8a) P. Alfius Maximus, Legat von Galatien (zweifelhaft, ob unter Antoninus Pius), griech. Inschr. von Ankyra, Arch. epigr. Mitt. a. Österr. IX 119, 81 = IGR III 162. Derselbe Name begegnet in einer Weihinschrift aus Carnuntum (CIL III Add. 14 356, 4) – vielleicht war A. demnach später Legat von Pannonia superior – und in den Acta lud. saec. des J. 204 (CIL VI Add. 32 334), hier möglicherweise als der eines am Troiaspiel beteiligten Knaben.
8a) (vgl. Suppl.-Bd. I S. 57) P. Alfius Maximus war der Statthalter von Galatia (IGR III 162) und Pannonia superior (CIL III 14356⁴) zur Zeit des vierten Konsulats eines Kaisers, über den uns Näheres nicht bekannt ist. W. Reidinger, der Alfius’ Statthalterschaft in Galatia in das vierte Konsulat des Kaisers Traianus in den J. 101–103 setzt, etc. etc.