Zum Inhalt springen

RE:Fabula 2

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft
korrigiert  
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
kunstmässige dramatische Dichtung, sowohl Tragödie wie Komödie
Band VI,2 (1909) S. 19431944
Bildergalerie im Original
Register VI,2 Alle Register
Linkvorlage für WP   
* {{RE|VI,2|1943|1944|Fabula 2|[[REAutor]]|RE:Fabula 2}}        

2) Fabula ist bei den Römern die offizielle Bezeichnung kunstmäßiger dramatischer Dichtungen jeder Art, sowohl der Tragödie wie der Komödie, Varro de l. l. VI 55 ab eodem verbo fari fabulae ut tragoediae et comoediae dictae. Diomed. G. L. I 490, 21 = Suet. frg. p. 10, 3 Reiff. dramata autem dicuntur tragica ita ut comica παρὰ τὸ δρᾶν id est agere, latine fabulae appellantur sive fatibulae; in latinis enim fabulis plura sunt ⟨diverbia quae fantur quam⟩ cantica quae canuntur; vel a faciendo, nam et agi fabula non ⟨res modo⟩ referri ab actoribus dicitur. Donat. de com. p. 25, 17 Wessn. fabula generale nomen est, eius duae primae partes tragoedia et comoedia (vgl. Don. zu Ter. Ad. 7 p. 10, 10 Wessn. ut apud Graecos δρᾶμα sic apud Latinos generaliter fabula dicitur). Das Wort erscheint zuerst in den Aufzeichnungen über die dramatische Aufführung des Livius Andronicus im J. 514 = 240 bei Cic. Brut. 72; Tusc. I 3. Liv. VII 2, 8 u. ö., während Cassiod. chron. zum J. 515 (Mommsen Chron. min. II 128) das Wort f. durch tragoedia et comoedia ersetzt: his coss. ludis Romanis primum tragoedia et comoedia a Lucio Livio ad scaenam data. F. ist in dieser Bedeutung Übertragung des griechischen Wortes μῦθος, Lyd. de mag. I 40 p. 41. 11 W. Τότε Λίβιος (so Reuvens, Hss. Τίνιος) ὁ Ῥωμαῖος κομικὸς μῦθον ἐπεδείξατο (= fabulam docuit Cic.) ἐν τῇ Ῥώμῃ. Corp. gloss. lat. II 373, 47 u. ö. fabula μῦθος (daneben fabula δρᾶμα μῦθος II 69, 45, fabula δρᾶμα II 496, 56. 545, 37, f. δρᾶμα ἐπὶ ποιήματος II 280, 45, f. κωμῳδία II 75, 6). Die griechische Teilung des Dramas in τραγῳδία und κωμῳδία wird von der römischen Philologie in der Weise weitergeführt, daß die Tragödie weiter in die beiden Unterarten f. crepidata und praetexta (oder praetextata), die Komödie in die sieben Untergattungen f. palliata, togata, tabernaria, Atellana, mimus, Rhintonica und planipedia zerlegt wird (die Einteilung vollständig bei Lyd. de mag. I 40, bei Donat. de com. p. 25, 17ff. Wessn. fehlt die crepidata, bei demselben zu Ad. 7 p. 10, 12f. Wessn. die palliata und planipedia, bei Euanth. p. 21, 1ff. außer diesen beiden auch die crepidata): dieser Neunteilung scheint die bei Diomed. p. 482, 27 gegebene doppelte Vierteilung poematos dramatici vel activi genera sunt quattuor, [1944] apud Graecos tragica comica satyrica mimica, apud Romanos praetextata tabernaria Atellana planipes (die Ausführung des Einzelnen ebd. p. 487ff. ist ein sonderbares Gemisch guter Überlieferung und arger Mißverständnisse) in der Weise zu Grunde zu liegen, daß die Namen tragoedia durch crepidata, comoedia durch palliata und togata und satyrica durch Rhintonica (s. dazu F. Marx Interpretationum hexas, Ind. lect. v. Rostock f. d. Wintersem. 1888/89, 11f.) ersetzt wurden.