermeister von Herford. Eine Erzählung aus dem siebzehnten Jahrhundert.
- Ludwig Ganghofer: Der Mann im Salz. Roman aus dem Anfang des 17. Jahrhunderts
- Josef Alois Gleich: Die Zwillinge vom Wolfsberge. Eine Geschichte aus den Zeiten des dreyssigjährigen Krieges.
- Josef Alois Gleich: Die Belagerung Wien’s durch die Türken, oder Graf Rüdiger von Starhemberg’s Heldenmuth und Tapferkeit. Eine historisch-romantische Erzählung.
- Joseph von Hammer-Purgstall: Die Gallerinn auf der Rieggersburg. Historischer Roman mit Urkunden. Von einem Steiermärker. In drei Theilen.
- Heinrich Hansjakob: Der Leutnant von Hasle. Eine Erzählung aus dem Dreißigjährigen Kriege.
- Nathaniel Hawthorne: Der Scharlachbuchstabe.
- Karl August von Heigel: Es regnet. Eine Münchener Geschichte
- Amalie von Helvig: Helene von Tournon. Roman.
- Georg Hiltl: Gefahrvolle Wege. Historischer Roman aus der Zeit Ludwig's XIV.
- Georg Hiltl: Das Geheimniß des Fürstenhauses. Historischer Roman.
- Georg Hiltl: Die Freier der Markgräfin. Historische Novelle.
- Georg Hiltl: Unter der Rothen Eminenz. Historischer Roman.
- Georg Hiltl: Um Thron und Leben. Historischer Roman
- Georg Hiltl: Das Roggenhauskomplott. Historischer Roman
- Georg Hiltl: Der Hochverräther. Historischer Roman
- Hans Hoffmann: Wider den Kurfürsten. Roman.
- Wilhelm Jensen: Minatka, ein Roman aus dem dreissigjährigen Kriege.
- Wilhelm Jensen: Um den Kaiserstuhl. Ein Roman aus dem Dreißigjährigen Kriege.
- Wilhelm Jensen: In majorem Dei gloriam. Ein Gedächtnisbuch aus dem 17. Jahrhundert
- Heinrich Keiter: Der tolle Christian in Paderborn : historische Erzählung.
- Stefanie Keyser: Deutsche Art, treu gewahrt, Eine Hofgeschichte aus dem 17. Jahrhundert
- Heinrich König: William Shakspeare.
- Heinrich Laube: Der deutsche Krieg. Historischer Roman In: Gesammelte Schriften in 16 Bänden. Band 10-15
- Hermann Löns: Der Wehrwolf. Eine Chronik aus dem Dreißigjährigen Krieg
- Alessandro Manzoni: Die Verlobten. Berlin 1827
- Wolfgang Menzel: Furore. Geschichte eines Mönchs und einer Nonne aus dem Dreißigjährigen Kriege. Ein Roman
- Conrad Ferdinand Meyer: Georg Jenatsch, Roman
- Theodor Mügge: Das Gold Pinheiro's In: Gesammelte Novellen, Band 6
- Theodor Mügge: König Jakobs letzte Tage.
- Theodor Mügge: Afraja, Roman.
- Ernst Muellenbach: Vom heißen Stein. Roman.
- Luise Mühlbach (d. i. Clara Mundt): Hofgeschichten. Historischer Roman, Berlin ; Janke 1847
- Luise Mühlbach (d. i. Clara Mundt): Aphra Behn. Roman
- Luise Mühlbach (d. i. Clara Mundt): Franz Rákóczy. Ungarisches Lebensbild
- Luise Mühlbach (d. i. Clara Mundt): Der große Kurfürst und seine Zeit. Historischer Roman
- Luise Mühlbach (d. i. Clara Mundt): Kaiserin Claudia, Prinzessin von Tirol. Historischer Roman
- Luise Mühlbach (d. i. Clara Mundt): Die Opfer des religiösen Fanatismus. Histor. Roman aus d. 30jährigen Krieg
- Luise Mühlbach (d. i. Clara Mundt): Der dreissigjährige Krieg. Historischer Roman
- Benedikte Naubert: Geschichte der Gräfin Thekla von Thurn, oder Scenen aus dem dreißigjährigen Kriege.
- Ernst Ortlepp: Die Geächteten oder Valerio und Isidora. Ein historischer Roman.
- Henriette Paalzow: Godwie-Castle. Aus den Papieren der Herzogin von Nottingham.
- Henriette Paalzow: Ste. Roche.
- Henriette Paalzow: Jakob van der Nees.
- Julie Pfannenschmidt: Johann Kepler Historische Erzählung.
- Gustav Pfarrius: Schein und Sein. Erzählung aus dem sechzehnten Jahrhundert.
- Ferdinand Pflug: Geglänzt und Erloschen. Historischer Roman.
- Karoline Pichler: Die Belagerung Wiens In: Sämmtliche Werke Band 32+33+34
- Karoline Pichler: Die Schweden in Prag In: Sämmtliche Werke Band 35+36+37
- Ludwig Rellstab: Drei Jahre von Dreissigen
- Max Ring: John Milton und seine Zeit.
- Max Ring: Der große Kurfürst und der Schöppenmeister. Historischer Roman aus Preußens Vergangenheit.
- Peter Rosegger: Der Gottsucher. Ein Roman
- Julius Rodenberg: Von Gottes Gnaden. Ein Roman aus Cromwell's Zeit
- Leopold Schefer: Die Gräfin Ulfeld oder die vierundzwanzig Königskinder. Historischer Roman
- Johannes Scherr: Die Pilger der Wildniß
- Georg Scheurlin: Der Scharfrichter von Rothenburg. Chronistische Erzählung
- Julius Schindler: Oberst Lumpus: Ein nachgelassener Roman
- Walter Scott: Die Braut von Lammermoor.
- Walter Scott: Legende von Montrose und seinen Gefährten.
- Walter Scott: Woodstock oder der Ritter.
- Henryk Sienkiewicz: Auf dem Felde der Ehre. Roman aus der Zeit König Johann Sobieskis.
- Henryk Sienkiewicz: Sturmflut. Historischer Roman
- Heinrich Smidt: Ein Seelenverkauf oder Was zahlt Ostindien? Historisch-romantische Seegeschichte aus den Tagen der Holländisch-Ostindischen Compagnie
- Heinrich Smidt: Falke und Taube oder Schweden in Süd-Amerika. Romantische Erzählung aus den Zeiten der ersten Colonial-Anfänge
- Heinrich Smidt: Michael de Ruiter. Bilder aus Holland's Marine
- Heinrich Smidt: Das Schlachtengemälde von Fehrbellin. Eine historische Novelle.
