RE:Iulius 378

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft
korrigiert  
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Paris Epitomator des Valerius Maximus unbek. Zt.
Band X,1 (1918) S. 686689
GND: 102401624
Iulius Paris in Wikidata
Bildergalerie im Original
Register X,1 Alle Register
Linkvorlage für WP   
* {{RE|X,1|686|689|Iulius 378|[[REAutor]]|RE:Iulius 378}}        

378) Iulius Paris, Epitomator des Valerius Maximus unbekannter Zeit.

Das Werk: Im Cod. Vatic. 9. Jhdt. (anders Halm) n. 4229 findet sich unter dem Titel Iulii Paridis epitoma ein Auszug aus dem Werke des Valerius Maximus factorum et dictorum memorabilium libri IX. Der Auszug ist ohne Einleitung und Schluß und bietet die Exempla des Val. Max. nackt ohne rhetorisches Beiwerk und ohne subjektive Reflexionen; Einleitung und Überschriften des Val. Max. sind beibehalten, dagegen fehlt die Einteilung nach Büchern und Kapiteln, das ganze stellt ein Buch dar. Eine Gegenüberstellung der beiden Autoren diene zur Charakteristik. Val. IV 3 lautet: De abstinentia et continentia. Magna cura praecipuoque studio referendum est, quantopere libidinis et avaritiae furori similis impetus ab inlustrium virorum pectoribus consilio ac ratione summoti sint, quia ii demum penates, ea civitas, id regnum aeterno in gradu facile steterit, ubi minimum virium veneris pecuniaeque cupido sibi vindicaverit. nam quo istae generis humani certissimae pestes penetrarunt, iniuria dominatur, infamia flagrat, † linguis: contrarios his tam diris vitiis mores commemoremus. Quartum et vicesimum annum agens Scipio, tum in Hispania Carthagine oppressa maioris Karthaginis capiendae sumpisset [687] auspicia mullosque obsides, quos in ea urbe Poeni clausos habuerant, in suam potestatem redegisset, eximiae inter eos formae virginem adultae et iuvenis et caelebs et victor, postquam comperit inlustri loco inter Celtiberos natam nobilissimoque gentis eius Indibili desponsam, arcessitis parentibus et sponso inviolatam tradidit. aurum quoque, quod pro redemptione puellae allatum erat, summae dotis adiecit. qua continentia ac munificentia Indibilis obligatus Celtiberorum animos Romanis adplicando meritis eius debitam gratiam rettulit. Davon steht bei Iulius Paris: De abstinentia. Scipio XXIIII annum agens cum in Hispania Carthaginem cepisset, eximiae inter captivas pulchritudinis puellam nobilem cognovit Indebili cuidam Celtibero desponsam. Itaque arcessitis parentibus et sponso inviolatam tradidit, auro etiam, quod pro redemptione puellae acceperat, summae dotis adiecto: qua abstinentia animos Celtiberorum obligavit. Iulius Paris beschränkt sich also auf das inhaltlich Wesentliche, sprachlich schließt er sich enge an seine Quelle an. Jedoch hat Iulius Paris wenigstens nach dem uns vorliegenden Hss.-Material nicht alle Exempla des Valerius exzerpiert, es fehlen vollständig I 1, 12–14. 5, 8. 7, 2; Ex. 5. 8, 7; Ex. 11, 13–15. 18–19. II 4, 6. 5, 3–5. 6, 1, 3-4, 8, 10. 8, 4, 7; Ex. 9, 6. 10, 3–4. III 2, 10. 4, 2-3, 7, 2, 4–11; Ext. 1. 5, 7–8. 8, 7-8; Ex. 1-5. IV 2, 5. 3, 2–3, 10; Ext 2, 4. 4, 8. V 1, 7; Ext. 4. 2, 4. 3, 3. 4, 5; Ext. 2-3, 7. 5, 2-3. 6, 1, 3-4, 6; Ext 5. 8, 5. VI 1, 7. 2, 4. 3, 6. 4, 4–5. 5; Ext. 2. 6, 5. 7. 3. 9, 8. 9, 13: Ext. 4. VII 2; Ext. 7, 10. 3, 2; Ext. 2-3. 6, 2. 8, 2. VIII 1, 5. 6, 4. 7, 3; Ext. 11. 8; Ext. 2. 9, 3, 11; Ext. 3. 14, 4; Ext. 3-5. 15, 2, 11. IX 1, 3; Ext. 3, 2; Ext. 10. 3, 6 und 8. 6, 1 und 4. 11; Ext. 3 und 4. 12, 5; Ext. 3, 6, 8, 10. 13; Ext 1, 3; 14, 5; Ext. 2, 3. 15, 4; Ext. 1. Außer diesen zahlreichen Auslassungen gibt es auch in den Titeln Varianten, und zwar bietet I. P. andere Einteilungen, z. B. I 8, vgl. I 8, 11. VIII 9 usw.; ferner Hinzufügungen z. B. VII 3, 8 (de astutia, dies fehlt im Val. Max.); endlich andere Textierungen, z. B. VIII 5. Anderseits füllt Iulius Paris die große Lücke, die im Valeriustext zwischen I 1 Ext. 4 und I 5 klafft.

