RE:Ἀρτεμισιών, Ἀρτεμίσιος

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft
fertig  
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Monatsname zahlreicher Kalender
Band II,2 (1896) S. 14421443
Bildergalerie im Original
Register II,2 Alle Register
Linkvorlage für WP   
* {{RE|II,2|1442|1443|Ἀρτεμισιών, Ἀρτεμίσιος|[[REAutor]]|RE:Ἀρτεμισιών, Ἀρτεμίσιος}}        

Ἀρτεμισιών und Ἀρτεμίσιος (Ἀρτεμίτιος, Ἀρταμίτιος), Monatsname zahlreicher griechischer Kalender, der Monat der Artemis (s. oben S. 1336 und vgl. die delische Feier der Ἀρτεμίσια Βριταμάρτια während des A., Bull. hell. VII 1883, 6 Z. 186, und die durch den Kult der Artemis besonders hervorragende ephesische Gemeinde erklärt CIG 2955 ausdrücklich τοῦτο δὲ μέγιστον τοῦ περὶ αὐτην, nämlich die Artemis, σεβασμοῦ ἐστιν τεκμήριον τὸ ἐπώνυμον αὐτῆς εἶναι μῆνα καλούμενον παρ’ [ἡμ]ῖν μὲν Ἀρτεμισ[ι]ῶνα, παρὰ δὲ Μακεδόσιν καὶ τοῖς λοιποῖς ἔθνεσιν τοῖς Ἑλληνικοῖς καὶ ταῖς ἐν αὐτοῖς πόλεσιν Ἀρτεμίσιον· ἐν ᾧ μηνὶ πανηγύρεις τε καὶ ἱερο[μ]ηνίαι ἐπιτελοῦνται, διαφερόντως δὲ ἐν [τῇ ἡμε]τέρᾳ πόλει τῇ τροφῷ τῆς ἰδίας θεοῦ τῆς Ἐφ[εσί]ας· προσῆκον δὲ εἶναι ἡγούμενος ὁ δῆμος Ἐφεσίων ὅλον τὸν μῆνα τὸν ἐπώνυμον τοῦ θείου ὀνόματος εἶναι ἱερὸν καὶ ἀνακεῖσθαι τῇ θεῷ κτλ.), ein Frühjahrsmonat.

1) Ἀρτεμισιών, die ionische Form dieses Monatsnamens, ist nachweisbar für Delos als vierter Jahresmonat, etwa gleich attischem Munichion oder iulianischem April, Bull. hell. a. O.; Tenos, Brit. Mus. Inscr. nr. 377 Z. 2. 48. 65. 67; Chios, CIG 2220. Bull. hell. III 1879, 242, 19. 246, 39; Naxos CIG 2416 b; Ephesos, CIG 2955 (hingegen bietet Ioseph. ant. XIV 262 aus einem ephesischen Decrete die Namensform Ἀρτεμίσιος; Kyzikos, Ath. Mitt. VI 1881, 45 II b. CIG 3657; Lampsakos, CIG 3641 b; Erythrai, Dittenberger Syll. 159; Patmos, Ἐφημ. ἀρχ. 1862 nr. 228; ferner im thessalischen Magnesia, Ath. Mitt. VII 1882, 73 und (statt Ἀρτεμίσιος? vgl. Nr. 2) in Tyra, Latyschew Inscr. Ponti Euxini I 2 (Doppeldatum 27. April 181 n. Chr. ἐγένετο ἐν Τύρα πρὸ ε’ κα[λ. Μα]ίων αὐτοκράτορι Κομόδω τὸ γ’ καὶ Ἀντιστίω Βούρρω ὑπάτοις, ὡς δὲ Τυρανοὶ ἄγουσιν ἔτους εκρ, ἀρχόντων δὲ τῶν περὶ Θεόδωρον Βοήθου, μηνὸς Ἀρτεμισιῶνος λ’, also erster Tag des Artemision = 29. April).

2) Ἀρτεμίσιος, die dorische Form, finden wir in Sparta, Thukyd. V 19, 1 (Vertrag vom J. 421 [1443] v. Chr. Ἀρτεμισίου μηνὸς τετάρτῃ φθίνοντος, ἐν δὲ Ἀθήναις – – Ἐλαφηβολιῶνος μηνὸς ἕκτῃ φθίνοντος); Kalauria, Le Bas 1754, 9 = Keil Philologus Suppl. II 1863, 622ff.; Epidauros Kabbadias Fouilles d’Épidaure nr. 242; im thessalischen Hypata, Collitz 1435; in Korkyra, CIG 1845 als erster Monat; in Tauromenion IGI 423 I 1, 1 gleichfalls als Jahresanfang; in Byzanz (von den Scholien des Papias dem April gleichgesetzt); in Mesambria, CIG 2056 e (dazu Ath. Mitt. IX 221); ferner auf Rhodos, Bull. hell. VII 96. Brit. Mus. Inscr. nr. 344 (dazu A. Mommsen Jahresber. LX 1889, 430f. und Paton-Hicks Inscriptions of Kos S. 328f.) und auf den Amphorenhenkeln z. B. CIG 2393; auf Thera, Dittenberger Syll. 377; auf Kos, Paton-Hicks 34, 19. 43 b. 344, 4. 382, 2; auf Kalymnos, Bull. hell. VIII 1884, 28; auf Astypalaia ebd. 26; die Arkader (CIG 3052) und Palla (Le Bas 79) auf Kreta. Aus dem makedonischen Kalender (CIG 2954 und Plutarch Alex. 16 κελεύσας δεύτερον Ἀρτεμίσιον ἄγειν, nämlich statt des eben fälligen Daisios) gelangte er allmählich zu weiter Verbreitung im griechischen Osten und erscheint daher in den Menologien als Monat verschiedener Solarkalender: im ,asianischen‘ und ,ephesischen‘ als 31tägig = iul. 24. März bis 23. April, im syro-makedonischen ist er schon bis in den Mai hinabgerückt, im tyrischen mit 19. Mai bis 18. Juni, im sidonischen gar mit dem Juli geglichen. In den südlichsten dieser Kalender, dem arabischen (ab 21. April), dem von Gaza (ab 26. April) und dem von Askalon (ab 26. Mai), auf deren Gestaltung der ägyptische Kalender unverkennbaren Einfluss ausübte, ist er 30tägig angesetzt.