- Heinrich Smidt: Der Dominikaner. Historisch-romantische Erzählung aus dem siebzehnten Jahrhundert
- Heinrich Smidt: Die Belagerung von Glückstadt. Romantisches Seegemälde
- Heinrich Smidt: Berlin und West-Afrika. Ein Brandenburgischer See-Roman
- Heinrich Smidt: Hamburg und die Antillen. See-Roman aus der Zeit des vorigen Jahrhunderts
- Richard Otto Spazier: Die Uzkokin. Novelle mit historischen Erläuterungen
- August Sperl: Hans Georg Portner, eine alte Geschichte.
- Karl Spindler: Pastor Arnold oder Die Flucht der Waldenser. Eine Erzählung aus dem siebzehnten Jahrhundert. Aus dem Englischen.
- Johann Andreas von Sprecher von Bernegg: Donna Ottavia; historischer Roman aus dem ersten Drittel des 17. Jahrhunderts.
- Johann Andreas von Sprecher von Bernegg: Die Familie de Sass; historischer Roman aus der letzten Festzeit Graubündens (1629-1632)
- Alexander von Ungern-Sternberg: Peter Paul Rubens. Roman. Leipzig 1862
- Friedrich Stahmann: Drei Nächte aus dem Leben der Königin Anna von Oestreich gemahlin Ludwigs XIII. historischer Novellenkranz
- Friedrich Stahmann: Abenteuer und Liebschaften August des Starken, Königs von Polen in Paris und Versailles : Historischer Roman
- Stephan Christoph Stausebach (1757-1825): Die Waldburg, oder der Forstmeister Lobeschütz und seine Familie. Eine lehrreiche und unterhaltende Geschichte aus dem siebenzehnten Jahrhundert, Karlsruhe, Macklot, 1812 Bd. 1 Google Bd. 2 Google
- Heinrich Ferdinand Steinmann, Pseudonym Heinrich Ferdinand Mannstein, (1806-1872): Der Schwedenkönig Gustav Adolph. Romantisch-kriegerisches Gemälde, Dresden und Leipzig, Arnold 1834 Bd. 1 , Google Bd. 2. Google
- Franziska von Stengel: Karl Ludwig, Kurfürst von der Pfalz und Luise von Degenfeld, oder Leidenschaft und Liebe. Geschichtlicher Roman
- Franziska von Stengel: Der Bäckerjunge. Ein Roman aus der Geschichte Frankfurt's am Main von 1612 bis zur Mitte 1619
- Adolf Stern: Das Fräulein von Augsburg
- Ludwig Storch: Die Königin Historischer Roman
- Ludwig Storch: Der Jakobstern Messiade
- Ludwig Storch: Die Königsbraut.
- Bernhard Theodor Sträter (1832-?): Der Friede zu Oliva 1660. Historischer Roman, Königsberg, Hartung, 1892 Pommersche digitale Bibliothek
- Amalie Struve: Westminster in Historische Zeitbilder
- Amalie Struve: Der Fall von Magdeburg in Historische Zeitbilder
- Wilhelmine von Sydow: Die Belagerung von Stralsund. Historischer Roman
- Wilhelmine von Sydow: Johann Adolf, der letzte Herzog von Sachsen-Weißenfels. Historischer Roman aus den denkwürdigsten Epoche des 17. und 18. Jahrhunderts. Treu nach den vorzüglichsten geschichtlichen Quellen bearbeitet
- Bernhard Thiersch: Der Student von Leyden, ein historisch-romantisches Gemählde aus dem dreißigjährigen Kriege
- Emile Mario Vacano (1840-1892): Die Kirchenräuber, Stuttgart, C. F. Simon, 1873 MDZ München
- Carl Franz van der Velde: Der Maltheser. Eine Erzählung aus der letzten Hälfte des siebzehnten Jahrhunderts
- Carl Franz van der Velde: Christine und ihr Hof. Eine Erzählung aus der letzten Hälfte des siebenzehnten Jahrhunderts
- Carl Franz van der Velde: Die Lichtensteiner. Eine Erzählung aus den Zeiten des dreißigjährigen Krieges
- W. F. A. Vollmer (Pseudonym: C. Morvell): Die Räuber in den Karpathen oder Ungarn vor 150 Jahren, Leipzig, Lit. Museum, 1837 2 Bde Bd. 1: Internet Archive Bd. 2: Internet Archive
- W. F. A. Vollmer (Pseudonym: C. Morvell): Furchtlos und treu. Historischer Roman aus den Zeiten des dreißigjährigen Krieges, Stuttgart ; Weise 1836 3 Bde, Bd. 1: MDZ München Bd. 2: MDZ München Bd. 3: MDZ München
- Jacob Wagner: Niklas, der Bettler von St. Stephan. Historischer Roman in vier Bänden, Wien, Dorfmeister, 1858 Bd. 1+2+3+4 Google
- Franz Theodor Wangenheim: Der Partisan des dreißigjährigen Krieges
- Franz Theodor Wangenheim: Marguerite Mercier. Novelle aus der Criminal-Rechts-Pflege in Frankeich. 1697-1701
- Franz Theodor Wangenheim: Paul Flemming, oder die Gesandschaftsreise nach Persien. Historischer Roman
- Maria Waser: Die Geschichte der Anna Waser. Ein Roman aus der Wende des 17. Jahrhunderts
- Jakob Wassermann: Die Juden von Zirndorf. Roman.
- Ernst Wichert: Der große Kurfürst in Preußen. Vaterländischer Roman.
- Julius von Wickede: Herzog Wallenstein in Mecklenburg. Historischer Roman.
- Johanna Elisabeth Wigand (1833-1894): Allzeit getreu. Historische Erzählung aus dem 17.Jahrhundert, Kassel, Wigand, 1887 Internet Archive
- Karl August Wildenhahn: Paul Gerhard. Kirchengeschichtliches Lebensbild aus der Zeit des großen Churfürsten
- Karl August Wildenhahn: Philip Jakob Spener. Eine Geschichte vergangener Zeit für die unsere'
- Henriette Wilke, geb. Kronhelm: Der Wenkstein, oder: Liebe um Liebe. Eine Erzählung aus der ersten Hälfte des siebenzehnten Jahrhunderts Braunschweig, Meyer, 1825 Google
- Henriette Wilke, geb. Kronhelm: Die Gründung von Batavia: historische Novelle aus dem ersten Viertel des 17ten Jahrhunderts, Braunschweig, Meyer, 1833 Google
- Bruno Wille: Die Abendburg. Chronik eines Goldsuchers in zwölf Abenteuern.
- Ernst Willkomm: Wallenstein. Historischer Roman
- August von Witzleben: Die Blinde
- August von Witzleben: Die Pappenheimer Historisch-romantisches Gemälde aus den Zeiten des dreißigjährigen Krieges
- August von Witzleben: Der Ring Erzählung aus den Zeiten des dreißigjährigen Krieges
- August von Witzleben: Die Belagerung von Candia
- August von Witzleben: Der Findling
- August von Witzleben: Die Vierhundert von Pforzheim
- August von Witzleben: Der Alte von Furnatsch Erzählung aus den Zeiten des Religionskrieges in Graubünden, 1637
- August von Witzleben: Die Günstlinge Gemälde aus den letzten Jahren der Regierung Ludwigs des Dreizehnten
- August von Witzleben: Die Herzogin von Cleveland
- Julius Wolff: Das Wildfangrecht. Roman.
