RE:Atimetos
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft | |||
---|---|---|---|
| |||
Band S III (1918), Sp. 178 | |||
|
Atimetos, Gewährsmann des Scribonius Largus für ein Mittel gegen Kolik, das er als Sklave des Artztes Cassius (Wellmann o. Bd. III S. 1678) für diesen zubereitet hatte. Bei Scrib. Larg. 120 ist überliefert ut ab eius servo Atimeto accepi, legato Tiberi Caesaris (und so hat auch Marc. Emp. S. 302, 28 H. gelesen[WS 1]); entweder ist mit Lipsius Tiberio Caesari zu schreiben, so daß Cassius im Testament diesen Sklaven dem Tiberius vermacht hat, oder es ist mit Bücheler (Rh. Mus. XXXVII 324) in die überlieferten Worte dieser Sinn zu legen. Vgl. Marx Cels. praef. XVI.
[Kroll.]
Anmerkungen (Wikisource)
Vgl. Attius 10.
- ↑ Admeto bei Helmreich nach dem Kodex.