Zum Inhalt springen

Hep-Hep-Krawalle

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Hep-Hep-Krawalle
Hep-Hep-Krawalle
Hepp-Hepp-Unruhen: gewalttätige Ausschreitungen gegen die jüdischen Bewohnerinnen und Bewohner vieler Ort des Deutschen Bundes, 1819
Artikel in der Wikipedia
Bilder und Medien bei Commons
Zitate bei Wikiquote
Wörterbucheintrag im Wiktionary
Eintrag in der GND: [1]
Weitere Angebote

Anonyme Drohschriften im Zusammenhang der Hep-Hep-Krawalle in Würzburg

[Bearbeiten]

Bekanntmachungen

[Bearbeiten]

Presseberichte

[Bearbeiten]
Titel/Datum Ortsangabe Datum
Rheinische Blätter 14. August 1819 Wiesbaden 14. August 1819
Rheinische Blätter 31. August 1819 Heidelberg 31. August 1819
Allgemeine Zeitung München 2. September 1819 Karlsruhe 2. September 1819
Oppositions-Blatt oder Weimarische Zeitung 26. August 1819 Weimar 26. August 1819
Karlsruher Zeitung 24. September 1819 Dänemark 24. September 1819
Augsburger Postzeitung 14. September 1819 Kassel 14. September 1819
Augsburger Postzeitung 17. August 1819 Frankfurt 17. August 1819
Baireuther Zeitung 15. August 1819 Bayreuth/Würzburg 15. August 1819
Frankfurter Ober Post Amts Zeitung 26. August 1819 Karlsruhe 26. August 1819
Augsburger Postzeitung 17. September 1819 a Hanau 17. September 1819
Augsburger Postzeitung 17. September 1819 b Oberrhein 17. September 1819
Augsburger Postzeitung 2. September 1819 Karlsruhe 2. September 1819

Augenzeugenberichte/Erlebnisberichte

[Bearbeiten]

Diverses

[Bearbeiten]
  • Friedrich Schütz: Auch ein slavischer Agitator. In: Die Gartenlaube. 1876, Nr. 49, S. 828–832
  • Hepp, hepp!. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 8 (1887), Seite 390
  • Theodor Herzl beschreibt in seinen Tagebüchern seine Erfahrungen mit Antisemitismus noch vor der Dreyfus-Affäre und erwähnt dort die Hep-Hep-Krawalle: Theodor Herzls Tagebücher. 1895–1904. 1. Band, Berlin 1922
  • Julius Campe in einem Brief an Heinrich Heine über die Hep-Hep-Kravalle 1935 (ab Zeile 25)