- Johann Evangelist Wöhr (1842-1896; Pseudonym Hans Wiesing): Tofana. Eine Erzählung aus dem 17. Jahrhundert. (Eine Preisschrift), Wien, Sartori, 1866 Google
- Elise Charlotte Freiin von Wolfersdorff (1849-1921, Pseudonym Karl Berkow): Wintersonne. Historische Erzählung aus dem 30jährigen Kriege, Berlin, Janke, 1884 2 Bde; Bd. 1 Internet Archive, Bd. 2 Internet Archive
- Friederike Marie Ernstine Wolfhagen: König Wilhelm der Dritte und seine Zeit. Historischer Roman
- Friederike Marie Ernstine Wolfhagen: Ilmhorst. Eine Skizze aus der Vorzeit Hamburgs
- Karl Ludwig von Woltmann: Mathilde von Merveld. Ein Roman
- Louise Zeller: Der Kampf um Hohentwiel. Eine geschichtliche Erzählung
- Louise Zeller: Vergangene und vergessene Tage. Ein vaterländischer Roman aus den französischen Raubkriegen des 17. Jahrhunderts
- Louise Zeller: Aus böser Zeit. Vaterländischer Roman aus dem 30jährigen Kriege
- Jakob Ziegler (1768-1859): Der Herzog von Richelieu. Ein Militärischer Roman Konstanz, Belle-Vue, 1845 Bd. 1+2 Princeton = Google
- Ludwig Ziemssen: Verschlungene Lebenspfade In: Vergangene Tage. Kulturhistorische Novellen.
- Kathinka Zitz-Halein: Rysch. Eine holländische Geschichte aus dem siebenzehnten Jahrhundert
- Albin Zollinger: Die Gärten des Königs
- Heinrich Zschokke: Addrich im Moos, in: Ausgewählte Novellen und Dichtungen. Band 6
Handlung im 18. Jahrhundert[Bearbeiten]
- F. H. Achermann: Die Kammerzofe Robespierres. Historischer Roman aus der Schreckenszeit, Olten [1923] UB Chicago
- Friedrich Wilhelm Adami: Der Verräther. In: Grosse und Kleine Welt Ausgewählte historische Romane und moderne Lebensbilder Band 4
- Marie Adolphi: Der Bund auf Kungabacka. Eine schwedische Geschichte aus den ersten Jahren des 18. Jahrhunderts. Halberstadt, Carl Brüggemann, 1830.
- Luise Ahlborn: Das schlimme Jahr. Roman aus der Schweizergeschichte, In: Deutsche Roman-Zeitung 1879 Bd. 3, Bd. 4
- Ludwig von Alvensleben: Der Zigeuner-Zögling, oder, Schlangenwege des Verbrechens, historischer Roman.
- Friedrich Wilhelm Arming: Van Hoboken : Erzählung aus der ersten Zeit der Kolonien in Nordamerika
- Berthold Auerbach: Dichter und Kaufmann In: Berthold Auerbach’s gesammelte Schriften. Erste, neu durchgesehene Gesammtausgabe. Stuttgart und Augsburg: Cotta 1857 – 1858 Bd. 12, 13 (1858)
- Julius Bacher: Der Ueberfall der Festung Schweidnitz, In: Gesammelte Novellen, Berlin, 1860, Vogel, Band 2
- Julius Bacher: Sophie Charlotte, die philosophische Königin, 3 Bände, Berlin, Duncker, 1857
- Julius Bacher: Friedrich's des Ersten letzte Lebenstage. Fortsetzung des Romans: Sophie Charlotte, die philosophische Königin.
- Julius Bacher: Die Brautschau Friedrich's des Großen: historische Erzählung
- Julius Bacher: Ein Urtheilsspruch Washingtons: historischer Roman.
- Adolf Bäuerle: Die Enkelin des Freimanns: Roman aus dem Jahre 1772 in Wien
- Adelbert Heinrich von Baudissin: Christian VII. und sein Hof: Historischer Roman
- Edgar Bauer: Der Magus des Nordens; Novelle.
- Peter Baum: Kammermusik. Ein Rokokoroman In: Gesammelte Werke. Hrsg. von Hans Schlieper.
- August Becker (Autor): Der Karfunkel. Erzählung.
- Ernst von Bibra: Tzarogy. Jena; Leipzig: Costenoble, 1865 (3 Bände)
- Karl Bleibtreu: Ein Freiheitskampf in Siebenbürgen; kulturhistorischer Roman
- Amely Bölte: Maria Antonia, oder Dresden vor hundert Jahren. Zeitbild.
- Amely Bölte: Winkelmann, oder Von Stendal nach Rom. Culturhistorischer Roman
- Amely Bölte: Vittorio Alfieri und seine vierte Liebe, oder Turin und Florenz. Historisches Zeitbild.
- Amely Bölte: Franziska von Hohenheim. Eine morganatische Ehe. Zeitbild.
- Albert Emil Brachvogel: Friedemann Bach. Roman
- Albert Emil Brachvogel: Schubart und seine Zeitgenossen. Historischer Roman
- Albert Emil Brachvogel: Beaumarchais. Historischer Roman
- Albert Emil Brachvogel: Die Grafen Barfuß. Historischer Roman
- Albert Emil Brachvogel: William Hogarth. Roman
- Albert Emil Brachvogel: Des großen Friedrich Adjutant. Historischer Roman.
- Eduard Breier: Wien und Rom. Sittenroman aus der Zeit Kaiser Josef des Zweiten.
- Eduard Breier: Der Litaneisänger Historischer Roman aus dem Anfange des achtzehnten Jahrhundertes.
- Eduard Breier: Die Lampelbrüder, oder: Prinz und Kapuziner. Historischer Original-Roman aus der Zeit der Mitregentschaft Josef II. Nach gleichzeitigen handschriftlichen Aufzeichnungen und bisher noch nicht benützten Original-Quellen.
- Eduard Breier: Schiffzieher und Gassenkehrer. Historischer Roman. In: Eduard Breier’s gesammelte Romane und Erzählungen.
- Eduard Breier: Die Zauberflöte. Komischer Roman.
- Eduard Breier: Die Söhne des Grafen von Bonneval. Historischer Roman.
- Eduard Breier: Josef Kaiser Historischer Roman aus den Zeiten Kaiser Josef’s.
- Eduard Breier: Die Rosenkreuzer in Wien. Sittengemälde aus der Zeit Joseph’s II.
- Eduard Breier: Trenk der Parteigänger. Historischer Roman.
