RE:Antonius 58a
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft | |||
---|---|---|---|
| |||
Band S VI (1935), Sp. 8 | |||
Gnaeus Antonius Fuscus in der Wikipedia | |||
Gnaeus Antonius Fuscus in Wikidata | |||
|
Nachträge und Berichtigungen
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft | |||
---|---|---|---|
| |||
Band S XII (1970), Sp. [S_XII 88] | |||
Gnaeus Antonius Fuscus in der Wikipedia | |||
Gnaeus Antonius Fuscus in Wikidata | |||
|
[Obwohl der Verfasser des Artikels noch nicht über 70 Jahre verstorben ist († 1982), ist der Artikel gemeinfrei, da er keine Schöpfungshöhe aufweist. Näheres dazu unter w:Schöpfungshöhe. Bist du anderer Meinung, nutze bitte die Diskussionsseite dieses Artikels.][Abschnitt korrekturlesen]
58a) Cn. Antonius Fuscus. Er war cos. suff. Mai–August 109 mit C. Iulius Antiochus Epiphanes Philopappus, Inscr. It. XIII 1, p. 198f. Groag PIR II² p. XIII f. nr. 832 a hält ihn für identisch mit dem Stifter des Silvanusaltares CIL VI 589 = D. 5454.