Zum Inhalt springen

RE:Arsinoë 3

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft
fertig  
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Hauptstadt des arsinoïtischen Nomos
Band II,1 (1895) S. 12771278
Krokodilopolis in Wikidata
Bildergalerie im Original
Register II,1 Alle Register
Linkvorlage für WP   
* {{RE|II,1|1277|1278|Arsinoë 3|[[REAutor]]|RE:Arsinoë 3}}        

3) Hauptstadt des arsinoïtischen Nomos (s. d.) in Mittelägypten (Strab. XVII 811. Ptol. IV 5, 57. Plin. V 61. Steph. Byz.), ursprünglich Krokodeilonpolis (s. d.), jetzt die Trümmerstätte Kôm Fâris bei der Medînet el Fayûm (Brugsch Dict. géograph. 679. 689. 804. Erman Ägypten I 47. Dümichen Geschichte des alten Ägyptens 225. Ztschr. f. ägypt. Sprache XXII 138. XXIII 93. XXVIII 63. XXXI 24ff. Ztschr. der Gesellsch. f. Erdkunde XXI 148. Baedeker Oberägypten 8f.), aus der viele Altertümer, besonders Papyrusreste in die europäischen Sammlungen übergegangen sind. Schweinfurth Zur Topographie der Ruinenstätte des alten Schet (Krokodilopolis-Arsinoë), nebst Zusätzen von U. Wilcken (Ztschr. d. Gesellsch. f. Erdkunde XX 54–88). K. [1278] Wessely Strassenverzeichnisse aus Arsinoë (Mitteilungen aus der Sammlung der Papyrus Erzherzog Rainer II–III 261). U. Wilcken Arsinoïtische Steuerprofessionen aus d. J. 189 n. Chr. und verwandte Urkunden, S.-Ber. Akad. Berl. 1883, 897–922; Arsinoïtische Tempelrechnungen aus d. J. 215 n. Chr., Herm. XX 430–476. Petrie Ten Years Digging 81; Hawara, Biahmu and Arsinoë, London 1889.