- Eduard Breier: Pandur und Freimaurer. Historischer Roman.
- Julius Conard: Der Sohn des Verfluchten oder Die Felsenschlucht von Vilaki. Historische Erzählung
- James Fenimore Cooper: Der Letzte der Mohikaner.
- Charles Dickens: Zwei Städte.
- Dora Duncker: Marquise von Pompadour. Ein Roman aus galanter Zeit
- Theodor Fontane: Ellernklipp, (Nach einem Harzer Kirchenbuche, 1881)
- Anatole France: Die Götter dürsten. Roman aus der französischen Revolution, Übertragung von Friedrich von Oppeln-Bronikowski
- Louise von François: Die letzte Reckenburgerin
- Louise von François: Frau Erdmuthens Zwillingssöhne
- Karl Frenzel: Charlotte Corday. Historischer Roman.
- Karl Frenzel: Watteau. Roman.
- Karl Frenzel: Papst Ganganelli. Ein Historischer Roman in fünf Büchern.
- Karl Frenzel: Freier Boden. Historischer Roman.
- Karl Frenzel: La Pucelle
- Karl Frenzel: Im goldenen Zeitalter. Roman in vier Büchern
- Ludwig Ganghofer: Das große Jagen. Roman aus dem 18. Jahrhundert
- Rudolf Gottschall: Im Banne des schwarzen Adlers
- Rudolf Gottschall: Das Fräulein v. St. Amaranthe.
- Eduard Gottwald: Der Hofgärtner des alten Dessauer In: Historische Erzählungen
- Eduard Gottwald: Aus der Werberzeit In: Historische Erzählungen
- Theodor Griesinger: Die letzten Zeiten der Grävenitz. Historische Novelle aus dem Ende der Regierungsjahre des Herzogs Eberhard Ludwig von Württemberg In: Carl Theodor Griesinger’s sämmtliche belletristische Schriften.
- Karl Gutzkow: Fritz Ellrodt. Roman.
- Moritz Hartmann: Der Krieg um den Wald, Roman.
- Georg Hiltl: Ein Gefangener der Bastille. Historische Erzählung.
- Georg Hiltl: Sylvia. Historische Erzählung.
- Georg Hiltl: Jakob Clement. Historische Episode
- Karl von Holtei: Christian Lammfell Roman.
- Georg Horn: Das Halsband der Dauvets. Historischer Roman
- Wilhelm Jensen: Eddystone.
- Wilhelm Jensen: Nirwana. Drei Bücher aus der Geschichte Frankreichs.
- Wilhelm Jensen: Vom römischen Reich deutscher Nation. Roman aus dem 18. Jahrhundert
- Wilhelm Jensen: König Friedrich. Ein geschichtlicher Roman
- Stefanie Keyser: Sturm im Wasserglase
- Heinrich König: Die hohe Braut.
- Heinrich König: Die Clubisten in Mainz.
- Gustav Kühne: Die Freimaurer. Eine Familiengeschichte aus dem vorigen Jahrhundert
- Hermann Kurz: Schiller’s Heimathjahre. Vaterländischer Roman.
- Hermann Kurz: „Der Sonnenwirth.“ Schwäbische Volksgeschichte aus dem vorigen Jahrhundert.
- Heinrich Laube: Die Bandomire. Kurische Erzählung In: Heinrich Laubes gesammelte Werke in fünfzig Bänden. Band 9
- Heinrich Laube: Der belgische Graf In: Heinrich Laubes gesammelte Werke in fünfzig Bänden. Band 13
- Maria Lenzen: Die Bettler in Köln
- Friedrich Lienhard: Oberlin : Roman aus der Revolutionszeit im Elsass
- Oskar Meding: Ritter oder Dame, historische Novelle
- Oskar Meding: Des Kronprinzen Regiment
- Oskar Meding: Des Kronprinzen Regiment
- Alfred Meißner: Die Kinder Rom's , Roman
- Theodor Mügge: Romana In: Romane dritte Folge Band 1
- Karl Müller: Graveneck: Geschichtlicher Roman aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts.
- Theodor Mügge: Cosimo Vinci, Historische Erzählung
- Theodor Mügge: Der Chevalier.
- Theodor Mügge: Die Vendéerin.
- Luise Mühlbach (d. i. Clara Mundt): Königin Hortense. Ein napoleonisches Lebensbild
- Luise Mühlbach (d. i. Clara Mundt): Kaiser Joseph der Zweite und sein Hof. Historischer Roman in 3 Abteilungen, 1: Kaiser Joseph und Maria Theresia. 2: Kaiser Joseph und Marie Antoinette. 3: Kaiser Joseph als Selbstherrscher.
- Luise Mühlbach (d. i. Clara Mundt): Friedrich der Große und sein Hof. Historischer Roman, 1. Abt.: Friedrich der Große und sein Hof. 2. Abt.: Berlin und Sanssouci oder Friedrich der Große und seine Freunde. 3. und 4. Abt.: Friedrich der Große und seine Geschwister.
- Luise Mühlbach (d. i. Clara Mundt): Johann Gotzkowsky der Kaufmann von Berlin
- Luise Mühlbach (d. i. Clara Mundt): Die Tochter einer Kaiserin. Roman, Berlin ; M. Simion ; 1848, Neuauflage 1860 u. d. T. Prinzessin Tartaroff oder die Tochter einer Kaiserin. Histor. Roman
- Luise Mühlbach (d. i. Clara Mundt): Die letzten Lebenstage Katharina II. Historische Novelle
- Luise Mühlbach (d. i. Clara Mundt): Kaiser Leopold der Zweite und seine Zeit. Historischer Roman
- Luise Mühlbach (d. i. Clara Mundt): Prinz Eugen und seine Zeit. Historischer Roman, Abt. 1 = Prinz Eugen der kleine Abbé, Abt. 2 = Prinz Eugen der edle Ritter
- Luise Mühlbach (d. i. Clara Mundt): Graf von Benjowsky. Historischer Roman
- Luise Mühlbach (d. i. Clara Mundt): Deutschland in Sturm und Drang. Historischer Roman. Abt. 1: Der alte Fritz und die neue Zeit. Abt. 2: Fürsten und Dichter. Abt. 3: Deutschland gegen Frankreich. Abt. 4: Frankreich gegen Deutschland.
- Luise Mühlbach (d. i. Clara Mundt): Kaiserburg und Engelsburg. Historischer Roman
- Luise Mühlbach (d. i. Clara Mundt): Protestantische Jesuiten. Historischer Roman
- Theodor Mundt: Robespierre
- Theodor Mundt: Czar Paul
- Theodor Mundt: Graf Mirabeau. Historischer Roman
- Theodor Mundt: Cagliostro in Petersburg: Historische Novelle
- Theodor Mundt: Ein deutscher Herzog.
- Henriette Paalzow: Thomas Thyrnau.
