Zum Inhalt springen

RE:Apollas 3

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft
fertig  
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Pontiker
Band I,2 (1894) S. 2841 (IA)
GND: 102380481
Apollas der Pontiker in Wikidata
Bildergalerie im Original
Register I,2 Alle Register
Linkvorlage für WP   
* {{RE|I,2|2841||Apollas 3|[[REAutor]]|RE:Apollas 3}}        

3) Ἀπολλᾶς (so meistens; Ἀπελλᾶς Clem. protr. 47 p. 42. Phot. s. Κυψελιδῶν ἀνάθημα. Suid. s. Ῥοδώπιδος ἀνάθημα), der Pontiker (Phot. Suid. a. a. O.), verfasste zwei periegetische Werke über Delphoi (ἐν τοῖς Δελφικοῖς, Clem. a. a. O.) und über die Städte im Peloponnes (Περὶ τῶν ἐν Πελοποννήσῳ πόλεων, Athen. IX 369 a. Schol. Nic. Ther. 517). Nach Quintil. XI 2, 14 (wo für Callimachus zu lesen ist Callimachius) war er Kallimacheer, wie Istros und Hermipp. Ob er mit dem Schüler Chrysipps (Diog. VII 193. 197. Ind. Stoic. col. XLVII) identisch ist, lässt sich nicht beweisen, aber auch nicht leugnen. Dagegen dürfte der A., der ein offenbar nicht unberühmtes (vgl. Apost. 3, 60 c c. interpr.) Werk über Botanik (Περὶ βοτανῶν, Schol. Nic. Ther. 559) schrieb (s. Apelles Nr. 11), ein anderer sein. FHG IV 307. Susemihl Alex. Litt.-Gesch. I 399.