aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Siehe auch die bei Wikisource verfügbaren Texte in der Kategorie
Theodor Storm .
Werke (chronologisch) [ Bearbeiten ]
Schleswig-Holsteinische Sagen mit Theodor Mommsen , 1844
Marthe und ihre Uhr , 1848
Im Saal , 1848
Der kleine Häwelmann , 1849
Immensee , 1849
Posthuma , 1849
Sommergeschichten und Lieder , 1851; daraus: Immensee , 1852 Deutsches Textarchiv
Gedichte , 1852 Deutsches Textarchiv
Im Sonnenschein , 1854
Angelika , 1855
Wenn die Äpfel reif sind , 1856
Auf dem Staatshof , 1858
Späte Rosen , 1859
Drüben am Markt , 1860
Veronica , 1861
Im Schloß , in: Die Gartenlaube (1862) , Heft 10–12
Am Kamin , 1862
Auf der Universität , 1863 ULB Münster
Abseits . Eine Weihnachtsidylle. Illustrirt von Otto Speckter. In: Illustrirte Zeitung . J. J. Weber, Leipzig, 41. Band, 1863. Nr. 1068, S. 450–454 MDZ München
Von Jenseit des Meeres , 1863/64
Unter dem Tannenbaum , 1864
Die Regentrude . Ein Mittsommermärchen von Theodor Storm. In: Illustrirte Zeitung . J. J. Weber, Leipzig, 43. Band, 1864, Nr. 1100, S. 79 MDZ München
Bulemann’s Haus . Ein Märchen von Theodor Storm. In: Illustrirte Zeitung . J. J. Weber, Leipzig, 43. Band, 1864, Nr. 1121, S. 447 MDZ München
Eine Malerarbeit , 1867
In: Deutscher Novellenschatz . Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 9. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 257–304. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz . Darmstadt/Konstanz, 2016 Deutsches Textarchiv
In St. Jürgen , 1867
Neue Lieder. In: Der Salon für Literatur, Kunst und Gesellschaft , 8. Band (1871), S. 534–539 Michigan
Draußen im Haidedorf. Erzählung. In: Der Salon für Literatur, Kunst und Gesellschaft , 10. Band (1872), S. 129–151 Michigan-USA *
Neue Gedichte: Engel-Ehe . – An Kl. Groth . – Nächtens . In: Der Salon für Literatur, Kunst und Gesellschaft , 10. Band (1872), S. 540–541
Beim Vetter Christian. In: Der Salon für Literatur, Kunst und Gesellschaft , 1. Band (1874), S. 129–148 Internet Archive = Google
Viola tricolor , 1874
Pole Poppenspäler , 1874 Internet Archive = Google , Commons
Waldwinkel , 1874 Internet Archive = Google , Commons
Ein stiller Musikant – Psyche – Im Nachbarhause links , 1876 Internet Archive = Google
Aquis Submersus , 1877 Deutsches Textarchiv , Internet Archive = Google , Commons
Carsten Curator , 1878
Die Söhne des Senators , Paetel, Berlin 1881; 8. Auflage, 1916 DNB
Hans und Heinz Kirch , 1882; Insel-Verlag, Leipzig [1920] DNB
Der Herr Etatsrath , 1882 Internet Archive = Google-USA *
Zur Chronik von Grieshuus , 1884
John Riew’ , 1885 Internet Archive = Google-USA *
Ein Fest auf Haderslevhuus , 1885 Internet Archive = Google-USA *
Marx . In: Vom Fels zum Meer. Okt. 1884 – Mär. 1885, S. 256 Michigan-USA *
Bei kleinen Leuten. Zwei Novellen (Bötjer Basch und Ein Doppelgänger ). Gebrüder Paetel, Berlin 1887 e-rara.ch
Bötjer Basch , 1887 Internet Archive = Google-USA *
Ein Doppelgänger , 1887 Internet Archive = Google-USA * = Commons
Der Schimmelreiter , 1888 Deutsches Textarchiv
Theodor Storm’s sämmtliche Schriften. Erste Gesammtausgabe. Sechs Bände. Georg Westermann, Braunschweig 1868, 2. Auflage 1872 als Theodor Storm’s gesammelte Schriften. Erste Gesammtausgabe
1. Band: Gedichte – Märchen – Ältere Gedichte . 1 & 2. Band Google ; 2. Auflage MDZ München
2. Band: Immensee – Späte Rosen – Im Schloß – Veronica .
3. Band: Auf dem Staatshof – Im Sonnenschein – Ein grünes Blatt – Unter dem Tannenbaum. – Abseits . 3 & 4. Band Google ; 2. Auflage MDZ München
4. Band: Von Jenseit des Meeres – Im Saal – In St. Jürgen – Eine Malerarbeit . 2. Auflage MDZ München
5. Band: Auf der Universität – Angelica – Posthuma – Wenn die Äpfel reif sind – Drüben am Markt – Marthe und ihre Uhr . 5 & 6. Band Google
6. Band: Die Regentrude – Der Spiegel des Cyprianus – Bulemanns Haus – Hinzelmeier – Der kleine Häwelmann . 2. Auflage MDZ München
Thedor Storm’s gesammelte Schriften. Erste Gesammtausgabe. Neunzehn Bände. Georg Westermann, Braunschweig 1889–1891
1. Band: Gedichte 1–2 Google-USA *
2. Band: Immensee – Späte Rosen – Im Schloß – Veronica.
3. Band: Auf dem Staatshof – Im Sonnenschein – Ein grünes Blatt – Unter dem Tannenbaum. – Abseits . 3–4 Google-USA *
4. Band: Von Jenseit des Meeres – Im Saal – In St. Jürgen – Eine Malerarbeit .
5. Band:
6. Band:
7. Band: Gedichte. – Draußen im Haidedorf. – Viola tricolor. – Beim Vetter Christian. 7–8 Internet Archive = Google-USA *
8. Band: Die neuen Fiedel-Lieder. – Zertreute Capitel. – Eine Halligfahrt.
9. Band: Pole Poppenspäler. – Waldwinkel. 9–10 Internet Archive = Google-USA * ; 9–12 Google-USA *
10. Band: Ein stiller Musikant. – Psyche. – Im Nachbarhause links.
11. Band: Geh nicht hinein. – An Agnes Preller. – Aquis submersus. 11–12 Internet Archive = Google-USA *
12. Band: Renate. – Carsten Curator.
13. Band Eekenhof. – Zur Wald- und Wasserfreude. 13–14 Internet Archive = Google-USA * ; 13–16 Google-USA *
14. Band: Im Brauerhause. – Die Söhne des Senators. – Meine Erinnerungen an Eduard Mörike.
15. Band: Hans und Heinz Kirch. – Ein Doppelgänger. 15–16 Google-USA *
16. Band: Zur Chronik von Grieshuus. – Bötjer Basch.
17. Band: Gedichte. – Ein Fest auf Haderslevshuus. – Schweigen. 17–18 Internet Archive = Google-USA *
18. Band: Der Herr Staatsrath. – „Es waren zwei Königskinder“. – John Riew.
19. Band: Ein Bekenntniß. – Der Schimmelreiter. Google-USA * , Internet Archive = Google-USA *
Theodor Storm. Gesammelte Werke in vier Bänden. Herausgegeben und eingeleitet von Walther Hermann.
Erster Band. Gedichte / Erzählungen. Leipzig 1895 Google-USA *
Gedichte (alphabetisch) [ Bearbeiten ]
Der Briefwechsel zwischen Paul Heyse und Theodor Storm . Hrsg. und erläutert von Georg J. Plotke. 2 Bände, München 1917–1918