- August Peters: Der Ring der Kaiserin. Roman.
- Karoline Pichler: Eduard und Malvina In: Sämmtliche Werke, Taschenausgabe (?) Band 35
- Elise Polko: Faustina Hasse. Ein musikalischer Roman.
- Alexander Sergejewitsch Puschkin: Die Hauptmannstochter. Leipzig 1881
- Wilhelm Raabe: Hastenbeck.
- Wilhelm Raabe: Das Odfeld.
- Fritz Reuter: Dörchläuchting Dialekt: Mekelborgs
- Max Ring: Der Ankläger von Strassburg. Historische Novelle.
- Max Ring: Rosenkreuzer und Illuminaten. Historischer Roman aus dem 18. Jahrhundert.
- Julius Rodenberg: Die neue Sündfluth
- Leopold Ritter von Sacher-Masoch: Ein weiblicher Sultan: historischer Roman
- Leopold Ritter von Sacher-Masoch: Kaunitz. Kultur-Historischer Roman
- Leopold Schefer: Genevion von Toulouse, Historische Novelle
- Theodor Scheibe: Die Kaiserin mit der blutigen Hand. Historischer Roman. Wien 1878 Wienbibliothek
- Johannes Scherr: Schiller. Culturgeschichtlicher Roman in sechs Büchern.
- Arthur Schnitzler: Casanovas Heimfahrt (Novelle)
- Amalie Schoppe: Die Colonisten: ein Roman
- Amalie Schoppe: Die erste Liebe eines Prinzen Historischer Roman
- Amalie Schoppe: Frederik und Arabella: oder: Die Erben von Kilmarnok
- Amalie Schoppe: Iwan, oder die Revolution von 1762 in St. Petersburg
- August Schrader: Der Todescandidat. Roman.
- Levin Schücking: Der Bauernfürst. Roman.
- Levin Schücking: Günther von Schwarzburg Historischer Roman
- Levin Schücking: Eines Kriegsknechts Abenteuer Historischer Roman
- Levin Schücking: Eine dunkle That. Roman
- Levin Schücking: Das Recht des Lebenden; Roman.
- Walter Scott: Waverley oder So war’s vor sechzig Jahren.
- Walter Scott: Guy Mannering oder der Sterndeuter.
- Walter Scott: Der Alterthümler.
- Walter Scott: Der schwarze Zwerg.
- Walter Scott: Robin der Rothe.
- Walter Scott: Redgauntlet.
- Paul Scudo: Der Chevalier Sarti oder musikalische Zustände Venedigs im achtzehnten Jahrhundert. Ein Roman. Aus dem Französischen übersetzt und mit musikalischen Anmerkungen begleitet von Otto Kade. Dresden 1858
- Friedrich Seybold: Der Camisarde, ein historischer Roman
- Friedrich Seybold: Das Erbe von Toggenburg oder der erste Bürgerkrieg der Schweizer. Historischer Roman
- Friedrich Seybold: Republikaner und Royalisten. Historisch-romantisches Sittengemälde aus der französischen Revolution
- Heinrich Smidt: Jan Blaufink oder See und Theater. Eine hamburgische Erzählung von Heinrich Smidt. Mit einer Vorgeschichte: Die Comödie des Pfarrers
- Friedrich Spielhagen: Deutsche Pioniere. Eine Geschichte aus dem vorigen Jahrhundert
- Karl Spindler: Der Vogelhändler von Imst.
- Karl Spindler: Der Schwärmer. Lebens- und Charakterbilder aus vergangener Zeit
- Karl Spindler: Der Jesuit. Charaktergemälde aus dem ersten Viertel des achtzehnten Jahrhunderts
- Robert Springer: Anna Amalia von Weimar und ihre poetische Tafelrunde. Romantisches Zeitbild
- Friedrich Stahmann: Die Schlacht bei Hohenfriedberg, oder das Abenteuer im Gasthofe. Historisches Sittengemälde aus den Zeiten
- Adolf Stahr: Die Republikaner in Neapel: histor. Roman
- Ludwig Starklof: Sirene: eine Schlösser- und Höhlengeschichte
- Hermann Stegemann: Die letzten Tage des Marschalls von Sachsen
- Franziska von Stengel: Maximilian Emanuel und seine Baiern.
- Ferdinand Stolle: Napoleon in Aegypten. Historisch-romantisches Gemälde
- Ludwig Storch: Die Kuruzzen; ein historisch-romantisches Gemälde aus der Geschichte Ungerns in zwei Novellen.
- Ludwig Storch: Förberts-Henns; Novelle aus dem Leben eines Wundermannes der neueren Zeit, nach wahren Begebenheiten.
- Ludwig Storch: Der Freibeuter.
- Karl Friedrich Heinrich Straß (1803-1864): Die Eroberung von Saragossa oder Ines und Etienne. Ein historisches Gemälde aus den Zeiten des spanischen Erbfolge-Kriegs Leipzig, Leo, 1828 Google
- Friedrich von Sydow (1780-1845): Der Grandmusketier. Eine Erzählung aus der Zeit des merkwürdigen Campements bei Mühlberg 1730, Leipzig, Reichenbach, 1834 Google
- Ludwig Tieck: Aufruhr in den Cevennen. Eine Novelle in vier Abschnitten
- Karl Tschuppik (1876-1937): Maria Theresia , Amsterdam : Allert de Lange, 1934 DNB
- Gottfried Uhlich von Uhlenau (1802 -1874): Thron, Bürger und Soldat. Historisch-romantisches Zeit und Sittengemälde aus der Epoche des oesterreichischen Erbfolgekrieges., Prag, Calve, 1848 4 Bde, Bd. 1+2 ÖNB-ABO Bd. 3+4 ÖNB-ABO
- Carl Franz van der Velde: Prinz Friedrich. Eine Erzählung aus der ersten Hälfte des achtzehnten Jahrhunderts
- Carl Franz van der Velde: Arwed Gyllenstierna. Eine Erzählung aus dem Anfange des achtzehnten Jahrhunderts
- Carl Franz van der Velde: Die Gesandtschaftsreise nach China. Eine Erzählung aus der letzten Hälfte des achtzehnten Jahrhunderts
- Carl Franz van der Velde: Der böhmische Mägdekrieg. Ein Nachtstück aus dem zweiten Viertel des achtzehnten Jahrhunderts
- Friedrich Voigts: Hölty, Roman
- W. F. A. Vollmer (Pseudonym: C. Morvell): Die Walküre. Romantisches Sittengemälde aus Norwegens lezter Zeit, Stuttgart, Brodhag, 1831, 3Bde. Bd. 1: MDZ München Bd. 2: MDZ München Bd. 3: MDZ München Bd. 2+3 Internet Archive
- W. F. A. Vollmer (Pseudonym: C. Morvell): Der Jesuit. Historisch-romantisches Gemälde aus dem Anfang des achtzehnten Jahrhunderts nach den hinterlassenen Papieren des Grafen Orloff bearbeitet, Leipzig, Wigand, 1833, 3Bde, Bd. 1: MDZ München Bd. 2: MDZ München Bd. 3: MDZ München
- Christian August Vulpius: Aurora : ein romantisches Gemälde der Vorzeit.