Im einzelnen hat Iulius Paris nicht ohne Kritik gearbeitet, z. B. scheint er den Valerius korrigiert zu haben, so VIII 5, 5 und III 2, 18 (nach Curtius?). III 2, 23 (nach Plut. Caes. 16?), ebenfalls nach Plut. (?) III 3, 8 und III 3 ext. 4. Bisweilen macht er sachlich wichtige Zusätze, die für seine Kenntnisse gutes Zeugnis ablegen, z. B. I 1, 2 und 6. Auch seine Auslassungen sind nicht immer unmotiviert, so wenn I 1, 12–14 fehlen, diese Exempla fallen aus dem Dispositionsschema. Manchesmal finden sich Flüchtigkeiten, z. B. berichtet Val. Max. IV 6, 1 Ext 1: sunt et alienigeni amores iusti obscuritate ignorantiae non obruti, e quibus paucos attigisse satis erit. gentis Cariae regina Artemisia virum suum Mausolum fato absumptum quantopere desideraverit, leve est post conquisitorum omnis generis bonorum monumentique usque ad Septem miracula provecti magnificentiam argumentari. quid enim aut eos colligas aut de illo inclito tumulo [688] loquare, cum ipsa Mausoli vivum ac ppirans sepulorum fieri concupierit eorum testimonio, qui illam extincti ossa potioni aspersa bibisse tradunt. Daraus macht Iulius Paris Artimisia, Cariae regina amissa viro Mausolo monumentum tam egregii fecit operis, ut inter Septem mirabilia ponatur. ipsa vero se cum Mausolo viva ac spirans componi iussit. Andere Ungenauigkeiten vgl. IV 7, 2. VI 3, 2. V 7, 2 II 8, 10. III 7, 1 u. a.

Literarhistorisches Problem. Im Codex Vat. geht der Epitoma voran: Iulius Paris Cyriaco suo salutem. Exemplorum conquisitionem cum scirem esse non minus disputantibus quam declamantibus necessariam, decem Valerii Maximi libros dictorum et factorum memorabilium ad unum volumen epitomae coegi, quoid tibi misi, ut et facilius invenires, si quando quid quaereres, et apta semper materiis exempla subiungeres. [finit epistula (sic !)]. Daraus muß man schließen, daß Iulius Paris einen Valerius kannte, der in 10 Bücher geteilt war, während wir nur 9 kennen. Traube a. u. a. O. hat diesen Schluß richtig gezogen und darauf hingewiesen, daß Gellius aus dem Anfang des jetzt achten Buches des Valerius zitiert als aus libro Valerii nono. Er meint, daß hinter der Einleitung des Valerius ein eingehendes Inhaltsverzeichnis zugefügt und mit der Einleitung zusammen als erstes Buch gezählt worden wäre.

Schon im frühen Mittelalter hat man, um ein 10. Buch zu haben, einen Traktat dem exzerpierten Valerius hinzugefügt. Im Vaticanus folgt nämlich nach der Epistula ein Index von 10 Büchern, der Inhalt des X. lautet: de praenominibus, de nominibus, de cognominibus, de agnominibus, de appellationibus, de verbis. An den Auszug des Iulius Paris schließt sich ein Traktat de praenominibus (auch nur ein Auszug!), der folgende Subscriptio trägt: C. Titi Probi finit epitoma historiarum diversarum exemplorumque Romanorum. feliciter emendavi descriptum. Rabennae Rusticius Helpidius Domnulus. Es ist also der wohl namenlose Auszug de praenominibus usw. hinzugefügt; vom Interpolator stammt dann wohl auch der Index und das finit epistula. Da uns der Traktat, der das X. Buch des Valerius im Auszug darstellen soll, wie der Index zeigt, überdies nur fragmentarisch erhalten ist, können aus der Subscriptio, wo ein Autor C. Titius Probus genannt wird, keine Schlüsse gezogen werden, wir wissen ja nicht, was alles ausgefallen ist (anders Kempf, Schanz, Traube, Schnetz a. u. a. O.).