- Christian August Vulpius: Theodor König der Korsen.
- Franz Theodor Wangenheim: Der Kerkermeister
- Karl Wartenburg: Robespierre. Geschichtlicher Roman siehe Autorenseite
- Moses Wassermann (1811-1892): Judah Touro. Biographischer Roman, Leipzig, Leiner, 1871 Google-USA*
- Adolf Weißer (1815-1863): Schubart's Wanderjahre oder Dichter und Pfaff, Hamburg, Hoffmann und Campe, 1855, Bd. 1: MDZ München ; Bd. 2: MDZ München
- Julius von Wickede: Ein Husarenofficier Friedrich’s des Großen. Nach den eigenhändigen Aufzeichnungen Hans Leberecht von Bredow’s bearbeitet.
- Ernst Willkomm: Dichter und Apostel. Roman in vier Büchern.
- August von Witzleben: Tschesme
- Oskar Ludwig Bernhard Wolff: Mirabeau und Sophie. Historischer Roman
- Ernst von Wolzogen: Der Bibelhase. Eine Begebenheit aus der Fridericianischen Zeit
- Karl Worms (1857-1939): Der Mann von Wasungen. Eine lustige Geschichte aus alter Zeit, in: Velhagen & Klasings Monatshefte 1893/1894 Bd. 8.; Ausgabe 1; Teil 2 Seiten 481: Google-USA*, 610: Google-USA*; Fortsetzung und Schluß: Bd. 8.; Ausgabe 2; Teil 1 Seiten 52: Google-USA*, 196: Google-USA* , 330: Google-USA*
- Kathinka Zitz-Halein: Der Notar. 1722. 1733.
- Kathinka Zitz-Halein: Der Roman eines Dichterlebens
- F. L. Zöllner: Die Ausgestoßenen, eine romantische Erzählung aus der Mitte des vorigen Jahrhunderts. Geschichtlichen Quellen entlehnt, Gera, Heinsius, 1829 Google
- Heinrich Zschokke: Die Prinzessin von Wolfenbüttel., in: Ausgewählte Novellen und Dichtungen. Band 9
Handlung im 19. Jahrhundert[Bearbeiten]
- Ludwig von Alvensleben: Die Grafen von Saint-Romain, oder: Der Kampf der Leidenschaften : Historischer Roman, Leipzig, A. M. Colditz, 1859, 4 Bände siehe Autorenseite
- Ludwig von Alvensleben: Am Hof von Rom, Historischer Roman aus der Neuzeit, Leipzig, Günther, 1865 siehe Autorenseite
- Hermann Baeblich: Der Spion im preussischen Hauptquartier oder die Rache der Wienerin. Illustrirter Historischer Roman aus der Geschichte des preussisch-österreichischen Kriegs im Jahre 1866 siehe Autorenseite
- Hermann Baeblich: John Wilkes Booth oder Das Opfer der Rebellion. Illustrirter historischer Roman aus der neuesten Geschichte der Vereinigten Staaten von Amerika siehe Autorenseite
- Julius Bacher: Napoleons letzte Liebe: historischer Roman in zwei Abtheilungen, 6 Bände, Berlin Janke, 1868 siehe Autorenseite
- Lambert Wilhelm von Babo: Zwei Kaiser! , Roman, Karlsruhe, Gutsch, 1911 Google-USA*
- Julius Bacher: Prinzessin Sidonie, Roman, 3 Bände, Leipzig ; Friedrich Fleischer ; 1870 siehe Autorenseite
- Friedrich Bartels: Das Bombardement von Antwerpen im Jahre 1830 historischromantisches Gemälde aus Belgiens neuester Geschichte, Weimar, Gräbner, 1833 siehe Autorenseite
- Friedrich Bartels: Der Lütticher : historisch-romantisches Gemälde aus Belgiens neuester Geschichte.; Leipzig : C. H. F. Hartmann, 1833 siehe Autorenseite
- Ludwig Bauer: Leopold der Ungeliebte. König der Belgier und des Geldes. Querido, Amsterdam 1934 siehe Autorenseite
- Ludwig Bechstein: Der Dunkelgraf. Roman. siehe Autorenseite
- Karl Bleibtreu: Waterloo; eine Schlachtdichtung. München, Langen, 1904. siehe Autorenseite
- Karl Bleibtreu: Kein Glück. Romantische Liebe; zwei Erzählungen aus napoleonischer Zeit., Stuttgart, Gussmann [c1911] siehe Autorenseite
- Hans Blum (Autor): Aus dem tollen Jahr : Eine Erzählung aus 1849, Heidelberg : C. Winter, 1901. siehe Autorenseite
- Helene Böhlau: Der gewürzige Hund. Roman. In: Gesammelte Werke in 6 Bänden Digitalisat Sophie siehe Autorenseite
- Amely Bölte: Frau von Staël. Biographischer Roman. Kober & Markgraf, Prag 1859 siehe Autorenseite
- Amely Bölte: Juliane von Krüdener und Kaiser Alexander. Ein Zeitbild. Otto Janke, Berlin 1861 siehe Autorenseite
- Albert Emil Brachvogel: Benoni. Ein Roman siehe Autorenseite
- Albert Emil Brachvogel: Das Räthsel von Hildburghausen. Roman aus der ersten Hälfte unsres Jahrhunderts, Hannover ; Rümpler ; [1872] siehe Autorenseite
- Eduard Breier: 1809. Historischer Roman. siehe Autorenseite
- Eduard Breier: Der Congreß zu Wien. Historischer Roman. siehe Autorenseite
- Eduard Breier: Die Beiden Grasel Historischer Roman. siehe Autorenseite
- Eduard Breier: Die Herzogin vom Thury. Historischer Roman. siehe Autorenseite
- Paul Busson: Die Feuerbutze. Roman. Wien 1923 siehe Autorenseite
- Julius Conard: Die Schicksalsbraut; oder, Die Geheimnisse des Kaisers. Historisch-romantische Zeitgeschichte Napoleon's III. siehe Autorenseite
- Julius Conard: Der dänische Spion. Erzählung aus der Geschichte Schleswig Holsteins siehe Autorenseite
- Julius Conard: Die Gebrandmarkte oder Die Todesbrücke von Alcantara. Historische Erzählung siehe Autorenseite
- Michael Georg Conrad: Majestät. Ein Königsroman. Berlin 1902 siehe Autorenseite
- Dora Duncker: George Sand. Ein Buch der Leidenschaft. Historischer Roman. siehe Autorenseite
- Max Eyth: Der Schneider von Ulm. Geschichte eines zweihundert Jahre zu früh Geborenen. siehe Autorenseite
- Theodor Fontane: Vor dem Sturm, ‚Roman aus dem Winter 1812 auf 1813‘ siehe Autorenseite
- Theodor Fontane: Schach von Wuthenow, Erzählung aus der Zeit des Regiments Gensdarmes siehe Autorenseite
- Karl Frenzel: Lucifer. Ein Roman aus der Napoleonischen Zeit siehe Autorenseite
- Arnold Hagenauer: Der Knabe Leonhard. Ein Roman aus Salzburgs Biedermeiertagen siehe Autorenseite
- Moritz Hartmann: Die letzten Tage eines Königs. Historische Novelle. siehe Autorenseite
- Hans Hoffmann: Der eiserne Rittmeister: Roman siehe Autorenseite
- Hans Hoffmann: Landsturm Erzählung siehe Autorenseite
- Karl von Holtei: Der letzte Komödiant Roman. siehe Autorenseite
- Georg Horn: Haus und Volk. Roman aus dem achtzehnten Jahrhundert. siehe Autorenseite
- Wilhelm Jensen: Runensteine : Ein Roman siehe Autorenseite
- Wilhelm Jensen: Die Kinder vom Oedacker. siehe Autorenseite
- Wilhelm Jensen: Die Schatzsucher: Eine Begebenheit aus dem Jahre 1848. siehe Autorenseite
- Wilhelm Jensen: Diana Abnoba. Eine Schwarzwaldgeschichte von der Baar. siehe Autorenseite
- Wilhelm Jensen: Auf der Feuerstätte. Roman siehe Autorenseite
- Wilhelm Jensen: Um die Wende des Jahrhunderts (1789-1806). Roman siehe Autorenseite
- Wilhelm Jensen: Vor drei Menschenaltern; ein Roman aus dem holsteinischen Land. siehe Autorenseite
- Wilhelm Jensen: Unter der Tarnkappe. Ein schleswigholsteinischer Roman aus den Jahren 1848 bis 1850 siehe Autorenseite
- Wilhelm Jensen: Fremdlinge unter den Menschen, ein Roman siehe Autorenseite
- Paul Keller: Die alte Krone. Ein Roman aus dem Spreewald siehe Autorenseite
- Heinrich König: König Jerôme's Carneval. siehe Autorenseite
- Heinrich König: Von Saalfeld bis Aspern. Historischer Familien-Roman siehe Autorenseite
- Fanny Lewald: Prinz Louis Ferdinand. siehe Autorenseite
- Fanny Lewald: Josias Eine Geschichte aus alter Zeit
- Emil Lucka: Das Brausen der Berge. Roman. siehe Autorenseite
- Oskar Meding: Die Krone der Jagellonen. siehe Autorenseite
- Oskar Meding: Der Todesgruß der Legionen In: Deutsche Roman-Zeitung 1874 Band 3+4 siehe Autorenseite
- Alfred Meißner: Der Pfarrer von Grafenried. Eine deutsche Lebensgeschichte, siehe Autorenseite
- Gustav Meyrink: Der Golem siehe Autorenseite
- Theodor Mügge: Erich Randal. Historischer Roman aus der Zeit der Eroberung Finnlands durch die Russen im Jahre 1808 siehe Autorenseite
- Theodor Mügge: Der Voigt von Sylt siehe Autorenseite
- Luise Mühlbach (d. i. Clara Mundt): Napoleon in Deutschland, 1. Rastatt und Jena 2. Napoleon und Königin Louise 3. Napoleon und Blücher 4. Napoleon und der Wiener Congreß siehe Autorenseite
- Luise Mühlbach (d. i. Clara Mundt): Erzherzog Johann und seine Zeit, 1. Andreas Hofer 2. Erzherzog Johann und Metternich 3. Erzherzog Johann und der Herzog von Reichstadt 4. Erzherzog Johann als Reichsverweser, siehe Autorenseite
- Luise Mühlbach (d. i. Clara Mundt): Marie Antoinette und ihr Sohn. Historischer Roman, siehe Autorenseite
- Luise Mühlbach (d. i. Clara Mundt): Kaiser Alexander und sein Hof, siehe Autorenseite
- Luise Mühlbach (d. i. Clara Mundt): Von Solferino bis Königgrätz. Historischer Roman; Berlin ; Janke, 1869 Abt. 1: Kirchenfürsten und Weltfürsten. 4 Bde. siehe Autorenseite
- Luise Mühlbach (d. i. Clara Mundt): Mohammed Ali und sein Haus. Historischer Roman, siehe Autorenseite
- Luise Mühlbach (d. i. Clara Mundt): Mohammed Ali's Nachfolger. Historischer Roman im Anschluss an "Mohammed Ali und sein Haus", siehe Autorenseite
- Julie Pfannenschmidt: Die Preussen in Prag Historischer Roman. siehe Autorenseite
- Wilhelm Raabe: Nach dem großen Kriege. Eine Geschichte in 12 Briefen. siehe Autorenseite
- Fritz Reuter: Ut de Franzosentid siehe Autorenseite Dialekt: Mekelborgs
- Ludwig Rellstab: 1812, ein historischer Roman. siehe Autorenseite
- Max Ring: Der Sohn Napoleons (Herzog von Reichsstadt.) Geschichtliches Lebensbild in 2 Bänden. Albert Vogel, Berlin 1860, 2. Auflage siehe Autorenseite
- Peter Rosegger: Peter Mayr, Der Wirt an der Mahr. Ein Roman siehe Autorenseite
- Joseph Roth: Die hundert Tage. Roman In: Werke, Band 5 siehe Autorenseite
- Alfred Schirokauer: Lassalle, ein Leben für Freiheit und Liebe: Geschichtlicher Roman siehe Autorenseite
- Alfred Schirokauer: Lord Byron: Der Roman einer leidenschaftlichen Jugend
- August Schrader: Radetzky. Historischer Roman.
- Amalie Schoppe: Der Prophet. Historischer Roman aus der Neuzeit Nord-Amerikas
- August Sperl: Burschen heraus! Roman aus der Zeit unserer tiefsten Erniedrigung.
- Friedrich Spielhagen: Noblesse oblige. In: Friedrich Spielhagen’s sämmtliche Romane. Verlag von L. Staackmann, Leipzig Band 19
- Margaretha Spörlin: Vater Jung-Stilling und Fräulein Katharina. Erinnerung aus Badenweiler
- Robert Springer: Devrient und Hoffmann, oder, Schauspieler und Serapionsbrüder. Künstler-Roman und romantisches Zeitbild
- Adolf Stahr: Die Republikaner in Neapel: histor. Roman, Berlin, Schultze, 1849, 3 Bände siehe Autorenseite
- Johann Steck (1859-?): Der Tharerwirt, ein Tiroler Held vom Jahre 1809 - Geschichtliche Erzählung, 1893 ALO
- Hermann Stegemann: Die Krafft von Illzach. Roman
- Edward Stilgebauer: Harry ein Roman aus der ersten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts
- Edward Stilgebauer: Die Lügner des Lebens. Der Börsenkönig.