Die handschriftliche Überlieferung. Außer dem Cod. Vat. besitzen wir von Iulius Paris noch eine indirekte Überlieferung. Es hat nämlich im 9. Jhdt. Lupus von Ferrières (vgl. Traube und nach ihm mit ausführlichen Nachweisen Schnetz) den Bernensis des Valerius nach Iulius Paris durchkorrigiert und ergänzt; im Bernensis finden sich Lesungen mit dem Zusatz I⟨ulius⟩ P⟨aris⟩ v⟨etustus⟩ br⟨eviator⟩. Doch benützte Lupus nicht den Vaticanus (so noch Traube a. u. a. O.), sondern ein älteres Exemplar, wie schon die Tatsache zeigt, daß er von einem codex vetustus spricht; dafür lassen sich auch Textesvarianten (vgl. Schnetz a. u. a. O. 44) anführen, z. B. [689] 332, 28, wo der Korrektor am Rande notiert: hoc loco Iulius Paris titulum hab⟨et⟩ hui⟨us⟩ mo⟨di⟩ de felicitate, quae in animi habitu est, während der Titel im Vat. fehlt. Aus derartigen Varianten und der Tatsache, daß die oben erwähnte Subscriptio des Domnulus im cod. Bern, in der ursprünglichen Anordnung, dagegen im cod. Vatic. in geänderter Weise wiedergegeben ist, ergibt sich, daß der Vaticanus und die Korrektur des Bernensis beide für sich aus der gemeinsamen Quelle geflossen sind; für diese Quelle erschließt Traube bei Schnetz a. a. O. 46 in unrichtiger Überschätzung der Subscriptio das Handexemplar des Domnulus, so daß sich ihm folgendes Stemma ergibt:

Handschrift des Paris

,vetustus‘
emend. Helpidius Domnulus


Vaticanus 4929   Parisinuslesarten
Vaticanus 4929 im Bernensis.

Diese Schlüsse sind aber nach dem oben Bemerkten nicht haltbar. Wir können eben aus der Subscriptio nur auf eine Tätigkeit des Domnulus in der Hs. des Titius Probus, nicht aber in der des Paris schließen.

Der erhaltene Codex, aus dem den Iulius Paris zum erstenmal Angelo Mai in Script vet. nov. coll. III 3 [dort Facsimile] edierte, stammt aus Orléans und gehört dem 11. Jhdt. an (L. Delisle Bibliothèque de l’école des chartes XXXVII [1876] 485).

Der Text des Paris weicht in einzelnen Lesungen bisweilen von denen des Vat. ab (vgl. W. Heraeus J. J. Suppl. XIX (1893) 636 und J. Vahlen Op. ac. II 150). Die vielen Unterschiede in den Beispielen, die sich nicht stets erklären lassen, die Diskrepanzen in den Titeln, sowie einzelne Lesungen, wo Paris von unserer Valeriusüberlieferung und von dem zweiten Epitomator Ianuarius Nepotianus abweicht, der mit der Valeriusüberlieferung geht (vgl. z. B. I 5, 2 Camillus … decidit, wo Iulius Paris procidit bietet oder noch deutlicher I 5, 3 Quid illud, quod L. Paulo consuli evenit, quam memorabile! cum ei sorte evenisset, ut …, wo Iulius Paris sorte obvenisset und zwar richtiger, [vgl. Halm z. St.] überliefert), endlich die verschiedene Buchteilung scheinen mir für die Textgeschichte des Valerius noch nicht ausgebeutet; sie weisen wohl darauf hin, daß Iulius Paris eine uns sonst nicht weiter bekannte, von unserer Vulgata abweichende 2. Hss.-Klasse vertritt; er wird darnach ein von unserer Valeriusüberlieferung mehr verschiedenes Exemplar benützt haben, als man bisher anzunehmen geneigt ist.

Ausgaben: Kempf (Valeriusausgabe), Berl. 1854 und Leipz. 1888. C. Haupt Leipz. 1867.

Literatur: Besonders Traube S.-Ber. Akad. München 1891, 387 und Schnetz Ein Kritiker d. Valerius Maximus im 9. Jhdt., Neuburg a. D. 1901. Teuffel-Kroll II6 279, 2. 9. 11. Schanz II 2³, 270ff.