- Otto Stoessl: In den Mauern. Erzählung.
- Ferdinand Stolle: 1813. Historischer Roman siehe Autorenseite
- Ferdinand Stolle: Elba und Waterloo. Ein historischer Roman. Fortsetzung von 1813
- Ferdinand Stolle: Der neue Cäsar. Ein Seitenstück zu „1813“ und „Elba und Waterloo.“.
- Ferdinand Stolle: Der Weltbürger. Ein historischer Roman aus den Jahren 1830-32 siehe Autorenseite
- Ferdinand Stolle: Von Wien nach Vilagos. Historischer Roman
- Ludwig Storch: Max von Eigl Roman siehe Autorenseite
- Rudolph Stratz: Die letzte Wahl siehe Autorenseite
- Rudolph Stratz: Der Väter Traum siehe Autorenseite
- Fritz Stüber-Gunther (1872-1922): Rappelkopf. Roman Internet Archive
- Hermann Sudermann: Der Katzensteg
- Rudolf von Tavel: Götti und Gotteli. Berndeutsche Novelle siehe Autorenseite
- Rudolf von Tavel: Heinz Tillmann siehe Autorenseite
- Rudolf von Tavel: Veteranezyt siehe Autorenseite
- Jodocus Donatus Hubertus Temme: Die Erbgrafen. Roman siehe Autorenseite
- Jodocus Donatus Hubertus Temme: Der Domherr. Historischer Roman. siehe Autorenseite
- Lew Nikolajewitsch Tolstoi: Krieg und Frieden. siehe Autorenseite
- Richard Voß: Kundry. Die Geschichte einer Leidenschaft. siehe Autorenseite
- Richard Voß: Grosse Welt; ein römischer Sittenroman. siehe Autorenseite
- Franz Theodor Wangenheim: Der Spion. Historischer Roman
- Karl Wartenburg: Frei ist der Bursch. Roman aus Deutschlands Sturm und Drangzeit siehe Autorenseite
- Jakob Wassermann: Caspar Hauser oder Die Trägheit des Herzens. siehe Autorenseite s. 1907
- Adolf Weiß: Isabella II. Spaniens entthronte Königin, oder Das Ende der Tyrannei. Illustrierter historischer Roman aus Spaniens neuester Geschichte, Berlin, Humburg, 1869 5Bde, Bd. 1+2+3 Internet Archive Bd. 4+5 Internet Archive
- Julius von Wickede: Der lange Isaack. Historischer Roman aus der Zeit des deutschen Befreiungskrieges. siehe Autorenseite
- Ernst von Wildenbruch: Schwester-Seele. Roman, in: Gesammelte Werke Band 2 siehe Autorenseite
- Wilhelm Freiherr von Wilhelmi-Graßhoff (1824?-1886): Sibirien; oder, Die Declassirten vom vierzehnten December, historischer Original-Roman von Esoterikos. Kassel, Jungklaus, 1874 Columbia
- Ernst Willkomm: Männer der That. Ein Roman aus der Zeit und dem Leben Arndt’s siehe Autorenseite
- Ernst von Wolzogen: Der Kraft-Mayr. Ein humoristischer Musikanten-Roman siehe Autorenseite
- F. L. Zöllner: Pedro de Montillos. Geschichtlicher Roman aus der Revolution Spaniens in den Jahren 1808-14, Gera, Heinsius, 1836 Bd. 1 Google Bd. 2 Google
- Fedor von Zobeltitz: Die Unverantwortlichen. Roman. siehe Autorenseite
- Leo Zznafer: Husarenglück. Historische Erzählung , Nordhausen, Fürst, 1835 Google
- Leo Zznafer: Henri und Maria, die Liebenden: oder, die Schmuggler in den Pyrenäen ; historisch-romantische Erzählung, Nordhausen, Fürst, 1835 Google
Epocheübergreifendes / Sonstiges[Bearbeiten]
- Gustav Freytag: Die Ahnen. Roman. S. Hirzel, Leipzig 1872–80 siehe Autorenseite [Handlung vom 4.-19. Jahrhundert]
- Heinrich Hansjakob: Meine Madonna. Eine Familienchronik siehe Autorenseite [Handlung vom 17.-19. Jahrhundert]
- Wilhelm Jensen: Aus den Tagen der Hansa : drei Novellen siehe Autorenseite [Handlung vom 14.-16. Jahrhundert]
- Julius von Voß: Die Sechszehn Ahnen des Grafen von Luftheim, eine Familien-Chronik. siehe Autorenseite [Handlung vom 14.-19. Jahrhundert]
Epoche unsicher[Bearbeiten]
Hilf mit! Wenn Du weißt, in welcher Epoche die Handlung dieser Romane spielt, dann ordne sie bitte richtig zu.
- Heinrich Böhler: Patrik von Macvood : ein Bild aus Irlands Vergangenheit, (Familienbibliothek. Ausgewählte Erzählungen und Geschichtsbilder), Einsiedeln New York Cincinnati, Benziger, 1872 MDZ München
- Carl Franz van der Velde: Das Horoskop. Eine Erzählung aus der Zeit der innern Kriege Frankreichs. Nach einer wahren Begebenheit aus der Gottfriedschen Chronik
- August Werg: Die Erscheinung der Königin oder die Rache des Lithauers. Romantische Erzählung
- August Werg: Die Tiefenbacher und die Brüder von Roncavero; zwei Erzählungen
- August Werg: William Lithgow, oder Die Gräuel der Inquisition; eine Erzählung.
- August Werg: Die Vergeltung; romantische Erzählung.
- August Werg: Der Freigraf; eine Erzählung aus den Zeiten der heimlichen Gerichte.
- August Werg: Der Schacht von St. Ursula; oder, Das verhängnissvolle Bild; romantische Erzählung.
- August Werg: Der Gebrandmarkte; eine Erzählung.
Sekundärliteratur[Bearbeiten]
- Hermann Bock, Karl Weitzel: Der historische Roman als Begleiter durch die Weltgeschichte. Hachmeister & Thal, Leipzig [1922] California-USA*
- 1. Nachtrag: enthaltend die Erscheinungen der Jahre 1920–1924. 1925
- 2. Nachtrag: enthaltend die Erscheinungen der Jahre 1925–1930. 1931
- Karl Wenger: Historische Romane deutscher Romantiker (Untersuchungen über den Einfluss Walter Scotts). Francke, Bern 1905 Internet Archive
- Schriftleitung der Historischen Zeitschrift (Hrsg.): Historische Belletristik. Ein kritischer Literaturbericht, München und Berlin 1928 [Sonderdruck] Pommersche digitale Bibliothek